Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Fälschung??? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83473)

Kuch 23.08.2014 18:30

Fälschung???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,

ich habe einen schönen Römer. Auf einer anderen Plattform vermutete einer es handle sich hier um eine Fälschung. Wie schätzzt ihr das so ein???

Danke für die Hilfe.

Gruß Ben

jabberwocky6 23.08.2014 20:03

Wo hast Du ihn denn her? Wenn Du ihn für nen Euro auf nem Markt in der Tükei gekauft hast, liegt die Annahme einer Fälschung schon sehr nahe...

Kuch 23.08.2014 22:23

Ich selber habe die Münze gefunden. Aber es gibt hier und da die Vermutung es könnte sich um eine Fälschung handeln.

Kuch 23.08.2014 22:40

Hier mal der Link von dem Typ der sich sicher ist, das es eine Fälschung sei. Als ich sagte das ich die Münze persönlich gefunden habe meinte er nur, er habe im Wald schon fälschungen gefunden und auch im Boden. Das wäre keine Garantie das die Münze echt sei.

http://www.numismatikforum.de/viewto...495&start=5415

Fingerhueter 23.08.2014 23:15

Es gab mal im "Striges-Magazin für Schatzsucher und Abenteurer"(1998) eine Reihe mit Blei- "Fälschungen" von Römischen Münzen, aber ich bezweifel stark, dass die oder andere Fälschungen schon wieder im Boden gelandet sind.
Wie tief lag sie denn und in welchem Fundzusammenhang?
PS: Ich habe den Link nicht gelesen, weiß also dem seine Argumente nicht.
Grüße

Kuch 23.08.2014 23:23

Hallo schwarzbuddeln,

also ich war in der Nähe eines bekannten Kastells unterwegs auf einem Feld, auf dem ich die Genehmigung des Eigentümers habe. Dort fand ich neben vielen Kupferteilen auch diese Münze. Tiefe war so ungefähr 20 - 30 Zentimeter.
Die Argumentation ist sehr dürftig. Moment ich schicke es mal.

Ben Van Häberle

Ok. Im Moment bin ich auf der Arbeit. Aber in der Pause geht das. Kannst mir ein Beispiel zeigen wie du das Bild brauchst? Münzrand von oben oder wie??
Alex Schneck
16:40
Alex Schneck

Der Rand von der Münze sollte gut zu erkennen sein und die Münze von beiden Seiten auch als Bild .
Ben Van Häberle
16:41
Ben Van Häberle

Ok ich Versuch es mal
Alex Schneck
16:41
Alex Schneck
Alex Schneck
16:41
Alex Schneck
Ben Van Häberle
18:19
Ben Van Häberle

Schau mal in dein Postfach
Alex Schneck
18:32
Alex Schneck

Sofort

Gute Bilder . Ich setze die Bilder heute Abend mal ins Forum . Ich bin mir aber jetzt sicher , dass sie falsch ist . Mal sehen , was die Römerleute im Forum meinen .


Ich kenne mich da ehrlich nicht aus. Ich bin ein Finder, kein Sammler
Alex Schneck
19:03
Alex Schneck

Na gut

Also der Ben bin ich und der Alex ist der Profi :-)

Fingerhueter 23.08.2014 23:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habs doch noch gefunden :freu

Fingerhueter 23.08.2014 23:33

Also ich bin kein Spezi, wollte mit der Richtung nur helfen.
Seine Argumentation ist wirklich mehr als dürftig und wenn ich die ausgegraben hätte würde ich an der Echtheit nicht zweifeln.
Grüße

Kuch 23.08.2014 23:42

Danke :-)
So geht es mir nämlich auch. Als ich fragte wie er denn so sicher sein kann meinte er nur, mit der Zeit hätte er die Erfahrung um das zu erkennen. Da war mir schon klar das er ein Wichtigtuer ist.
Preislich schätzte er die Münze auf 30 Euro :-))) Muaha
Dann habe ich erst mal das gespräch beendet, denn ich habe das Gefühl meine Zeit verschwendet zu haben :-()

sirente63 24.08.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829597)
Hier mal der Link von dem Typ der sich sicher ist, das es eine Fälschung sei. Als ich sagte das ich die Münze persönlich gefunden habe meinte er nur, er habe im Wald schon fälschungen gefunden und auch im Boden. Das wäre keine Garantie das die Münze echt sei.

