Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Schätze (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=109)
-   -   Mit Geheimplan: Neue Spur zum Bernsteinzimmer (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=39098)

htim 26.02.2008 07:06

Quelle= http://www.ad-hoc-news.de

Zitat:

Grabungen nach möglichem Goldschatz gehen heute weiter

Heute (26. Februar) wird die Suche im Deutschneudorfer Ortsteil Deutschkatharinenberg nach einem möglichen Goldschatz professionell fortgesetzt. Die Bergsicherung Schneeberg GmbH werde mit weiteren Messungen und Bohrungen beginnen, sagte Bürgermeister Haustein. Ziel sei die Erkundung eines im Zweiten Weltkrieg versteckten Goldschatzes, den ein Schatzsucher aus Schleswig-Holstein im Erzgebirge vermutet.


Aktuelle Nachrichten - veröffentlicht durch ad-hoc-news.de: Deutschneudorf (ddp-lsc). Heute (26. Februar) wird die Suche im Deutschneudorfer Ortsteil Deutschkatharinenberg nach einem möglichen Goldschatz professionell fortgesetzt.

Die Bergsicherung Schneeberg GmbH werde mit weiteren Messungen und Bohrungen beginnen, sagte Bürgermeister Haustein. Ziel sei die Erkundung eines im Zweiten Weltkrieg versteckten Goldschatzes, den ein Schatzsucher aus Schleswig-Holstein im Erzgebirge vermutet.

Laut Haustein kann sich der Hohlraum in 10 bis 20 Metern Tiefe befinden. Messgeräte hätten dort quaderförmige Gegenstände geortet, bei denen es sich um Kisten handeln könnte. Aus Sicherheitsgründen müsse man das weitere Vorgehen den Bergbautechnikern überlassen.

Haustein ist überzeugt, dass die Nationalsozialisten in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wertvolle Gegenstände in Deutschneudorf versteckt haben.

htim 26.02.2008 07:09

Quelle= http://www.suedkurier.de

Zitat:

25.02.2008 21:35

Goldgräberstimmung in Sachsen
Bundestagsabgeordneter auf Schatzsuche

Im sächsischen Deutschneudorf beginnt heute die Suche nach dem Schatz, den Nazi-Soldaten an dem Ort vergraben haben sollen. Gold, Silber oder gar Teile des Bernsteinzimmers werden dort vermutet.

Deutschneudorf (dpa)
- Die Schatzsuche im Erzgebirge hat einen großen Medienrummel ausgelöst. Heute soll nun das Graben nach Gold und Silber professionell fortgesetzt werden. Die Bergsicherung in Schneeberg werde ein Loch ins Erdreich bohren, um den Hinweisen auf ein Edelmetalldepot nachzugehen, kündigte der Bürgermeister der Gemeinde Deutschneudorf, Heinz-Peter Haustein (FDP), am Freitag an. Anschließend solle mit einer Kamera der vermutete Hohlraum erkundet werden. Bislang gab es lediglich oberflächliche Messungen - danach könnten im Erdreich unter Deutschneudorf bis zu zwei Tonnen Gold und Silber lagern, so seine Annahme. Haustein hofft sogar, dass der vermeintliche Schatz ihn auf die Spur des verschollenen Bernsteinzimmers bringt.

Das Sächsische Oberbergamt in Freiberg gab dafür am Montag grünes Licht. Mit den Bohrungen wollen die Schatzsucher um Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (FDP) die Hohlräume aufspüren, in denen sie Kisten voll Gold und Silber vermuten. Haustein warnte allerdings vor zu großen Erwartungen auf einen schnellen Fund. Die Suche könne mehrere Tage dauern, sagte er.

