Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Schätze (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=109)
-   -   Zug mit Gold im Stollen gefunden? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=87441)

Frank Enstein 07.09.2015 22:08

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 870273)
Reicht es nicht, daß so ziemlich alle Presseorgane, Experten und Taxifahrer Müll von sich geben??
Warum muß so ein Thread mit so vielen unnötigen Beiträgen aufgeblasen werden, die das Thema absolut nicht weiterbringen? :confused

Auf Seite 15 hab ich mal ne Statistik gemacht - da blieben nur noch 50 % an Gehaltvollen Beiträgen übrig. 8 Seiten ...
Nachdem System bleiben auf den letzten Seiten weit weniger als 30 % übrig ... :cry

J.

Lass doch die Leute mal spinnen. Oder springst in der Kneipe auch auf und schimpfst wenn das Thema ausufert?..:Weihnacht:obwohl in Pöhlde:eek:eek:eek

Crysagon 07.09.2015 22:16

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 870275)
Lass doch die Leute mal spinnen. Oder springst in der Kneipe auch auf und schimpfst wenn das Thema ausufert?..:Weihnacht:obwohl in Pöhlde:eek:eek:eek

Da kam er ja neulich nicht rein, geschlossene Gesellschaft ;)

Sorgnix 07.09.2015 22:16

allein gestern auf dem Feuerwehrfest wurde fachlicher und mit weniger "Spinnerei" darüber diskutiert wie hier ...

Aber mach(t) nur.
Ein jeder spinne weiter - bis man ihn bei nem ausnahmsweise ernsthaften Beitrag auch für einen Spinner hält ... :D
Noch schöner sind dann die Reaktionen der Spaßspinner, wenn ein eigener "wichtiger" Thread durch die Spinnereien anderer ruiniert wird ... :clap


j.

Crysagon 07.09.2015 22:34

Ach Jörg, ich bin nur der Bote :)
Wenn ich was finde als Links packe ich ihn hier rein. War weder selber jemals dort vor Ort noch habe ich mich mit dem Riesen beschäftigt oder Beutegut das auf Zügen irgendwo rumsteht ;) . Wenn etwas gefunden wird freue ich mich über Bilder, uns wenn nichts dort ist habe ich ne Menge Links zum Thema hier bekommen und kann mir eine eigene Meinung dazu bilden.

Kalle Wühlkelle 07.09.2015 22:54

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 870241)
nebenbei: Super-Leistung, wenn da dann ausgerechnet Mitglieder den Thread "befeuern", die binnen der letzten 10 Jahre wohl selber total tief im Stollen gesteckt haben ... - es hat doch nicht etwas so lange gedauert, bis endlich mal was Interessantes auf den Bildschirm kam ... :D

In welchem Thread wäre ein Beitrag nach so langer Inaktivität von karlheinz den angebrachter gewesen?

Im übrigen wurde der Link völlig kommentarlos eingestellt.
Wenn der Link den Thread "befeuert", dann sicher nur aus der Perspektive des Lesers.

Gruß

Sorgnix 07.09.2015 23:09

:yeap

:clap

:sorgi

bIauage 08.09.2015 07:39

Vor vielen Jahren betreute ich mal ein Forum und ich erinnere mich das wir immer einen speziellen Thread hatten welcher sich "zumüllthread" nannte :)
Is aber schon viele Jahre her und ich hatte die offizielle Fanpage zum Game "Siege of Avalon" kreiert. Jetzt bin ich aber erwachsen und mache sowas nicht mehr :)

Oetti1 08.09.2015 09:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Zeitungsauschnitt aus der SHZ vom 5. September.

Hat nichts mit dem jetzigen "Goldzug im Tunnel" zu tun, ist aber trotzdem ganz interessant, wie Gold schon immer Leute dazu brachte, ihr Hirn auszuschalten.

Gruß
Oetti1

Franx19 08.09.2015 10:25

Moin,
ich warte da auch erstemal ab,und sehe das ganze recht skeptisch.Wäre
schön,wenn dort wirklich was wäre,der Zug wäre eine Sensation. Um die
angeblichen Inhalten,wenn es welche gab,werden sich später eh die
Juden,Russland usw. kloppen.:rolleyes:

Was mich aber mal interessiert,geht das überhaupt,das man 70 Meter per
Radar so ohne weiteres scannen oder orten kann? Auch dürften versch.
Beschaffenheiten des Boden dann ne grosse Rolle spielen? Wie gesagt,ich
frag das mal als Laie,ihr seit da eher die Profis. :rolleyes:

Und andersrum,da bräuchte mann ja gar nicht mehr gross buddeln bei Resten
eines Flugzeuges in ca 5 bis 10 Meter Tiefe.Ebenso bei Bombenmeldungen
usw?

lg franx

Sorgnix 08.09.2015 10:49

Zitat:

Zitat von bIauage (Beitrag 870292)
Vor vielen Jahren betreute ich mal ein Forum und ich erinnere mich das wir immer einen speziellen Thread hatten welcher sich "zumüllthread" nannte :)

... dafür habe ich seinerzeit mal den Spielplatz entwickelt - bzw. einrichten lassen.
Nutzte aber auch damals schon nichts. Der Blödsinn konnte nur kurze Zeit kanalisiert bzw. darauf beschränkt werden ...


