Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Ring oder Dichtung? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92303)

Frank Enstein 19.09.2017 14:34

Ring oder Dichtung?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Habe dort auch eine Gewandnadel gefunden, darum mein Gedanke!

Ebsilein 20.09.2017 11:12

Sieht für mich schon nach einem Ring aus.
Wahrscheinlich war er mal vergoldet/versilbert.
Finde solche ringe öfter mal.

erich 1964 20.09.2017 11:25

Bäuerlicher Ring...18. - 19.Jhd würde ich meinen..
Hab auch schon mehrere in der Art gefunden...
So wurden meine bestimmt..Einer lag in der Nähe einer rätischen Fibel und ich hab mir auch mehr erhofft...
Schönen Gruß Erich

erich 1964 20.09.2017 11:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So wie diese...

Crysagon 20.09.2017 20:37

Aber auf Ringbild drei sieht er doch ziemlich gedengelt innen aus, oder ? Kein Vergleich zu deinen Erich.

Frank Enstein 20.09.2017 21:17

Also?

erich 1964 20.09.2017 21:28

Zitat:

Zitat von Crysagon (Beitrag 920420)
Aber auf Ringbild drei sieht er doch ziemlich gedengelt innen aus, oder ? Kein Vergleich zu deinen Erich.

Schwer zu beurteiln ohne ihn in der Hand zu haben...

Jägsam 20.09.2017 21:34

Ich hab schon jede Menge Fingerringe gefunden. Die sind eigentlich alle innen recht glattpoliert vom Tragen ! Sieht mir daher eher nach Rohrstück für "irgendwas" aus...

Crysagon 20.09.2017 21:37

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 920426)
Also?

Nene, nix also...das sieht aus als wenn dort oft etwas grobes eingeführt / durchgeführt wurde ;) Meine jetzt keinen schwieligen Bauernfinger :freu

Frank Enstein 20.09.2017 22:20

Ich gebe mal zu bedenken das man damals noch Ringe richtig rund dengeln musste und nicht vom gezogenen Rohr abschnitt;)

Crysagon 20.09.2017 22:27

Das ist richtig, aber selbst Vergleichsstücke von Erich und auch Grabenarbeiten sind in der Innenseite immer poliert....das ist irgendwie zu grob, als wenn das eher etwas wie ein Führungsring wäre.

Frank Enstein 20.09.2017 22:32

Kann alles sein aber sollten Führungsringe nicht auch--glatt sein, vom "führen"? Kann doch auch ein ungetragener oder recht neuer oder billiger oder weiss ich was Ring sein. Ich will da nicht drauf rumreiten aber die Chancen sind wohl 50/50

Crysagon 20.09.2017 22:36

ja genau, das kann ein nicht fertiggestellter Ring sein zum Beispiel..... hast du einen Schimmer was das für ein Material ist ?

erich 1964 20.09.2017 22:40

Auf den Fotos siehts nach Bronze aus:grbl

Frank Enstein 20.09.2017 22:40

Zitat:

Zitat von Crysagon (Beitrag 920439)
ja genau, das kann ein nicht fertiggestellter Ring sein zum Beispiel..... hast du einen Schimmer was das für ein Material ist ?

Bronze. Ich kenne die Kupferringe die von Landwirtschaftlichem Gerät stammen, die sind rundlicher.

Crysagon 20.09.2017 22:48

Na auf jeden Fall ist er interessant weil er aussen gerundet scheint und innen eher unfertig....

Frank Enstein 20.09.2017 23:10

Sollen sich die Archos einen drauf abfeiern

Donnerstag 21.09.2017 08:00

ein Dichtungsring schließt für mich schon die Form aus. Die dichten durch Stauchung. In Richtung Zwinge würde meine Vermutung gehen.

waterandstone 21.09.2017 09:04

Der Adler ist klasse ! Gefällt mir sehr gut - Danke fürs zeigen.

Zardoz 21.09.2017 09:24

Den Adler find ich auch klasse....sollte doch ein "Schwedter Adler" sein ??
Da er das "Spruchband" auf Brust und Flügeln nicht hat,stellt sich mir die Frage...aus welchem Zeitraum der stammt ??
Geführt wird der Adler ja erst seit 1813.....aber wann kam das Spruchband bzw. ab wann war es weg ??

Gruss
Zardoz

Frank Enstein 21.09.2017 10:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja, muss nicht zwingend, auf dem Feld da in in der Nachbarstadt haben sich Franzmänner, Schweden, Russkis und Preussen rumgetrieben. Er ist auch nicht so wie die gewöhnlichen Mützenadler die ich finde.

Zardoz 21.09.2017 12:03

Ein "Preusse" ist das schon.....ohne "Spruchband (Bandeau)" kenne Ich die nur nach 1815/20 und vor 1860 !!

Gruss
Zardoz
Was feines zum lesen:
Tagebuch des Feldzuges 1813/14
http://www.georg-werckmeister.de/downloads/dragoner.pdf

Frank Enstein 21.09.2017 13:46

Also etwas älter. Ist auch etwas untypisch für
den Acker. Das hier heute:

Frank Enstein 21.09.2017 13:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ander Acker

kugelhupf 21.09.2017 18:15

Und was ist das für ein Ei mit Zündhütchen drauf?:confused

Gruß
kugelhupf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.