Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Hab heute mal zuhause nach alten münzen gesucht! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=57577)

penna1131998 05.01.2010 18:33

Hab heute mal zuhause nach alten münzen gesucht!
 
Hab heute mal zuhause nach alten münzen gesucht.


Kann mir wer sagen ob die gut sind?


Oesterreich republik 5 groschen 1980

Deutsche demokratische republik 5 und zwei pfennig 1972

The bank of korea 1... 1975

Republik oesterreich 1 schilling 1975

Deutsches reich 10 pfennig 1908

Bundesrepublik deutschland 2mal 1 pfennig 1976 und 1983

Ich hoffe auf antworten

Danke und gruss niklas



Thema wurde zusammengeschoben, Bilder folgen weiter unten. Gruß Colin 22:54

aquila 05.01.2010 18:42

Sind die hundert Jahre wieder rum? Hast den Staubsauger Gassi geführt, oder wie?:lol

LG Aquila

PS: Alles geschichtlich relevant und somit gut.:yeap

chabbs 05.01.2010 19:01

Münzen sind immer gut!

Denn sonst sehen die Taschen so aus:


http://www.problem-hilfe.de/linux/im...ere_tasche.gif


...und das ist spätestens an der Supermarktkasse blöd;)


Viel Wert werden die Münzen nicht haben, zudem ist es bei Münzen auch immer recht wichtig, wo sie so geprägt worden sind. Zudem ist die Erhaltung und die Seltenheit von Bedeutung.

Ackerschreck 05.01.2010 19:02

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587605)
Deutsche demokratische republik 5 und zwei pfennig 1972

Eine numismatische Sensation...;)

http://www.schimmer.de/pdf/ddrkurs.pdf

KUTTEN-TAV 05.01.2010 19:27

Lass dich net ärgern...:knudl
Ist doch schonmal ein Anfang, und da du erst 11 bist (Nickname- Geburtsdatum?), hast du noch viel Zeit richtig wertvolle zu finden.....:yeap

Grossen Wert haben sie nicht, aber ist ja trotzdem schön, solche Münzen zu besitzen.

Sammle auch Münzen von überall her- meist Urlaubsmitbringsel vom Bekanntenkreis.

LG Kai

penna1131998 05.01.2010 21:29

Münzen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hi
Ich habe zuhause nen paar münzen gefunden.
Könnt ihr mir sagen ob die gut sind.
Ich hoffe es kommen antworten so schnell wie sonst in diesem forum.
Gruss niklas

aquila 05.01.2010 21:35

Klar sind die gut! Was soll an ihnen denn schlecht sein?

Sind halt Münzen.

Geht Deine Frage eher in die Richtung ob sie wertvoll sind... Sie sind so wertvoll wie sie Dir halt wert sind.

Sie sind nicht aussergewöhnlich; niemand würde Dir einen Cent dafür geben.

LG Aquila

penna1131998 05.01.2010 21:39

hi
Dass die nich wertvoll simd weiss ich trotzdeem danke
Weiss jemand aus welchem material der 10 deutsches reich pfennig sind und was das fürne koreanische münze ist
Gruss niklas

hemiotti 05.01.2010 21:45

zeig die münze dochmal von der anderen seite
http://www.schatzsucher.de/Foren/att...9&d=1262723332

Colin 05.01.2010 22:20

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587670)
Weiss jemand aus welchem material der 10 deutsches reich pfennig sind und was das fürne koreanische münze ist
Gruss niklas

Hi Niklas,

Zum 10er Reichspfennig:

10 Pfennig 1890-1916 75% Kupfer 25% Nickel 4,0 Gramm 21,0 mm


Und bei deiner Münze aus Korea handelt es sich um "1 Won 1975"

1 Won 1774-82 100% Aluminium 0.729g 17.2mm :D (stimmt tatsächlich..!)



lb. Gruß,

Colin

PS: Deinen letzten Beitrag nehme ich mal raus...denn Geduld ist eine Tugend! :winky

david1987 05.01.2010 22:24

Hallo ich kenne mich mit münzen leider nicht so aus:confused

Aber du scheinst sehr aufdringlich zu sein:ironwarte ein wenig und die frage wird sich beantworten:yeap
Gruß

penna1131998 05.01.2010 22:25

danke collin
Es wär natürlich auch nett wenn ihr mir was über die anderen münzen sagt aber ich guck selbst mal
Danke gruss niklas

penna1131998 05.01.2010 22:26

danke auch an david sry hab deinen beitrag nicht gesehn
Gruss niklas

hemiotti 05.01.2010 22:41

soso colin
1 Won 1774-82 100% Aluminium 0.729g 17.2mm

haben wir deinen schwachpunkt gefunden :rolleyes:

