Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Schätze (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=109)
-   -   Zug mit Gold im Stollen gefunden? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=87441)

willie 16.08.2016 23:35

Angeblich soll morgen Live berichtet werden.Hier die Meldung.Mal abwarten.

Am Mittwoch, den Beginn der Arbeiten ca. 8 Stunden

Explorers wird morgen am 65. Kilometer nach 7. Arbeiten mit schweren Ausrüstung erscheinen etwa eine Stunde 8. Morgen zu beginnen, werden wir mehr über die Pläne Entdecker und Ort der nächsten Ausgrabungen wissen. Wir werden von den frühen Morgenstunden vor Ort sein und freuen uns auf die Live-Sendung auf GazetaWroclawska.pl

Sorgnix 17.08.2016 00:06

:sleep:sleep


:clap


Leute, jetzt hab ich hier zig Seiten vom heutigen Tage lesen dürfen müssen ... :rolleyes:


Und??
Gibt´s was Neues??

Nö.

Außer das sich eine vermeintliche Forscher-Elite vollends zum Deppen macht ... :clap

Vorn dran die Dame mit den 5.000 Volt im Deckhaar ...
gleich danach alle anderen, die sich da neben den beiden (Er)Findern mit einhängen ...


Wollen wir mal kurz die vergangenen fast 90 Seiten rekapitulieren???


"Referenzmessungen", extra nochmal gemacht??
... das hätte längst - und immer und immer und immer wieder - gemacht werden müssen.

Andere Geräte??? Andere Fachleute??
... deren Reputationen gehen ebenso den Bach runter.


Ohne auf die Technik einzugehen - einfach mal ein Blick auf den ORT!!


Wie war das noch??
Wie hoch stand diese "Kuchenrolle", als Tunnel verkleidet in der Landsachaft??
So schön mit direktem Größenvergleich mit der Bahnlinie davor, ab und an auch mal mit nem neuzeitlichen Zug dazu??


Wir redeten mal über ne Tiefe von ca. 10 Metern!!
Bzw. Höhe des Bahndammes an sich ...


Und - so ich das richtig sehe - baggern die genau DA drin rum, oder???


Und nun wird bei "Stelle 1" in 4,70 m Tiefe so komischer Fels gefunden ...

An "Stelle 2" trifft man in 5 Metern Tiefe "unterschiedliche" Materialien.
... was sogar ein Geologe (!!) erkannt hat. Bravo!!
Hat jemand freudig von Betonbrocken berichtet???
Ich glaube nicht ... (DAS wäre ja wenigstens mal ETWAS gewesen ...)

Und an "Stelle 3" trifft man in 7 Metern Tiefe - bzw. noch etwas tiefer - überraschenderweise wieder auf "blanken Felsen"
Na sowas ...


Und??
Was sagt uns das??

WIE sieht noch ein halbwegs normaler Eisenbahntunnel aus??
Zweigleisig - wie damals verkündet, wg. mir aber auch eingleisig-
Die HÖHE des Tunnels wird keine andere sein ...

4 Meter?? Im Tunnelprofil, halbrund?
... nein, es sind mindestens 6 Meter. Bis zur Firste.

Und wir rechnen.
Nur mit unseren 4 Metern.

4 Meter plus die 4,7m Meter Baggerloch bzw. 7 Meter Baggerloch.

Macht 8,70 - oder 11,70 m Tiefe, in der sich die Firste des Tunnels befinden müßte. INNEN.
DAZU muß man allerdings noch die Deckenstärke des Tunnels rechnen ...

Und es glaubt doch niemand, daß da jemand einen Tunnel in einen Felsen buddelt, einen Hohlraum schafft, der am Ende nur von vielleicht einem Meter Fels überdeckt wird. Also Deckenstärke 1 m ...


Wenn dem so wäre, also 1m Decke, dann wäre es billiger gewesen, sicherer UND schneller, den Tunnel gleich im offenen Graben zu bauen und mit ner Betondecke oder Mauerwerksgewölbe zu überdecken.
... wurde damals sicher wg. der Tarnung gegen Sicht von oben nicht gemacht ... ( :iron )


Also zu den 8,70 (minimalste Höhe) käme noch die Deckenstärke dazu ... - 9,70 m
Schon sind wir bei der Gesamthöhe der "Kuchenrolle"

Nehmen wir die 11,70, landen wir bei fast (mind.) 13 Metern ...