Zitat:

Zitat von Franx19 (Beitrag 870305)
Was mich aber mal interessiert, ...

Und genau DAS ist das nächste Problem bei solchen Sachen.
Der eine Blödsinn bläht die Themen derart auf, daß andere den Thread nicht mehr von Anbeginn an lesen. Zum Teil. Die Fähigkeit, sich eh nur auf die letzte Seite zu beschränken, die längst gegebenen Antworten auf den Seiten zuvor nicht zu registrieren, nimmt immer mehr überhand ... :clap


Auch DU solltest mehr Zeit mit Lesen bzw. eigener Recherche verbringen, als auf der 29. Seite Grundlagenfragen zu stellen ... :clap
Es steht ALLES in diesem Thread ... ;)


Danke
jörg

Franx19 08.09.2015 11:11

Ich hab fast alles gelesen,aber nix gefunden :rolleyes:

Leider entwickelt sich das hier immer mehr zum Kindergarten,wobei die
oberen durch ewige Ermahnungen Hinweise usw. nicht ganz unschuldig sind.

Und wenn ich solche Löscherei noch sehe,werden noch weniger was schreiben...
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=87603

Neue User werden so jedenfalls abgeschreckt.Definitiv werden durch solche
ewigen Admin Zurechtweisungen,Löschungen die man überall findet,User
immer mehr zum passivmodus "nur lesen!" hingeführt. Und das werde ich
jetzt auch machen.:rolleyes:

dnf franx

U.R. 08.09.2015 11:44

Tach Schatzsucher!

Zurück zum Thema,
das Radar-Bild ist nicht der Zug, es ist ein Schacht, .......................irgendein Schacht: http://www.berliner-kurier.de/panora...,31736822.html

Meine Pommes kann ich auch zu Hause essen: http://www.spiegel.de/panorama/gesel...a-1051580.html


Hier mal zum selber Übersetzen: http://weekend.gazeta.pl/weekend/1,1...awdziwych.html

Gruß U.R.:popcorn:

Sorgnix 08.09.2015 12:09

Zitat:

Zitat von Franx19 (Beitrag 870311)
Neue User werden so jedenfalls abgeschreckt.Definitiv werden durch solche
ewigen Admin Zurechtweisungen,Löschungen die man überall findet,User
immer mehr zum passivmodus "nur lesen!" hingeführt. Und das werde ich
jetzt auch machen.:rolleyes:

dnf franx


:yeap

:clap


Das ist auch sehr gut so!!

Denn den Ton geben die Neulinge mit Sicherheit nicht an - genau dieser immer wiederkehrende Versuch ist nämlich einer der Gründe, weshalb eigentlich "laufende" Diskussionen immer wieder im Nivau sinken.

Und wenn DU - OHNE Kenntnis dessen, WAS da in Deinem Link überhaupt gelöscht wurde - gleich derart ins Horn stößt, dann kann ich Dich auch komplett vom Forum befreien ...
Das war jetzt allerunterstes Nivau.

Ein Moderator kann da scheinbar machen was er will - nicht moderierbare Anfänger (!) fahren ihre Schiene halt weiter ... :clap

Hättest Du Dich doch besser auf das Niveau Deiner Beiträge aus Deiner Vorstellung bzw. zu Peenemünde beschränkt ... ;)

Text für alle.
vor allem die, die es lieber persönlich nehmen als nachzudenken.

Es gibt andere Fachforen - falls es hier zu blöde ist.

Es kann nicht in jeder Diskussion durch Blödsinn, "Spaß" und Nebenfragen das Rad immer wieder neu erfunden werden müssen und von Ponitius zu Pilatus alles durchdiskutiert werden.

Möglichkeiten der Meßtechniken WURDEN hier im Thread sogar im DETAIL und per Bild erklärt. sogar zu Zeiten, wo unser Beschwerdefüher hier anfing zu schreiben ...
Aber wenn man selber einräumt "nicht alles gelesen", das Erklärte steht auf der übernächsten Seite nach seinem Einstieg in den Thread, dann fällt mir halt auch nichts mehr ein.

Die Frage ist dann immer, WER denn nun seine "Unschuldigkeiten" hier an den Tag legt ... :clap

Wenn nichts Produktives mehr aus dem Weltnachrichtennetz kommt, kann ich das hier auch einfach schließen.

Eigentlch wäre es ja ein Thema gewesen, was man rein fachlich hätte abarbeiten können ...


Wie Dieter Nuhr so schön immer sagt:
Einfach mal ...
20 Seiten reine Info, ohne Blödsinnigkeiten, hätten das Thema besser aussehen lassen ...

