Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Slawische Scherben (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=77655)

Preussengold 23.06.2013 18:03

Zitat:

Zitat von fleischsalat (Beitrag 777514)
Das Thema ist (erstmal) wieder offen, denn es gibt noch bisher unbeachtete (wissenschaftlich ernstzunehmende) Quellen dazu.

Slawen- eine Erfindung der Neuzeit?
Nicht wirklich, denn die Chronica Slavorum die im Original aus dem 12.Jh. Stammt, spricht da eine ganz andere Sprache.
Hier mal etwas darüber: http://de.wikipedia.org/wiki/Chronica_Slavorum


Mir völlig neu. Ich habe einen Dozenten von der Uni Greifswald angerufen der sich mit slawistik und germanisktik beschäftigt, ihm ist das Werk auch nicht bekannt. Ich bin ab morgen 2 Wochen weg, danach belese ich mich mal.
Eins find ich aber schon spannend wie "von Bremen" daran mitgewirkt haben soll der erst im 15 Jhrd lebte;)!

fleischsalat 23.06.2013 18:07

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777592)
Eins find ich aber schon spannend wie "von Bremen" daran mitgewirkt haben soll der erst im 15 Jhrd lebte;)!

Des Rätsels Lösung ist eigentlich ganz einfach: Die blaue Schrift bei Wikipedia kann man anklicken und erhält so weitere Informationen.
In diesem Falle: http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_von_Bremen

Lesen und verstehen;)

insurgent 23.06.2013 18:08

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777592)
Mir völlig neu. Ich habe einen Dozenten von der Uni Greifswald angerufen der sich mit slawistik und germanisktik beschäftigt, ihm ist das Werk auch nicht bekannt. Ich bin ab morgen 2 Wochen weg, danach belese ich mich mal.
Eins find ich aber schon spannend wie "von Bremen" daran mitgewirkt haben soll der erst im 15 Jhrd lebte;)!

Oh, Oh, langsam wird es nur noch traurig

http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_von_Bremen

OK, Fleischsalat war etwas schneller:freu

Gimbli 23.06.2013 18:10

Hier mal die erste gedruckte Ausgabe der "Chronica Slavorum" aus dem Jahr 1556.
http://reader.digitale-sammlungen.de...952_00021.html
Da kannst du gleich anfangen mit lesen.:rolleyes:

Gruß Michael

BastiSDL 23.06.2013 18:35

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777592)
Ich bin ab morgen 2 Wochen weg...

Schade, dabei hättest du mich fast überzeugt. Du warst ganz kurz davor. :clap
Wünsche Dir trotzdem einen erholsamen Urlaub! Wo geht es hin?

Preussengold 23.06.2013 19:29

Zitat:

Zitat von fleischsalat (Beitrag 777593)
Des Rätsels Lösung ist eigentlich ganz einfach: Die blaue Schrift bei Wikipedia kann man anklicken und erhält so weitere Informationen.
In diesem Falle: http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_von_Bremen

Lesen und verstehen;)

Richtig, hab was verwechselt. Mein Irrtum.
Nebenbei finde ich es sehr spannend das ein Beitrag durch den "Hüter der Meinungsfreiheit" wieder geöffnet wurde nur damit er recht bekommt oder die die seinen Gedanken folgen......ich würde ja wieder gern Ignazio Silone zitieren aber das fällt ja unter Propagandadelikt;))!und wird mit Sperre(zur Zeit noch) bestraft.:freu

Preussengold 23.06.2013 19:38

Zitat:

Zitat von Gimbli (Beitrag 777595)
Hier mal die erste gedruckte Ausgabe der "Chronica Slavorum" aus dem Jahr 1556.
http://reader.digitale-sammlungen.de...952_00021.html
Da kannst du gleich anfangen mit lesen.:rolleyes:

Gruß Michael


Mach ich, wo steht die? Dein Verweis hat gut lesebar im Titel SlaUroum, das soll Latein für "Slawen" sein?. Ein Buch von einem Pfarrer aus Ostholstein der unter "Slawen" gelebt haben soll? Sehr merkwürdig. Wie gesagt, wenn ich zurück bin schau ich mal was das wieder für ein pfrofundes Märchen ist:)!

fleischsalat 23.06.2013 19:44

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777609)
Richtig, hab was verwechselt. Mein Irrtum.