Hausteins nicht unumstrittene Vision fasziniert inzwischen Medien aus aller Welt. Zu einer Pressekonferenz am Freitagvormittag reisten rund 50 Journalisten in den kleinen Ort an der deutsch-tschechischen Grenze, darunter auch Kamerateams vom US-Nachrichtenkanal CNN und des russischen Fernsehsenders NTW. Im schmucken, holzvertäfelten Empfangsraum des 2001 eröffneten „Abenteuer-Bergwerks Bernsteinzimmer“ standen Haustein und sein Partner Christian Hanisch aus Schleswig-Holstein Rede und Antwort und versuchten, Zweifel an ihrer Geschichte auszuräumen. Der neue Goldrausch in Deutschneudorf hatte vor gut zwei Wochen begonnen, als Hanisch und Haustein bei Messungen mit Spezialgeräten erhebliche Mengen von Edelmetall aufgespürt haben wollen. In einer Kladde im Nachlass seines Vaters - ein Funker und Navigator bei der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg - sei er auf die Koordinaten von Deutschneudorf gestoßen, schilderte Hanisch. In den Aufzeichnungen hätten sich zweifelsfreie Hinweise auf 1,9 Tonnen Gold und Diamanten sowie andere Kulturgüter - etwa wertvolle Gemälde - gefunden.

Zunächst versuchten die Schatzsucher vergeblich, mit einem Bagger an die vermuteten Kisten zu kommen. „Die Schätze liegen tiefer als erwartet“, erklärte Haustein. Deshalb solle nun die Bergsicherung helfen. Sollten bei den Bohrungen tatsächlich Hohlräume entdeckt werden, sollen diese zunächst mit einer Kamera erkundet werden. Um größere Löcher ins Erdreich buddeln zu dürfen, müssen nach Angaben des Sächsischen Oberbergamts neue Anträge gestellt werden. Finanzielle Hilfe vom Staat erhalte er bislang nicht, sagte Haustein, der für die FDP im Bundestag sitzt, wie auch der Briefkopf seine jüngsten Presseeinladung nach Deutschneudorf ausweist. Er sprach aber von „moralischer Unterstützung“ etwa bei der Erteilung von Genehmigungen. Die Suche werde bislang allein privat finanziert, unter anderem über einen Förerverein.

Schmallippig wurde Hobby-Schatzsucher Hanisch, als er von Journalisten auf Ungereimtheiten angesprochen wurde. Er hatte bereits im vergangenen Sommer der Lokalpresse Fotos mit Goldbarren präsentiert, die er in Deutschneudorf gefunden haben will. Den Fundort konnte er aber niemandem zeigen. Eine Erklärung dafür blieb er schuldig und verschwand damals kurz nach der Pressekonferenz, ohne - wie geplant - noch einmal mit den Kamerateams zu Grabungsstelle zu gehen.

Bürgermeister Haustein, seit mehr als zehn Jahren auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer, ficht das nicht an: „Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass in den letzten Kriegsjahren in Deutschneudorf Schätze von den Nazis versteckt wurden.“ Dafür habe er unzählige Hinweise erhalten. Er werde nicht aufgegeben. Sollte er auch diesmal scheitern, habe er bereits andere Stellen für die Suche im Auge. „Dann werde ich die Medien aber erst informieren, wenn ich wirklich etwas gefunden habe.“

Rasputin.1 26.02.2008 07:35

Na,

da bin ich mal gespant...........

Ganymed 26.02.2008 19:39

NTV berichtet jede halbe Stunde in den Nachrichten
Bis jetzt gefunden-1 Wasserfontäne :D

htim 26.02.2008 20:04

Quelle= http://www.mittelbayerische.de

Zitat:

Suche nach verschollenem Nazi-Schatz ohne Erfolg

Bei der Schatzsuche im sächsischen Erzgebirgsort Deutschneudorf an der Grenze zu Tschechien haben am Dienstag die mit Spannung erwarteten Bohrungen begonnen. Der Erfolg blieb aber zunächst aus, wie Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (FDP) verkünden musste. Statt Gold und Silber sei aus einem der Löcher zunächst lediglich Wasser gesprudelt, sagte der unermüdliche Schatzsucher. Haustein hatte schon im Vorfeld vor zu großen Erwartungen gewarnt und angekündigt, dass die Arbeiten mehrere Tage dauern könnten. Er will mit den Bohrungen Hohlräume aufspüren, in denen er von den Nazis versteckte Kisten voll Gold und Silber vermutet.