Eventuell hält der Typ deine Fundmünze für eine zeitgenössische Fälschung?

Übrigends "Nobody is perfect",mir will die Münze auch nicht richtig gefallen.

chabbs 24.08.2014 12:10

Anhand Deiner Bilder kann man nicht viel mehr sagen, als: die Bilder sind Schrott.

Mach bitte mal Scans und schneide die vernünftig zurecht.

Preussengold 24.08.2014 12:26

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829605)
Dort fand ich neben vielen Kupferteilen auch diese Münze. Tiefe war so ungefähr 20 - 30 Zentimeter.)

Na da muste du ja einen Suuuperdetektor haben, auf 30 cm hab ich noch keine Münze gefunden...und ich geh schon ein zwei oder drei Jahre aufs Feld;)

Firenze 24.08.2014 13:39

Ich hätte bei dem Stück auch kein gutes Bauchgefühl... Das Avers sieht zumindest verdächtig aus.

Kuch 25.08.2014 00:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also der Detektor ist der Xp Deus. :-) Frage geklärt?? :-)

Hier noch ein paar Bilder. :-)

Preussengold 25.08.2014 00:12

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829735)
Also der Detektor ist der Xp Deus. :-) Frage geklärt?? :-)

Hier noch ein paar Bilder. :-)

Der zieht eine Münze aus 30cm? Na dann müssen wir uns den alle kaufen!!!

Schneewolf 25.08.2014 00:33

Ohne mich mit Römern intensiv zu beschäftigen... Aber rein optisch sieht sie "anders" aus. Allerdings sieht auf Bildern vieles ganz anders aus als in der Hand.


PS: Der Deus ist auch nicht der Renner. Aber größere Münzen aus 20 cm schafft er ganz sicher.

Drusus 25.08.2014 12:34

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 829740)
Der zieht eine Münze aus 30cm? Na dann müssen wir uns den alle kaufen!!!

Laut Sarkozi (aus DF und BFF) geht der DEUS nicht tiefer als der GMP - und der ist XP-Experte.

Bei guten Verhältnissen (wenig Bodenminerakisierung/Verschrottung, feuchter, kompakter Boden etc.) sind 20cm schon mal drin bei einer entsprechend großen Münze. 30cm zweifle ich an - da sollte man nicht die Längenangaben, die man den Damen weismachen will, selbst glauben! ;)

Viele Grüße,
Günter

Preussengold 25.08.2014 12:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 829817)
Laut Sarkozi (aus DF und BFF) geht der DEUS nicht tiefer als der GMP - und der ist XP-Experte.

Bei guten Verhältnissen (wenig Bodenminerakisierung/Verschrottung, feuchter, kompakter Boden etc.) sind 20cm schon mal drin bei einer entsprechend großen Münze. 30cm zweifle ich an - da sollte man nicht die Längenangaben, die man den Damen weismachen will, selbst glauben! ;)

Viele Grüße,
Günter

Ja aber nur bei 41 Gramm Brummern wie diesem;)!

dcag99 25.08.2014 12:44

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 829819)
Ja aber nur bei 41 Gramm Brummern wie diesem;)!

ui ein Maria-Theresien-Taler :) hübsches ding. macht bestimmt auch krach ^^

Preussengold 25.08.2014 12:46

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 829820)
ui ein Maria-Theresien-Taler :) hübsches ding. macht bestimmt auch krach ^^

Wie die Hölle;) Schönes Teil, leider recht häufig...

chabbs 25.08.2014 12:48

Jaja, das alte Lied. Die Sucher verwechseln die Eindringtiefe ihres Spatens mit der Suchtiefe ihres Detektors.