Schön, dass Du es auch so siehst!

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777609)
"Hüter der Meinungsfreiheit"

Dünnes Eis, Sportsfreund!

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777609)
nur damit er recht bekommt

Jeder hat halt gern mal Recht- Müsstest grad Du eigentlich gut wissen;)

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777609)
oder die die seinen Gedanken folgen......

:eek:crazy:D
Richtig! Und nun: Folgt alle dem großen Fleischsalat, denn nur er führt Euch zu Weisheit und Erkenntnis. Wenn der Fleischi, Euer Herr, etwas sagt, dann wird fein gelauscht- Wenn nicht gar mitgeschrieben:neenee

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777609)
ich würde ja wieder gern Ignazio Silone zitieren aber das fällt ja unter Propagandadelikt;))!

Forenregeln lesen!

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777609)
und wird mit Sperre(zur Zeit noch) bestraft.:freu

[/quote]

Stimmt! Aber wenn "die Wissenden" hier die Macht übernehmen, weil die "BRD-GMBH" vorm Kadi steht, wird sich das sicherlich ändern.:iron
Sorry, aber solange es noch nicht soweit ist, musst Du wohl damit leben.


Mein persönlicher Tip an Dich: Versuche doch einfach mal, Meinungen anderer zuzulassen, die NICHT in Dein Weltbild passen und hör auf Dich zu beschweren. Das grenzt ja schon fast an Nihilismus:freu:iron

Gimbli 23.06.2013 20:43

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 777610)
Mach ich, wo steht die? Dein Verweis hat gut lesebar im Titel SlaUroum, das soll Latein für "Slawen" sein?. Ein Buch von einem Pfarrer aus Ostholstein der unter "Slawen" gelebt haben soll? Sehr merkwürdig. Wie gesagt, wenn ich zurück bin schau ich mal was das wieder für ein pfrofundes Märchen ist:)!

Ich habe dir doch den Link zur Chronik eingestellt.:confused

Dort kannst mit den -1 und +1 neben dem Fenster mit der Seitenzahl blättern und die gesammte Chronik lesen.

Ich beherrsche leider kein Latein, deshalb habe ich mir das was ich jetzt schreibe auf die schnelle ergoogelt.:rolleyes:
Meine Bitte wäre, wenn ich etwas falsches schreibe und hier jemand mitliest der des Lateinischen mächtig ist korrigiert mich bitte.:uii

Folgendes habe ich dieser Seite entnommen:
http://de.wikibooks.org/wiki/Latein/...s_Lateinischen


Zitat:

u/v

War ursprünglich nur ein einziger Buchstabe, der wie das "i" als Halbvokal verwendet wurde, vor Konsonaten also als Vokal "u", vor Vokalen als Konsonant "v" gesprochen wird. Die meisten modernen Lehrbuchtexte verwenden beide Buchstaben, nur vereinzelt kommt "u" vor Vokal vor. Antike und mittelalterliche Texte sowie wissenschaftliche Textausgaben dagegen verwenden häufig ebenfalls nur einen Buchstaben für "u" und "v" (häufig "v" in Inschriften, "u" in Textausgaben).

v

Wird wie "w" gesprochen.


Das bedeutet für mich das "Slauorum" im Titel wird als "Slavorum" gesprochen und nach heutiger Schreibweise auch so geschrieben.

Gruß Michael

chabbs 23.06.2013 20:51

Zitat:

Zitat von Gimbli (Beitrag 777630)
[color="Red"]Ich habe dir doch den Link zur Chronik
Das bedeutet für mich das "Slauroum" im Titel wird als "Slavorum" gesprochen und nach heutiger Schreibweise auch so geschrieben.

Gruß Michael


Jupp...Lateiner kannten kein richtiges U. Es gab nur V.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.