Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Geheime Bunkeranlage im Kappelberg Fellbach BW (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=16550)

D.R.G.M. 20.03.2007 21:00

Zitat:

Zitat von oxx (Beitrag 297897)
Servus, mach doch mal Bilder! Ich kann mir da einfach kein Bunker vorstellen!

Ich persönlich denke es wäre besser mit den Orts Beschreibungen etwas sparsamer umzugehen, nicht das am Wochenende da plötzlich "100erte" rumkriechen.

Anbei paar Bilder von ner Wassersache da oben!:suspekt:

yeep, m-h, hascht ja recht :rolleyes: (sühn...).
...wenn ich's nächste mal in der gegend bin, mach ich 'nen abstecher da nuff.
...aber des ding gibt's! hoch-&-helig's ehrenwort :neenee

DR40eghs 21.03.2007 12:03

Zitat:

Zitat von Fellbächer (Beitrag 297864)
Servus, han mal wieder a paar Neuigkeiten Betreff des Berges.Ist eher für die Sondler ebbes!! Also:Bomberabsturz 17 April 43, Halifax MK 11 Spezial, stark Flak und Nachtjäger beschädigt ist ziemlich flach auf 'm Kappelberg Bereich "Hinterer Berg"gegenüber Rotenberg runtergegangen.Dann Fellbach -Öffingen (1944) Lancaster ED 711 im Gewann "Waldäcker" ,ebenfalls allerdings nicht Kappelberg sondern leergelassener Max-Eytsee, Halifax Bomber DT 773(April 43) und am "Heukopf" Feuerbacher Tal Lancaster ED 711.Alte Stadtwälzer zu durchstöbern bringt echt was.:clap


Gruß Fellbächer

Hallo Fellbächer,
da hast Du dich im "Eifer des Gefechts" etwas vertippt (serial) ...

Der Absturz in Öffingen im Gewann "Waldäcker", das war die:

Halifax MZ858 "SE-Y", 25./26.7.1944, 431 Squadron (6 Group, RCAF)

Die Maschine wurde von der Flak beansprucht, von der Besatzung kamen beim Absturz die Rumpf- und Heckschützen ums Leben (P/O R.G.Carter und P/O E.A.Parker), die anderen 5 gerieten in Gefangenschaft.

Deine anderen Daten (ED711, DT773) sind ok.

Bei Bardua "Stuttgart im Luftkrieg" ist weiterhin aufgeführt, dass am 19./20. Oktober '44 ein britischer Bomber direkt auf Fellbach gestürzt ist und auf ein Wohnhaus mit Scheuer gefallen ist, wobei es unter den Bewohnern 3 Tote gab. Das müsste nach meiner Recherche die Lancaster LM283 gewesen sein.
Kannst Du evtl. in Fellbach die genauer Absturzstelle herausfinden (Straße, Hausnummer) ?

Dank und Gruß,
Uwe

Fellbächer 22.03.2007 09:57

Fellbach
 
Servus, logi bekomm ich das raus, muß mich halt noch tiefer ins Archiv graben.
Was Öffingen angeht, schau ich nochmal nach, sollte ich mich da wirklich verlesen haben:D

Gruß Frank

DR40eghs 22.03.2007 10:26

Zitat:

Zitat von Fellbächer (Beitrag 298337)
Was Öffingen angeht, schau ich nochmal nach, sollte ich mich da wirklich verlesen haben:D

Hallo Frank,
Du hast dich sicher nicht verlesen, sondern nur "vertippt", lies doch noch mal deine erste Nachricht. Die ED711 kommt darin 2 mal vor, nämlich mit den Absturzorten "Heukopf" (der korrekt ist) und unter "Waldäcker" in Öffingen. Das kann ja im Eifer des Gefechts mal vorkommen, take it easy. :D

Ich bin übrigens auch ein waschechter Stuttgarter, und zwar aufgewachsen in S-Mühlhausen (geboren und Gymnasium in S-Bad-Cannstatt). Ich lebe aber seit über 20 Jahren im "wirtschaftlichen Exil" in der Karlsruher Gegend.

