Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Runen-Jeton (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=86861)

Erdspiegel 14.06.2015 04:14

Runen-Jeton
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dieses Teil kommt frisch vom Flohmarkt.Ist aus Messing/Bronze,mißt 24 mm im Durchmesser und ist ziemlich dünn.Dargestellt sind 13 Runen des altnordischen Futhark,welches aber eigentlich aus 24 Runen bestand.:confused
Eine ältere Spielmarke?
Oder gegenwärtiger Tingel-Tangel,für den aber eher Runensteine gängiger sind?

Schneewolf 14.06.2015 11:53

Sieht man nicht allzu häufig solche Marken.

Ich denke mal sie wird nicht gerade erst 10 Jahre alt sein, aber einen Sinn erschließt sich mir hier nicht.
Auf der einen Seite die Othala-Rune und auf der anderen Seite ein Teil (aber eben nur ein Teil) des Futhark...

Ich bin gespannt ob da etwas herauszufinden ist.


Nachtrag: Auch hier leider keine Erwähnung zum Nutzen oder Bedeutung

KLICK

Erdspiegel 14.06.2015 21:53

Danke für den Link.
Ich habe diese Marke bisher noch niemals irgendwo gesehen.Es ist gut möglich das es ein Jeton eines älteren Esotherik/Magie Spiels ist,oder eine spezielle Automaten-Münze.

Schneewolf 15.06.2015 00:21

Also Automaten-Münze könnte ich mir jetzt nicht so direkt vorstellen, was aber nicht heißt das es nicht möglich ist.
In der Esoterik kann sowas durchaus schon eher vorkommen...aber ich glaube da kann man etwas herausfinden...

ghostwriter 17.06.2015 12:19

ob die deutung der runen was bringen würde? :grbl

Schneewolf 17.06.2015 13:29

Darüber habe ich auch schon nachgedacht...ich werde mir das mal anschauen.
Bei mir hier um die Ecke ist ein Geschäft mit dementsprechenden Kundenkreis.

dcag99 17.06.2015 13:55

ab 12 Uhr:

D T R O TH U I P NG I F A

erscheint mir eher sinnlos. jedoch wurden beide runen (vorderseite mittig und rückseite mittig) im 3. Reich gern verwendet.

ghostwriter 17.06.2015 15:14

ääh, ich dachte bei der deutung nicht an die buchstaben!?
und auch nicht an eine verwendung im dritten reich ... :rolleyes:

http://www.runenkunde.de/index.php?o...d=89&Itemid=56 :popcorn:

dcag99 17.06.2015 16:04

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 863140)
ääh, ich dachte bei der deutung nicht an die buchstaben!?
und auch nicht an eine verwendung im dritten reich ... :rolleyes:

http://www.runenkunde.de/index.php?o...d=89&Itemid=56 :popcorn:

ist mir schon klar. ich dachte mir ich fang mal mit dem naheliegendsten an.

ich erwarte aber von der "deutung" an sich nicht wirklich viel. die "münze" sollte <120 Jahre sein (eher <75. Die verarbeitung ist "naja" (ungleichmäßige Prägung). die runen scheinen wahllos ausgewählt und einfach nur im Kreis angeordnet. keine unterbrechungen oder sonstige hinweise auf einen anfang oder ende der inschrift.
zufällig passt dazu noch die umschrift perfekt in der länge. nur 1 wiederholendes zeichen (das SS-S .. wobei das 2. mal auch ne andere rune sein kann, da andere richtung).

was mich interessieren würde wäre der Rand der "münze". ich vermute, es handelt sich gar nicht um ne Münze/jeton/token sondern um ein medaillon in münzenform, das eingefasst war.