Beobachtet von zahlreichen Journalisten und Schaulustigen trieben Spezialisten eines Bergbausanierungsunternehmens mit schwerem Gefährt in einem Abstand von einem Meter mehrere zehn Meter tiefe Löcher ins Erdreich. Sollten bei den Bohrungen tatsächlich Hohlräume entdeckt werden, werden diese zunächst mit einer Kamera erkundet. Haustein war auch am Dienstag optimistisch: „Wir werden bald etwas finden.“

Die Schatzsuche wird mit großem Interesse verfolgt, weil Bürgermeister Haustein sich dadurch Hinweise auf den Verbleib des verschollenen Bernsteinzimmers erhofft. Er vermutet seit Jahren zumindest Teile davon im Erdreich an der deutsch-tschechischen Grenze. Das Geschenk des Preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Großen wurde 1941 in Zarskoje Zelo bei St. Petersburg von deutschen Soldaten demontiert und ins Königsberger Schloss gebracht. Dort verlor sich seine Spur.

Entetrente 26.02.2008 23:19

Die suchen....
 
Die suchen ja auch an der falschen Stelle.

In meinem Geheim-Dossier steht geschrieben: .....folge dem Salzweg bis über den Hegertempel bergauf. In der Biegung vorm Deutschkatharinenberg verlasse den Weg .....

SO kann das ja nix geben. :give me a :freu

nightmare_2002 26.02.2008 23:39

Na dass kann ja lustig werden...

Ich sag einfach mal... GUT FUND...

mal sehen was se ausgraben.... bestimmt net das Bernsteinzimmer... vielleicht nen altes Flak oder Panzerschrott oder was auch immer...

Aber bestimmt kein Gold oder Silber... da ists bestimmt realer am Walchensee zu buddeln, obwohl das liegt auch alles 15.000 km weiter weg... im amiland..

Ich bin auf das Ergebnis gespannt... werd die Buddeleien weiter verfolgen *g*:freu

C-4 27.02.2008 10:34

Zitat:

Zitat von nightmare_2002 (Beitrag 392840)
... obwohl das liegt auch alles 15.000 km weiter weg... im amiland..


Nö, dann wär's im Pazifik. :D

malat 27.02.2008 10:52

Ich denke das Future Dingens haette quadratische Teile gefunden mit abweichungen von bis zu 2m ...das kann doch nicht so schwierig sein ! Vieleicht kann die Firma (die diese Geraete gebaut hat ) dennen ja auch helfen .....es geht ja um Gold .....und Ruhm und Ehre und was weiss ich ....die werden doch noch riesen groesse Bodenscanner haben und ein paar Mann die helfen ...und Mandy kann dann im naechsten TVSpot endlich berichteten das sie was gefunden haben........ich geh weiter arbeiten....das zert an meinen Nerven ........

seuchenkarl 27.02.2008 11:03

wieder nix neues hier zum thema--grrrrrr.da lese ich jeden tag den thread und die woche ist bald um:-(

mun_depot 27.02.2008 12:29

Das Neueste zum Thema kannste doch bei SAT1 und RTL sehen ... und wahrscheinlich bald auch live ... :eek

"Es handelt sich hier um Gold"

Brainiac 27.02.2008 14:28

Den größten Erfolg bei der Sache feiert bisher wohl nur der Würstchenverkäufer! :yeap

Habe das gerade auch bei CNN in den Nachrichten gesehen, scheint ja schon weltweit Aufsehen zu erregen. Na hoffentlich finden die Kollegen auch was, sonst könnte das für einige dann doch etwas peinlich sein... :eek

Aber wer nicht sucht wird nie was finden...

südi 27.02.2008 17:55

Zitat:

Zitat von mun_depot (Beitrag 392943)
Das Neueste zum Thema kannste doch bei SAT1 und RTL sehen ... und wahrscheinlich bald auch live ... :eek

"Es handelt sich hier um Gold"

So kann man Tourismus auch ankurbeln, hautpsache die Münzen klingeln und die scheine rascheln :freu

Der gag mit dem falschen Goldbarren :yeap war wohl oberklasse!:freu

Sorry für den sinnfreien beitrag!:uii

Archaeos 27.02.2008 20:56

Gewinner der medienträchtigen Suche: Die Pommes- und Thüringerbudenbesitzer.
War schon mal der gleiche Fall anlässlich des Fundes des "Wettinerschatzes"

chabbs 27.02.2008 21:04

"Wasser gefunden"... immerhin! Bedenke man doch, dass in manchen Gegenden dieser Erde Wasser ein seltenes Gut, und daher mit Gold zu vergleichen ist:neenee

Also, mir zieht sich das zu lange hin...die stochern jetzt noch ein paar Wochen im Fels rum, bis alle Welt den Namen von Dingsdabumsdadorf gehört hat, und verkünden dann, dass nichts gefunden wurde....


