Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Elektriker da ? Brauche Hilfe bei Herdanschluss !!! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=76666)

Heidecken 05.04.2013 01:39

Elektriker da ? Brauche Hilfe bei Herdanschluss !!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo!

Habn Problem, weiss nicht weiter beim anschliessen.

Auf den Fotos seht ihr was ich habe, kann mir jemand sagen was wo dran kommt ?

Bild 4 ist Links neben Bild 2 so angebracht.

Keine Angst ist noch kein saft drauff, mir kann also nix passieren :bussl

Fasenprüfer und Sicherungskasten hab ich auch :P

MfG und Danke

Andre

Sorgnix 05.04.2013 01:52

:eek

... aber wenn Du die Sicherung wieder reinmachst, dann ist alles in Ordnung?

Ich mache das hier jetzt nicht dicht - aber ich würde jedem Handwerker dringendst empfehlen, sich genauestens zu überlegen, ob er hier ne Anleitung gibt ... :rolleyes:

Wir können über vieles hier reden - aber sicher doch nicht über extremst sicherheitsrelevante Dinge. Keine statischen Berechnungen nach Bild, keine Kraftstromverkabelungen für Laien, nichts, wo nicht unbedingt ein Fachmann vor Ort einen Blick drauf werfen sollte ...

WER stünde im Falle des Falles für etwas gerade??

Sorry, Andre, aber das ist doch wohl wirklich ein Fall für einen Elektriker.
Der ERSTE, der Dir sowas auch ans Herz legen würde, wäre übrigens Dein Vermieter ... - der zahlt nämlich ne Versicherung für seine Bude. Und die Prämie wäre höher, wenn die Versicherung wüßte, was hinter der Tür so abläuft ... :rolleyes: ;)


Beim Anschluß des Kabels in der Wanddose mag man vielleicht noch ein Auge zudrücken.
Aber Du darfst Dich bei dem Kasper bedanken, der das Kabel aus dem Herd demontiert hat. Ich sehe da keine Beschriftung oder andere Kennzeichnung der Kontakte ...

Nebenbei: Du hälst ein 6-Adriges Kabel ins Bild ... - schon mal die Anschlüsse an der Wanddose gezählt?
Natürlich macht Dich das nervös, deshalb fragst Du. ;)

Aber die Antwort wäre doch : => Gelbe Seiten ;)



Nimm erstmal die Mikrowelle! :D ;)
... danach den Pizza-Dienst.


Für den Rest:
... noch mehr Sicherheitsratschläge und Belehrungen braucht er wahrscheinlich nicht :neenee ;)


Gruß
Jörg

Heidecken 05.04.2013 02:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jojo lieb gemeint kann aber nix passieren und wenn das jemand sicher weiss sollte das wohl kein problem sein im Herdanschluss war gelb/grün oben rechts, wie im Bildanhang.

Das 6 Adrige kabel ist nur 5 Adrig in dem einen Schwarzen guckt nur watte raus.

MfG
Andre

Matthias45 05.04.2013 06:17

Ich versuchs mal so das auch ein Laie es versteht.

Bild 1 - Hernanschlussdose:

Grüngelb an Grüngelb

Blau an Blau

Die restlichen 3 Adern Deines Kabels kannst Du eigentlich in beliebiger
Reihenfolge unter Schwarz - Schwarz - Braun auflegen


Nun zum Herd.

Da ist das ja schön nummeriert. Da wir Drehstrom haben nehmen wir das rechte Anschlussbild auf dem Aufkleber.

Ich kann leider nicht erkennen ob an der Herdklemme die Anschlüsse nummeriert sind. Das ist aus dem Bild nicht ersichtbar.

Grau - Braun . Schwarz legst Du unter 1 - 2 - 3
Da ist die Reihenfolge auch uninterressant.

Grüngelb an die mit PE markierte Klemme.

Und Blau auf Klemme 4 und 5. Dem herd sollte eine Brücke beigelegt sein die unter 4 und 5 zu bringen ist. Falls nicht eine Kabelbrücke unter die Klemmen 4 und 5 legen, Dabai auf genügend Querschnitt achten.

Falls Du Zweifel hast, dann hol Dir eben einen der es gelernt hat
Da liegen 400 Volt zwischen den Phasen und das ist kein Spass mehr.

