Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Münzen vom 11.09.2010 !!! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=62579)

1_highlander 12.09.2010 10:20

Münzen vom 11.09.2010 !!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Habe gestern noch nachfolgende Münzen gefunden. Zu den brandenburgischen brauche ich keine Daten, aber zu den III Pfennigen bitte. Bemerkenswert ist der "Münzklumpen", wo leider nicht mehr zu sehen ist, um was es sich handelt. Auf jeden Fall sind sie klein und dünn, wahrscheinlich also älteren Datums. Einzeln wären sie mir lieber gewesen... :(

1_highlander 12.09.2010 11:14

Will meine Frage selbst beantworten: Bild 1+2 müsste Soest Stadt sein.

chabbs 12.09.2010 17:38

Zitat:

Zitat von 1_highlander (Beitrag 635856)
Will meine Frage selbst beantworten: Bild 1+2 müsste Soest Stadt sein.

Ja ist richtig. Wahrscheinlich ein Fuchs.

In Berlin???


Der Münzklumpen ist interessant- sie sehen zusammengeschmolzen aus, wofür es natürlich große Hitze braucht. Vor der Neuzeit kann man vielleicht sogar eine rituelle Sache annehmen, was von großer Bedeutung wäre.

Neuzeitlich... naja, vielleicht ne kleine Kapelle samt Opferstock abgebrannt?

1_highlander 12.09.2010 18:16

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 635925)
Ja ist richtig. Wahrscheinlich ein Fuchs.

In Berlin???


Der Münzklumpen ist interessant- sie sehen zusammengeschmolzen aus, wofür es natürlich große Hitze braucht. Vor der Neuzeit kann man vielleicht sogar eine rituelle Sache annehmen, was von großer Bedeutung wäre.

Neuzeitlich... naja, vielleicht ne kleine Kapelle samt Opferstock abgebrannt?

In Brandenburg. Endlich mal was anderes als die "normalen" Münzlein, auch wenn sie schon ziemlich hinüber ist.

chabbs 12.09.2010 18:49

Zitat:

Zitat von 1_highlander (Beitrag 635936)
In Brandenburg. Endlich mal was anderes als die "normalen" Münzlein, auch wenn sie schon ziemlich hinüber ist.

In Brandenburg...in Brandenburg...http://www.youtube.com/watch?v=AzOTMXroAr0 :clap

Ja, manchmal wundert man sich, wie weit das Zeug getragen worden ist.

sifiboy92 12.09.2010 20:32

Kann der Klumpen Silber sein?

1_highlander 12.09.2010 20:53

Zitat:

Zitat von sifiboy92 (Beitrag 635965)
Kann der Klumpen Silber sein?

Ist wahrscheinlich, aber ob eine intensivere Reinigung ratsam ist? Vielleicht hat jemand einen Rat. Interessant wäre es schon heraus zu finden, um was für Münzen es sich handelt. Könnte MA sein...

chabbs 12.09.2010 21:04

Entweder zu einem Fachmann, oder vorsichtig mit Titriplex versuchen! Ganz vorsichtig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylen...ssigs%C3%A4ure

Und nur chemisch, nix biegen oder so!

Zähl mal die Münzen genau durch und wiege danach mit einer Feinwaage.

Dann kann man schon mal gucken, ob es grob ins MA geht...

1_highlander 12.09.2010 21:39

Komme beim Zählen auf 10 Münzen und die Küchenwaage gibt mir 4 g in Richtung 5 g. Habe sie nun in EDTA gelegt...

Colin 12.09.2010 22:58

Doch, ja, die dürften schon älter sein...sieht zumindest danach aus, und liest sich auch so an..:rolleyes:

..und evtl. haben die innen liegenden, die Prägung besser erhalten können als die außen! Bin jedenfalls mal gespannt was dabei herauskommt..?! :popcorn:

lb. Gruß,

Colin

Colin 13.09.2010 19:00

Hoi Carsten

sorry, aber habe in den letzten Tagen richtig Kirmes im Postfach..:rolleyes:

Aaalso.. auch wenn dieser Klumpen sicherlich seine Daseinsberechtigung hat..?! :rolleyes:...aber wenn es mein Klumpen wäre, und ich könnte nichts zuordnen, würde ich den schon entwirren wollen..! ;)

Wie ich im Thread schon schrieb, gehe ich mal davon aus, das im innern welche sind die man anhalt der Prägung zuordnen kann. Aber wie man sie letztlich auseinanderbekommt, dürfte sowohl auf das Material der Münzen, als auch auf die Art & Weise wie sie so zueinandergefunden haben ankommen ..?! :grbl

