Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Tiefenortung, Geophysik u. ä. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Earth Resistivity Meter (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=11834)

BOBO 18.11.2003 19:17

Earth Resistivity Meter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Earth-R-Meter
von Treasure Hunter´s Germania
Design by BOBO


Das Earth-R-Meter wird in einem übersichtlichen und mit Schaumstoff ausgelegtem Kunststoff-Koffer geliefert.

BOBO 18.11.2003 19:18

Die Elektroniken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Version V1.0 = AE101
DC-Messverstärker für das Ermitteln des spezifischen Leitwertes des Erdreiches für statische und dynamische Messungen (<6 kHz); umschaltbare Speisespannung; Messbereich 0,1 ... 8mV/V
Analoge Ausgabe Meßwert 0...10 VDC

Version V2.0 = AE301
TF-Messverstärker (600 Hz) für das Ermitteln des spezifischen Leitwertes des Erdreiches mit sehr hohe Nullpunktstabilität; bis zu 4 Elektrodenpaare parallel zu betreiben; Linearitätsfehler typ. 0,03%; Messbereich 0,2 ... 8mV/V
Analoge Ausgabe Meßwert 0...10 VDC

Die hohe Anpassungsfähigkeit an die verschiedenen Erdreiche und die verfügbaren Zusatzfunktionen ermöglichen die Lösung vieler anspruchsvoller Aufgabenstellungen in der Geologie. Für den Einsatz in besonders rauher Umgebung steht Ihnen mit dem Earth-R-Meter und unterschiedlicher Elektroniken eine Reihe von Standardkombinationen, eingebaut in Alu-Druckgussgehäusen, zur Verfügung.

BOBO 18.11.2003 19:21

Elektroden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 4 Elektroden sind aus Stahl gefertigt und an den Enden gehärtet. Sie können ggf. mittels eines Fäustels in die Erde geschlagen werden.

BOBO 18.11.2003 19:23

Elektroden-Halter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Anschlüsse können danach mechanisch kontaktiert werden und der elektrische Anschluß erfolgt über farbige Bananenstecker, sodass ein Verklemmen fast nicht mehr möglich ist.

BOBO 18.11.2003 19:26

Voraussetzungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zusätzlich zu dem Earth-R-Meter ist ein analoges Meßgerät notwendig, sowie ein Laptop inkl. installierter Excel-Software (min. Excel 98).
Das Earth-R-Meter ist kurzschlußfest und arbeitet mit nicht gefährlichen Spannungen und Strömen.
Jedes Gerät wird von mir erst nach Bestellung und Voranzahlung per Hand als Einzelstück gefertigt und kallibriert.

Das Ergbnis kann nach erfolgreicher Meßreihe auf dem Laptop mittels einer 3D-Grafik ausgewertet werden. Anhand der Höhe und der Farbgebung können dann Rückschlüsse auf evtl. geophysikalischen Anomalien gemacht werden.

BOBO 18.11.2003 19:32

Lieferinhalt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1 Elektronik, wahlweise AE101 oder AE301
4 Elektroden
4 Elektroden-Halter
4 farbige Anschlußleitungen
1 Bedienungsanleitung
1 Transport-Koffer

Evtl. auf Absprache ein Vorführen bzw. Schulen vor Ort möglich.

BOBO 18.11.2003 19:37

Preise
 
Leider steht noch kein genauer Preis fest. Um so mehr Nachfragen vorhanden sind, um so billiger wird es dann ausfallen. Momentan beläuft sich der Preis bei Einzelanfertigung so zwischen 2.500-3.000,- Euronen.
Aber auch an ein Auftragsmessen, bzw. Ausleihen des Gerätes inkl. Kurzeinweisung wird gedacht.

Helvetikus 19.11.2003 15:30

Hallo Bobo

Als ehemaliger Kraftwerksheini interessiert mich Dein Gerät natürlich sofort, habe doch selber regelmässig mit ähnlichen Gerätschaften Tiefenerder, Spannungstrichter und so'n Zeug ausgemessen.
Schön, dass Du so was selber baust, aber ist das nicht ein wenig arg teuer?
Kriege ich doch ein professionelles Messgerät für 527.- Euro.

http://www.gmc-instruments.com/deuts...kte/GEOHMC.htm

einen reichhaltige Zubehörkoffer mit Erdsonden, Kabeln und weiss was noch für 595.- Euro

http://www.gmc-instruments.com/deuts...kte/e-set5.htm

mach dann zusammen rund 1117.- Euro in bester Gossenqualität.
Deren Erdsonden haben dann noch den Vorteil, dass man sie schraubenartig in die Erde drehen kann und nicht noch den 1kg schweren Fäustel mitschleppen muss. Digitalanzeige ist auch eingebaut und muss nicht noch extra rumgeschleppt zu werden.
Bezüglich der Messfrequenz bin ich mir nicht sicher, ob 600Hz ideal ist, denn so viel ich weiss gibt es Netzrundsteueranlagen die in dem Bereich senden und via den vagabundierenden Strömen könnte das die Messresultate beiinflussen (nur meine Vermutung).

Vielleicht wäre es ja für Dich günstiger bei denen gute Konditionen auszuhandeln, deren Geräte mit Deiner Auswertsoftware zu vermarkten, was Dir wiederum mehr Zeit zur Softwarepflege bringen würde.