PN scheint grad nicht zu funktionieren. :p



Danke
jörg


P.S.
DANKE U.R.! ;)

Franx19 08.09.2015 12:26

Wenn nur die suche benutzt werden soll,wer meinst du.fragt dann?

Kritikfaehig scheinst du jedenfalls nicht zu sein.das nur dazu.diesen ton
brauch ich jedenfalls mir nicht anzutun.also mach das was du am liebsten
Tust.loeschen :nono ich bin selber seit 10 jahren admin und mod in div.
Foren.diese art jedenfalls wuerde ich mir niemals erlauben.also loese
Einfach deine Probleme wie immer.mit loeschen.

Dnf und thschau

Vampire 08.09.2015 12:38

Hy,
zu dem Bericht im Berliner Kurier:

Zitat:
Wir werden mehr sagen, sobald die Armee den Fund verifiziert hat.“

Also ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, dass diese zwei Herren so einen Aufwand und Aussagen betreiben und treffen, mit nur als unbestätigte Phantasien im Kopf.

Vorallem auch einen Anwalt im Vorfeld eingeschalten haben......

Ich denke da wird noch einiges zu Tage gefördert werden.....
Nur ob alles gezeigt werden wird, mag ich zu bezweifeln, falls brisannte Sachen gefunden werden.

Gruß Vampire

Sorgnix 08.09.2015 12:50

... ich sehe das als leichtes Zurückrudern an.

Kann mit bitte nochmal einer helfen?

WO bitte ist der Link zur Internetseite der Beiden abgeblieben, wo sie die Bilder ursprünglich gezeigt haben, jetzt aber wohl "korrigierte" Versionen zeigen?? :confused
Gab es den überhaupt - oder zog ich den aus einem der verlinkten Berichte, gar aus einem anderen Forum?

ich verlier hier den Überblick ... ( :D )


Ansonsten:
Zitat:

Wenn nur die suche benutzt werden soll,wer meinst du.fragt dann?
... wir waren nicht beim Suchen - es ging ums LESEN dessen, was hier schon geschrieben steht.
Beitrag 77 auf Seite 8 hätte z.B. geholfen - eine Seite nach Deinem Einstieg. Und den Rest HÄTTE die SuFu bringen können. Im Fachforum dafür ...
Nun, ein jeder schmolle dann halt in seiner eigenen Welt. Erfahrung scheint ja vorhanden zu sein.

ich werde nachher diesen Thread kopieren.
in einer Version wird hemmungslos alles gelöscht, was nicht mit dem reinen Thema zu tun hat. für die Fachdiskussion.
Im anderen - diesem - darf dann fröhlich weiter diskutiert werden
mal schauen, wer sich wo wiederfindet ... ;)

Gruß
Jörg

Sorgnix 08.09.2015 13:16

hat sich erledigt.
war doch noch in den Favoriten - nur im falschen Ordner :uii

=> http://xyz-spolkacywilna.pl/?cat=6

war der HIER schon verlinkt?? :confused
(stammt aus ner NTV-Meldung)

Also nach meiner Auffassung ist da kein anderes Bild drauf, als zu Anfang.
Außer das es ein wenig mehr Text gibt.

- das ursprünglich erste Bild, das jetzt einen 50 m tiefen Schacht darstellen soll
- ein Tunnelbild, was - so im selben Maßstab gezeigt - einen Tunnel von ca. 15 m Höhe in knapp über 60 m Tiefe zeigt.

Die Breite mit ca. 10 bis 15 m würde für einen zweigleisigen Tunnel ja hinkommen. Aber die Höhe??

Das wohl "richtige" Tunnelbild (das untere), paßt mir trotzdem nicht.


Eine Bodenradaraufnahme über DIE Fläche hat ein wenig mehr "Farbe" ... :rolleyes:

Sie warben zwar auch mit Geoelektrik - aber da hat´s wohl keine Bilder?? :rolleyes:


=> Zweigleisige Tunnel lassen sich sicher noch leichter verstecken und tarnen wie eingleisige ... ;)

Frage an die Bergbauexperten:
WAS ist leichter bzw. schneller herzustellen
- Tunnel eingleisig, 200 m lang
oder
- Tunnel zweigleisig, 100 m lang ?
(Bergbeschaffenheit mal außen vor. "Standfest" nehmen wir einfach an, kein Betonausbau nötig)

Als Sacktunnel, keine Durchgangsstrecke - sonst hätten wir ja glatt ZWEI massive Tarnbereiche. Und die - bzw. eine ehemalige Streckenführung - dürften doch auf nem heutigen Laserscan irgendwie auffallen ... :rolleyes:


Gruß
Jörg

Lucius 08.09.2015 13:27

Mein Reden. Damals wurde,wenn,gegen alle damals bekannten Aufklärungsmethoden getarnt. (Bodensicht,Luftsicht usw.) Aber Tarnung gegen Laserscan gehörte definitiv nicht dazu.

