Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fahrzeuge und Technik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=89)
-   -   Pritsche 3,5 to? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=93756)

2augen1nase 08.05.2024 07:50

@Lucius:

Nun red mir das mal nicht madig. :brav:

Ich habe nie behauptet, dass ich in Zukunft ALLES damit ersetzen kann bzw. ersetzen will. Es gibt nach wie vor haufenweise Dinge, bei denen ich auf einen befreundeten Spediteur oder eben den Lieferverkehr des Baustoffhändlers angewiesen bin und das ist auch völlig ok so.

Bei 5% Überladung kostet das - wenn man mich erwischt - 10€ - dann ist die Palette Zement immer noch günstiger gefahren, als mit dem Baustoffhändler. :iron

Mein Baustoffhändler hat übrigens ne Schaufelwaage - wenn ich dem sage: bitte 1 to Sand, dann bekomme ich auch die eine Tonne Sand und bin safe - und bis die vermauert ist, vergehen ja auch wieder einige Tage... :)

Keine Frage: Mehr fahren zu dürfen wäre natürlich immer toll, aber kostet auch entsprechend viel mehr Geld (siehe Hängerführerschein Trilobit) und Aufwand. Würde sich für mich einfach nicht lohnen - ich finde so schon, als Ein-Mann-Betrieb, der ich nun mal bin, dass ich eigentlich "zu gut" ausgestattet bin... Zwei Stapler, Brückensäge, diverse Spezialmaschinen, zwei Kompressoren, Firmensitz, Haus und jetzt auch noch ein zweites Auto - das kostet ja auch alles Unterhalt, regelmäßigen Pflege - und Reparaturaufwand usw.

Deswegen bin ich auch nicht so ganz superglücklich mit der Anschaffung - alleine die Versicherung des Zweitwagens kostet mich knapp 900 Flocken im Jahr...:cry

Die Abwägung ist halt immer schwierig - einerseits mache ich mich mit schlechter Ausstattung körperlich ziemlich kaputt, andererseits muss ich trotzdem die Kosten beisammen halten...

Für mich waren folgende Kriterien ausschlaggebend: Der Preis war unglaublich attraktiv, eine Pritsche ist gerade in Kombi mit dem Zweitstapler am Haus schon ein ziemlich geiles Set und: Wenn mein T4 mal in die Werkstatt muss, kann ich genau NIX mehr machen... und da mein T4 dringend Karosseriearbeiten braucht um über den nächsten Tüv zu kommen, kommt da der "Ersatzwagen" eigentlich gerade ganz Recht...:yeap

trilobit 08.05.2024 08:44

die kiste ist das beste was du machen konntest...bei 4 ladefläche länge erschliessen sich ganz neue möglichkeiten!
und selbst wenn du am ende 2-3 tonnen zulädst kann die kiste das ab!

mit der versicherung hatte ich letzte jahr mit meinen vertreter ein langes gespräch....da gings um meinen audi!
anfang des jahres wären es nur 700 euro gewesen im september über 1000!
er hats mir dann so erklärt ...da alle kosten bei einer regulierung in den werkstätten für material arbeit usw gestiegen sind geben die das an die kunden weiter!
altverträge bleiben hier aussen vor!

zum thema überladung....
ne tonne schüttgut ist ne bessere laborprobe...
jemand der null plan hat hört die zahl....boah 1000 kg sand wie geil ich in der übelste typ/in ehh!😂

in wahrheit ist das nichts...da kehrst du bei nem gartenweg die fugen ein und es reicht
keine tonne!


mann bräuchte irgendwie nen zähler in den händen was da so an gewicht schon drüber gegangen ist.....an steinen...zement...schüttgut...holz....metall...mö bel...usw.....!
dann für jedes kg das bewegt wurde nen euro....da könnten wir die dicktsten schlitten fahren!

Lucius 08.05.2024 09:27

Nein, Stefan.
Nicht abgelastet wäre es eine gute Wahl. Im Ist-Zustand verschenkt er sein Potenzial.
Wenn ich überlege, schon auf meinem Multicar konnte ich mehr laden und der war dank Dreiseitenkipper wesentlich praktischer.

trilobit 08.05.2024 09:43

jetzt vergleichst du äpfel mit birnen....
der kipper von multicar ist die eierlegende wollmichsau schlechthin...grosse zuladung kipper und die kompakte bauweise machen das ding zum liebling aller firmenbesitzer!

till darf nur 3,5t zugfahrzeug plus 750kg anhänger !
abgelastet heisst ja nur das er das ding mlt dem 3,5 t schein fahren darf!
das bedeutet er bekommt nur eine strafe wegen überladung im v-fall und muss sich nicht wegen fahrens ohne führerschein verantworten!(angaben ohne gewähr bin kein anwalt)

was er draus macht und was er fährt ist ja seine sache!
und gerüstteile verschwinden auf der ladefläche!

das problem ist dieser drecks 3,5 tonnenschein der vollkommen unterdimensioniert ist!
ich kenne leute die haben wie du den 7,5 schein und haben sich nen ural 375d abgelastet um damit fahren zu können!
und wenn der nicht anspringen wollte konntest du ihn mit nem kanister sprit übern luftfilter anfüttern....😄🤣
aber das ist ne andere geschichte

Lucius 08.05.2024 11:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nur noch einmal zur Veranschaulichung: Das hier sind 980 kg
(hab ich natürlich nur fürs Foto draufgeschippt)
Auf 4x2m Ladefläche würde das sehr verloren aussehen.

trilobit 08.05.2024 12:03

ich weiß was du meinst thomas!
für eine normale nutzung sind die gewichte viel zu knapp bemessen....grade bei schüttgut sind da schnell die hersteller vorgaben überschritten!
und die multicar werden auch immer teuerer!

aber du wolltest mit dem haufen doch so nicht losfahren???¿
mach wenigstens nen spanngurt drüber das er gesichert ist!😂😂

ogrikaze 08.05.2024 13:24

Netz reicht da:iron
Ich kann gerade irgendwie alle Meinungen nachvollziehen....Muss Till selber wissen.Wenns nen Schnapper war warum nicht. Wie sieht's eigentlich mit der Umweltzone aus, bzw. welche Plakette? Aber so richtig interessiert das zu mindest bei uns keinen mehr:lol
Werde mich auch von einem T5 trennen. Steht nur rum und kostet Geld....

trilobit 08.05.2024 13:38

wenn das ding bj. 95 ist kannste damit 2025 als h kennzeichen fahren dann kann dir keener mehr was!

lass am we mal schnacken wegen dem t5!

ghostwriter 08.05.2024 16:19

nee,
wenn die erstzulassung 1995 war … ;)

Lucius 08.05.2024 16:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ghosti:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.