Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Fälschung??? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83473)

Schneewolf 26.08.2014 18:11

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 829890)
Ach, ärgere dich nicht. Die Leute, die auf den DEUS-Hype reingefallen sind, müssen sich jetzt auch permanent einreden, dass ihr Gerät das A und O ist – ansonsten hätten sie ja praktisch 1.500 Euro fehlinvestiert! ;)

Gruß,
Günter

:freu DAS hätte von mir sein können :freu

Somit bracuhe ich nicht mehr weiter darauf eingehen.

Also wenn die Münze von mir selbst aus der Erde geholt worden wäre - dazu noch an einer passenden Stelle/Gegend - dann hätte ich keine Zweifel und würde mir auch keine einreden lassen.


PS: Hört mal bitte bitte auf ständig irgendwas mit Hehlerei, illegalem graben etc. hier aufzutischen. Das Forum dient im Prinzip anderen Zwecken, ich denke diesen sollte man sich hauptsächlich widmen. Ständig diese Versuche der Anprangerung. :give me a

Gimbli 26.08.2014 19:49

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 830019)
PS: Hört mal bitte bitte auf ständig irgendwas mit Hehlerei, illegalem graben etc. hier aufzutischen. Das Forum dient im Prinzip anderen Zwecken, ich denke diesen sollte man sich hauptsächlich widmen. Ständig diese Versuche der Anprangerung. :give me a

Du hast dabei nur die Kleinigkeit übersehen, das der Kollege Kuch die Münze
angeboten hat falls jemand Interesse hat.:give me a
Zitat:

Hätte eigentlich jemand Interesse an der Münze? Bitte per PN.
Das verstößt nicht nur gegen die hier geltenden Regeln,
Zitat:

Aus gegebenem Anlass weist die gesammelte Moderatorenschaft auf folgende Regeln im Kleinanzeigenbereich hin:

Der An- und Verkauf von:

-Erlaubnispflichtigen Schußwaffen sowie deren waffenrechtlich relevanten wesentlichen Teilen (Lauf, Verschluß, Griffstück etc. AUCH IM VERROSTETEN BODENFUNDZUSTAND!!!)

-Erlaubnispflichtiger Munition

-Bodenfunden vor 1648

-Bodenfunden aus Flugzeugabstürzen ,V-Waffenproduktionsstätten, ehem.Konzentrationslagern oder geschützen Gebieten (BRB, Halbe usw.)

IST HIER NICHT GESTATTET!
sondern auch gegen die Vorstellung vieler User im Umgang mit unserer Geschichte.

Hätte der Kollege nicht gleich mal versucht die Münze zu verscheuern,
wären sicher auch die rechtlichen Hinweise in diesem Umfang nicht gekommen.

Nebenbei bemerkt gefällt mir der Ton den der Kollege an einigen Stellen anschlägt auch nicht besonders.

Gruß Michael

Gypsy 26.08.2014 20:31

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829609)
...
Preislich schätzte er die Münze auf 30 Euro :-))) Muaha

Da hab ich aufgehört mitzulesen...und mir war klar, dass Das kommt:

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829926)
Na ja, wir werden sehen :-) Hätte eigentlich jemand Interesse an der Münze? Bitte per PN.

:suspekt:

....dennoch:

Also ehrlich gesagt, warum sollte das ne Fälschung sein? Sieht mir nach nem "normalen" Denar aus.

Auch die Fundumstände sprechen nicht grad dafür, das es ne neuzeitliche Fälschung ist.

Der Wert der Münze: Irgendwas zwischen nix und ner Batzillion. Der Wert ist das, was jemand bereit ist dafür zu zahlen. Meine Preisliche Werteinschätzung dafür: nullkommanix.
Ich möchte sowas selbst finden (klappt ja auch), und auf keinen Fall hier einen Flohmarkt für unrechtmäßig angeeignete altertümliche Bodenfunde.