Mal eine Frage an die Bahnexperten: Was ist denn der minimal mögliche Kurvenradius und die maximale Steigung,war damals mit Normalspur überhaupt möglich war??

Sorgnix 08.09.2015 13:49

... die Frage stellt ich auch schon :spank: :D ;)

=> Kurvenradien - Wikipedia

... was natürlich auch eine Frage der Geschwindigkeit ist :D
Nehmen wir im "günstigsten" Fall Schritttempo an - es ging ja nur ums reine Versteck.
Dann würde ich immer noch 50 m verlangen.
(als Laie)

... die heutige Eisenbahnbau- und Betriebsordnung verlangt gem. $ 6 für Neubauten übrigens zw. 180 bis 300 m Mindestradius. Hauptgleis - FAHRstrecke wohlgemerkt.
Rangiervorschriften kenn ich nicht.



=> Steigung - Steilstrecke - Wikipedia

... nach ner Zahnradbahn fragte ich auch schon mal :D
HIER gehen wir mal besser von ner "normalen" Bahn aus.

gem. EBO § 7 soll für (heutige) Neubauten eine Steigung von 40 Promille nicht überschritten werden. Hauptstrecke.
Für Bahnhöfe bzw. Langsam- und Anfahrstrecken weit weniger - das hat mit Haft- und Gleitreibung zu tun. Sonst brauch man doch wieder ne Zahnradbahn ...
In Österreich gibt´s ne Bahn mit über 1 % Steigung - das ist wohl die technisch mögliche Obergrenze. Für FAHRstrecke ...


Nehmen wir nun an, daß es für div. Sonderfälle auch mal ne Ausnahme gibt - aber mit Rücksicht auf damalige Technik würde ich sagen, daß Du mit den 1 % IMMER auf der sicheren Seite liegst.
Wenn DAS schon höhenmäßig ein Problem gibt, braucht man glaub ich gar nicht weiter zu überlegen ... ;)
(außerdem läßt sich´s leichter rechnen :D )


Speziell für Franx:
... SO könnte ne Diskussion auch laufen.
Aber Lucius und ich haben uns dafür jetzt sicher abgesprochen ... :D
(das waren jetzt 5 min. Google + schreiben - Luci, das hättest Du auch selber machen können ... :p )

Gruß
jörg

Lucius 08.09.2015 13:55

:D ich hab doch dich....:brav:

Es ging mir aber um die Ausnahmen. Am Ostwall,z.b. hatte die normalspurige Bahn zur Anlieferung der Panzerbauteile auch extrem enge Kurvenradien,die garantiert kein "Normteil" waren.

Sorgnix 08.09.2015 14:00

Zitat:

Zitat von Vampire (Beitrag 870318)
Also ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, dass diese zwei Herren so einen Aufwand und Aussagen betreiben und treffen, mit nur als unbestätigte Phantasien im Kopf.

;)


... der Grad der eigenen Überzeugung als alleiniges Argument gilt in der Fachdiskussion meist etwas weniger, als harte und nachvollziehbare Fakten ;)

Der Glaube, das Goldfieber und wer weiß was noch alles, versetzt bekanntlich Berge. Oder baut Luftschlösser ... :eek

Man erinnere sich an z.B. das Bernsteinzimmer - das wurde schon Dutzende Male "todsicher" verortet ...

Die einen Sterben für ihre Überzeugung - die anderen fallen hinterher "nur" tief.
Und noch andere bekommen den Nobelpreis.
Natürlich eine Frage der Standhaftigkeit!
mal sinnvoll, mal weniger ...


Die Umfrage zu Glaubensfragen läuft ja.


Wir werden es sehen! ;)


Gruß
jörg

Vampire 08.09.2015 14:32

Hy,
hier mal eine gute Seite für die kpl. Gleisberechnungen

Gleisberechnungen



Gruß Vampire

Suchmaschiene 08.09.2015 15:06

Naja, der Gleisbau Link ist kaum zu gebrauchen. Dieser bezieht sich auf dauerhaft angelegte Gleisanlagen, die Materialschonend (Gleis, Waggons u. Loks) funktionieren sollen, möglichst leise im Betrieb sein sollen und möglichst viel Komfort bieten sollen.

Wenn man einmalig oder selten/gelegentlich einen Zug "um,s Eck" quälen wollte/will, kann man die oben genannten Kriterien weglassen und dementsprechend im Vergleich zum normalfall (Link) --> kranke Gleisradien legen.
Solange der befahrbare Mindestradius noch eingehalten wird. Dazu müsste man ganz konkret den Loktyp und den genauen Typ der Waggons kennen.

