Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Steinzeit... Klinge oder Pfeilspitze? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=61261)

erich 1964 05.07.2010 23:34

Zitat:

Zitat von Mojo84 (Beitrag 624700)
:bussl danke ^^ tut gut auch mal was positives zu hören über meine wirren gedanken ;)

btw, dein Bild in der Signatur/fussnote ist gut getroffen :p
das erinnert mich irgendwie an ein erlebnis vom Zeltlager (da haben wir unter anderem im wlad nen alten brunnen freigelegt und bissl Archis gespielt ;)..lang ists her...) da haben wir mal so feuer gemacht :D :yeap

na denn, gute nacht da draußen und bis morgen, dann gibts Scherben-Schau :):rolleyes:

:popcorn: bis morgen dann!

Mojo84 06.07.2010 11:20

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 624706)
... den "Befund" würde Dein Acker übrigens durch die Meldung der Klinge bekommen ... :eek

..stimmt.. aber nur wegen einer Klinge? und paar scherbchen?..dann werd ich erstmal mit dem verantwortlichen Archi (wenn ich den erwische) reden.. der für das Gebiet zuständig ist.. und fragen was der davon hält..

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 624706)
Und Gülle und Dünger greifen im Normalfall keinen Feuerstein an ... :eek

Naja, ich meine in dem Fall mehr alles Andere, nicht unbedingt Steinige... was noch so sonst in Äckern schlummert.. nicht unbedingt jetzt das Steinchen.. das war eher allgemein...

Und wir wissen alle, was Düngemittel etc mit Metallen und anderen Materialien so anstellen kann...

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 624706)
Also einige Deiner Einstellungen empfinde ich schon als Überarbeitungswürdig ...

:D ich weiss, war eh mehr so getippt was grad schnaubend aus mir raus wollt.. da acht ich im ersten moment nich direkt drauf, ob alles korrekt is ;)

...aber bin ja immer gern bereit dazu zulernen und zu korrigiern :)

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 624706)
Und ob etwas für eine untere Denkmalschutzbehörde interessant ist, das legt man nicht selbst und auch kein Professor von irgendwas fest - das macht der Mitarbeiter der zuständigen Behörde.

Nagut, das mag sein, aber wenn ich jetzt anfange jeden Nagel, jeden Knopf und jede Kaiserreichsmünze und jede verdammte Muni, die hier zu finden ist (40% aller Funde sind diese scheiss Hülsen, 10% Nägel, 40% Tüben&Müll und restliche 10% sind Kaiserreichsmünzen, WK2 Münzen und Knöpfe... und ganz ganz selten, also 1% mal was interessantes.. ) dem LDA bzw der zuständigen unteren Denkmalbehörde zukommen lasse, dann lande ich schnell im Spamordner (ich hab mir mal die email geben lassen, an diese gehn meine Berichte)

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 624706)
... denn ich steige grad nicht so ganz durch Deinen (selbst so genannten) "wirren Text" durch, an WEN denn die monatlichen Meldungen gehen ...

naja wie oben gesagt, gehts an die untere Denkmalbehörde hier in der Gegend - was die dann damit machen, ist mir Latte, wenn die was wollen, könne die sich jederzeit melden - bisher aber nichts gehört von denen.

Und ich melde es an einen hier ansässigen Archäologie Professor, der schon so manche Siedlung hier gefunden hat und der recht angenehm ist, auch wenn er nich 100% vom Detektor überzeugt is ;)

..und wenns ein Acker in mir fremden Gebieten ist, dann versuch ich immer auch die zuständigen lokalen Archis ausfindig zu machen... was manchmal echt schwer sein kann.

btw, kennt jemand nen lokalen Archi für Horb und Umgebung??


Na bis später, wennich die scherben fertig hab ^^
Mojo

Sorgnix 06.07.2010 11:50

Deine erste Antwort, erster Absatz:
JA - genau auch wg. EINER kleinen Klinge ...
in manchen Gebieten fußt die halbe Geschichtsschreibung nur auf einem einzigen Fund ... :rolleyes: ( :clap )




... na, damit sind jetzt ja (fast) alle Unklarheiten beseitigt.
(außer für einen vielleicht ... :p )

Horb?
... ich bin ja "kaum" ( :rolleyes: ) rumgekommen in meinem kurzen Leben, aber ich hab blöderweise auch schon fast ein Jahr in Horb gewohnt ... :eek :D (in Rexingen - drei Kilometer ... :rolleyes: 1991 )
Horb hat eine der genialsten Nacht-Ortsansichten. Das beleuchtete Ortsbild, vom auf der Autobahnseite liegenden Berg anzusehen, zwang mich immer wieder anzuhalten ...