Colin 05.01.2010 22:52

Hi Niklas,

Habe deine zwei Themen mal zusammengeführt..;)

erspare mir doch ein wenig Arbeit und eröffne bitte nur einen Thread zu einem Thema, und nicht zwei und dann auch noch in verschiedenen Foren!

lb. Gruß,

Colin

penna1131998 05.01.2010 22:58

sry collin ich dachte der eine thread wär gelöscht danke david schreib ich gleich auf wer nett wenn ihr dass auch bei dn anderen münzen machn würdet oder mir sagt wie man das herausfindet
Danke gruss niklas

chabbs 05.01.2010 23:13

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587710)
sry collin ich dachte der eine thread wär gelöscht danke david schreib ich gleich auf wer nett wenn ihr dass auch bei dn anderen münzen machn würdet oder mir sagt wie man das herausfindet
Danke gruss niklas

http://www.muenzauktion.info/
http://www.coinarchives.com/w/

uuuuund ganz wichtig:

http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52324 - unter Münzen.

uuuuund noch wichtiger:

http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49598 NUR Münzen.

So, jetzt haste erst mal was zu Lesen;)

penna1131998 05.01.2010 23:33

danke für die links
Guck mir grad die seiten an
Kan leider nicht so gut englisch hat jemand vllt eine deutsche seite wo alle europäischen münzen ab 1800 drauf sind mit gewicht metallinhalt und grösse
Gruss niklas

chabbs 05.01.2010 23:36

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587741)
danke für die links
Guck mir grad die seiten an
Kan leider nicht so gut englisch hat jemand vllt eine deutsche seite wo alle europäischen münzen ab 1800 drauf sind mit gewicht metallinhalt und grösse
Gruss niklas

Gibt es so nicht...

penna1131998 05.01.2010 23:40

schade trotzdem danke
Mit dem englisch krieg ich das nix hin
Die deutsche demokratische is auch 100 prozent alluminium oder
Gruss niklas

hemiotti 05.01.2010 23:50

hast du in der schule kein englisch?

chabbs 05.01.2010 23:56

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587745)
Die deutsche demokratische is auch 100 prozent alluminium oder
Gruss niklas

Ja. Mit Sicherheit.

carpkiller 06.01.2010 00:02

Moin,
Das ist ne prima Gelegenheit-Englisch lernen und dein zukünftiges Hobby unter einen Hut zu bekommen.
Schlag doch die Wörter nach, leg ne Vokabelliste an und versuch daraus einen Text aufs Papier zu kriegen.
Hört sich grausam an.
Aber in 3,4 Jahren wirst du sehen, was du davon hast, selbstständig gelernt zu haben.Dann hast du es drauf und kannst den "ungebildeten" Leuten was erzählen.:yeap
oder du schmeißt den Text in einen Online-Übersetzer und puzzelts dir den Mist zusammen-dauert aber genauso lange:freu und du bleibts für immer dumm.
Man Man Man, wenn du dich durchbeißt, gerade in dem Hobby, kannst du auch stolz auf dich sein..

so genug....-is ja nur gut gemeint.
noch ein kleiner Tipp,auf deutsch...
Klau deiner Mami das große Küchensieb-oder bau dir sowas ähnliches,geh damit auf einen großen Spielplatz,am besten mit Seilbahn..sieb den Sand durch...mach das 2 Wochen und du hast deinen ACE mit Februar :yeap-selbstverdient. Wieso?-lass dich überraschen..

penna1131998 06.01.2010 00:15

hi
Danke
Ich hab in der schule englisch kann es aber nicht gut
Ich probier einfach mal aus das zu lesen.
Das mit dem sieben ist eine gute idee
Weiss wer aus welchem materialien der schilling ist danke
Gruss niklas

carpkiller 06.01.2010 00:24

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587770)
hi hab in der schule englisch allerdings kann ichs nicht
Werd das eng. Fersuchn
Das mit dem sieb is eigentlich ne gute ideekann mir wer die matrialien vom schilling sagen ?
Danke im voraus und gruss niklas