(Ich wünsche mir das da unten der Zug steht, glaube aber nicht dran) :(

Gruß, Peter

Michael aus G 08.09.2015 15:16

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 870327)
... die Frage stellt ich auch schon :spank: :D ;)

=> Kurvenradien - Wikipedia

... was natürlich auch eine Frage der Geschwindigkeit ist :D
Nehmen wir im "günstigsten" Fall Schritttempo an - es ging ja nur ums reine Versteck.
Dann würde ich immer noch 50 m verlangen.
(als Laie)

Du darfst bei den Gleisbauvorschriften aber nicht die Epochen durcheinanderwürfeln. In Epoche I(bis 1920) gab es engere Radien als heute (Epoche V/VI). Und SOLLTE es besagten Tunnel überhaupt geben, wäre er vermutlich aus Epoche I.

alex k. 08.09.2015 15:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

erst einmal, viele der Quatsch-Kommentare heitern doch das Ganze hier auf, über den einen oder anderen musste ich sogar mal schmunzeln. Ich verfolge das Ganze hier jedenfalls sehr interessiert und freue mich, dass eine interessante Region in Polen gerade touristisch im Aufwind ist.

Auf die Seite www.gleisbau-welt.de bin ich auch schon gestoßen. Einen Kurvenradius von 50m halte ich für sehr eng. In meiner Gegend war ein Bunkerprojekt für Me 262 Produktion ("Stoffel" Vaihingen/Enz), hier wurde ein Industriegleis verlegt um die benötigten Rohstoffe abzuladen und zu lagern. Da der Platz nicht sonderlich groß war, denke ich dass hier schon recht "großzügig" verlegt wurde. Der Kurvenradius ist hier etwa 100m.

Leider funktioniert bei mir die Seite http://geoportal.gov.pl nicht, Lucius hat in Beitrag 252 ein nettes Bild aus diesem Portal gepostet. Ich finde die Stelle an den Koordinaten 50.837395, 16.342501 recht interessant, in einem der verlinkten Berichte war ein Bild auf dem an dieser Stelle viele Schatzsucher gezeigt wurden. Jedenfalls scheint hier ein kleines Tal durch links und rechts 40 bis 60m hohe Hügel zu führen... bestimmt wurde das Gleis nicht mit Gefälle nach unten verlegt, eher wurde es gerade in einen Tunnel im Berg geführt... diese Stelle sieht dafür recht gut aus, ich habe mal 2 Beispiele in die Karte eingezeichnet, die gelbe Variante hätte etwa 40m Überdeckung, die rote Variante etwa 60m.

Das sind alles Mutmaßungen, letztendlich wird sich nach den Untersuchungen zeigen was sich dort wirklich unter der Erde verbirgt...

Gruß, Alex

Sorgnix 08.09.2015 15:22

@Suchmaschiene
... na, mal ein Anfänger, der auch was Fachliches schreibt ... ;)

also ich denke mal, unsere gesammelten Infos reichen aus!
aus des Vampires Link ist zu entnehmen, daß der minimalste Radius bei 35 m liegt.
Viel "kranker" wird es nicht mehr gehen ...
Die Achsabstände der Waggons sind fast zu vernachlässigen, es kommt auf die der Lok an. Da ist der Radstand am ungünstigsten für enge Radien ... - sagst Du ja auch (fast).
(fange jetzt keiner mit ner kurzradständigen Rangierlok an ...)

Links zu "Kriegslokomotive" setze ich jetz nicht.
Kann jeder selber suchen.
Schon allein der erste Link bei google sagt was dazu ...

Gruß
jörg
... muß auch mal wieder was anderes machen ... :rolleyes:


P.S.:
... Micha, TOLL! :yeap
Vielleicht läßt Du Dich dazu herab, und nennst die entprechenden Zahlen GLEICH.
Das würde auch zu nem fachlichen Beitrag gehören. Vollständigkeit :p

Sorgnix 08.09.2015 19:11


.
..
... wie sicher erkannt - seit soeben gibt es einen => "Parallel-Thread" zum Goldzug.


In dieser Version dürft Ihr nun (FAST :neenee ) machen was Ihr wollt.
Es tut mir fast nicht mehr weh.


Wer seinen Beitrag später im "Extrakt" wiederfindet, darf sich als "Ausgezeichnet" fühlen ... ;)


Wer Zeit hat, kann sich ja nochmal die reine Info reinziehen.
Hilft vielleicht für künftige Beiträge ...


Gruß
Jörg

Lucius 08.09.2015 19:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@alex k:
Du meinst diese Stelle hier.
Das Problem ist,an beiden Stellen mußt du über einen Bach,dessen Bett absolut naturbelassen aussieht. Soviel Detailtreue bei der Renaturierung halte ich '45 für unwahrscheinlich.

