Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Wohnungsumbau (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80261)

2augen1nase 13.12.2014 23:18

Danke für den Link, ist ein guter Anhaltspunkt.

Heute hab ich wieder Böden geschliffen - und war gestern schon fast am Verzweifeln. Im Schlafzimmer waren die Dielen sowas von verzogen, dass ich richtig lange schleifen musste bis das einigermaßen passt - und ja ich habe mehrere Schleifgänge auch diagonal durchgeführt... War schon kurz davor noch mehr Bambusparkett zu kaufen und einfach drüberzulegen...


Mal ne andere Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit farbigen Holzölen? Ich würde den Boden gerne dunkel ölen und brauche da was gescheites was sich auch gut verarbeiten lässt. In einer WG habe ich vor vielen Jahren mal ausprobiert den Boden zu beizen und danach zu ölen - was total schief ging. Das Öl trocknete nicht richtig aus und zu allem Übel stellten sich Fasern hoch und der Boden war rauh wie ein Schleifpapier... Das sollte mir dieses Mal bitte nicht passieren, also: Tipps her! Sowohl zum Ölen allgemein, als auch speziell zu eingefärbten Ölen...

Liebe Grüße!:freu

Lucius 14.12.2014 06:54

Probier erstmal ganz am Rand. Wenn der alte Boden mit Firnis und Bohnerwachs komplett gesättigt ist,kann es sein,daß das Öl nicht einziehen kann,das bleibt dann ewig klebrig.
Das mit den Fasern hast du beim Schleifen immer. Nach dem ersten Gang Beschichtung nochmal den ganzen Boden fein durchschleifen.

2augen1nase 22.12.2014 23:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele...

Böden sind erstmal hinten angestellt, da ich andere Dinge zu tun hatte.

Ich hab jetzt mal angefangen die Küche zu bauen, da ich ja bald Gäste bekomme und wir gemeinsam schön kochen wollen.

Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund schon den Korpus für die Waschmaschine und den Korpus für den Spültisch. Im Vordergrund stehen die gesägten und lediglich zusammengestellten Platten für den Küchenblock.

Mit den Böcken und den Brettern habe ich eine Idee "skizziert". Ich habe schlichtweg vergessen einen Essplatz einzuplanen und will mir meine Wohnküche nicht mit einem Tisch zustellen, sondern eher gemütliche Lounge Sessel zum Relaxen im Wohnbereich platzieren. Daher musste ich also eine Lösung finden wie ich das am Küchenblock noch umsetzen kann. Einen Tresen wollte ich nicht, da ich Barhocler ungemütlich finde und eigentlich nicht nochmal eine höhere Ebene einbauen wollte, daher die Idee den Esstisch einfach in dem Küchenblock zu versenken... Bei den nächsten Bildern sieht man mehr...

2augen1nase 22.12.2014 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem ich mir einigermaßen im Klaren darüber war wie die Küche bzw. der Block werden soll habe ich dann angefangen die Löcher für die Geräte und ein Gläserregal auszuschneiden.

Da der Block nur 80 cm breit ist, wäre das Glasregal ziemlich klein geworden, weshalb ich das nochmal um den Ofen erweitert bzw. tiefer gemacht habe, Bild 3 zeigt die Wände des Regals.

2augen1nase 22.12.2014 23:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute habe ich dann das Glasregal eingebaut und den Rand des "Esstisches" zur Arbeitsfläche reingebastelt... Hinzu kamen auch noch ein paar Verstrebungen für das Ceranfeld - musste vorübergehend sein da mein Steinlieferant mir dieses Jahr keinen Schiefer mehr bringen will (roar)

Den Block habe ich dann heute in der Küche aufgestellt und die Geräte platziert. Spaßeshalber habe ich mal eine Schieferplatte als Tischplatte reingelegt, eigentlich wollte ich die größer machen, aber so wie die Platte jetzt ist ginge es eigentlich auch schon - sp pft werde ich da sowieso nicht sitzen :rolleyes:

Morgen gehts weiter, da muss ich mir noch ein Arbeitsplattenprovisorium überlegen und die Geräte anschließen...


Das wars also erstmal! Frohe Weihnachten! :lol

ODAS 23.12.2014 10:06

Küchen selbstbau, an so was würde ich mich nicht trauen :)
Neben dem Ofen kommt dann später noch ein Loch für Schubladen oder soll das so ein Block bleiben?
Freue mich schon auf weitere Bilder. Schön die Entwicklung deiner Wohnung zu sehen.

Schöne Weihnachten :)

Zappo 23.12.2014 13:01

Ich muss natürlich wieder nörgeln.....wenn Du wirklich kochst, wirst Du um ne mind. 30 cm breite Fläche wandseitig des Herdes dankbar sein, auf der Du was abstellen oder nen Topf vom Herd runterziehen kannst. Mir wäre das zu eng.

Aber vielleicht hats wirklich wenig Platz oder Du hast ne andere Kochmechanik - oder wenig Töpfe :)

Schönes Projekt - trotzdem.

Gruß und schöne weihnachten.

Zappo

2augen1nase 24.12.2014 01:39

Da gebe ich dir völlig Recht, Platz um den Herd wäre sehr sinnvoll - nur leider hat das mein Elektriker verzockt als er damals die Leitung für den Dunstabzug gelegt hat und nochmal will ich in die Decke wirklich nicht reinreißen, bin froh dass der Putz den ich rangeschmiert habe bis heute oben geblieben ist :lol

Was den Platz neben dem Ofen angeht: Irgendwo muss ja auch noch die Mikrowelle hin und da ich keine Hängeschränke und erst Recht keine Mikrowelle auf dem Tisch haben will, ist da der passende Platz dafür. Darunter soll dann noch eine Schublade in der die Kochtöpfe verschwinden können.

