Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Heiligenanhänger (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=93625)

sasob1 24.06.2018 18:10

Heiligenanhänger
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Zusammen,

ein kleiner Spaziergang mal getätigt.
Der Invalide vermutliche Tip Kik Torwart, war ein Oberflächenfund. Auf einer Wiese haben wir nach 10 Minuten, diesen Alu Heiligenanhänger gefunden.
Kennt einer die Funktion/ Herkunft? Länge ca. 2 cm.

Grüße und schönen Abend noch.

wolly 24.06.2018 19:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die gibt es in fast jeder Kirche

Shakerz 24.06.2018 20:41

Zitat:

Zitat von wolly (Beitrag 935218)
Die gibt es in fast jeder Kirche

Du hast die falsche Medaille mit Benedictus-Kreuz verlinkt.

Fundobjekt ist eine Wundertätige Medaille mit Marienmonogramm in Kartuschenform.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wundertätige_Medaille


Gruß

S.

sasob1 25.06.2018 09:40

Dankeschön für die Anzworten, Nr. 2 ist es!
Grüße sasob

wolly 25.06.2018 14:29

Auf der Rückseite der Marienmedaille befindet das gleiche M mit Kreuz wie auf Deiner. Foto mache ich aber nicht mehr da meine Frau die Medaillen schon wieder weggeräumt hat.

Die Medaillen stammen übrigens aus der Kirche in Balderschwang/ Allgäu. Für einen Obulus in den Opferstock kann man die dort mitnehmen.

Wolfgang

shakerz: das sind 2 verschiedene Medaillen, eine rund die andere oval.:neenee

wolly 25.06.2018 14:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier doch noch ein bild der Rückseite

Shakerz 28.06.2018 22:34

Zitat:

Zitat von wolly (Beitrag 935242)
Auf der Rückseite der Marienmedaille befindet das gleiche M mit Kreuz wie auf Deiner. Foto mache ich aber nicht mehr da meine Frau die Medaillen schon wieder weggeräumt hat.

Die Medaillen stammen übrigens aus der Kirche in Balderschwang/ Allgäu. Für einen Obulus in den Opferstock kann man die dort mitnehmen.

Wolfgang

shakerz: das sind 2 verschiedene Medaillen, eine rund die andere oval.:neenee


Ne - das sind keine zwei verschiedene Medaillen. Brauchst ja nur auf die Randumschrift zu schauen. :brav: Es hat auch zu damaligen Zeiten bereits stilistische Variationen gegeben. Die klassische Wundertätige Medaille ist uns als ovales Stück bekannt.


Gruß

S.

wolly 30.06.2018 22:09

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 935454)
Ne - das sind keine zwei verschiedene Medaillen. Brauchst ja nur auf die Randumschrift zu schauen. :brav: Es hat auch zu damaligen Zeiten bereits stilistische Variationen gegeben. Die klassische Wundertätige Medaille ist uns als ovales Stück bekannt.


Gruß

S.

Hallo Shakerz,
jetzt habe ich ein Verständnisproblem. Die zwei Medaillen die ich fotografiert habe, d.h. die runde und die ovale befinden sich in meinem Besitz und sind nicht aus dem Netz kopiert. Jetzt ist aber doch offensichtlich das eine rund und die andere oval ist zudem sind andere Motive eingeprägt.
Was meinst Du jetzt mit gleich? Ein ratloser Wolfgang.

Gruß
Wolfgang

Edit: Nach lesen des Wiki Artikels im Originaltext:
"Die Wundertätige Medaille, auch Wunderbare Medaille, ist eine ovale Gedenkprägung"
ist die ovale geklärt, wie aber verhält es sich mit der runden?

Shakerz 05.07.2018 19:21

Was ist eigentlich auf der Rückseite von der runden Medaille? Auf dem vorliegenden Bild ist das Benidictuskreuz mit Segensformel zu sehen...

wolly 05.07.2018 21:08

ich mache Morgen mal ein Foto....

wolly 06.07.2018 17:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Irgendwie gehts da um den Papst

wolly 06.07.2018 17:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und auch noch mal die Rückseite, übrigens der Anhänger ist 16mm im Durchmesser und aus Alu.

ghostwriter 06.07.2018 22:04

hmh, ...
wäre ja auch sonst eine maria mit bart gewesen!? :uii

zum nachschlagen:
http://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/anhaenger

wolly 07.07.2018 07:34

Eine Benediktusmedaille also. Und eine ganze Website gibts darüber auch. Danke Ghostwriter, ich wäre nie auf den Gedanken gekommen da nachzuschauen.
Das mit dem Papst kam mir auch später: Ich dachte mir, der ganze Habitus strahlt eigentlich nicht Maria aus.

Gruß
Wolfgang

Shakerz 08.07.2018 13:24

Es ist die Jubiläumsmedaille von 1880. Für gewöhnlich sind die sogar in Farbe gehalten.


Gruß

S.

Nukem 02.12.2018 09:36

Diegleiche Medallie hab ich neulich an einem alten Weg gefunden. Sie ist augenscheinlich aus Bronze und sieht ansonsten identisch wie die vom Wolly aus. Die stammt also aus dem Jahr 1880?

Hinter den einzelnen Buchstaben steht eine Abwehrformel gegen Satan. Alles lateinisch.

Nukem 02.12.2018 09:39

Danke für den Link ghostwriter! Ich habe mir extra ein Bestimmungsbuch gekauft, um das Alter des Anhängers bestimmen zu können. In dem Buch war ausgerechnet diese Medallie nicht aufgeführt. Bei deinem Link bin ich fündig geworden. Danke! Bleibt noch die Frage, wie alt (mein) Anhänger aus Bronze/Kupfer nun tatsächlich ist. Vermutlich wurde das Motiv auch noch nach 1880 gegossen, oder?

ghostwriter 02.12.2018 12:06

@nukem:
stell' doch mal das bestimmungsbuch vor ...
buchtipps sind genauso praktisch wie linktipps!?

und was heiligenanhänger betrifft, da ist kollege shakerz der profi!!
vielleicht kann er deine frage beantworten ...

Nukem 02.12.2018 17:29

Pilgerzeichen und Wallfahrtsmedaillen, das Bestimmungsbuch
 
So lautet der Titel des Buches. Ich hab es gerade nochmals durchgesehen, ausgerechnet diese Medaille/Pilgerzeichen ist nicht dabei. Obwohl in dem Buch wirklich viele Medaillen abgebildet sind. Auch sehr sehr alte und das Werk scheint aufgrund seiner Fülle ziemlich erschöpfend zu sein.

Sortierung nach Form
Um das Buch übersichtlicher zu machen, wurden die Medaillen/Pilgerabzeichen nach ihrer Form, z. B. Oval, rund, herzförmig usw. sortiert.

Nukem 02.12.2018 18:17

Fotos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier Vorder und Rückseite.

Shakerz 03.12.2018 22:51

Hier:

https://de.catholicnewsagency.com/st...en-sollte-2090

und da:

http://www.theresia.ch/medaillen/benediktus.html

und dort:

http://www.gloria-patri.de/BENEDIKTU...a4fe002c8c58ad

wird das Thema nochmal unerschöpflich erläutert. ��


Gruß

S.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.