Crysagon 08.09.2015 21:44

Ok, dann noch etwas wo entschieden werden muss ob man es in den anderen Thread portiert :

Neuer Fund nahe "Nazi-Zug"

Die Aufregung über den angeblichen "Nazi-Zug" in Niederschlesien ist noch nicht vorbei - da kommt bereits die nächste Fundmeldung. Das ist passiert:

Im Landkreis Walbrzych sei den Behörden die Entdeckung eines möglicherweise zwei Kilometer langen Tunnels gemeldet worden, berichtete die "Gazeta Wroclawska". Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht.
Allerdings hatten die örtlichen Behörden bereits im August, kurz nach den Berichten über den angeblichen Fund eines deutschen Panzerzugs aus dem Zweiten Weltkrieg, von Bohrlöchern bei Walim berichtet. Offiziell waren dort keine Grabungen genehmigt worden.
Unklar ist auch, ob es sich bei den Entdeckern erneut um die beiden Männer handelt, die nach eigenen Angaben auf die Spur des deutschen Zuges gestoßen waren.

http://www.n-tv.de/der_tag/Dienstag-...e15883561.html

Der-Wuehler 09.09.2015 02:07

Ich bin zwar kein Gleisbauer, aber dafür Berufs-Lokführer. Meint ihr das geht auch:popcorn:?

Ich habe die letzten vier Seiten nur grob überflogen, aber wenn ich es richtig herausgelesen habe, dann geht es hier momentan um den starken Geländeanstieg und den Gleisradius.

Es gibt auch eine andere Möglichkeit um große Höhenunterschiede zu überwinden, ohne dabei auf die Zahnradbahn umsteigen zu müssen: Nämlich die sog. "Spitzkehren". Der Berg wird hier nicht frontal hochgefahren, sondern durch Fahrtrichtungswechsel langsam erklommen. Um solche Spitzkehren zu bauen braucht es aber viel Matierial, Zeit und vor allem sowas geht nicht ohne verräterische Erdbewegungen.

Die hier erwähnten 35 Meter Radius sind schon wirklich brutal. Die engsten Kurvenradien die ich kenne, die befinden sich auf irgendwelchen Werksgeländen und haben aber alle mindestens 80 meter. Das befahren eines solchen Radius hat aber einige Voraussetzungen:

1. Dieser Radius darf nur mit 4-Achsigen Drehgestellwägen (2 Achsen pro Drehgestell) befahren werden und das nur mit Schrittgeschwindigkeit.

2. Die Kupplungen der Waggons müssen ganz langgedreht werden, da die Zugspannung in der Kurve diese sonst zum zerreißen bringen würde. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Standart-Schraubenkupplung (egal ob damals oder heute), selbst im langegedrehten Zustand, einen 35-Meter-Radius überleben würde. Es sei denn, man hat die Waggons einzeln (z. B. von einem LKW mit einem Seil) durch die Kurve gezogen ....

Ich wundere mich aber, dass hier alle über engste Gleisradien spekulieren, wohingegen es eine ganz einfache Lösung dieses Problems gibt: Die Drehscheibe. Ich weiß nicht ob es sowas wie eine mobile Drehscheibe je gegeben hat, aber benutzten nicht z. B. die Eisenbahngeschütze solche höchstwahrscheinlich zerlegbaren Drehscheiben? Natürlich kann man keinen Panzerzug in einem Stück auf so eine Drehscheibe fahren lassen, aber wenn man ihn vorher auseinanderkuppelt und dann wieder zusammensetzt wäre das Problem mit der Kurve gelöst.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, nämlich den sog "Culemeyer" Straßenroller. Das ist eine Erfindung von 1930 in welcher Güterwaggons einfach auf einen LKW-Anhänger gefahren und dann auf ganz normalen Straßen zum Kunden transportiert wurden.

Was für eine Lawine ich da wohl jetzt losgetreten habe?:sorgi :D

ghostwriter 09.09.2015 06:01

spitzkehren dürften hier eher nicht in frage kommen!?
wie schon erwähnt, ist das zu aufwändig ...

wenn dann geht es tangential aus einer kurve in den berg?
entweder eben oder mit gefälle (siehe steilstrecke) ...

zudem würde ich den zug rückwärts in den "sacktunnel" fahren!?
mit genügend abstand zum versprengten eingangsportal ...
so könnte er einfacher wieder geborgen werden!?

:uii

U.R. 09.09.2015 09:50

Guten Tag Leute!

Hmmmm......., noch ein Tunnel?:suspekt:

Klick: http://www.n24.de/n24/Wissen/History...-entdeckt.html

Die "Culemayer" hatten im WW2 ja auch U-Boote ans Schwarze Meer transportiert.
Aber einen Panzerzug in einem Tunnel? Spekulatius:D

Allerdings (Bild 18/19) funktionieren tut es mit der Eisenbahn auf einem Culemayer: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVQjcUCh3Y4Acd

Was mich wundert ist,dass jetzt ein allgemeines Schweigen dort vorherrscht.
Ist das jetzt Positiv, oder Negativ zu deuten:suspekt:
Und das am frühen Morgen.:popcorn:

Viele, viele Culemayer:) https://www.google.de/search?q=Culem...FYpaFAodap8AJg

Gruß U.R.