Erdspiegel 17.06.2015 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ungleichmäßig geprägt ist das Stück nicht.Ist schon sauber alles.Die Bilder können täuschen,die Münze ist etwas fleckig.
Verschiedene Varianten eines Perlrandes waren bei älteren Jetons oft üblich.Spuren einer Fassung oä.sind jedenfalls nicht auszumachen.
Vielleicht soll das Teil eine Art Mitglieder-Jeton einer Gesellschaft oder eines Bundes darstellen.Früher wurden nicht immer Abzeichen ausgegeben,die man sich sichbar ans Revers steckte,sondern in der Tasche trug.Gerade dann,wenn auf eine gewisse Popularität kein Wert gelegt wurde.;)
Mein Opa war damals in einem Kegelverein.Jedes Mitglied besaß einen kleinen Kegel aus Messing mit einer Nummer.Bei Zusammenkünften des Clubs hatte jeder seinen Kegel in der Hosentasche dabei zu haben.Wenn nicht,war eine Stiege 'Molle & Korn' fällig.:DDas nur mal am Rande.Den Kegel habe ich noch und er wurde hier schonmal vorgestellt.

Die Bedeutung von Runen kann durchaus sehr umfassend sein,abhängig davon wer sich über sie ausläßt.Die Othila-Rune gilt wohl in der schamanischen Esotherik auch als Talisman für 'kollektiven Wohlstand' sowie für Zugang zu altem Wissen.
https://www.wirkendekraft.at/Rune_Othila/
Da denke ich glatt an einen Sparverein oder eine Forschungsgemeinschaft...:)

Und noch was:
Schon vor 25 Jahren habe ich auf 'ner Kippe einen Porzellanverschluß gefunden.Stammt zweifelsfrei aus dem wilhelminischen Berlin.Er zeigt eine Hagalaz-Rune in Sternform.:eekSeitdem bin ich am rätseln welche Brauerei oder Abfüller das ist und was die sich dabei gedacht haben.Nun laß ich,das der Hagalaz die Elemente Luft und Wasser,sowie die Farbe Hellblau und eine erfrischende Kraft zugeordnet werden.Sollte es sich um einen Mineralwasserverschluß handeln,dann durchaus passend.:grbl

Schneewolf 18.06.2015 02:34

An diese Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht.

Aber ich gehe davon aus, das dieser Verein dann doch etwas größer/bekannter war. Wenn innerhalb kurzer Zeit einmal hier und parallel bei Ebay solch ein Stück auftaucht.

Und ich denke wenn man weiter googlet, findet man davon noch mehr...

Also wen nein Verein, dann sicher keiner vom Dorfe, sondenr schon etwas interessanteres hoffe ich...

dcag99 18.06.2015 08:51

welche esotherik ähm menschen sich über runen auslassen ist mir relativ wurscht. das problem der esotherik und anderen fritzen ist, dass hochstilisieren dieser runen zu etwas mytischen. ganz so wie im 3. reich auch ..

bleiben wir bei den vorliegenden fakten ohne interpretationen. die münze ist leicht dezentriert. zuviele runen für eine sinnvolle bedeutung. keine trennung erkennbar (was gegen eine sinnvolle deutung spricht).


zu deinem deckel: schon mal statt an eine rune an ein kaufmannszeichen gedacht? in diesem fall stilisiertes rad?

der brauch mit dem kegel gibt es so auch bei golfern. dort hat man immer sein "tee" dabei. ansonsten msus man einen ausgeben.

aber für was dann ein token? die gruppe der münzmacher? man muss immer ne münze dabei haben sonst einen ausgeben?

ghostwriter 18.06.2015 12:20

häh, ...
was schlechtes zum frühstück gehabt!?
oder mit dem falschen fuß aufgestanden?

:rolleyes:

viele sinnzeichen leiten sich aber von runen ab ...
mal darüber nachgedacht!?

:confused

dcag99 18.06.2015 12:50

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 863197)
häh, ...
was schlechtes zum frühstück gehabt!?
oder mit dem falschen fuß aufgestanden?

:rolleyes:

viele sinnzeichen leiten sich aber von runen ab ...
mal darüber nachgedacht!?