Bei der Münze habe ich nach wie vor wenig Vorbehalte... wüsste nicht, warum es zwangsläufig eine Fälschung sein sollte...

Kuch 25.08.2014 18:53

Ok, ok ich nehme die 30 Cm. zurück. Sagen wir 20. Wer den Deus hat kennt das Relic Programm und glubt es, wer den Deus nicht hat, sollte sich die Vermutungen Sparen, denn nichts anderes ist es wenn man etwas diskutiert wo einfach keine Erfahrungswerte vorhanden sind. :-) Nicht böse gemeint, aber es nervt echt wenn sich jemand an so etwas aufhängt.

Das Therma war die Münze und nicht die Ausrüstung. Aber passiert bei Anfängern schon mal das es mit ihnen durchgeht, deshalb bin ich auch nicht angepisst.

Danke für all die Beitragschreiber die sich die Zeit genommen haben meine Frage zu beantworten und mir gute Tips gegeben haben. Der Rest, kauft euch nen Vernünftigen Detektor.

Der shitstorm kann kommen :-)

Preussengold 25.08.2014 19:56

Hast nicht das Gefühl das dein Text etwas Scheissarrogant rüberkommt? Muss am Jahrgang liegen, kenn solche Knaben, die verwecheln das reale Leben mit nem Computerspiel...Bleibt einem nur mit dem Kopf zu schütteln...

Drusus 25.08.2014 20:35

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 829886)
Hast nicht das Gefühl das dein Text etwas Scheissarrogant rüberkommt? Muss am Jahrgang liegen, kenn solche Knaben, die verwecheln das reale Leben mit nem Computerspiel...Bleibt einem nur mit dem Kopf zu schütteln...

Ach, ärgere dich nicht. Die Leute, die auf den DEUS-Hype reingefallen sind, müssen sich jetzt auch permanent einreden, dass ihr Gerät das A und O ist – ansonsten hätten sie ja praktisch 1.500 Euro fehlinvestiert! ;)

Gruß,
Günter

chabbs 25.08.2014 20:39

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829879)
Wer den Deus hat kennt das Relic Programm und glubt es, wer den Deus nicht hat

Leider hab ich den Deus erst seit zwei Jahren. Aber ich hab ja noch nie ein Programm weitergescrollt... was da noch an Zauberei auf mich wartet! Wahnsinn! :rolleyes:

Zurück zu der Münze- wieso sollte das eine Fälschung sein? Hab ich immer noch nicht verstanden...

Kuch 26.08.2014 06:50

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 829886)
Hast nicht das Gefühl das dein Text etwas Scheissarrogant rüberkommt? Muss am Jahrgang liegen, kenn solche Knaben, die verwecheln das reale Leben mit nem Computerspiel...Bleibt einem nur mit dem Kopf zu schütteln...

Also ich habe in meinem Text keinen persönlich angefahren im Gegensatz zu dir. Ich habe lediglich auf die anspielungen reagiert, die mir als Antwort auf meine Frage gegeben wurden, was ich schade finde, denn es gibt wirklich Leute wie mich, die Wert legen auf die Aussagen und Tips aus dem Forum. Das ich durchaus die Tiefe meines Spatens einschätzen kann, davon bin ich quasi überzeugt. :-)
Es ist doch eigentlich auch völlig egal in welcher Tiefe der Denar steckte oder mit welchem Gerät man arbeitet oder? Ich denke jeder hier ist zufrieden mit dem Equipment, dazu zähle ich mich auch.

Ich bin auch nicht auf einen Hype reingefallen und versuche diese Fehlentscheidung nun mit allen Mitteln rechtzufertigen, sondern ich finde das Gerät einfach genial. Aber egal. Ich hoffe wir können jetzt auf einem normalen, kameradschaftlichen und netten Level weitermachen.

