Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fahrzeuge und Technik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=89)
-   -   Alter LKW! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=22947)

Günther68er 07.03.2006 18:08

Zitat:

Zitat von corsa
So und jetzt mal ran an den Speck. Ich hab mal den Postwagen mit "unserem"
LKW auf ein Bild getan, da vergleicht sich leichter. Ich erkenn zahlreiche Aehnlichkeiten!!!!

Das Postmuseum in Nuernberg hat ein weiteres elektrisches Postauto dieser Art, allerdings von Firma Bergmann, vergleiche:

http://www.postmuseum.de/nuernberg/d411_rundgang.asp#

Hallo Corsa.Also wie soll ich sagen DAS ISSER JA:dance :clap
Hoffe ich doch.Doch das isser ja ja.Einfach super Corsa.Ich gebe einen aus.
Super Grüße aus Winsen.:Proscht :bussl

fleischsalat 07.03.2006 18:50

Denn viel Glück und Erfolg beim Restaurieren:)

Robbells († 2021) 07.03.2006 19:53

Genial!!!
 
Typisch Corsa!

Jetzt fehlen nur noch Detailbilder aus dem Museum!

Nürnberger vor...:D

Sieht doch recht passend aus!

Wie war das..die Pedale sind noch da? Hat ein E-Auto die bekannten Pedale?

Bye Robbells

Günther68er 07.03.2006 20:15

Zitat:

Zitat von Robbells
Typisch Corsa!

Jetzt fehlen nur noch Detailbilder aus dem Museum!

Nürnberger vor...:D

Sieht doch recht passend aus!

Wie war das..die Pedale sind noch da? Hat ein E-Auto die bekannten Pedale?

Bye Robbells

Hey.
Habe den Museum schon eine e-mail geschickt.Zwecks details.Unser LKW hat ein Pedal.Ansonsten paßt eigentlich alles.Unser Mann für LKW und PKW sieht es auch so.Das es der LKW ist der im Museum steht.Corsa DU BIST EINFACH GUT.IHR SEIT ALLE SUPER.:clap
Günther

nobike 07.03.2006 21:09

sollte am Wochenende das Wetter schlecht sein, dann kann ich ja mal versuchen meine Familie nach Nürnberg ins Museum zu locken. Postmuseum sollte doch ein Teil des Verkehrsmuseums hinter der Oper sein ?

anTon

corsa 08.03.2006 10:26

Danke fuer die Blumen. Eigentlich hab nicht ich sie verdient, sondern das Internet. Man findet wirklich alles!

Ich persoenlich find es schon unglaublich, dass so ein museumsreifes Teil aus den zwanzigern einfach noch so im Wald steht.
Interessant waer jetzt noch rauszufinden, warum das Ding gruen ist (oder ehemals grau, wie weiter vorn festgestellt wurde). War es vielleicht bloss der Posttyp und wurde auch von anderen Behoerden verwendet? Deutet die graue Ursprungslackierung vielleicht auf Verwendung beim Telegrafenamt hin?
Da sind schon noch paar Raetsel drin. Vielleicht koennte man anhand der draufgemalten Nummern mal checken, ob das in die Nomenklatura von der Reichspost passt.

Falls sich das mit dem Elektroauto bestaetigt, scheint zumindest nachvollziehbar, warum das Dings im Wald steht. Irgendwann Anfang der dreissiger muss die Post aufgehoert haben, auf Elektroautos zu setzen (zu kurze Reichweite etc). Nachdem sie kaputt gingen, waren sie dann vermutlich reif fuer die Presse, vermutlich liessen sich Benzinmotoren nur mit unverhaeltnismaessig viel Aufwand reinschrauben. Deshalb hat man es wohl einfach aufgegeben und den E-Motor, Batterie etc. rausgeschraubt, vielleicht zur Ersatzteilverwertung.