Findus02 05.04.2013 10:36

Hallo,

hole dir hierzu lieber einen Elektriker. Der hat das in 10 Minuten angeklemmt und schreibt dir hierzu eine kleine Rechnung. Und genau dieser Zettel ist als Nachweis des korrekten Anschlusses wichtig, falls mal ein Versicherungsschaden eintritt. Bei einem Haus gehts da nicht um unerhebliche Summen...

Habe hier im Haus auch alle Dosen und Verteiler selber geklemmt. Verteilerschrank und Herd habe ich aber vom Fachmann machen lassen. Der hatte dann quasi auch gleich mitgeprüft, ob ich alles richtig gemacht habe.

Grüße

Findus

Spitzel 05.04.2013 10:38

Tja Sorgnix...

Die Schlauen hier kann man nicht erkennen, haben ja nix geschrieben...


Und die Dödel outen sich


Doof wäre, wenn er tot liegen bleibt, kriegen wir ja nicht mit.

Allerdings, wenn morgen die Bude am Bruzeln ist.... man hat ja nun nen Ratgeber der als Mittäter zu sehen ist:D

Also ehrlich, das sich immer welche berufen fühlen mußen.:suspekt:
Gibt´s PN???

carpkiller 05.04.2013 11:13

lesen hilft..Matthias hat recht, ich hätte gesagt, L-L3 mit schwarz, braun, schwarz belegen..da kannst du natürlich auch grau nehmen.

Spürhund 05.04.2013 11:22

Zitat:

Zitat von Matthias45 (Beitrag 768016)
Ich versuchs mal so das auch ein Laie es versteht.

Bild 1 - Hernanschlussdose:

Grüngelb an Grüngelb

Blau an Blau

Die restlichen 3 Adern Deines Kabels kannst Du eigentlich in beliebiger
Reihenfolge unter Schwarz - Schwarz - Braun auflegen

Nun zum Herd.

Da ist das ja schön nummeriert. Da wir Drehstrom haben nehmen wir das rechte Anschlussbild auf dem Aufkleber.

Ich kann leider nicht erkennen ob an der Herdklemme die Anschlüsse nummeriert sind. Das ist aus dem Bild nicht ersichtbar.

Grau - Braun . Schwarz legst Du unter 1 - 2 - 3
Da ist die Reihenfolge auch uninterressant.

Grüngelb an die mit PE markierte Klemme.

Und Blau auf Klemme 4 und 5. Dem herd sollte eine Brücke beigelegt sein die unter 4 und 5 zu bringen ist. Falls nicht eine Kabelbrücke unter die Klemmen 4 und 5 legen, Dabai auf genügend Querschnitt achten.

Falls Du Zweifel hast, dann hol Dir eben einen der es gelernt hat
Da liegen 400 Volt zwischen den Phasen und das ist kein Spass mehr.

Richtig erklärt !

Allerdings gibts nur zwei schwarze Kabel aber das ist vollkommen egal - also: sw-br-sw auf L1-L2-L3.
Blau auf Blau und dann auf N - am Herd.
Bei der Vergrösserung des Bildes kann man die Nummern erkennen. Wichtig auch die erwähnte Brücke von 4 auf 5.
Alle Kabel gut abisolieren und fest anschrauben - nicht nur mit einem kleinem Phasenprüfer.
Beim gerinstem Zweifel solltest du jedoch wirklich einen Fachmann holen ! :brav:

Gruß
Hubert

RobinR 05.04.2013 11:26

So nun mein Senf...

L1- braun
L2- grau
L3- Schwarz

Ist so nicht vorgegeben aber wird standardmäßig so verdrahtet.

nicht die Phasen verwechseln!!
das heisst, wenn du an der Anschlussdose braun an braun geklemmt hast, solltest du auch am Herd braun an die Klemme L1 klemmen (siehe der Aufkleber am Herd rechte Seite.)
Somit grau an grau usw.

Und laut Zeichnung musst du noch eine Brücke von N (blau)auf Kontakt 5 legen.


Bitte schließe es wirklich nur an, wenn du dir ganz sicher bist.
Im Endeffekt bist du alleine verantwortlich wenn etwas passiert.
Sei es Stromschlag, Brand etc.


400V können tödlich sein!!!!