wobo 09.09.2015 09:55

Hallo Leute
Wenn man etwas Wertvolles in einem Tunnel verbergen will, dann doch wohl nur die Wagen mit der wertvollen Fracht ... :rolleyes:

Warum sollte man unnütz große Tunnel/Hohlräume schaffen, um so etwas banales wie eine Lock und ein paar Geschützwagen
zu verbuddeln, zumal die einem doch noch nützlich sein könnten, um von dort zu verschwinden ... :suspekt:

Gruß Wolf

Zappo 09.09.2015 10:08

Zitat:

Zitat von wobo (Beitrag 870575)
Warum sollte man unnütz große Tunnel/Hohlräume schaffen, um so etwas banales wie eine Lock und ein paar Geschützwagen
zu verbuddeln, zumal die einem doch noch nützlich sein könnten, um von dort zu verschwinden…..

Spekulatius hin oder her - aber ich kann mir nicht vorstellen, daß für irgendwas noch ein Tunnel gebuddelt wurde. Egal für was.

Wenn, dann war der schon da und man hat den Zug reingestellt.

Und den Eingang gesprengt bzw. verborgen, weil man ihn nicht mehr mitnehmen konnte, keine Kohle, kein Wasser, kein Lokführer, keine Lust. Oder so ähnlich.

Gruß Zappo

desert-eagle († 2020) 09.09.2015 11:03

Er soll zwei Kilometer lang sein - Polen melden Tunnel-Fund nahe dem "Nazi-Zug"

Dienstag, 08.09.2015, 19:52


http://p5.focus.de/img/fotos/origs49...-24-poster.jpg FOCUS Online/Wochit Nazi-Zug


Die Aufregung über den angeblichen "Nazi-Zug" in Niederschlesien ist noch nicht vorbei - da kommt bereits die nächste Fundmeldung. Im Landkreis Walbrzych sei den Behörden die Entdeckung eines möglicherweise zwei Kilometer langen Tunnels gemeldet worden.

Das berichtet die polnische Zeitung "Gazeta Wroclawska" am Dienstagabend auf ihrer Webseite. Eine offizielle Bestätigung für den Tunnel nahe der Ortschaft Walim gab es zunächst nicht.
Allerdings hatten die örtlichen Behörden bereits im August, kurz nach den Berichten über den angeblichen Fund eines deutschen Panzerzugs aus dem Zweiten Weltkrieg, von Bohrlöchern bei Walim berichtet. Offiziell waren dort keine Grabungen genehmigt worden.
Unklar ist auch, ob es sich bei den Entdeckern erneut um die beiden Männer handelt, die nach eigenen Angaben auf die Spur des deutschen Zuges gestoßen waren. In polnischen Medien wird dieser nur noch als der "Goldzug" bezeichnet, da er Spekulationen zufolge mit Raubgold der Nazis beladen sein könnte. Ob der Zug wirklich existiert, ist unklar.

U.R. 09.09.2015 11:36

Mahlzeit!:popcorn:

Tja, was das dort so alles gibt: https://translate.google.de/translat...a/&prev=search

Gruß U.R.

Michael aus G 09.09.2015 11:40

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 870547)
Das Problem ist,an beiden Stellen mußt du über einen Bach,dessen Bett absolut naturbelassen aussieht. Soviel Detailtreue bei der Renaturierung halte ich '45 für unwahrscheinlich.

Brauchst du auch nicht. Ohne ein Beführworter der Tunnelthese zu sein, möcht ich als Beispiel trotdem mal den Eisenbahnzugangsstollen für SCHWALBE V anführen. Der Nordeingang würde auch fachmännisch versprengt und die Pionierbrücke wieder abgebaut. Den Rest haben in de Jahrzehnten durchgeführte Gleisbauarbeiten und 3 Hochwässer erledigt. Wenn du nicht weist wo es ist, findest du keine Spuren davon mehr. Wer mal dort war, weis was ich meine.

Lucius 09.09.2015 11:49

Schlechtes Beispiel;die Zufahrt sieht man sehr gut auf dem DGM-Bild. Wie gesagt,1945 war sowas Science-Fiction,dagegen wurde nicht getarnt.

Sorgnix 09.09.2015 12:53

.
... soll man Spekulationen mit das ganze nur steigernden Spekulationen über Spekulationen ins theoretisch Hochspekulatorische überspekulieren?? :D


Was technisch anderswo getrieben wurde, sollte doch immer auch im Zusammenhang mit den Verhältnissen vor Ort gesehen werden.
Von daher ist Schwalbe mit dem Bahndamm im Riesengebirge nicht unbedingt vergleichbar ...


Ich denke mal, daß auch all die technischen Spielereien in Richtung Drehteller, Zick-Zack den Berg rauf, rechtwinkligen Gleisabzweigen etc. sind nicht unbedingt auch mit den seinerzeitigen Realitäten vereinbar ;)

Der Culemayer-Wagen ist sicher ne tolle Sache!