Auto fahren und andere schöne Dinge musst du auch erst lernen...:freu *ärgern*
In diesem Forum kannst Du auch die Frage/Bitte stellen, ob dich(mit oder ohne Vater) jemand als Buddelsklave mitnimmt.
soo schönen Abend..

penna1131998 06.01.2010 00:31

danke
Gruss niklas

schrott 06.01.2010 00:40

Hihiiiiiii so hab ich auch angefangen damals :lol
Der arme Sorgnix musste mich dann schon auffordern einen Gang zurückzuschalten mit meinen Fragen :freu
Ich glaube aber mittlerweile hat er mir das vierziehen :uii

@ich hab den nicknamen vergessen :confused
Schau dich mal bei google um, und gib am besten alles ein, was auf der Münze steht :) Häufig gibt es internetseiten, die diese Verkaufen, dort stehen dann auch weitere Daten, zum Beispiel Material oder der Wert der Münze, oder versuchs bei Wikipedia :)

penna1131998 06.01.2010 11:12

hi
Ich wollte nur nochmal wegen dem schilling das matrial und grösse und gewicht fragen
Falls ihr das als ungeduldig seht nehmt den beitrag raus
Gruss niklas

es ist ein franc von 1960 dazugekommen
Gruss niklas

Habe dir "mal wieder" was zusammengeschoben...:popcorn: Colin 11:35

Colin 06.01.2010 11:32

Hi,

1 Schilling Österreich / mit Entwurf des Edelweiß durch Ferdinand Welz / Erstausgabe 1. September 1959 und gültig bis zur Euro-Umstellung.

91,5 % Kupfer, 8,5 % Aluminium 22,5 mm 4,2 g


lb. Gruß,

Colin

penna1131998 06.01.2010 12:18

danke colin
Boor was du alles weisst
Ich würd mich auch über angaben der anderen münzen freuen aber ich guck auch selbst
Gruss niklas

Colin 06.01.2010 12:50

Och, das weiß nicht nur ich...die hier zb. auch..:winky

Wikipedia reference-linkÖsterreichischer Schilling

und dort findest du auch Antwort auf das letzte Rätsel über die 5 Groschen 1980! ;)

Gruß,

Colin

penna1131998 06.01.2010 13:14

dankee
Weiss nur noch nicht material, grösse und gewicht des franc und grösse und gewicht der 5er und 50er ddr pfennige
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr antworten würdet.
Gruss niklas

chabbs 06.01.2010 13:22

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587896)
dankee
Weiss nur noch nicht material, grösse und gewicht des franc und grösse und gewicht der 5er und 50er ddr pfennige
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr antworten würdet.
Gruss niklas


Du hast die Stücke doch zu Hause, oder????
Dann sollten Dir Größe und Gewicht schon mal bekannt sein.

Gibt es auf deinem W-Lan-Handy kein Google?

penna1131998 06.01.2010 13:33

hab die münzen zuhause hab auch die grösse und gewicht der ddrs grade über google gefunden find den franc aber irgendwie nich
Ich habe leider keine genaue wage
Gruss niklas

penna1131998 06.01.2010 13:51

ist der franc aus 100 prozent kupfernickel

Septimius 08.01.2010 08:00

Naja, es gibt kein 100% Kupfernickel, in Prozentangaben werden immer nur die Legierungsanteile genannt, d. h. die Münze besteht zu 100% Metall, davon sind dann X% Kupfer und Y% Nickel, also so.

odin22 22.01.2010 21:06

Zitat:

Zitat von penna1131998 (Beitrag 587665)
Hi
Ich habe zuhause nen paar münzen gefunden.
Könnt ihr mir sagen ob die gut sind.
Ich hoffe es kommen antworten so schnell wie sonst in diesem forum.
Gruss niklas



also von den dinger kann ich dir auch ein paar schenken :D

joeey30 22.01.2010 23:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von odin22 (Beitrag 591731)
also von den dinger kann ich dir auch ein paar schenken :D

Schilling haben wir noch massenhaft! 1971 war leider ein Jahrgang, in dem es ne grosse Auflage gegeben hat!
hab dir die sammlerpreise beigefügt! ist zwar schon ein älterer artikel, aber trotzdem hilfreich.
13,7603 schilling sind ein euro :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.