Viel blabla ( genau wie in diesem Thread:freu) und nichts dahinter, würde ich sagen- bisher wurden keine Ergebnisse verkündet, nichts ist vorzuweisen... Es gibt keine Beifunde, keine weiteren Hinweise, dass da überhaupt etwas vergraben liegt.

chabbs 27.02.2008 21:08

Ach und Nachtrag:

" * Im Jahre 1997 tauchte ein italienisches Steinmosaik in Deutschland auf, das Teil eines vierteiligen Sets war, das das Bernsteinzimmer schmückte. Das Mosaik war im Besitz einer Familie, dessen Vorfahr Soldat im 2. Weltkrieg war und beim transportieren des Bernsteinzimmers geholfen hat."

Warum fragt man nicht mal ein paar von den Trägern und Verbringern des B.Zimmers? Die müssten es doch wissen...wenn sie schon Teile des Bernsteinzimmers in ihr Wohnzimmer integriert hatten:lol


Quelle:http://www.v-22.de/content/view/59/34/1/1/

dragon_66 27.02.2008 23:03

Ich habe mir gerade mal DEUTSCHNEUDORF auf Google Earth angesehen. Dabei kam mir die Idee, zu messen, wie weit es bis nach Königsberg (Kaliningrad) ist.

Es sind ca. 660 km Luftlinie. Ich denke, 850 km auf der Straße kommt in etwa hin.

Jetzt frage ich mich: Das BZ soll ja in stabilen Holzkisten verpackt worden sein, die ziemlich lang waren. D.h., diese Kisten packt man mal nicht so eben in einen Kübel. Man braucht schon einen LKW Konvoi - es sei denn, es fuhr noch ein Zug.

Und das alles kurz vor 12 ??? Meine Intension geht dahin, ob es Sinn gemacht hätte, das BZ nach Deutschneudorf zu verbringen. Oder gibt es Verbringungsmöglichkeiten, die näher an Königsberg gelegen haben ? (Na ja - vielleicht waren diese Stollen ja auch schon belegt mit Reichsbankgold, Flugscheiben, etc. :))

Wir werden sehen ...

Auf jeden Fall ist dieser Thread spannend, obwohl er in der gleichen Kategorie läuft, wie die Suche nach dem Eisenbahngeschütz. Ich sollte Bürgermeister werden. Dann habe ich auch die Legitimation alles und nix anzubohren ...

Bis dahin.

2augen1nase 27.02.2008 23:28

Ich habe gerade ein sehr interessantes Buch gelesen über das Bernsteinzimmer. Es heißt in dem Buch das Bernsteinzimmer sei mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit kurze Zeit in Weimar gelagert gewesen. Es ab allerdings sehr wenig Zeit und es musste schnell wieder in Sicherheit gebracht werden. Man hat errechnet dass es möglich wäre (toller satz^^) das Bsz ins westliche Erzgebirge verbracht zu haben, in einen unbekannten Stollen....
:give me a
Am besten mal selber lesen: Bernsteinzimmer Report von Paul Enke.

Ich kann natürlich nichts über die Glaubwürdigkeit des Autors sagen, trotzdem ist es ein interessant geschriebenes Buch und scheint auch gut recherchiert zu sein....:confused

Ich denke, wenn in deutschneudorf etwas ist, dann nicht das Bsz.

lasst uns gespannt sein^^:bussl

Immelmann 27.02.2008 23:32

@ Sorgnix:

Hast du noch ein paar Reichsbank-Goldbarren von deinem April-Scherz über?
:freu:freu

Alfred 28.02.2008 08:45

Dieses Geschwafel hier ist teilweise unertraeglich.
ist es wirklich so schwer mal ein paar Tage Geduld zu haben?

Im Gegensatz zu uns hier, werden die Schreiberlinge von der Presse dafuer bezahlt, das Publikum mit immer neuen Geschichten und Spekulationen bei der Stange zu halten.

Es gibt Schatzsucher, die laufen Jahrzehnte hinter ihrem einen Schatz her (um ihn am Ende vielleicht doch nicht zu finden).
Da kann man doch wohl mal ein paar Tage Geduld erwarten(?).