... aber wenn ich Wertsachen verstecken will, dann hätte ich sie auch gleich entsprechend auf nen Laster packen können und wär in ein sicheres Versteck weitab der Bahnlinien gefahren ...

Culemayer-Wagen waren dazu sicher Mangelware - und hätten übrigens nen auch nen ziemlichen Aufwand in Sachen Straßenbau erfordert. Vom Bahngleis zum Tunnel.
Nur einen Panzerzug wg. dem Panzerzug an sich verstecken, den Aufwand hat wohl keiner gemacht ... - ungeachtet der Ladungsfrage.


=> Theoretisch ist natürlich immer alles möglich -aber man sollte es auch in der Praxis durchdenken. Der Praxis von 1945 ... ;)


... für mich ist da die kurze und knappe Argumentation von Lucius immer noch die schlüssigste ... :brav:


Auf jeden Fall: DANKE an den Wühler für den Exkurs bzw.Anstoß!
Einzig übrig bleibt für mich immer noch der Minimalradius zw. 35 bis 50 m -wo der Praktiker ja von 80 m schreibt!! ;)
Denn DAS war ursprünglich mal die Frage, die hier aufgeworfen wurde.

... und Dank an U.R. für die Links zum Culemayer.


Ansonsten kommt an Links bzw. neuen Informationen nichst mehr.
Selbst den Phantasie-Abteilungen derer, die von denen Abschreiben, die von anderen abschrieben kriegen nix mehr aus den Fingern gesaugt. :clap
Ganz ehrlich: HIER sind mehr praktische Hinterfragungen dessen, wo die alle drauf spekulieren abgearbeitet worden, als in allen Gazetten zusammen ... :yeap
(machen wir ne Zeitung draus - blöderweise will die kaum einer kaufen. Weil eben nicht mehr "spektakulär" ... )


Es gipfelt dann in Meldungen, die jetzt, zwei Beiträge weiter oben, U.R. ausgebuddelt hat.
Duch den "Translator" wird sich noch netter!
Da liest man nun schon von der Bundeslade ... :eek

(wobei sicher einige nette andere Aufhänger dabei sind, die man gerne mal anrecherchieren kann)



Mal noch was mit ein wenig Info zu anderen Dingen:
Ein Bericht von n24 - einer der wenigen, der in meinen Augen aus der Masse hervorsticht.
Da wird wenigstens mal einiges infrage gestellt.
Und ein Blick über den Tellerrand der vielen so "todsicheren" Geschichten geworfen. Kurz und knapp.

=> http://www.n24.de/n24/Wissen/History...atzsucher.html


schöne Passage am Anfang:
Zitat:

Hartnäckig muss ein echter Schatzsucher sein und sehr romantisch. Außerdem entweder finanziell gut ausgestattet oder ziemlich skrupellos ...
angeborene Erfolglosigkeit haben sie vergessen ... :iron

(=> Nebenthema - bitte in eigenem Thread diskutieren, so nötig )



... und wir müssen uns natürlich beherrschen, und nun die weiteren Meldungen zu ganz neuen Tunnelfunden nicht mit "unserem" Goldtunnel zu vermischen (Dank an d-e für den Link)


SOLLTE da etwas gefunden worden sein, dann dürfen die Goldzugfinder später vielleicht mal behaupten, den Fund "ausgelöst" zu haben. Aber dabei sollte nicht vergessen werden, daß es die ganze Zeit um die Glaubwürdig- bzw. Wahrscheinlichkeit IHRER Geschichte vom "Goldzug samt Tunnel" geht ...



Gruß
Jörg
(mal ein Beitrag ganz ohne zu meckern ... (???) :D )

Makku 09.09.2015 13:54

Um noch mal ein wenig auf die Besonderheiten rund um den Zug bzw. die notwendigen Umbaumaßnahmen einzugehen.

Es gibt eben auch anerkennende Artikel über die deutschen Eisenbahntruppen im 2. WK. Diese haben sich über rund 7 Jahrzehnte weiterentwickelt. Es war die Rede davon, dass zu Beginn des Krieges zerstörte Brücken in Rekordzeit wieder aufgebaut bzw. nutzbar gemacht wurden etc. (hier nachzulesen)

Ein Vorredner hatte auf die Bachläufe hingewiesen. Ich denke, dass die Pioniere so etwas ohne viel Extra-Aufwand hinbekommen hätten (linke Bereich im Bild zB)

Ebenfalls zur Unterstützung der These, dass nicht unbedingt eine Lokomotive hereingefahren wurde:
Bild

Ebenfalls interessant wäre noch im Zusammenhang mit der Fertigstellung von "Riese", dass es eine Anweisung des FHQ im August 44 gibt, die ziemlich klar vorgibt, wo der Schwerpunkt liegen soll: Auf unterirdische Arbeiten. Stellt sich die Frage, wie genau der vermeintliche Tunnel da ins Konzept passt... aber aufgrund der räumlichen Nähe sicher mit inbegriffen (Bild)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.