Zum Ursprung:

Der Typ meinte einfach es sein ne Fälschung und sagte mit weiter nichts. Auch hat er im Numismatikforum nich angemerkt, dass ich der Finder der Münze bin, sondern vergleicht sie mit irgendeiner Datenbank usw.... Kein Plan, aber ich denke der macht einfach ne Welle, da er sich ja soooooo sicher ist. Wie gesagt bin ICH der Finder und daher auch überzeugt es wäre entweder keine Fälschun, oder eben eine alte aus der Zeit damals. Gab es ja auch. Schade, dass die Admins im Numismatikforum keine Reaktion auf meine Anmeldeversuche machen und mich freischalten. ich würde mich der Diskussion dort sehr gerne anschliessen :-)

Na ja, wir werden sehen :-) Hätte eigentlich jemand Interesse an der Münze? Bitte per PN.

:-) Grüßle der Tiefenentspannte Ben

Schönene Tag euch allen

chabbs 26.08.2014 07:01

Münze verkaufen? Man, bin ich dumm, ich hätt's ahnen müssen.

Keine Infos von mir zu der Münze.

Kameradschaftliches Level? Danke sehr.

dcag99 26.08.2014 08:06

@colin oder andere mods: kann man den thread nicht zumachen? mir erscheint das hier etwas sinnlos. da will jemand (anscheinend) wissen ob ne münze ne fälschung ist oder nicht.. gibts sich aber gleich die antwort selbst und legt dabei auch noch eine etwas komische art an den tag.

an neue erkenntnisse werden wir hier wohl nicht kommen und bevor das hier noch sonstwie ausartet..

sirente63 26.08.2014 10:53

Man sollte sich bewusst machen,was man persönlich verfasst und veröffentlicht!

Ein bescheidenes Beispiel,in allerbester SondlerBennyManier.
Das reicht locker für eine Hausdurchsuchung!

Zitat:

Wie gesagt bin ICH der Finder
Hat der Finder eine Grabungsgenehmigung für sein Bundesland?
Hat Er die gesetzliche Meldepflicht eingehalten,und die Fundmünze seinen zuständigen Kreisarchäeologen vorschriftsmäßig gemeldet?
Kennt Er das Fundrecht in seinen Bundesland,Schwerpunkt"Schatzregal"?

Wenn nicht steht hier folgendes im Raum:
Illegales Sondeln,gleich Raubgräberei!
Fundunterschlagung,Diebstahl!
Sowie mindestens versuchte Hehlerei,die besagte römische Fundmünze wurde öffentlich von dem Finder in einen Forum zum Kauf angeboten!

Gruselieger geht das schon bald nicht mehr! :confused

jabberwocky6 26.08.2014 13:03

Die Münze verfügt ja sicher über ein Pedigree, die archäologische Freigabe zum Verkauf? Denn ansonsten sehe ich hier auch ganz enorme Probleme.

Schneewolf 26.08.2014 18:11

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 829890)
Ach, ärgere dich nicht. Die Leute, die auf den DEUS-Hype reingefallen sind, müssen sich jetzt auch permanent einreden, dass ihr Gerät das A und O ist – ansonsten hätten sie ja praktisch 1.500 Euro fehlinvestiert! ;)

Gruß,
Günter

:freu DAS hätte von mir sein können :freu

Somit bracuhe ich nicht mehr weiter darauf eingehen.

Also wenn die Münze von mir selbst aus der Erde geholt worden wäre - dazu noch an einer passenden Stelle/Gegend - dann hätte ich keine Zweifel und würde mir auch keine einreden lassen.