Man kann ja gerne mit Fakten jonglieren, ob es z.B. rein rechnerisch ueberhaupt moeglich waere, das Entfernung x in der Zeit t mit damaligen Mitteln ueberhaupt zu schaffen gewesen waere etc. pp. Aber die anderen haemischen Kommentare sind einfach nur fuer die Tonne.

Selbst wenn in Deutschneudorf nur ein Haufen Steine in dem Hohlraum gefunden werden, bewundere ich die beiden, die das durchziehen.
1. legen sie sich maechtig ins Zeug um "ihren" Schatz zu finden!
2. macht der Buergermeister einen guten Job fuer sein Kaff (fuer sein Profil sicher auch - wenns gut geht).
3. Kann ich sehr gut verstehen, das so eine Sondierung lange dauern kann und auch einige Misserfolge mit sich bringt.

Durch den grossen Medienhype, der ja gewollt so aufgebaut wurde, besteht natuerlich die Moeglichkeit, das es peinlich endet. Das ist ein Pokerspiel.
Aber im Erfolgsfall werden die Kassandren hier aus dem Forum wohl nicht mehr so viele Grinsesmilies verwenden...

Siebken 28.02.2008 09:22

Anmerkung
 
Geschwafel oder Müllbeiträge, das ist eine Wortwahl die manchmal unerträglich ist.
Da sollte man sich doch als Mods mal eine andere Wortwahl überlegen.
- Vorbildfunktion? -

C-4 28.02.2008 09:30

Na ja, der eine oder andere hämische Kommentar ist völlig berechtigt. Aus einem sehr einfachen Grund: es wird nämlich den Leuten ein X für ein U vorgemacht. die aussagen zu dem "Bodenradar" sind bestenfalls lächerlich, ich will mal nicht so sein und bewusste Lüge unterstellen. Allerdings sollten die betreffenden dann schon wissen, dass das, was sie da von sich geben defintiv physikalisch unmöglich ist., da beisst die Maus nun mal keinen Faden ab. Es geht nicht um die Tatsache, dass dort gesucht wird, die ist an und für sich ok. Es geht ums WIE, und das hat die Grenze schon lange überschritten. :suspekt:

Alfred 28.02.2008 09:38

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 393265)
Geschwafel oder Müllbeiträge, das ist eine Wortwahl die manchmal unerträglich ist.
Da sollte man sich doch als Mods mal eine andere Wortwahl überlegen.
- Vorbildfunktion? -

Dessen bin ich mir bewusst, sonst wuerde ich noch ganz andere Ausdruecke verwenden roar
Aber wenn Du dich persoenlich durch "Geschwafel" betroffen fuehlst, entschuldige ich mich bei Dir :)

@Olaf: Wenn die Burschen bewusst Mist erzaehlen, dann bin ich auf Deiner Seite.

Siebken 28.02.2008 09:43

ist schon richtig, aber ein wenig feingefühl wäre nicht schlecht. Ich denke mal das es auch sehr schwer ist bei manchen Beiträgen.
Ich möchte hiermit, nur keine neue Diskussion über das wenn und aber anfackeln. Wir wissen ja wo das Endet.
Im diesen sinne, noch einen schönen Tag.

Siebken 28.02.2008 09:45

[quote=Alfred;393267]Dessen bin ich mir bewusst, sonst wuerde ich noch ganz andere Ausdruecke verwenden roar
Aber wenn Du dich persoenlich durch "Geschwafel" betroffen fuehlst, entschuldige ich mich bei Dir :)

Brauchst Du nicht Alfred, ist schon in Ordnung. Wie gesagt, war nur eine Anmerkung.

MvR 28.02.2008 10:36

Zitat:

Zitat von C-4 (Beitrag 393266)
Na ja, der eine oder andere hämische Kommentar ist völlig berechtigt. Aus einem sehr einfachen Grund: es wird nämlich den Leuten ein X für ein U vorgemacht. die aussagen zu dem "Bodenradar" sind bestenfalls lächerlich, ich will mal nicht so sein und bewusste Lüge unterstellen. Allerdings sollten die betreffenden dann schon wissen, dass das, was sie da von sich geben defintiv physikalisch unmöglich ist., da beisst die Maus nun mal keinen Faden ab. Es geht nicht um die Tatsache, dass dort gesucht wird, die ist an und für sich ok. Es geht ums WIE, und das hat die Grenze schon lange überschritten. :suspekt:

vollste zustimmung. gestern auf rtl kam n beitrag drüber.
kamera schwenkt auf ne sonde, dann der kommentar:
mit dieser sonde wurden die goldkisten in 20 m tiefe gortet..

carpkiller 28.02.2008 10:51

Zitat:

Zitat von MvR (Beitrag 393295)
vollste zustimmung. gestern auf rtl kam n beitrag drüber.
kamera schwenkt auf ne sonde, dann der kommentar:
mit dieser sonde wurden die goldkisten in 20 m tiefe gortet..

