Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Schraubendreher - eine Quälerei... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91572)

Spürhund 26.04.2017 00:41

Obwohl .... in China hab ich auch schon eine Maschine in Betrieb genommen und.... :dance

Nein ! Zurück zum Thema::neenee

Wenn du die Schraubendreher vom Schebels aufarbeitest stelle doch bitte Bilder ein ! :brav:
Eigentlich sind die ja zu schade um sie weiter zu vermackeln.. :eek

2augen1nase 26.04.2017 01:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja, aufarbeiten? Ich will die benutzen - und dadurch werden die ja sicher aufgearbeitet - eine Hand "poliert" da viel ehrlicher - oder? :rolleyes:

Ich meine, klar, in dem Link gezeigte Aufarbeitung ist schon Megaedel - aber dann will man die guten Stücke doch nicht mehr einsetzen - oder vielleicht nur noch irgendwo in ner superfeinen Oldtimer-Werkstatt.

Ich werd mir jetzt als nächstes erstmal noch nen ordentlichen Lötbrenner zulegen. Die Schrauben des Tresors sind sehr gut verspachtelt und Lackiert gewesen und ich denke ohne warm machen und nen kurzen Schlag wird das nix werden... Interessanterweise habe ich auch festgestellt, dass die Schraubenköpfe oben allesamt einen Schlag abbekommen haben - sieht sehr nach Absicht aus und ich hoffe das ist nur für so ne Art von alter "Selbstsicherung" gewesen, damit die Schrauben nicht doch mal irgendwann Risse im Lack erzeugen.

Das mit dem Ankörnen kenne ich eigentlich nur von metrischen Schrauben auf der Mutternseite - damit sich diese nicht mehr lösen lässt - daher bin ich erstmal zuversichtlich zumindest einen Teil der Schrauben so lösen zu können. Andernfalls muss ich ausbohren, was aber bei ca. 30 Schrauben schon ein ordentlicher Aufwand wäre. :eek

Es geht übrigens um den zuletzt gezeigten Tresor den wir aus dem Weg geräumt haben. Ziel ist, das Ding wieder gangbar zu machen. Außerdem bin ich neugierig wie das Innenleben aussieht, denn der Schrank hat zwei Schließungen - ich vermute eine verriegelte nur das andere Schloss, nicht zusätzlich das Riegelwerk. Das wird man ja sehen - wenn alles klappt.

Übrigens: Eine gasbetriebene Lötlampe hatte ich mir am Samstag noch fix im Baumarkt zugelegt - ich dachte für den Zweck wäre sowas kleines völlig ausreichend. Wärs bestimmt auch - wenn es funktionieren würde :rolleyes: Da hatte mein Bic Feuerzeug ne bessere Leistung.... CFH - laut Website ist die Fertigung in Deutschland - China Schrott können wir also scheinbar auch selbst herstellen, ohne China :freu

Hab mir heute das Geld zurückgeholt und werde mir jetzt was ordentliches zulegen was ich direkt an ne große Gasflasche hängen kann, hat ja dann meist auch mehr Leistung, was ich dann vielleicht auch mal für andere Zwecke einsetzen kann - habe ja noch ein wenig was vor...:freu

Spürhund 26.04.2017 01:52

Jo !
Mit dem Teil kannst du Kupferrohre verlöten. roar

Da wir/meine Firma auch Gebrauchtmaschinen aufgearbeitet haben/hat ist das Problem der festsitzenden Schrauben u.s.w. wohl bekannt! :rolleyes:
Da kamen oft verschiedene Lösungsversuche zur Anwendung: Schweißbrenner, Kältespray, langwieriges bearbeiten mit Rostlösern o.ä. , Körnerschläge bei ausgenudelten Schlitzen, Nachflexen des Schlitzes, anschweissen von Sechskantschlüsseln, aufbohren und dann mit Schraubenausdreher den Rest entfernen ..... :eek :clap

Sehr viel Erfolg hatte ich persönlich mit den sch erwähnten mechanische Schlagschraubern: so gut es geht den Schlitz freilegen ( am besten mit Abbeizer/ hochkonzentrierte Natronlauge) und durch den Hammerschlag auf den Schlagschrauber wird die Schraube gleichzeitig glöst und gedreht. :clap
Zum Beispiel:
http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/...hrauber-1.html

Ist aber alles Glück und kann von Schraube zu Schraube gleich gut oder schlecht funktionieren ..... :spank:

Gucker 26.04.2017 11:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 913307)
@ Schebels: Hast ne PN

@ Gucker: An den unteren beiden wäre ich interessiert -insofern du sie loswerden wollen würdest?

Die kannst du haben. Hab mal alles vor die Linse genommen, was ich gerne an Sammler abgeben würde. Das Machentenähnliche Teil kenne ich nicht. Es ist recht schwer und der Rücken ist 5mm breit.
Gib mir bitte deine Adresse, gegen Porto + zwei Bier sende ich dir was du möchtest.

Zappo 26.04.2017 14:06

Zitat:

Zitat von Gucker (Beitrag 913410)
Das Machentenähnliche Teil kenne ich nicht. .....

... das ist wahrscheinlich ne Art Hippe
oder "bill hook" - ein Werkzeug zum Entasten, Pfähle anspitzen, Grünholz schneiden usw....

gruß Zappo

Watzmann 26.04.2017 14:44

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 913418)
... das ist wahrscheinlich ne Art Hippe

Wohl wahr.
In Richtung Schweiz nennt man es aber auch gerne "Gertel".:rolleyes:
https://www.ricardo.ch/kaufen/antiqu...v/an838916596/

carpkiller 26.04.2017 19:40

Till,
Gib doch mal eine entsprechende Anzeige in einer Tageszeitung auf.

So doof wie es sich anhört, damit erreichst du aber gerade die Leute, die nicht mit dem Internet aufgewachsen sind und/oder nach einem Todesfall den Keller räumen wollen.(Rentner-Internet)

Ansonsten kenn ich solche Teile in den Dimensionen aus dem Landtechnik-Bereich.

Gruß

2augen1nase 03.05.2017 23:28

Schebels Schraubenzieher sind heute bei mir eingetroffen - ganz herzlichen Dank nochmal!!!:yeap:freu

schebels 04.05.2017 07:12

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 913792)
Schebels Schraubenzieher sind heute bei mir eingetroffen - ganz herzlichen Dank nochmal!!!:yeap:freu

Sehr gerne!! Freue mich, dass sie jetzt wieder genutzt werden! :yeap

Wigbold 04.05.2017 07:53

Gibt es diese Schraubendreher eigentlich noch in neu ? Ich meine sowas mal gesehen zu haben.

Sichnichtmehrgenauerinnernderweise, Wigbold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.