Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Topokarten, Navigation und GPS (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Heereskarten Ost (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=90663)

U.R. 26.10.2016 12:07

Heereskarten Ost
 
Moin,
vielleicht braucht ja einer von Euch mal eine Heereskarte Ost, dan gibt es sie hier: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php


Gruß Uwe

ghostwriter 26.10.2016 12:24

hatten wir schon!?

>>> http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ighlight=igrek
>>> http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ighlight=igrek

trotzdem danke :brav:

U.R. 26.10.2016 13:08

:uii +:yeap

Ruap21 23.11.2016 12:50

Hi Uwe,

dein Link zu den Ostkarten beinhaltet mehr Karten, als auf den verwiesenen Link.
Wenn man die nutzt, tapt man da in eine Kostenfalle? Im Netz gibts doch nichts umsonst, oder?

Gruß

Eisenknicker 23.11.2016 14:17

Hallo,

Mapster ist eine nicht komerzielle Webseite. Ist alles kostenlos.
Sie ist aber nicht zu verwenden für komerzielle Ziele!

"Mapster to zbiór linków do historycznych map Polski, Europy Środkowo-wschodniej, przeznaczonych do celów niekomercyjnych. Skany map i planów pochodzą z kolekcji prywatnych, archiwów, muzeów i bibliotek. Materiały są udostępnione w sposób wygodny do pobrania, w wysokiej rozdzielczości i w niskiej kompresji jpg. "

Michael aus G 24.11.2016 00:30

Zitat:

Zitat von Ruap21 (Beitrag 905350)
Wenn man die nutzt, tapt man da in eine Kostenfalle?

Ich nutz das schon seit 2 Jahren und hab noch nix bezahlen müssen. :clap

Otter 24.11.2016 10:43

Super. Vielen Dank für den link.

neetro 24.11.2016 11:16

Gibt es auch sowas für Österreich?

Otter 24.11.2016 11:38

Stellt sich mir folgende Frage:
Warum kopierten die Polen in den 20er/30er Jahren deutsche Messtischblätter und versahen sie mit polnischer Legende?
Gruß

Eisenknicker 24.11.2016 14:28

Habe ich auch gesehen. Du meinst solche wie die?
http://www.mapywig.org/m/WIG_maps/se...928_300dpi.jpg

Es waren ponlische militärische Karten von 1928.
Jede Nation hat und hatte das Bedürfniss seine Nachbarn gut zu kennen ;)

Wenn du glaubst die deutschen hätten keine von Polen gehabt....



Nachtrag: diese Karten hatten aber nichts zu tun mit der Kriegsvorbereitung Polens 1932/1933 .
Piłsudski hatte ja dran gedacht Hitler persönlich wieder abzusetzen.

http://zhistorii.blogspot.de/2014/04...oku-chcia.html

Nachtrag2: auch was in deutsch da zu gefunden.
http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1955_4_2_roos.pdf

Otter 24.11.2016 15:55

Ich denke schon, dass die Deutschen Karten von Polen hatten. Die wollten ja auch die Welt erobern.
Verstehe auch, das die Polen ihren westlichen Nachbarn kennen wollten. Aber nur bis einschließlich von Berlin? Da gibt es doch auch noch andere schöne Landstriche.

Eisenknicker 24.11.2016 16:18

Du verstehst Mapster falsch.

Die zeigen alle Karten die so zu haben sind aber nur vom heutigen Polen!

Der westliche Rand wo heute noch Deutschland ist, ist mehr oder weniger ein schöner Zusatz.

Michael aus G 25.11.2016 00:49

Zitat:

Zitat von Eisenknicker (Beitrag 905397)
Habe ich auch gesehen. Du meinst solche wie die?
http://www.mapywig.org/m/WIG_maps/se...928_300dpi.jpg

Was mir bei der Karte aufgefallen ist, am linken Rand südlich des Flußes, heiße die Dörfer plötzlich Jamaika, Ceylon, Sumatra, Pennsylvanien, Maryland, Saratoga, Korsika, Malta,...??? Jemand ne Erklärung? Ich dacht ja erst an TrÜbPl... :grbl:crazy

Eisenknicker 25.11.2016 07:45

:yeap

Hast gutes Auge, ist mir gar nicht aufgefallen, ich habe einfach blind eine Karte ausgesucht...

Sieht aus als ob die Namen schon in der Ursprungskarte von 1919 drinn waren.

Auf Antworten bin ich jetzt echt gespannt!

Otter 25.11.2016 09:13

http://heimatbrief-oststernberg.de/b...amaika-geboren

Otter 25.11.2016 09:20

Zitat:

Zitat von Eisenknicker (Beitrag 905401)
Du verstehst Mapster falsch.

Die zeigen alle Karten die so zu haben sind aber nur vom heutigen Polen!

Der westliche Rand wo heute noch Deutschland ist, ist mehr oder weniger ein schöner Zusatz.

Deine Ausage ist in meinen Augen nicht ganz schlüssig. Karten die sie so haben, aber nur aus Polen, aber dann doch ein bisschen mehr, speziell Umgebung Berlin.
Aufschlussreicher finde ich den Herausgeber (Geografisches Militärinstitut) und "Nur für den Diesntgebrauch", oder so ähnlich.

Auf jeden Fall tolle, Karten, die sicher helfen alte Ortschaften zu finden. Zum Beispiel ist dort Zamenz, der Geburtsort Alexander von Humboldts (der Vater der brühmten Söhne) anders angegeben als in heutigen Karten Zamecie.

Michael aus G 25.11.2016 22:22

Zitat:

Zitat von Otter (Beitrag 905434)

Zitat:

Zu Zeiten vom Alten Fritz, Friedrich dem Großen, wurden zu seiner Regierungszeit, etwas 1750 herum, durch Brenkenhoff u.a. das Oder- und Netze-Bruch urbar gemacht. Es wurden dort eine Reihe von Menschen angesiedelt, die vielleicht gerne ausgewandert wären, so aber ein Stück Land bekamen und das zunächst ohne steuerliche Abgaben. So entstanden dann die Ortsnamen, wahrscheinlich um das Fernweh zu lindern: Jamaika, Sumatra, Florida, Malta, Quebeck, Ceylon usw.
Danke für die schnelle Aufklärung. :yeap Das der olle Fritze die Oder im Oderbruch verlegen lies wusste ich. Aber nicht daß das so weit nach Osten ging.

Eisenknicker 25.11.2016 23:44

:yeap sehr gut aufgeklärt.

meine Angabe "nur" von Polen ist etwas schwammig, auch wenn du von dort die meisten karten finden wirst. Da ist auch von heutigen Deutschland etwas drin ok, ok- aber schau mal östlich von heutigem Polen :suspekt: da gehen Sie weiter ;)
Tja, die Uralten Grenzen.... bzw. Interessengebiete

Aber zurück zum Thema. Mapster greift auf Archive, Bibliotheken, Museen und private Sammlungen zu. Ob sie alle Karten der Quellen dort veröffentlichen? - ich weiß es nicht. Aber die Quellen werden ja Angegeben:

http://igrek.amzp.pl/about.php


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.