PS: Hört mal bitte bitte auf ständig irgendwas mit Hehlerei, illegalem graben etc. hier aufzutischen. Das Forum dient im Prinzip anderen Zwecken, ich denke diesen sollte man sich hauptsächlich widmen. Ständig diese Versuche der Anprangerung. :give me a

Gimbli 26.08.2014 19:49

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 830019)
PS: Hört mal bitte bitte auf ständig irgendwas mit Hehlerei, illegalem graben etc. hier aufzutischen. Das Forum dient im Prinzip anderen Zwecken, ich denke diesen sollte man sich hauptsächlich widmen. Ständig diese Versuche der Anprangerung. :give me a

Du hast dabei nur die Kleinigkeit übersehen, das der Kollege Kuch die Münze
angeboten hat falls jemand Interesse hat.:give me a
Zitat:

Hätte eigentlich jemand Interesse an der Münze? Bitte per PN.
Das verstößt nicht nur gegen die hier geltenden Regeln,
Zitat:

Aus gegebenem Anlass weist die gesammelte Moderatorenschaft auf folgende Regeln im Kleinanzeigenbereich hin:

Der An- und Verkauf von:

-Erlaubnispflichtigen Schußwaffen sowie deren waffenrechtlich relevanten wesentlichen Teilen (Lauf, Verschluß, Griffstück etc. AUCH IM VERROSTETEN BODENFUNDZUSTAND!!!)

-Erlaubnispflichtiger Munition

-Bodenfunden vor 1648

-Bodenfunden aus Flugzeugabstürzen ,V-Waffenproduktionsstätten, ehem.Konzentrationslagern oder geschützen Gebieten (BRB, Halbe usw.)

IST HIER NICHT GESTATTET!
sondern auch gegen die Vorstellung vieler User im Umgang mit unserer Geschichte.

Hätte der Kollege nicht gleich mal versucht die Münze zu verscheuern,
wären sicher auch die rechtlichen Hinweise in diesem Umfang nicht gekommen.

Nebenbei bemerkt gefällt mir der Ton den der Kollege an einigen Stellen anschlägt auch nicht besonders.

Gruß Michael

Gypsy 26.08.2014 20:31

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829609)
...
Preislich schätzte er die Münze auf 30 Euro :-))) Muaha

Da hab ich aufgehört mitzulesen...und mir war klar, dass Das kommt:

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 829926)
Na ja, wir werden sehen :-) Hätte eigentlich jemand Interesse an der Münze? Bitte per PN.

:suspekt:

....dennoch:

Also ehrlich gesagt, warum sollte das ne Fälschung sein? Sieht mir nach nem "normalen" Denar aus.

Auch die Fundumstände sprechen nicht grad dafür, das es ne neuzeitliche Fälschung ist.

Der Wert der Münze: Irgendwas zwischen nix und ner Batzillion. Der Wert ist das, was jemand bereit ist dafür zu zahlen. Meine Preisliche Werteinschätzung dafür: nullkommanix.
Ich möchte sowas selbst finden (klappt ja auch), und auf keinen Fall hier einen Flohmarkt für unrechtmäßig angeeignete altertümliche Bodenfunde.

Ich denke, dass Kamerad Kuch -Deus hin oder her-, mit so Preisanfragen und Verkaufsangeboten hier nicht besonders alt wird...:rolleyes:

Kuch 27.08.2014 03:58

Ihr habt recht. Es war blöd die Münze anzubieten. Ich bin auch einer der Leute verabscheut die auf Denkmälern oder bekannten Schlachtfelder grasen und alles bei ebay verschachern. Ganz ehrlich, finde ich absolut bescheuert.
Ich bin auch der Meinung das geschichtlich wichtige Gegenstände in die richtigen Hände gehört um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Was ich jedoch nicht so toll finde ist die Einstellung vom Schatzregal. Wenn der Staat die Funde unentgeltlich zur Verfügung stellen würde und somit alle etwas davon hätten wäre das fair. Das meiste jedoch verschwindet in einem Magazin in nem Keller wo dann keiner etwas davon hat.
Auch die Kooperation mit den Ämtern ist sehr schwer, weil man angesehen würd wie einer der Särge öffnet und die Goldzähne der Toten klaut. So sind jedoch meiner Meinung nach die wenigsten. Ich jedenfalls auch nicht.
Ein Sammler erfreut sich an seinem Stück und schätzt es mehr denke ich mal.
Ich denke jetzt auch nicht das der Denar die Geschichte neu schreibt, ob sie jetzt bei nem Sammler ist oder bei nem Archäologen. Trotzdem möchte ich mich dafür entschuldigen sie hier angeboten zu haben. Kommt nicht mehr vor. Zu meinen anderen Einträgen möchtest ich sagen das ich niemand beleidigen wollte und hoffe es ist jetzt aus der Welt. Bis jetzt habe ich wirklich gute Erfahrungen hier gesammelt und möchte dass es so bleibt.