Die Story der Halifax DT773 kann man übrigens auf dieser schönen Website ausführlich nachlesen, einschließlich einem Foto von der "Bruchstelle" im Stausee ...

http://www.thomas-scharnowski.de/Epi...krieg_1943.htm

Die Aufschlagstelle der Reste dieser Halifax befindet sich zwischen dem Tretboot-/Elektroboot-Anleger und der heutigen Verbindungsschleuse zwischen Stausee und Neckar. Als der Stausee in den frühen 70er Jahren zur Neugestaltung abgelassen war, bin ich dort mit meinem jüngeren Bruder im Schlick herumgewatet. Mein Bruder blieb damals im Matsch stecken und verlor beim herausziehen seinen Gummistiefel (der steckt dort noch heute). Das gab Ärger mit unserer Mutter, wir sahen eh aus "wie Sau" als wir heimkamen ... :dance

Beste Grüße in die alte Heimat,
Uwe

Fellbächer 22.03.2007 11:09

Fellbach
 
Ja den kenn ich bzw. die Seiten wo im Netz sind,kann man ne Menge nachlesen! Ich versuch mich grad an den alten Stadtarchiven immerwieder. Es ist halt eine riesen Menge zum Durchlesen, aber es lohnt sich, denke ich. Max-Eyt-See, das war bestimmt ne recht schlammige Angelegenheit, hat aber bestimmt eine riesen Freude gemacht,natürlich nicht bei Eurer Mutter:D .Hoffe doch das mein Suchen Erfolg hat.:dance

Als "alter" Fellbächer will man das schon genau wissen. Die Zeitzeugen sterben leider alle aus. Habe aber recht brauchbare Info's auch über Bunker schon erhalten. Wenn ich was neues weiß, setze ich es natürlich rein:D


Gruß aus Fellbach - Frank-

Fellbächer 22.03.2007 11:19

http://www.thomas-scharnowski.de/indexg.htm#

Hier die Homepage von der Geschichte von Fellbach ist mal ganz interessant sich hier ein bißchen durchzulesen.

dragoner 23.03.2007 20:29

Zitat:

Zitat von Fellbächer (Beitrag 298346)
http://www.thomas-scharnowski.de/indexg.htm#

Hier die Homepage von der Geschichte von Fellbach ist mal ganz interessant sich hier ein bißchen durchzulesen.

Eine sehr interessanter Link ! Leider stolpere ich immer nur aus Zufall über solche Seiten :( . Mir gefallen die Berichte von Zeitzeugen immer sehr gut. Man erfährt dort genauer, was in den letzten Kriegstagen geschah. In den meisten Büchern oder Berichten über das Kriegsende werden ja meistens nur die großen Ereignisse behandelt.

Fellbächer 25.03.2007 20:26

Fellbach
 
Hallo Uwe, du wolltest doch die Anschrift bezüglich der Lancaster, also der Bomber stürzte in der Vorderen Straße auf das Gebäude+Scheune mit der Hsnr. 21 steht im Heimatbuch "Fellbach" Ausgabe 1958. Dieses Buch ist sehr interessant bezüglich der Luftangriffe.


Gruß Frank:dance

Fellbächer 25.03.2007 20:52

Kappelberg
 
Servus hier noch ne kleine Geschichte eines Zeitzeugens (Hr. X) bezüglich des Kappelberges:Als offensichtlich die letzten Kriegstage anbrachen sah man immer wieder Soldaten aller Waffengattungen aus westlicher,nordwestlicher und nördlicher Richtung kommend, durch Fellbach ziehen entlang der Kappelbergstraße über den Kappelberg, da der Befehl lautete sich in südliche Richtung abzusetzen.Leichtere Panzerkraftwagen waren auch dabei die aber Mangels Treibstoff liegenblieben und von starken Bauernpferden soweit wie möglich gezogen wurden...............Kappelberg ,Truppen, Ausrüstung:clap

Gruß Fellbächer

DR40eghs 26.03.2007 11:24

@Fellbächer

VIEeeelen Dank für die nützliche Info zum genauen Absturzort in Fellbach, klasse ! :clap

Besten Gruß, Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.