Und nun??

Am Ende liegt das Gleisbett Unterhalb des außen vorbeilaufenden Gleiskörpers??
Wie kam der Zug auf kürzestem Wege dann "runter"??
Stufen?? :eek :D



... und dann wird da monatelang geplant, ein toller Bagger hervorgezaubert - und man scheitert am Nichtvorhandensein eines Baggermeißels????

Ging es ursprünglich nicht mal um die Suche nach nem Tunnel?
So mit Fels oder Beton?
Und dann kein passendes Werkzeug????



Na, Prost Mahlzeit!!!


Und um das zu dokumentieren, braucht es dann >50 Presseteams.
Samt sogar ner Deutschen Schatzsucherzeitschrift ...
Das Goldfieber muß echt groß sein ... ;)

Da schaut Euch morgen mal LIVE die hochroten Köpfe und wirren Ausreden an ...



Ich geh dann schon mal in die Garage - nen wohlschmeckenden Besen aussuchen ... ;)


Gruß
Jörg

KeksAmLeben 17.08.2016 00:51

Ich habe die Lösung! :yeap

Das gesamte Bauwerk ist natürlich über die Jahre, Aufgrund des hohen Eigengewichtes, abgesackt! Daher der geringe Höhenunterschied :clap

Lucius 17.08.2016 05:56

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 898696)
:

Und um das zu dokumentieren, braucht es dann >50 Presseteams.
Samt sogar ner Deutschen Schatzsucherzeitschrift ...
Das Goldfieber muß echt groß sein ... ;)

Ja, Jörg
Nur daß das Gold hierbei nicht im Zug steckt, sondern in den Taschen des interessierten Publikums, welches NICHT vor Ort sein konnte...
Wieviele Klicks hatte dieser Thread nochmal gestern abend??:D

yaeger01 17.08.2016 07:52

Pünktlich zum Jahrestag steht die feierliche Entdeckung an, Christel sei Dank!
:clap:clap

Im August 2017 bekommen wir dann eine Auflistung der Schätze

Gruß
Yaeger

Eisenknicker 17.08.2016 08:40

Jetzt wollen Sie es wirklich wissen. Heute wird bis in 14 Metern tiefe gegraben.

In der Nähe der Brücke

willie 17.08.2016 08:45

Mal abwarten.Wird wohl der reinfall von Schaffhausen.
:D:D

ogrikaze 17.08.2016 09:38

Den Livestream wird es nicht geben:( https://www.youtube.com/watch?v=yni3...ature=youtu.be


Zitat Christel:
Zitat:

Veröffentlicht am 17.08.2016


Aus technischen und Juristischen Gründen ist der angekündigte Livestream nicht möglich. Ich würde mich auch freuen. Wenn es was wichtiges gibt, werde ich es zeigen. Doch wenn ein Bagger im Bild von rechts nach links fährt wird das wohl nicht die Senstation sein. Daher meine Bitte. ich habe schon über 1000 emails wegen dem Livestream und was wir machen. Das bringt nichts und hält nur von der Arbeit ab. Es wäre echt schön wenn ihr soviel Geduld habt wie wir. denn uns brennt die Sohle unter den Füssen und wollen rein. Ihr seid weit weg und habt weniger Geduld als wir.. das sollte anders gehen
DANKE..,
Im Video bin ich ziemlich angepisst, das ist die Stimmung nach dem ich die 1000 Downloads hatte ;-)

Spürhund 17.08.2016 09:49

Moin !
Auf n24 wird auch kontinuierlich berichtet.

Gruß
Hubi

Eisenknicker 17.08.2016 10:33

Gestern haben sie laut dem Geologen auch alte Porzelanfragmentte vermischt mit Steinbrocken im einen der Löcher gefunden. Also war der Bereich auch aufgeschüttet worden.
Der Geologe sagt, das es auf dem Gelände Bereiche gibt die Aufgeschüttet wurden und Bereiche die unberührt sind.

Jetzt fällt den auf einmal ein, dass wegen den Lichtleiter und Kabeln der Eisehnbahn die dort verlegt sind, der Bahndamm nicht komplett durchgebaggert werden kann.

Sie arbeiten gleichzeitg auch an dem Bereich der Schienen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.