Grüßle an alle.

Gimbli 27.08.2014 08:07

Das ist mal ein Wort, Entschuldigung angenommen!
Wenigstens mal jemand der nach Kritik an seinem Verhalten nicht rummault,
sondern Einsicht zeigt.
Hut ab, soviel Rückrad haben nicht viele.

Gruß Michael

Donnerstag 27.08.2014 08:17

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 830065)
Ich bin auch der Meinung das geschichtlich wichtige Gegenstände in die richtigen Hände gehört um sie für die Nachwelt zu erhalten.
Was ich jedoch nicht so toll finde ist die Einstellung vom Schatzregal. Wenn der Staat die Funde unentgeltlich zur Verfügung stellen würde und somit alle etwas davon hätten wäre das fair. Das meiste jedoch verschwindet in einem Magazin in nem Keller wo dann keiner etwas davon hat.

Könnte ich geschrieben haben. Es ist faktisch kaum möglich Funde, die die regionale Geschichte widerspiegeln, regionalen Museen zur Verfügung zu stellen.
Ich meine jetzt nicht Funde die epochale Bedeutung haben und die Geschichtsbücher verändern würden. Ich meine ganz banale alltägliche Funde.
Selbst die müssten nach Berlin oder in die Landeshauptstadt und wenn nur der Hauch einer historischen Besonderheit vorhanden wäre, würden sie nummeriert, in einen Karton verpackt, fein säuberlich in einem Archiv verschwinden.(Erfahrungswert eines ehrenamtlichen Kurators)
Der 2. Stolperstein ist versicherungstechnisch gelegt, würde jetzt hier zu weit führen, das darzulegen.
Der 3. Stolperstein ist der Rechtfertigungszwang des Fundbringers über Fundumstände.

Sorry, war jetzt sehr ot, aber lag mir auf dem Herzen.

Kuch 27.08.2014 10:57

Hallo Dirk,
Ich glaube da sprichst für viele. Es ist echt einfach schade dass man da nicht jemanden hat, der Ansprechpartner und Ratgeber bzw. Vermittler ist von Sondler und Archäologen.
Ich bin mir sicher das viele tolle Dinge ans Licht kommen würde, wenn man nicht über die Hürde der Kriminalisierung stolpern würde.
Wie gesagt kann ich verstehen das nicht überall und jeder gerade da krustelt wo es ihm gefällt, aber etwas mehr Toleranz und Akzeptanz wären schön und würden sicherlich viele tolle Projekte umsetzbar und erfolgreich machen könnten.
Aber vielleicht ist es irgendwann besser. Solang freu ich mich immer wieder hier tolle Ratgeber und wirklich kompetente Ansprechpartner zu haben.

Bis dann mal,

Der Ben wars.

Duisburger 27.08.2014 11:43

Zitat:

Zitat von Kuch (Beitrag 830065)
...
Ich denke jetzt auch nicht das der Denar die Geschichte neu schreibt, ob sie jetzt bei nem Sammler ist oder bei nem Archäologen. ...

Moin

Genau da fängt es für mich an problematisch zu werden!
Wer ist denn sooo fachkundig, dass er zweifelsfrei entscheiden kann, was geschichtlich von Interesse ist. Gerade im regionalen Bereich können doch recht unscheinbare Objekte von einer Bedeutung sein, von der ein Laie keine Kenntnis hat!

Gruß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.