:D
Wer war eigentlich von Euch als "Gaffer" schon vor Ort???
Nach diesem Bericht kehrt ja halb Deutschland in der Gemeinde ein.

Ob die Souveniers schon bestellt sind ?? Schlüsselanhänger mit Mini-Bernsteinszimmer oder Tshirts mit " Ich war dabei" :suspekt:
Die internationale Berichterstattung ist sicherlich sehr förderlich für die Gemeinde und dessen Vorsteher und muss auch so ausgespielt werden,aber lustig ist es dennoch.

Alfred 28.02.2008 11:14

Zitat:

Zitat von MvR (Beitrag 393295)
vollste zustimmung. gestern auf rtl kam n beitrag drüber.
kamera schwenkt auf ne sonde, dann der kommentar:
mit dieser sonde wurden die goldkisten in 20 m tiefe gortet..

Das ist eben RTL. Das haben denen mit Sicherheit nicht die beiden Hauptdarsteller erzaehlt.
Wer schon mal mit Medien zu tun hatte, ist ueber Berichterstattung, die den Zuschauer nicht lange mit Fachwissen belastet, nicht erstaunt.
Vor allem, wenn man selbst vor Ort alles haarklein erklaert hat und hinterher entsetzt ansehen muss, welch "spannenden" Bericht der quotengetriebene Herold und seine emsigen Schneiderlinge in der Redaktion daraus gezaubert haben :eek.

MvR 28.02.2008 11:52

Zitat:

Zitat von Alfred (Beitrag 393311)
Das ist eben RTL. Das haben denen mit Sicherheit nicht die beiden Hauptdarsteller erzaehlt.
Wer schon mal mit Medien zu tun hatte, ist ueber Berichterstattung, die den Zuschauer nicht lange mit Fachwissen belastet, nicht erstaunt.
Vor allem, wenn man selbst vor Ort alles haarklein erklaert hat und hinterher entsetzt ansehen muss, welch "spannenden" Bericht der quotengetriebene Herold und seine emsigen Schneiderlinge in der Redaktion daraus gezaubert haben :eek.

irrtum sprach da der igel, das ganze geschah währendeines interviews mit diesem hanisch

Alfred 28.02.2008 12:39

Zitat:

Zitat von MvR (Beitrag 393318)
irrtum sprach da der igel, das ganze geschah währendeines interviews mit diesem hanisch

Ich will die beiden ja nun nicht in Schutz nehmen, aber hat wirklich der Hanisch das so ausgesagt, oder zumindest nicht widersprochen? Hab das Interview leider nicht gesehen und konnte auch auf RTL nichts finden...


Wer bei RTL nach Bersteinzimmer sucht, kriegt u.a. dieses:

Bernsteinzimmer - vergleichen und sparen
www.preisvergleich.de Bernsteinzimmer - Preisvergleich bis zu 75% günstiger.

südi 28.02.2008 13:45

Zitat:

Zitat von Alfred (Beitrag 393336)
Ich will die beiden ja nun nicht in Schutz nehmen, aber hat wirklich der Hanisch das so ausgesagt, oder zumindest nicht widersprochen? Hab das Interview leider nicht gesehen und konnte auch auf RTL nichts finden...


Wer bei RTL nach Bersteinzimmer sucht, kriegt u.a. dieses:

Bernsteinzimmer - vergleichen und sparen
www.preisvergleich.de Bernsteinzimmer - Preisvergleich bis zu 75% günstiger.


http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl_akt...?article=18038

Hast den link oben nicht gefunden?

Und nicht so hastig lesen :brav:

Alfred 28.02.2008 14:07

Zitat:

Zitat von südi (Beitrag 393347)
http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl_akt...?article=18038

Hast den link oben nicht gefunden?

