Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Tiefenortung, Geophysik u. ä. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Frage wegen Schatzsuchexpedition (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=5856)

Eifelgeist 20.01.2002 21:18

„Glauben“ eher weniger! ;)

Ist aber ein schöner Traum ...

Eifelgeist

Mel Fisher 20.01.2002 23:42

Mel sagt dass des hier nur a Räuberpistoln is und es neda zum sucher lohnt wo nix zu finder is. Oder moints Ihr dass da sonst scho koi andere kommer wäre wenn des alles so einfach wär un der Platz so gut beschriehm is.

Servus Euer,

Mel


Hinweis:

:clap
der Schreiber dieser - und der folgenden - hochgeistigen Ergüsse heißt im wahren Leben Christian Neumann. Und dies ist nicht sein erster Account hier. Wohl auch nicht der Letzte ...

Sorgnix

Claus 20.01.2002 23:50

@ IMP - glauben ????
ist doch ne schöne Übungsplattform, zum theoretisieren!

Ausserdem weiss ich inzwischen woher ich die Story kenn!

Unser lieber Freund Ostler schreibt doch ab und an ein Buch:eek:
da stehts drinn!

Netter Versuch alrigg, so kommt man in die "Schlagzeilen"

...und nun ???:confused:


claus

alriegg 22.01.2002 22:47

Ja das kann sein, ich habs zwar noch nicht gelesen das neue Buch aber dreimal darft Du raten von wem er die Story hat!!

MFG alriegg

Claus 22.01.2002 23:48

nur einmal!
 
Weil er dort war. Nix gefunden hat. Und dann ein Buch geschrieben hat, wie ers immer macht !

claus

Mel Fisher 23.01.2002 02:11

Der Ostler Reini is a Hund sag I Euch! Da hat der Burschi doch scho wieder an Bestseller gschriemn und der olte Reich-Ranizkie geht eunfach in Pension. So a Hundskripie, dabei hät er's doch so shö zerreisn können.

Servus Euer,

Mel



Don Corleone 23.01.2002 03:16

Zitat:

Original geschrieben von Mel Fisher
Der Ostler Reini is a Hund sag I Euch! Da hat der Burschi doch scho wieder an Bestseller gschriemn und der olte Reich-Ranizkie geht eunfach in Pension. So a Hundskripie, dabei hät er's doch so shö zerreisn können.

Servus Euer,

Mel

Mel Bunndy?!Bist du es wirklich?Hast du Depp dich hier echt reinschlichen?Hilfe,schmeißt den rauuuuuus.Der ist schlimmer wie Laufer!!!!

Axel
Gott steh und bei

Mel Fisher 23.01.2002 16:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grüss die Achsl! Sog a moi, was is'n a Laufer? is des a Goldbreuer der neda fliegn ko, oder?

Kimmst a mal wieder eini bei mir dass mer a Bananen essn.

Servus Dei,

Mel

alriegg 29.01.2002 01:05

Also, nachdem ich einige interessante Zuschriften von Euch bekommen habe (auch private) für die ich mich herzlich bedanke muss ich wohl die Örtlichkeit genauer beschreiben.
Der Suchort liegt an einem Hang teilweise Steil, mit Büschen und grossen Kakteen bestanden. Alles andere als geeignet um mit EMFAD, Future ect. oder sonstigenm Bodenradar zu arbeiten.
Leider keine schöne Fläche die wohl Vorraussetzung für eine verwertbare Anzeige ist. Oder?
Vielleicht bleibts doch bei der Pulsinduktionsschleife, oder einem Eigenbau nach Gesteinsproben von der Gegend. Vielleicht keine schlechte Idee Mel?!
Einziger Vorteil : Die Gegend ist absolut sauber dh. es ist mit keinerlei Müll irgendwelcher Art zu rechnen.
Ob die Tiefenleistung reicht ist ne andere Frage.

MFG alriegg

Schneider 30.01.2002 11:05

Ortung vom unterird. Hohlräumen und Gold
 
Hallo alriegg,

es ist ja ein sehr unterhaltsamer Schriftwechsel, der da unter Deiner Frage geführt wird. Fakt ist, dass es keine geopysikalischen Meßverfahren gibt, mit denen Dein Suchproblem (Tiefe, große in Frage kommende Geländefläche, wahrscheilich auch viel Geröll) gelöst werden kann. Messen kann man zwar überall, aber man muß ja danach auch die Meßdaten interpretieren und das ist meist schwierig. Viele Schatzsucher versuchen es daher mit radiästhetischen Methoden, das heißt mit Wünschelrute und Pendel. Diese Verfahren haben wir schon mehrfach erfolgreich eingesetzt. Auch schon in Peru bei der Suche nach den Stollen einer alten Goldmine. Schau mal auf meiner Seite rein www.ssp-exploration.de Grundsätzlich sollte die vermutete Lagestätte zunächst per Pendel, dann vor Ort mit der Wünschelrute, und dann erst, wenn möglich, gezielt mit Meßtechnik weiter untersucht werden. Oft ist es auch so, daß es in der Regel schon ausreicht, die radiästhetischen Ortungen mit bereits vorliegenden Lagestätteninformationen abzugleichen um dann mit hinreichender Sicherheit mittels Grabung fündig zu werden. Wann fahrt ihr nach Peru?

Herzliche Grüße
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.