Der Rest liegt bei dir, und ein Silberschein kann ja eigentlich nicht schlecht sein..?! :winky

lb. Gruß,

Colin


Edit: Eiei..bin wohl was durcheinander, eigentlich sollte das eine Antwort per PN sein .. und eben auch trotzdem wurde..:rolleyes:

habe dann aber nach nochmaligem durchlesen beschlossen..das man das auch so stehen lassen kann (da das mal meine Ansicht ist..und die gehört ja irgendwie hier hin..?!
http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a015.gif

lb. Gruß,

Colin

1_highlander 13.09.2010 19:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier noch einmal Fotos nach einem Tag in EDTA. Auf einem Foto kann man wahrscheinlich sogar noch was sehen, oder? Bin jederzeit für Vorschläge offen, wie ich weiter handeln sollte.

Colin 13.09.2010 19:30

Gut, machen wir hier einfach weiter..;)

Sehr schön..sieht nach Silber aus, und dazu noch sehr alt! :yeap..Geht sicher in Richtung Mittelalter, dachte bei einem Bild sogar an Merowinger o.ä. ..?!

Nu ist mal wahrlich guter Rat teuer, wie man die am besten auseinander pusementiert ?? :grbl


lb. Gruß,

Colin

Brainiac 13.09.2010 21:51

Vielleicht mal in die Elektrolyse packen und sehen was passiert? Sollte den Silbermünzen ansicht nicht schaden aber vielleicht lösen sie sich so voneinander...
Oder mal in einen Kochtopf legen und aufkochen lassen, wenn da vielleicht noch irgendwo Luft zwischen ist dann müssten sie sich auch davon ganz langsam voneinander lösen...

1_highlander 13.09.2010 21:58

Zitat:

Zitat von Brainiac (Beitrag 636191)
Vielleicht mal in die Elektrolyse packen und sehen was passiert? Sollte den Silbermünzen ansicht nicht schaden aber vielleicht lösen sie sich so voneinander...
Oder mal in einen Kochtopf legen und aufkochen lassen, wenn da vielleicht noch irgendwo Luft zwischen ist dann müssten sie sich auch davon ganz langsam voneinander lösen...

Danke für die Ideen Swen. Werde berichten, ob ich eine angewandt habe und wie das Ergebnis war. Nur weiter so! Macht noch ein paar Vorschläge...

Brainiac 13.09.2010 22:03

Du solltest bei der Kochmethode dann natürlich auch Wasser mit in den Topf geben, hatte ich vergessen zu erwähnen... :D

1_highlander 13.09.2010 22:18

Zitat:

Zitat von Brainiac (Beitrag 636195)
Du solltest bei der Kochmethode dann natürlich auch Wasser mit in den Topf geben, hatte ich vergessen zu erwähnen... :D

Guter Tipp mit dem Wasser... :lol

Colin 14.09.2010 10:49

Hi Carsten,

lies dir das mal hier durch:

http://www.spessartschatzsucher.de/t...n-trennen.html

lb. Gruß,

Colin

behreberlin 14.09.2010 11:02

.......also ich würde alles so lassen wie es ist, weil wenn verschmolzen bekommst du es sowieso nicht mehr auseinander

chabbs 14.09.2010 12:19

Die sind nicht zusammengebacken!! Die sind verschmolzen... trennen heißt hier zerstören!

Globerider 14.09.2010 13:10

Wie passiert sowas denn? Hat da jemand nen Münzstapel auf dem Ofen vergessen?

chabbs 14.09.2010 13:55

Zitat:

Zitat von Globerider (Beitrag 636290)
Wie passiert sowas denn? Hat da jemand nen Münzstapel auf dem Ofen vergessen?

Das kommt ganz darauf an.

Während der RKZ und auch im frühen Mittelalter war es oft noch Brauch/Tradition Opfergeschenke zu machen, d.h. z.B. Wertgegenstände rituell zu vernichten. Waffen, Werkzeug, aber eben auch Münzen. Man warf sie ins Moor, in Flüsse oder verbrannte sie auch.
Dafür gibt es zahllose Beispiele.

Im späten Mittelalter und der Neuzeit sind solche Bräuche aber nicht nachweisbar. Findet man dann zusammengeschmolzene Sachen, kann man von einem Schadfeuer ausgehen.

Ich habe durch den Fund eines zusammengeschmolzenen Opferstocks den Brand einer Kapelle ungefähr in das Jahr 1813 datieren können.

Die Kapelle wurde 15hundertund... gebaut, die meisten Münzen dieser Zeit sind unbeschädigt. Brandspuren weisen nur zwei zusammengeschmolzene Komplexe auf- einmal die Deckmünze 1766 und einmal ein Klumpen, dessen Münzen im Bereich um 1800-1812/13 datieren. Dazu kamen natürlich auch noch andere Funde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.