:confused

auf was bezogen? bin eigentlich gut aufgestanden. kam vlt. falsch rüber.

ich wollte nur klar abgrenzen von "esotherischen" bedeutungen (die hier schon aufgrund der vielzahl der zeichen nicht passen).

beim deckel denke ich nach wie vor eher an ein kaufmannszeichen mit stilisierten rad als an ein zeichen das für wasser und luft steht ;-)

zusätzlich halte ich den schluss von "kegelbräuchen" zu einer münze nicht sinnvoll. diese bräuche beziehen sich auf konkrete dinge die zur ausübung des sports etc beziehen (kegel, tee, etc) und nicht auf einen jeton.

Schneewolf 18.06.2015 21:24

Trotzdem sollte man die esotherischen Belange nicht ganz außer Acht lassen.
Immerhin gibt es in jeder "Szene" doch nicht wenige Anhänger.

Beide "großen" Runen haben jeweils eine Bedeutung. Sowohl in der Esotherik, als auch in der Anschauung der Nazis bzw. der SS.

Wenn ich soll gehe ich in s Detail, aber im Prinzip kann das jeder selber finden. War mir jetzt nicht sicher inwiefern das "erwünscht" ist, den nmancher Mensch hat damit ja dann doch ein Problem.

dcag99 19.06.2015 09:00

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 863242)
Trotzdem sollte man die esotherischen Belange nicht ganz außer Acht lassen.
Immerhin gibt es in jeder "Szene" doch nicht wenige Anhänger.

Beide "großen" Runen haben jeweils eine Bedeutung. Sowohl in der Esotherik, als auch in der Anschauung der Nazis bzw. der SS.

Wenn ich soll gehe ich in s Detail, aber im Prinzip kann das jeder selber finden. War mir jetzt nicht sicher inwiefern das "erwünscht" ist, den nmancher Mensch hat damit ja dann doch ein Problem.

die bedeutung kannst du gern erklären. ich denke gegen eine sachliche erläuterung sagt hier niemand was.

trotz allem halte ich es für gefährlich nur die 2 "haupt"runen zu beachten. diese mögen ihre bedeutung haben .. aber was ist mit den anderen runen? ... und genau hier setzt ja meine argumentation an. die anderen runen sind sehr viele und schliessen schon damit eine komplette deutung aus. wenn sie dem prägenden nicht wichtig gewesen wären, hätte er sie nicht drauf gemacht. sie sind aber drauf ... ergo sollten sie hier "füllmaterial" sein.

ich kenn jetzt die vers. szenen nicht so genau, meine aber öfter wenn überhaupt 1-2 runen gesehen zu haben die eben kraft, glück oder sonst was spenden sollen. bei sovielen runen denke ich einfach, dass man hier etwas schaffen wollte, dass pseudomäßig nach einer keltischen/wikinger münze/anhänger aussehen soll. die eine seite wird wahrscheinlich den zahlwert darstellen und die andere wo es herkommt mit pseudoinschrift. (die man ja so von münzen kennt.)

Schneewolf 20.06.2015 00:24

Schön geschrieben.
Und genau das ist jetzt die Frage die sich mir auch stellt.
Ist es ein reines Fantasie-Produkt oder hat es für einen gewissen Kreis dann doch eine - wenn auch schwer erkennbare - Bedeutung?

Also die Othala-Rune :

Ganz banal mal zum anschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Othala

Dort wird kurz ein wenig erklärt. Ich könnte auch andere Seiten nehmen als Wiki, würde aber am Inhalt nicht viel ändern.


In der Esotherik KANN sie verschiedene Bedeutungen haben.
Im Netz findet man aber immer wieder die gleichen (wiederholend).
Auch hier Vorort wurde mir gleiches gesagt.
Es geht um den Schutz einer geschlossenen Gruppe/Erbes/Erbgut usw. gegen alles was von außen kommt,anders ist oder dieses Gut zerstören will.
Eine andere häufige sagt eben das sie das Zeichen der Reinheit sei. Sie stehe für die Aufrechterhaltung der Ordnung.

Die Auslegung kann hier also mit viel Fantasie bestückt werden.