Und nicht so hastig lesen :brav:

Stimmt, hatte ich nicht gefunden. Bin am Malochen auf meinem Bau und immer nur zwischendurch mal am Rechner :rolleyes:
Jedenfalls beruhigt mich die Reportage ein wenig.
1. hat der Zwischenschnitt zu der "Sonde" nichts mit dem Interview zu tun, also muss der Hanisch nicht zwingend davon gewusst haben. Das wird bei der Produktionsfirma zusammengechnitten (da haetten sie auch einen rosa Elefanten einblenden koennen).
2. "Sonde" hoert sich fuer mich erstmal nach einfachem Metalldetektor an. Tatsaechlich haben die den Schwenk offensichtlich auf sein Bodenradar gemacht. Bliebe also noch zu klaeren, ob das Ding, wenn ueberhaupt, auch die 20 m schafft. Und dazu gibts ja ziehmllich eindeutige Meinungen.

Das artet jetzt aber in Wortklauberei aus. Ich warte einfach ab was die sich da zuruechtbuddeln.

htim 28.02.2008 14:48

Quelle= http://www.pr-inside.com/de/suche-na...er-r461458.htm

Aktueller Status: (28.02/12:00)

Zitat:

Bürgermeister Haustein mahnt zur Geduld - «Bergbau braucht seine Zeit»

Suche nach Goldschatz im Erzgebirge bisher vergeblich

max51 28.02.2008 18:31

Gott sei Dank bin ich kein "Schatzsucher" sondern nur billiger, mehr oder weniger, Hobbyfotograf. Was ich aber irgendwie etwas verstörend finde ist die Art und Weise hier (darum hab ich ab Seite zehn auch aufgehört zu lesen).
Hier wird sich auf die Schulter geklopft wegen ein paar Metallklumpen, Spuren auf Luftbildern von Äckern oder alte Löcher aus denen man anno dunnemals irgendwelches Zeug rausgekloppt hat. Wenn jemand einen richtigen Schatz sucht, im Sinne dessen was wohl die Mehrheit der "normalen" Bevölkerung darunter versteht, wird er queerbeet inklusive der Admins niedergemacht und die gesamte Sache völlig ins lächerliche gezogen.

Und wenn die Leute ihre Freude daran haben und der Ort für ein paar Tage ein wenig Ruhm (in welcher Form auch immer) und Geld erntet dann ist das doch die Sache wert gewesen. Ich bepuller mich doch auch nicht im Forum wegen jedes lächerlichen Knopfes und rundem war-vielleicht-mal-ne-kugel-oder-auch-nicht-Fund und mach mich über die Leute lustig die dafür zehn Stunden durch die Prärie stapfen.

Ist das Neid ? Besserwisserei ? Oder einfach Antipathie der man hier mal freien Lauf lassen kann ? Ich finde von Erwachsenen Menschen (und Admins/Mods allen voran) sollte man ein wenig mehr Zurückhaltung erwarten können.

Ich drück den Damen und Herren dort die Daumen. Allein schon wegen der Kleingeister hier. Die können zwar nicht Beweisen das es kein Gold gibt oder das Bernsteinzimmer tatsächlich verbrannt ist aber werden nicht müde sich über diejenigen lustig zu machen die vom Gegenteil überzeugt sind. Herzlichen Glückwunsch für derartige anschaulich an den Tag gelegte Charakterzüge.
:effe

Markus 28.02.2008 18:32

danke für diesen Beitrag, kann ich so unterschreiben

htim 28.02.2008 19:57

Quelle=http://www.welt.de/vermischtes/article1737173/Schatzjaeger_geben_ihre_Suche_vorerst_auf.html

Fotostrecke in der Quelle.

Zitat:

Bernsteinzimmer
Schatzjäger geben ihre Suche vorerst auf

Die Schatzsucher in Sachsen wollen die Bohrungen nach dem legendären Nazi-Schatz abbrechen. Sie hätten sich ein bisschen verschätzt, lautet die Erklärung des Bürgermeisters nun sehr kleinlaut. Dass das Nazi-Gold in seiner Stadt verbuddelt ist, glaubt er allerdings weiterhin.