Ich denke, dass Kamerad Kuch -Deus hin oder her-, mit so Preisanfragen und Verkaufsangeboten hier nicht besonders alt wird...:rolleyes:

Kuch 27.08.2014 03:58

Ihr habt recht. Es war blöd die Münze anzubieten. Ich bin auch einer der Leute verabscheut die auf Denkmälern oder bekannten Schlachtfelder grasen und alles bei ebay verschachern. Ganz ehrlich, finde ich absolut bescheuert.
Ich bin auch der Meinung das geschichtlich wichtige Gegenstände in die richtigen Hände gehört um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Was ich jedoch nicht so toll finde ist die Einstellung vom Schatzregal. Wenn der Staat die Funde unentgeltlich zur Verfügung stellen würde und somit alle etwas davon hätten wäre das fair. Das meiste jedoch verschwindet in einem Magazin in nem Keller wo dann keiner etwas davon hat.
Auch die Kooperation mit den Ämtern ist sehr schwer, weil man angesehen würd wie einer der Särge öffnet und die Goldzähne der Toten klaut. So sind jedoch meiner Meinung nach die wenigsten. Ich jedenfalls auch nicht.
Ein Sammler erfreut sich an seinem Stück und schätzt es mehr denke ich mal.
Ich denke jetzt auch nicht das der Denar die Geschichte neu schreibt, ob sie jetzt bei nem Sammler ist oder bei nem Archäologen. Trotzdem möchte ich mich dafür entschuldigen sie hier angeboten zu haben. Kommt nicht mehr vor. Zu meinen anderen Einträgen möchtest ich sagen das ich niemand beleidigen wollte und hoffe es ist jetzt aus der Welt. Bis jetzt habe ich wirklich gute Erfahrungen hier gesammelt und möchte dass es so bleibt.

Grüßle an alle.

Gimbli 27.08.2014 08:07

Das ist mal ein Wort, Entschuldigung angenommen!
Wenigstens mal jemand der nach Kritik an seinem Verhalten nicht rummault,
sondern Einsicht zeigt.
Hut ab, soviel Rückrad haben nicht viele.

Gruß Michael

Donnerstag 27.08.2014 08:17

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 830065)
Ich bin auch der Meinung das geschichtlich wichtige Gegenstände in die richtigen Hände gehört um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Was ich jedoch nicht so toll finde ist die Einstellung vom Schatzregal. Wenn der Staat die Funde unentgeltlich zur Verfügung stellen würde und somit alle etwas davon hätten wäre das fair. Das meiste jedoch verschwindet in einem Magazin in nem Keller wo dann keiner etwas davon hat.

Könnte ich geschrieben haben. Es ist faktisch kaum möglich Funde, die die regionale Geschichte widerspiegeln, regionalen Museen zur Verfügung zu stellen.
Ich meine jetzt nicht Funde die epochale Bedeutung haben und die Geschichtsbücher verändern würden. Ich meine ganz banale alltägliche Funde.
Selbst die müssten nach Berlin oder in die Landeshauptstadt und wenn nur der Hauch einer historischen Besonderheit vorhanden wäre, würden sie nummeriert, in einen Karton verpackt, fein säuberlich in einem Archiv verschwinden.(Erfahrungswert eines ehrenamtlichen Kurators)
Der 2. Stolperstein ist versicherungstechnisch gelegt, würde jetzt hier zu weit führen, das darzulegen.
Der 3. Stolperstein ist der Rechtfertigungszwang des Fundbringers über Fundumstände.

Sorry, war jetzt sehr ot, aber lag mir auf dem Herzen.

Kuch 27.08.2014 10:57

Hallo Dirk,
Ich glaube da sprichst für viele. Es ist echt einfach schade dass man da nicht jemanden hat, der Ansprechpartner und Ratgeber bzw. Vermittler ist von Sondler und Archäologen.
Ich bin mir sicher das viele tolle Dinge ans Licht kommen würde, wenn man nicht über die Hürde der Kriminalisierung stolpern würde.
Wie gesagt kann ich verstehen das nicht überall und jeder gerade da krustelt wo es ihm gefällt, aber etwas mehr Toleranz und Akzeptanz wären schön und würden sicherlich viele tolle Projekte umsetzbar und erfolgreich machen könnten.
Aber vielleicht ist es irgendwann besser. Solang freu ich mich immer wieder hier tolle Ratgeber und wirklich kompetente Ansprechpartner zu haben.

Bis dann mal,

Der Ben wars.

Duisburger 27.08.2014 11:43

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 830065)
...
Ich denke jetzt auch nicht das der Denar die Geschichte neu schreibt, ob sie jetzt bei nem Sammler ist oder bei nem Archäologen. ...

Moin

Genau da fängt es für mich an problematisch zu werden!
Wer ist denn sooo fachkundig, dass er zweifelsfrei entscheiden kann, was geschichtlich von Interesse ist. Gerade im regionalen Bereich können doch recht unscheinbare Objekte von einer Bedeutung sein, von der ein Laie keine Kenntnis hat!

Gruß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.