Was auch sonst :suspekt:

In der NS Zeit, wurde die Rune nur in abgeänderter Form verwendet.



Die andere Große ist die Elhaz-Rune:

https://de.wikipedia.org/wiki/Elhaz


Sie scheint in der NS Zeit schon wesentlich öfter benutzt worden zu sein. Allerdings auch in verschiedenen anderen Gebieten (Industrie,Handwerk usw.)

Im Eso-Bereich natürlich wieder ein breiter Fächer an Bedeutungen. Aber mal die häufigen hier zusammen gefasst:

Schutz und Siegeszeichen, Verbindungsrune zu zwischen Göttern und Menschen oder aber eine Bedeutung als Enscheidung und Hilfe zur Erdbindung usw.

Also wie gehabt :suspekt::clap

Im Prinzip hilft es uns nicht wirklich weiter. Aber es zeigt wie Vielfältig allein im Bereich der Esotherik eine einzelne Rune sein kann.
Eventuell gab es ja ein ganzes Set? Also so das jede der Runen mal groß in der Mitte war?
So als alte Version des Kartenlegens oder so? :D

Wer weiß das schon...

dcag99 22.06.2015 09:08

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 863374)
Im Prinzip hilft es uns nicht wirklich weiter. Aber es zeigt wie Vielfältig allein im Bereich der Esotherik eine einzelne Rune sein kann.
Eventuell gab es ja ein ganzes Set? Also so das jede der Runen mal groß in der Mitte war?
So als alte Version des Kartenlegens oder so? :D

Wer weiß das schon...

dagegen spricht, dass 2 runen hervorgehoben sind. soweit ich mich erinnere hast du beim kartenlegen immer eine hauptkarte.. in kombi mit den darauf gelegten karten ergibt sich eine bedeutung.

zum anderen: mir ist klar, dass die bedeutungen dieser runen zu schwammig auslegbar sind (was der grund ist für mich es gar nciht erst probiert zu haben).

vom rand würde ich gerne jedoch immer noch ein bild sehen. rein interessehalber.

Schneewolf 22.06.2015 19:20

Das ist ja das Problem...alles schwammig.

Es kann esotherisch sein, eine Spielmarke, eine Art Marke als Zeichen eines Vereins/Gemeinschaft, ein Fahrchip für die Thule Flugscheibe oder oder oder...:eek:clap


Meinst du das eine Seiten-Aufnahme wegen einer eventuellen Aufschrift/Rändelung/weiterer Runen?

dcag99 23.06.2015 07:37

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 863620)
Das ist ja das Problem...alles schwammig.

Es kann esotherisch sein, eine Spielmarke, eine Art Marke als Zeichen eines Vereins/Gemeinschaft, ein Fahrchip für die Thule Flugscheibe oder oder oder...:eek:clap


Meinst du das eine Seiten-Aufnahme wegen einer eventuellen Aufschrift/Rändelung/weiterer Runen?

der rand der "münze" könnte halt interessant sein (wahrscheinlich geriffelt?).. und die dicke.

Erdspiegel 23.06.2015 21:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 863660)
der rand der "münze" könnte halt interessant sein (wahrscheinlich geriffelt?).. und die dicke.

Hab's mal versucht...
Der Rand hat mittig einen umlaufenden feinen Grat.Das Stück dürfte gegossen sein.:confused
Die Dicke beträgt 1 mm.Scheint sich um eine Massenware zu handeln.Die allerdings nicht massig auftaucht,da wohl etwas älter.Vielleicht ein Spielstein aus den 20er Jahren oder weiß der Fuchs was.....:grbl

dcag99 24.06.2015 07:43

danke fürs zeigen des rands..

ich vermutete ja bereits eingangs, dass es eher günstiger hergestellt wurde, was der guss ja nochmals verstärkt. weitere erkenntnisse sind jedoch auch nicht zu gewinnen.

die möglichkeiten haben wir bereits ja durch. vlt. finden wir über die zeit was raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.