Die abenteuerliche Schatzsuche im Erzgebirgsort Deutschneudorf soll an diesem Freitag abgebrochen werden. „Wir haben uns ein bisschen verschätzt“, sagte Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (FDP) nach einem Gespräch mit zwei Geophysikern. Diese wollten das Gebiet nun mit wissenschaftlichen Methoden untersuchen. Er habe weiterhin keine Zweifel, dass sich im Erdreich unter Deutschneudorf von den Nazis versteckte Schätze befinden, sagte Haustein. Allerdings seien diese mit den mühsamen, unsystematischen Bohrungen kaum zu finden.

„Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es ewig dauern“, sagte Haustein. „Wir schaffen gerade einmal drei Löcher am Tag, müssten aber wahrscheinlich 100 bohren.“ Am Freitag wolle er noch einmal nach den Koordinaten seines Schatzsucher-Kollegens Christian Hanisch aus Schleswig-Holstein bohren. Danach seien die Wissenschaftler an der Reihe. Der Bohrer der Bergsicherung Schneeberg – ein Unternehmen, das sich sonst mit der Sanierung von Bergbaufolgen beschäftigt – werde voraussichtlich am Samstag Deutschneudorf wieder verlassen.

Hanisch hatte die Goldgräberstimmung im Erzgebirge vor drei Wochen ausgelöst. Er will Unterlagen gefunden haben, in denen die Koordinaten für ein unterirdisches Schatzdepot eingezeichnet sind. Die Hinweise habe er aus dem Nachlass seines Vaters, der als Funker und Navigator in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs dabei geholfen haben will, Nazi-Reichtümer im Erzgebirge zu verstecken. Mit Spezialmessgeräten wollten die Schatzsucher dann die vermuteten 1,9 Tonnen Gold und Diamanten aufgespürt haben. Doch die seit Dienstag andauernden Bohrungen brachten keinen Erfolg.

„Wir müssen jetzt wieder ein bisschen Ruhe reinbringen“, sagte Haustein. Die Aufregung sei zu groß geworden. Es seien schon Hobby- Schatzsucher mit Wünschelruten gekommen. „Ich kann nicht zulassen, dass das hier ins Lächerliche gezogen wird.“ Angesichts des Goldrauschs hatte die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge eine mobile Wache auf das frühere Bahnhofsgelände an der Grenze zu Tschechien beordert.

Die Schatzsuche war von großem medialen Interesse begleitet worden. Journalisten aus aller Welt berichteten über Deutschneudorf vor allem deshalb, weil sich Haustein Hinweise auf den Verbleib des verschollenen Bernsteinzimmers erhoffte. Er vermutet seit Jahren, dass das Zimmer in der Nähe von Deutschneudorf versteckt wurde. Das Geschenk des Preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Großen wurde 1941 in Zarskoje Zelo bei St. Petersburg von deutschen Soldaten demontiert und ins Königsberger Schloss gebracht. Dort verlor sich seine Spur.

Vampire 28.02.2008 20:09

Zitat:

Zitat von htim (Beitrag 393491)
Quelle=http://www.welt.de/vermischtes/article1737173/Schatzjaeger_geben_ihre_Suche_vorerst_auf.html

Fotostrecke in der Quelle.

Tja ,,,, Schade.:rolleyes:

Obwohl..... das Geheimnis besteht weiterhin!!!!!


Gruß Vampire

MvR 28.02.2008 20:11

Zitat:

Zitat von htim (Beitrag 393491)
Quelle=http://www.welt.de/vermischtes/article1737173/Schatzjaeger_geben_ihre_Suche_vorerst_auf.html

Fotostrecke in der Quelle.

loitz, seid doch mal n büschen ehrlich zu euch selber:

genau das und nicht mehr war zu erwarten...

Vampire 28.02.2008 20:20

Zitat:

Zitat von MvR (Beitrag 393506)
loitz, seid doch mal n büschen ehrlich zu euch selber:

genau das und nicht mehr war zu erwarten...

nee, nicht ganz. Diese Aktion hat einiges an Geld verschlungen. Und diese Vörderer (Förderverein etc) haben ihr Geld sicherlich nicht ohne vielversprechende Beweise hier reingesteckt. Oder irre ich mich.
Nur wegen der public relation hat es der Bürgermeister nicht durchgezogen.


Gruß Vampire

KSK 28.02.2008 20:46

Was, schon den Eifer verloren? schade.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.