Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Conti Limmer -Impressionen- (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12193)

Alfred 14.01.2009 19:20

Liebes Bienchen,

bitte keine Scans oder Auszuege ohne Quellenangabe :nono

Lt. der hannoverschen Allgemeinen wird sogar gerade die Standfestigkeit des Wasserturms angezweifelt. Wenn sich kein Geldgeber fuer die Sanierung findet, faellt er moeglicherweise der Birne zum Opfer :confused

bienchen_2 14.01.2009 19:42

Okay, sorry. Der Artikel ist aus der Bild-Zeitung.

Herrn Häuser 14.01.2009 21:15

...es stand auch in der HAZ, dass ein Abriss des Wasserturms in Erwägung gezogen wird, da die Sanierung so kostspielig sei...:eek

Herrn Häuser 14.01.2009 21:16

...da war der Alfred schneller...

bIauage 15.01.2009 09:09

Da kommt doch nur ein beschissener Investor, der mit so wenig wie möglich Aufwand, so viel wie möglich Gewinn machen möchte.
Und wo Geld im Spiel ist, gibts keine skrupel.
Ist denn überhaupt bedarf für die Wohnungen?

Alfred 15.01.2009 10:19

Ein bisschen weniger Polemik tuts auch :nono

Auf diesem Prinzip basiert nunmal unsere ganze Wirtschaft und der unverschaemte Wohlstand den Industriestaaten wie unserer geniessen.

Wenn die Wohnungen nicht gebraucht, bzw. nachgefragt wuerden, waeren die beteiligten Unternehmer bestimmt nicht bereit, soviel zu investieren.
In den letzten Beitraegen ging es allerdings "nur" um den Wasserturm. Im Gegensatz zu den alten Produktionsanlagen ist der fuer viele Hannoveraner nicht einfach nur eines von vielen alten Gebaeuden, sondern sowas wie das "Wahrzeichen Lindens". Fuer die geplante Wasserstadt ist der bestimmt nicht noetig, aber wenn er nicht erhalten wird, gibts bestimmt Buergerproteste. Deshalb gehe ich davon aus, das er mindestens zum Teil aus oeffentlichen Mitteln saniert wird.

Was die Gebaeude angeht: Mir als dem Denkmalschutz anhaegendem Menschen tut es sehr leid diese Gebaeude fallen zu sehen. Andererseits muss man aber auch Alternativen finden um eine Erhaltung zu finanzieren. Man kann leider nicht komplett alles bewahren, nur damit wir weiter unsere Fotomotive haben...
Die alten Contigebaeude zu sanieren, auf modernen Energiestandard zu bringen und z.B. Wohnraum daraus zu machen, waere unter wirtschaftlichen Gesichtpunkten wahrscheinlich eine Vollkatastrophe. Letztendlich also nur mit massiven und laufenden oeffentlichen Zuschuessen zu machen.

Red Air 15.01.2009 11:00

Hallo Alfred, den unverschämten Wohlstand müssen wir mal suchen gehen, der ist bei mir noch nicht angekommen. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Die einen sind reich und die meisten weniger reich. Gruss RED

Alfred 15.01.2009 11:25

Das nennt man Jammern auf hohem Niveau...

Das soll hier nicht zur politischen Diskussion ausarten.
Mir geht es darum, das schon manch "besch... Investor" mit seinen Investitionen Gebaeude vor dem Verfall gerettet hat, die andernfalls einfach platt gemacht worden waeren. Das ist die Seite, die man bei solchen Auesserungen auch mal beachten sollte.

niemandsland 15.01.2009 18:33

Der ehem. Wasserturm auf dem Gelände der Continental AG, ehem. Werk in Hannover Limmer.

Ich denke, statt hier pro/contra rumzuzicken, sollte man sich vielleicht mal Gedanken darüber machen, wie und ob man den Erhalt vielleicht trotzdem irgendwie erreichen könnte.
Keine Ahnung... aber da rennen so viele Menschen rum, die sich für den Erhalt aussprechen. Nur es ist wie immer: ...es passiert nur nichts !!! Außer... es wird gejammert wie schlimm das alles ist.

Wie wäre es denn mal darüber nachzudenken, ob man den Erhalt nicht irgendwie sinnvoll begründen könnte?
Welchen Nutzen könnte der Turm später im Umfeld der Wasserstand zu fallen? Und wie wäre es denn mal darüber nachzudenken, ob man sich nicht vielleicht "Medienwirksam" für den Erhalt einsätzen könnte?

Also für mich persönlich erfüllt der Turm so ein klein wenig die Funktion eine Wahr- bzw. Erkennungszeichens für den Stadtteil Hannover Limmer. Egal ob man spazieren geht, ob man zu den Sportanlagen fährt, oder seinen Garten dort hat. Den Wasserturm kennt irgendwo jeder.

Also entweder man denkt jetzt konkret darüber nach, hier was zu tun. Oder man verabschiedet sich besser von den Resten dieser Firmenbrache.

bienchen_2 15.01.2009 19:50

Ein sehr guter Beitrag niemandsland! Ja, man könnte sich wirklich dafür einsetzen, eine Initiative oder gar Unterschriftenaktion (auch im Netz z. B.) starten. Möglichkeiten gibt es viele und vielleicht erreicht man bei den zuständigen Behörden doch noch etwas. Bevor die Abrissbirne den Turm gezielt trifft.

Das der Rest der brache nicht mehr zu retten ist, da kann man nichts mehr gegen tun. Die Gebäude sind verseucht und anscheinend haben Machbarkeitsstudien und Untersuchungen ergeben, das eine Sanierung und Entseuchung keinen Sinn macht, viel zu teuer ist, etc. Schade ist es gerade um die Klinkergebäude am Fluss, aber was will man machen...

Ich komme zwar aus Bayern, aber auch ich finde den Wasserturm so als Wahrzeichen von Limmer! So wie am Hbf das Sparkassengebäude und dieser VW-Turm (oder was das ist)..

Vlt. sollte man sich wirklich noch was überlegen, aber wenn, dann bleibt nicht mehr viel Zeit, noch was dafür zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.