So, bevor jetzt aber Pilgerstroeme nach Nuernberg losziehen kommt das Problem. Das Auto im Museum Nuernberg ist ein Bergmann von derselben Sorte wie das Teil im Polizeihistorischen Museum Berlin (also aehnlich!!!!)
Das Auto auf meinem Vergleichsbild ist ein Hansa-Lloyd und ich hab keine Ahnung, in welchem Postmuseum der steht. Vielleicht in Nuernberg, vielleicht sonstwo. Also bevor ihr nach Nuernberg pilgert, es koennte durchaus sein, dass das Fahrzeug auf dem Vergleichsbild (nicht das auf dem Link) nicht in Nuernberg steht. Leider gibt es naemlich Postmuseen in Berlin, Frankfurt, etc. pp. - die gehoeren zwar alle zusammen, aber sind recht gut auf Deutschland verteilt -, ich versuch jetzt erst mal zu erforschen, wo der Hansa-Lloyd von dem Bild nun genau steht.

Bzw. falls schon jemand nach Nuernberg faehrt, druckt Euch das Foto doch mal aus und fragt die Museumsleute, wo das Teil steht (falls es nicht in Nuernberg ist, daran hab ich naemlich Zweifel).

Muecke 08.03.2006 11:23

Zitat:

Zitat von corsa
Interessant waer jetzt noch rauszufinden, warum das Ding gruen ist (oder ehemals grau, wie weiter vorn festgestellt wurde). War es vielleicht bloss der Posttyp und wurde auch von anderen Behoerden verwendet? Deutet die graue Ursprungslackierung vielleicht auf Verwendung beim Telegrafenamt hin?

Kompliment auch von meiner Seite!:yeap

Das mit der Farbgebung beschäftigt mich auch. Zumindestens in der DDR gab es drei Kategorien bei der Post:

1.) die gelbe Post ( Briefe, Pakete usw.)
2.) dei graue Post (Fernmeldewesen Telefonie u.ä.)
3.) die blaue Post ( Studiotechnik Rundfunk, mit Ü-Wagen ect.)

Die Frage stellt sich natürlich, seit wann gibt es diese Farbunterschiede? Kann es nicht sein, daß auf Bild 3 und 16, aus des Zeitzeugens Galerie, Reste von gelber Farbe erkennbar sind? Was ist das auf #3 oben? Ein Signalhorn o.ä?
Ich müßte mal meine Dokus durchgehen über öffentliche Auftritte des GröFaZ, oder sah ich solche Gefährte bei "Riefenstahlinszenierungen" im Zusammenhang mit Olympiaden oder anderen Massenkundgebungen damaliger Zeit?:confused Farbunterschiede zu ermitteln, dürfte schwer fallen, da ja meistens in s/w gedreht.
Die Sache ist spannend und entwickelt sich!

Kardinalsfrage:

Was ist nun mit dem Wrack geplant? Existieren Projekte? Eigentümer ermittelt?

Gruß Uwe

linux_blAcky 08.03.2006 11:35

hi....
 
war die farbe der reichspost nicht rot?
zumindest die briefkästen hatten (zeitweise?) die farbe.

mfg,

blAcky

Muecke 08.03.2006 11:56

Zitat:

Zitat von linux_blAcky
war die farbe der reichspost nicht rot?
zumindest die briefkästen hatten (zeitweise?) die farbe.

mfg,

blAcky

Ich habe gerade mal bei Google in der Rubrik " Bilder" den Begriff "Reichspost" eingegeben(liegt ja eigentlich nahe :rolleyes: ). Es gab gelb, rot und auch grau schon damals als Farbe, wie es an einem "Käfermodell" zu sehen ist. Also kann das mit der grauen Farbe gar nicht mal so abwegig sein. Ach ja und rote Briefkästen sieht man dort auch :) .
Der grüne Anstrich bei unserem Gefährt könnte eventuell ein privater Tarnanstrich sein. Eventuell zu Jagdzwecken o.ä. Wer weiß?

Uwe

linux_blAcky 08.03.2006 12:06

war nicht auch mal von einer mausgrauen grundfarbe die rede?
grau könnte rundfunk gewesen sein, falls das damals der post zugeordnet war.
mir ist gerade wieder ein fernsehbericht aus den 80er jahren eingefallen.
da wurden in west berlin eingelagerte rundfunk sendewagen aus dem 3.reich gezeigt, noch auf buna reifen stehend. die waren auch grau oder taubenblau, wenn ich mich richtig erinnere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.