Momentan ist mir aber so ziemlich das Geld ausgegangen, daher kann ich die Küche erst weiterbauen, wenn ich wieder etwas Geld übrig habe um die restlichen Küchengeräte zu kaufen :rolleyes:

Wird aber, denke ich werd noch 1 - 2 Monate brauchen um den Rest der Wohnung auf Vordermann zu bringen, dann mach ich die Küche fertig. Jetzt ging es erstmal drum drin kochen zu können - bekomme nämlich Besuch und außerdem hab ich Döner und McDoof mittlerweile richtig zum Hals raushängen :ankotz

Freut mich aber, dass hier nach wie vor jemand reinschaut und ich nicht sinnlos die Updates hochlade.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten!

oliver.bohm 24.12.2014 10:39

Beistellwagen
 
Ikea hat die Lösung:

http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/70240351/


http://www.ikea.com/ch/de/catalog/ca...kitchen/10471/

Dann kannst du im Kochfall die Fläche anbauen..

2augen1nase 24.12.2014 12:37

Oli... also bitte... glaubst du wenn ich alles in meiner Wohnung selber baue, dass ich dann einen Servierwagen von Ikea da reinstelle? Ich bitte dich... :clap

Ne, ich werd da keine Platzprobleme bekommen, ich habe rundherum genügend Arbeitsfläche - mehr als ich braucche :rolleyes:

Zappo 24.12.2014 12:47

...also ich hab damals in die Arbeitsplatte von unserem Küchenblock zwei Löcher gesägt und jeweils ne kleine Kuchen-Kasten-Backform eingehängt.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kastenform

Da stehen jetzt die Essig/Ölflaschen drin. Vorteil a) die fallen nicht um b) das Öl usw an der Flasche bleibt im Kasten und verklebt nicht die Arbeitsplatte und c) man muß beim Kochen und Schneiden nicht so hoch über die Flaschen gucken, wenn man sich mit den anderen am Esstisch unterhalten will.

Hat sich bewährt. Nur mal so als Anregung.

Gruß Zappo

2augen1nase 25.12.2014 17:19

Ist ne nette Idee, aber ich glaube das wäre mir auf Dauer zu dreckig. Kann ja doch beim Kochen immer wieder was reinfallen oder Spritzer abbekommen... Ach, für ne Flasche Essig und ne Flasche Öl ist da in der linken Nische noch genug Platz und wenn mich es am Herd stört, kann ich sowas ja immer noch auf der Ablage über der Spüle deponieren...

Ich werds sehen, gestern haben wir erfolgreich "angekocht" und es war ein sehr netter Abend. Das mit der Kochinsel hat sich sofort super bewährt, war ne sehr angenehme Atmosphäre.

Jetzt ist der Stress erstmal vorüber und ich habe mir eigentlich vorgenommen jetzt die Räume Stück für Stück fertig zu stellen - war ja aufgrund der angesagten Weihnachtsfeier einfach nicht drin, da mussten gewisse Dinge vorgezogen werden :uii

2augen1nase 26.12.2014 21:02

Stück für Stück
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So... gestern habe ich meinen Boden im Schlafzimmer mit einem dunklen Hartöl behandelt, heute dann nochmal mit Hartwachsöl drüber.

Farbe soll zwar Nussbaum sein, aber dafür kommt es mir zu rot vor. Finde das aber gar nicht schlimm, gibt dem ganzen einen sehr angenehm warmen Ton.

Bin mal gespannt wie lange es dauert bis das Öl getrocknet ist. :D

Beide Öle habe ich übrigens über einen Bauunternehmer aus der Stadt besorgt, der die Öle wiederum bei einem Laden in Leipzig eingekauft hat. Der Laden hat recht moderate Preise, die beiden Dosen waren knapp 20 Euro günstiger als das gleiche Zeug von Osmo - macht also durchaus Sinn sich mit sowas zu befassen. Der Vorteil: Zumindest bisher habe ich keinerlei Probleme mit Öldämpfen und komischen Gerüchen. Als ich in Coburg mal einen Boden geölt habe, hat es wochenlang beißend scharf nach Orange gerochen - das hat sogar in den Augen gebrannt.

Nun denn, anbei ein paar Bilder...:D

Lucius 26.12.2014 21:05

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 842934)
Probier erstmal ganz am Rand. Wenn der alte Boden mit Firnis und Bohnerwachs komplett gesättigt ist,kann es sein,daß das Öl nicht einziehen kann,das bleibt dann ewig klebrig.
.

:brav: Hast du ja sicher...

oliver.bohm 27.12.2014 00:17

Schaut gut und sehr gemütlich aus...:yeap

Michael aus G 28.12.2014 01:07

Wohl Weihnachten Langeweile gehabt?! :D

2augen1nase 28.12.2014 15:08

Klar, ich baue die Wohnung aus purer Langeweile um- hab ja sonst nüscht zu tun :give me a

Nee, ich wollte halt die Feiertage nutzen für Arbeiten die keinen Lärm machen und will ja nun ganz relaxt Raum für Raum fertig machen, da ist das Schlafzimmer nun eben dran gewesen :brav:

@Lucius: Ich habe am Rand einen Test mit dem Hartöl durchgezogen und auch vorher einen an einer anderen Stelle. Das Öl ist sehr gut eingezogen, daher hab ich dann auch den ganzen Raum damit gemacht. Selbst das Hartwachsöl ist mittlerweile ausgehärtet. Wahrscheinlich muss ich aber trotzdem nochmal einen Zwischenschliff machen und nochmal drübergehen, muss ich mir heute mal in Ruhe ansehen :rolleyes:

oliver.bohm 23.06.2015 08:26

Und ...? Fortschritte?:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.