Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Loch in Beton machen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=8035)

jobidi 06.10.2004 15:00

Wie ? altes thema ? hab gar nicht auf datum geschaut ....
na dann kann ich das büchlein ja wieder wechpacken

gruß

jo

p.s. @salzi : mach das ja nicht nochmal ..

Obermaat 09.10.2004 12:11

EXPANSIT
 
Hat jemand Erfahrung vom Einsatz von EXPANSIT o.ä. in alten Kabeldurchführungen bis d= 90 mm, eingesetze Stahlrohre als Futterrohr.

Kann mir nicht vorstellen, das damit eine effektive Betonzerkleinerung möglich ist, aber vielleicht gibt es Erfahrungsberichte.

Rudi

Salzi 09.10.2004 12:23

Das Expansit in ein Metallrohr zu füllen - habe ich schon gemacht - allerdings mit sehr sehr viel Respekt und viel Vorsicht - beim ersten versuch hat es nicht viel gebracht da der Durchmesser zu groß war - nur Risse im umliegenden material und den Verschlusspfropfen wo die Durchführung abdichtet hats rausgedrückt - somit ging die Druckwirkung voll an Arsch !
Die Löcher für das Expansit sollten etwa 3/4 so tief sein wie die Wand - Richtwirkung seitlich ( für Quadratischen ausbruch )kann mit flachen Holzteilen gemacht werden ...

Obermaat 09.10.2004 18:04

Danke für die schnelle Antwort, also Versuch macht Klug !

Rudi :yeap

Wildpig 12.10.2004 21:25

Hi Leute!
Auch wenn es ein altes Thema ist; ein Loch in den Beton, egal welcher größe, bekommt man am besten mit einem Schneidgerät. Das Teil sieht aus wie eine große Flex mit Zweitaktmotor. Die Schnittiefe ist hierbei nur begrenzt durch den Durchmesser des Blattes. Handgeführte Maschinen haben Blätter bis 450mm (meine ich). Dann gibt es noch ein Teil was aussieht wie eine Kettensäge. Das kenne ich aber nur von hörensagen. In Geschlossenen Räumen ist das aber wohl nur was für Extrem-Raucher :clap
klaus

Obermaat 13.10.2004 05:41

Und Schwerhörige, selbst wenn du selbst Ohrstöpsel benutzt, eine Tortur.

Ich war eben auf der Suche einer Lösung für ganz feine, vornehme und faule Menschen, für mich also.

Gruß

Rudi

Ringeltaube 13.10.2004 09:36

Einen Guten Morgen an die Gemeinde
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich möchte als alter HILTIaner auch meinen Senf dazugeben.
:clap
Hm Loch in Beton ich schaffe maximal Durchmesser 65mm ohne Strom.
Das soll jetzt nicht heissen das ihr das nicht könnt ist ja eher eine finanzielle Angelegenheit. Inden letzten Antworten ist es schon angesprochen worden der Schlüssel ist der Benzonmotor gibt es auch als Bohmaschine. :dance
Bei HILTI hiess das Ding vormals STAKKO und war im prinzip eine TE 22 P mit einem aufgesetzten Benzinmotor. Die Maschine wird nicht mehr produziert ist aber gebraucht noch zu bekommen hab ich bei Ebay schon gesehen,
speziell in den Skifahrergemeinden sehr beliebt zum setzten der Torstangen
Eis-und Geröllbohrer Durchm. 30mm!
Es gibt SDS PLUS Bohrer mit durchmesser 30 bzw 32mm so genannte Glockenbohrer im Beton kein Problem grössere Bewährungstreffer beenden die Bohrung an dieser Stelle allerdings ! :cry
Alle Durchmesser darüber hinaus sind eher ein Spezialisten Job und immer die Frage wieviel Geld loht sich dafür auszugeben !
:yeap Plattenstärke 7,5 Meter ist möglich benötige 90 A!!!!? :yeap
Gruß von Pedro der Ringeltaube
P.S. gibt es auch von anderen Herstellern BOSCH häng ein Bild an !

saarschwenker 13.10.2004 15:33

Auch wenns
 
ein alter Thread ist....
Zitat:

Zitat von BOBO
Wer von uns hat eigentlich einen Sprengstoffschein, oder ist Sprengstoffmeister? Möchte hier keinerlei illegalen Handlungen befürworten und noch unterstützen. Lediglich will ich eine Variante finden, die nicht so zeit- und kraftaufwendig ist, wie mit Hilti oder Vorschlaghammer.


<pfotehebenderweise> Ich habn Sprengstoffschwein, :give me a äh Schein. Aber ich würd es lieber mit der Methode auf dem Amt probieren, das iss leiser... :yeap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.