Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

Nebelsonne 20.04.2012 23:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ist das nicht zu klein für einen Ochsen ?

Nebelsonne 21.04.2012 07:31

Hab jetzt mal selber ein wenig recherchiert was das für ein Eisen sein könnte, hab hier ( http://www.google.de/imgres?q=Schwed...9,r:4,s:0,i:74 ) auf dieser Seite eins gefunden das so ähnlich ausschaut wie meines.
Kann es sein das ich ein Schwedeneisen aus dem 15 Jahrhundert gefunden habe :clap? Oder ist es wahrscheinlich doch nur eins aus der heutigen Zeit :(?

Nebelsonne 21.04.2012 19:56

Hab jetzt mal einen Hufschmied wegen dem Hufeisen angeschrieben, als antwort habe ich folgendes bekommen :

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bei dem Hufeisen das du gefunden hast handelt es sich nicht um ein Ochsen / Klaueneisen.
Es ist ein Hufeisen welches von einem Esel oder Pferd getragen wurde.
Von der Form her ist Esel oder Maultier denkbar.
Was das Alter betrifft ist es wahrscheinlich aus unserer Zeit, da die Stollen am Ende nicht angeschmiedet* sind.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
-------------------------------------------------------------------------

Bin jetzt doch etwas enttäuscht das es doch aus unserer Zeit ist :(!

Nebelsonne 23.04.2012 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab das Eisen heute Sandgestrahlt!
Der Schmied schrieb ja das die Stollen am Ende nicht angeschmiedet währen, es schaut aber jetzt glaube ich schon so aus als ob die Stollen geschmiedet währen, und nicht geschraubt, geschweißt usw. !?
Eine Nut ist ja auch nicht zu sehen , also müsste es ja dann wie du geschrieben hast ein Stempeleisen aus der Zeit von 1750-1900 sein !?

Septimius 24.04.2012 14:14

Also erstens ist der Ochse ein Paarhufer, also braucht der immer zwei Klaueneisen... wie die hier im Thread auch schon mal ne Seite weiter vorne drin sind...
Ein "Schwedeneisen" aus dem 15. Jhdt. bei hier und auch noch datierbar, das wäre ja super...Das ist ein Falzeisen mit Mondsichelruten von rechts vorne, dürfte ins späte 16. Jhdt. gehören, bis ca. 1625, nicht später. Leider ist es für meinen Geschmack zu saubergestrahlt, aber wo eines ist, da liegen mehr...

Nebelsonne 25.04.2012 20:30

Hi Septimus

Danke für deine Antwort !
Ich habe das Eisen auch in einem anderen Forum gezeigt, da meint jemand es sei ein Stembeleisen aus der Zeit von 1750-1900 :grbl l!?

BastiSDL 25.04.2012 20:38

Wirklich ein wenig zu krass gesandstrahlt... :( Auch Eisen bildet eine Patina! Unter der Rostschicht ist eine dünne schwarze Schicht, die du leider vollständig mit weggepustet hast.
Ein tolles Eisen, ich würde Dir empfehlen das Teil in Tannin zu baden (dann wird es auch wieder dunkler) und mit Paraffin zu versiegeln - der Fund ist es allemal wert!
In der Rubrik "Restauration" findest du alles weitere dazu!

Nebelsonne 26.04.2012 17:06

Hi Bastisdl

Habe mir halt gedacht das es nichts besonderes ist, also eben aus unserer Zeit, und deswegen habe ich eben voll drauf gehalten.
Das Eisen könnte ich auch bei mir auf der Arbeit Patinieren,ich arbeite in einer Kunstgießerei, hab vor kurzem einmal beim Patinieren von Bronze mitgeholfen,zuerst wird das Teil mit Alkohol gereinigt,dann nochmal im Wasser gewaschen, danach wird es in Schwefelsäure getaucht, dann wieder ins Wasser und danach in Schwefelleber,umso länger man es eintaucht umso Dunkler wird es.
Was mich halt jetzt interessieren würde ist, ob es ein Stembeleisen von 1750-1900 ist oder ein Falzeisen von 1600-1625 ?
Auf der Wiese wo ich das Eisen gefunden habe , war in der nähe eine große Schlacht von Napoleon,gegen die Österreichischen und Französischen Truppen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Elchingen ), vielleicht Stammt es ja dann von da:clap:confused ?

Septimius 30.04.2012 15:52

Nö, so ein spätes Eisen nach 1725 kann es nicht sein wegen den Stollen, ausserdem kommen Falzeisen zwischen 1625 und 1725 wohl meist nicht mehr vor.

spike 05.05.2012 20:58

Hätte auch mal wieder etwas....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
habe in der Nähe eines alten Handelsweges diese Eisen gefunden.
Würde mich über eine Einschätzung was das Alter betrifft freuen.
Solltet Ihr Bilder von der Rückseite brauchen, dann bitte Bescheid geben.
Folgen dann die Tage, da die Zeit etwas knapp ist....

Danke im voraus!

Grüße-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.