So oder so, viel Erfolg wünscht
Helvetikus

BOBO 19.11.2003 17:16

Schon mal überlegt,
 
warum dann damit niemand mißt?

Helvetikus 01.12.2003 21:22

Darüber habe ich mir schon oft Gedanken gemacht, aber ob das niemand macht kann ich leider nicht beurteilen.

Was ist dann bei Deiner Messung besser, oder anders?

Gruss an Alle
Helvetikus

CoinHunter 02.12.2003 04:00

Zitat:

Original geschrieben von Helvetikus
Darüber habe ich mir schon oft Gedanken gemacht, aber ob das niemand macht kann ich leider nicht beurteilen.

Was ist dann bei Deiner Messung besser, oder anders?

Gruss an Alle
Helvetikus

:give me a

Ganz einfach weil es mit den von Dir aufgefuehrten Geraeten nicht funktioniert. Die meisten Geraete funktionieren mit Gleichstrom und die Messung wird durch Bodenmineralisation und dadurch enstehende parasitaere Spannungen und Stroeme verfaelscht. Das ist zur Bestimmung der Bodenleitfaehigkeit fuer Erder und aehnliches genau genug, nicht aber fuer hochaufloesende Messungen zum Auffinden von Hohlraeumen. Dazu braucht man bessere Messgeraete die mit hoeherfrequenten Wechselstroemen zur Kompensation von unerwuenschten galvanischen Spannungen und Stroemen arbeiten und die stoerenden Signale ausfiltern. Wie Du leicht nachlesen kannst, arbeitet BOBOs Geraet mit Wechselstroemen im Bereich bis sechs kHz. Nur so und mit entsprechenden Aufloesungen der AD-Wandler erreicht man eine genuegend grosse Genauigkeit zum Aufspueren von Hohlraeumen. Vielleicht ist BOBO bereit Dir die Funktionsweise genauer zu erklaeren. Da ich sein Geraet nicht kenne, kann ich nicht mehr dazu sagen. Das Geraet ist aber sicher seinen Preis wert, es steckt mit Sicherheit einiges an Entwicklung drinnen und das muss bezahlt werden. Vielleicht sollte man erst mal nach dem warum fragen, bevor man sich so aeussert.

Gruss CoinHunter

BOBO 02.12.2003 10:10

Danke
 
ich möchte jetzt hier nicht weiter auf die Elektronik eingehen. Aber, wer ernsthaft an einem Kauf interessiert ist, der kann sich zuvor von der Funktion des Gerät von mir durch eine kleine Vorführung im Gelände überzeugen lassen.

Helvetikus 02.12.2003 21:01

Zitat:

Original geschrieben von CoinHunter
:give me a

Ganz einfach weil es mit den von Dir aufgefuehrten Geraeten nicht funktioniert. Die meisten Geraete funktionieren mit Gleichstrom und die Messung wird durch Bodenmineralisation und dadurch enstehende parasitaere Spannungen und Stroeme verfaelscht. Das ist zur Bestimmung der Bodenleitfaehigkeit fuer Erder und aehnliches genau genug, nicht aber fuer hochaufloesende Messungen zum Auffinden von Hohlraeumen. Dazu braucht man bessere Messgeraete die mit hoeherfrequenten Wechselstroemen zur Kompensation von unerwuenschten galvanischen Spannungen und Stroemen arbeiten und die stoerenden Signale ausfiltern. Wie Du leicht nachlesen kannst, arbeitet BOBOs Geraet mit Wechselstroemen im Bereich bis sechs kHz. Nur so und mit entsprechenden Aufloesungen der AD-Wandler erreicht man eine genuegend grosse Genauigkeit zum Aufspueren von Hohlraeumen. Vielleicht ist BOBO bereit Dir die Funktionsweise genauer zu erklaeren. Da ich sein Geraet nicht kenne, kann ich nicht mehr dazu sagen. Das Geraet ist aber sicher seinen Preis wert, es steckt mit Sicherheit einiges an Entwicklung drinnen und das muss bezahlt werden. Vielleicht sollte man erst mal nach dem warum fragen, bevor man sich so aeussert.

Gruss CoinHunter

Aha, so lernt man immer wieder dazu, danke.

Damit ich ein schlechtes von einem guten Gerät unterscheiden kann, wäre es toll, wenn Du mir noch mitteilen könntest von welchem Wert an die Genauigkeit genügend gross ist.

Gruss an Alle
Helvetikus

Sorgnix 04.12.2003 20:21

Wow.
 
... also wenn das funktioniert, wirbelst Du preismäßig am Markt so einige(s) gehörig durcheinander ... :rolleyes:

Ein Test wäre nicht schlecht.
Da würde ich gern mal ... :rolleyes:

Glückwunsch zu dem Ergebnis!
Jörg


P.S. - Ähhh, hast Du Bilder von Beispielmessungen mit etwas detaillierteren Angaben zum dargestellten Objekt???

BOBO 05.12.2003 13:33

Danke
 
Weiteres wird kommen

Claus 08.03.2004 19:07

Zitat:

Zitat von BOBO
Weiteres wird kommen

... Wann :eek ???

claus

BOBO 08.03.2004 19:10

Bald
 
Sobald einem nicht die Finger an den Elektroden festfrieren!

Berny 08.03.2004 19:59

Hallöle,

bin gespannt!!! :freu :freu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.