Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Wohnungsumbau (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80261)

Sparus 09.06.2014 15:11

Hallo, ich nehme zum Abziehen gern Glasscheiben, da die Ziehklingen doch recht schnell stumpf werden.Glasscheibe einfach in passende Streifen/Stücke schneiden . Für Rundungen/Ecken nimmt man Bruchstücke. Den "Stellwinkel" bekommt man schnell raus, aber Handschuhe nicht vergessen!
Lasur sieht m.E. nicht gut aus und Beize ist auch so eine Sache. Würde die Türen natur lassen und dann fetten. Die Masserung kommt dann gut raus. Hierfür nehme ich ein Lederfett für Sättel etc. aus dem Reitsport. Habe vor Jahren mal einen Eimer gekauft und damit sehr gute Erfahrungen für Holz gemacht. Kannst auch Lederschuhe/Stiefel damit wasserundurchlässg machen.Ist farblos mit einem angenehmen Geruch nach Zitrone. Frohes Schaffen, Sparus

2augen1nase 10.06.2014 08:05

Ich werd heute mal Bilder machen, hab nen Termin nachher...

Das Problem ist eben: Wenn ich die Türen schleife, dann werden die hell, denn diese dunkle Tönung kommt noch von dem allerersten Anstrich / der allerersten Lasur.

Was mich eben ein wenig wundert: die Zargen wurden ja früher alle genagelt und auch dort wo die Schrauben für die Scharniere eingedreht sind haben die früher schon alles verspachtelt, sieht bissl aus wie Gips lässt sich rauspopeln wie Kaugummi, ich nehme mal an, es wird vielleicht eine Art Leinölkitt sein. An einer Stelle (dort wo früher mal ein Schild von der Drückergarnitur war) kann man noch erahnen wie die Türen mal ausgesehen haben müssen.

Blöd ist halt, dass zum Teil dort recht massive Schäden sind. Man kann damit ja auch leben, nur werd ich dann nix mehr an den Türen machen um die dunkle Färbung zu erhalten... Ich mach mal Bilder, nützt ja sonst nix :uii

Danke für die Tipps, der Kratzer sieht gut aus, für nen Multimaster hab ich allerdings zu wenig Verwendung (und Geld)

Lucius 10.06.2014 08:23

Die Türen waren von Anfang an dafür gebaut;beschichtet zu werden.Daher auch der Ölspachtel in Nagel-und Astlöchern.
Für den Grundanstrich unter der Lasur gab es komplette Farbmustertabellen,je nach darzustellender Holzart.
Falls du dich an Maserung versuchst;Nadelhölzer sind am einfachsten darzustellen.:brav:

Sorgnix 10.06.2014 22:07

:D

... der Schaber ist ne Wucht!
Schon allein vom Griff her - da kannst Du gezielt "angreifen" ...
... ob das mit ner Glasscheibe so gut geht - keine Ahnung. Ich hab´s noch nicht ausprobiert.
Obwohl ich sonst auch dazu neige, mal eben ein Werkzeug "auf Maß" selbst zu basteln ...


die Sache mit der Farbe, dem "Abdunkeln":
Es gibt farbige Wachse - und Leinölfirnis kann man auch "färben"
Da fragt man am besten einen, der so etwas professionell macht. Meist mischen solche Leute aus einfachsten (Haus!!!)-Mitteln total geniale Sachen. ... im Baumarkt oder auch Fachhandel wirst Du dafür dann "gemolken" ... :rolleyes:


Jörg
... der bei Bedarf bei seinem Nachbarn kauft :D

2augen1nase 11.06.2014 08:41

Sooodele...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich bin gestern abend vor Müdigkeit umgefallen, dafür heute früh mit umso mehr Energie ausgestattet. Hier also die Bilder!

Gestern abend habe ich an einer Tür noch vorsichtig Lack runtergenommen und man kann noch schön die alte Lasur erkennen, sieht für mich aus wie Eichenholz. Auch unter dem Schild der Drückergarnitur kann man noch bissl was erkennen. Ansonsten finde ich, ist die Farbe stellenweise ziemlich gut runtergekommen, nur die Schäden sind zum Teil halt enorm, vor allem die ausgeplatzte Ecke am Türrahmen oben und die vielen kleinen und größeren Nagellöcher... Vielleicht lasse ich die Türen auch so wie sie sind und gehe nur nochmal mit ein wenig feiner Stahlwolle drüber, wird wohl das einfachste sein..:rolleyes:

Eichenholz nachzumalen - das traue ich mir einfach nicht zu und wär mir auch zu viel..

Lucius 11.06.2014 09:57

Eiche ist auch eine komplizierte,da mehrschlägige Holzmaserung.
Laß sie doch echt so;als Kontrast.

Es werden zwar einige Kleingeister fragen,wann du denn endlich neue Türen einbaust,aber das gehört halt dazu--oder anders formuliert;Geschmack macht eben einsam...:brav:

kahmer 11.06.2014 10:54

Moin Till

... also Eiche ist das nicht, sondern Fichte ...
Eichenholz wurde in den wenigsten Mietshäusern eingebaut, das war eher das Material für Villen, Kirchen etc. .

Ich löse derzeit die Farbschichten einiger Türen mit dem Heißluftföhn, dann wird geschliffen und eine dunkle Beize aufgetragen. Dies will der Auftraggeber so - ich persönlich würde die alte lichtgraue Farbfassung wieder auftragen. Dies ist nun einmal Bauhistorisch belegt, was anderes gabes damals nicht. Diese Fürze mit lasierten o. gebeizten Türen ist neuzeitlich und lenkt den Blick mehr auf´s Holz als auf die tolle Schreinerarbeit !!!

Grüßle Christoph

Lucius 11.06.2014 12:13

@Christoph: Klar ist das Weichholz;die imitierte Holzmaserung soll aber was Edleres,sprich:Eiche,darstellen.

....einer unserer Ausbilder in der Meisterschule war Restaurator und Experte für Holzimitationen-zu unserem Leidwesen...:D

Damals wurden ja Maler und Lackierer zusammen ausgebildet und geprüft;eines meiner Meisterstücke war auch eine Holzimitation...

2augen1nase 11.06.2014 20:01

Warum war es mir klar, dass es nicht lange dauert bis einer anmerken muss, dass es sich um Fichtenholz handelt... DAS ist doch logisch, es ging doch nur um die Imitation die drauf gemalt ist...:freu

Ich denke ich werd die Türen dann tatsächlich so lassen... andere zahlen Geld und machen viel Aufwand um so einen "shabby look" zu haben... :yeap

Sorgnix 11.06.2014 20:12

:rolleyes:

... wenn da nach Fertigstellung irgendwas zu sehr "gekünstelt" nach "shabby look" aussieht, brauchst Du uns nur zur Einweihungsparty einladen - der Zustand wird dann ohne großen Aufwand hinterher NOCH authentischer wirken ...

:eek

:D :D :D

:Proscht


Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.