... und Horb ist ja nunmal KREISstadt. Da haben die auch die Verwaltungsinstitutionen des Landkreises vor Ort ... Wohl auch die Denkmalschutzbehörde.
Ob da nun auch gleichzeitig ein Archäologe sitzt, weiß ich nicht - aber ein paar Namen kriegste hier schon:
http://www.horb.de/ceasy/modules/cms...e&view=publish

Die könnten Dir wenigstens weiterhelfen - wenn schon selbst nicht vom gewünschten Fachgebiet ... ;)

Gruß
Jörg

Mojo84 06.07.2010 15:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 624763)
Deine erste Antwort, erster Absatz:
JA - genau auch wg. EINER kleinen Klinge ...
in manchen Gebieten fußt die halbe Geschichtsschreibung nur auf einem einzigen Fund ... :rolleyes: ( :clap )

..na schaun wir mal, ob das jemand vom Amt da interessiert.. will meiner ersten und einzigen "Klinge" ungern byebye sagen :/ ..aber wat muss, dat muss :cry


So.. aber nun ENDLICH b@ack to topic:

hab meine Schrebchen zusammengelesen und etwas geputzt... und naja ich hab mal wie immer übertrieben ;) so dolle und viel ist da ne verziert :give me a

..aber trotzddem schöner Zivilisationsmüll :rolleyes:

Interessant sind besonders 2 Stücke.. eine Scherbe scheint mir Abdrücke zu haben? oder gar was gemaltes? .. ich glaub ja ned, das die auch innen großartig bemalt wurden? scheint auf der Innenseite zu sein..
oder könnt es ein Abdruck vom Inhalt, der mal drinnen war, sein? oder vom Brennen? oder.. nur Witterung? hmmm...

und das andere Teil sieht interessant aus.. war das auch mal was? scheint "vermörtelt" oder so zu sein.. und irgendwie farblich anders.. aber vlt seh ich auch nur wieder was, wo nix is ;)

na denn.. hier die Scherbchen:

Mojo84 06.07.2010 15:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
so..und hier noch die 2 interessanten Stücke etwas genauer...

interessant ist der eine Stein für mich.. da der bei der dunkleren Fläche so "abgerundet" wirkt und sich recht glatt anfühlt.. ob das mal sowas wie'n werkzeug war oder was vonnem "gebäude"? ..irgendwas war es jedenfalls.. sieht so "bearbeitet" aus...

..ach könnte es sich bei dem Stück (letzte beide Bilder) vielleicht um Kohle handeln oder eben etwas in der Richtung? ist hart wie Stein und glänzt recht schön :D

Mojo84 06.07.2010 16:23

...so freunde.. ich geh gleich bissl den Teller schwenken.. das heisst.. erstmal muss ich was freies suchen und finden ...:/

bericht folg heut abend ;)

gruss und allseits gut fund euch allen :D
Mojo

Matze 2 06.07.2010 18:33

Da wird sich dein "Scherben-Archi" aber freuen *g*

Gruß Matze

samson 06.07.2010 19:22

Ist tatsächlich schade das es bei euch in BW so schwer ist, mit den Archäologen zusammen zu arbeiten. Da sind wirklich einige schöne, zusammenhängende Sachen dabei.

Eidechse 06.07.2010 21:07

Schöne Scherbensammlung!!

Auf Anhieb sehe ich jedoch jetzt keine zum Silex passende. Ist nicht zufällig eine Scherbe darunter, die von einem handgeformten Gefäß stammt? Diese sind oft an der unebenen Oberfläche erkennbar.

Mojo84 06.07.2010 21:11

die sind fast alle uneben .. jedenfalls die dunklen.. sieht man auf den bildern leider schwer.. ;)

vorallem das eine stück mit den komischen linien drauf.. da sieht man beim hinschauen das dieses wohl handgefertigt ist.. formspuren durch finger .. denk ich mal ;) - bin aber kein experte.. muss ich wohl mal dem zuständigen Arcchi vorlegen.. sofern ich den erwisch

Mojo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.