Spürhund 05.04.2013 11:33

Sorry Robin !
Die Reihenfolge und Farbe von L,L2,L3 ist vollkommen Wurst - ist doch kein Motor bei dem es auf die Drehrichtung ankommt !

Gruß
Hubert

RobinR 05.04.2013 11:39

Das ist ja richtig, aber wenn man es immer auf die gleiche Weise macht, dann kommt man nicht mehr durcheinander.

hab ja auch geschrieben, das es nicht vorgegeben ist;)

Ach ja, nicht vergessen den Schutzleiter etwas länger als die anderen zu lassen!
Er muss bei Zugbelastung als letzter abreissen!!

hopfenhof 05.04.2013 12:30

und bitte nicht vergessen die "watte" ist die zugentlastung für flexible leitungen . diese sollte eigendlich mit verschraubt bzw verknotet werden . eigendlich jedenfalls ,obwohl es selten jemand macht . aber da du als nichtfachmann da ran gehst würde ich es richtig vollständig machen den kann wenigstens hinterher keiner rumnörgeln.

Zappo 05.04.2013 12:46

...ich verstehe Euch gerade nicht - da gibt man dem Elektriker 20 Öre und das Ding ist gegessen (ehrlich gesagt buchen irgendwelche Leute täglich bei mir mehr Geld ab für Zwecke, die ich weniger einsehe:D )Wer da in Frage kommt, kann auch eventuell der Vermieter sagen.

Hier steht der mögliche Schaden in keinem Verhältnis zum Ersparten. Wer sagt, daß die Anleitungen hier richtig sind? Wer sagt, daß der Angeleitete das 1:1 umsetzt? Ich meine, wie man einen Herd anschließt, weiß sogar ich - und im Zweifelsfall gibts da im Netz auch sicher eine Anleitung - anonym. Ich würde hier keine Tips geben.

Mal abgesehen davon, daß ich unter hier zu lösenden und zu besprechenden "Bauproblemen" etwas anderes verstehe als "wie spare ich einen Handwerker für Kleinigkeiten".

Sorry.

Gruß Zappo

Sorgnix 05.04.2013 13:09

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 768056)
.

Mal abgesehen davon, daß ich unter hier zu lösenden und zu besprechenden "Bauproblemen" etwas anderes verstehe als "wie spare ich einen Handwerker für Kleinigkeiten".

:yeap

... RICHTIG!!

Sonst hätten wir neben dem Forum für Fundmun und Gefahrenabwehr auch längst eins laufen, das sich mit Anleitungen zur Entschärfung von Blindgängern beschäftigt ... :eek :iron


Wer die Beiträge zur "Hilfe" jetzt mal genau gelesen hat, dürfte sich eigentlich mehr nervös als aufgeklärt fühlen ...

Die Sache mit dem Nachweis der ordnungsgemäßen Installation durch eine Handwerkerrechnung sollte man sich mal im Detail weiter ergoogeln ... ;)
Der 20er könnte Gold wert sein ...



Aus dem Geschichtsbuch:
... für meine erste Studentenbude hatten mein Kumpel und ich uns auch günstig einen Herd beschafft. Mit gleichem Kabelproblem. auf beiden Seiten nix ...
Kumpel sagte: Na klar kann ich das!
Nahm den Phasenprüfer und fing an ...

Der erste Versuch: Irgendwie kam er mit einem Spannung(!!) führenden Kabel an die falsche Leiste. Es blitzte und krachte - und er flog im wahrsten Sinne des Wortes in die Zimmerecke :eek

Das war ihm nicht genug, als er wieder "klar" war, startete er den zweiten Versuch.
Der Herd war verdrahtet. Schalter ließen sich drehen - und die Sicherungen blieben drin.
(altes Fachwerkhaus ...)


Komischerweise war der erste Versuch zur Bereitung einer Tütensuppe binnen weniger als zwei Minuten von "Erfolg" gekrönt. :rolleyes:
... die Suppe kochte und brodelte - die Herdplatte glühte hellrot!! :eek Trotz Topf drauf ...

Er hatte den 220 Volt Herd mal eben auf 380 Volt gepimpt ... :clap
VIER Schnellkochplatten, alle glühten eifrig vor sich hin ...

Da Spiel machte ich knapp ne Woche mit - dann kam der Elektriker ... ;)
Kochen dauerte ab da zwar etwas länger - war aber sicherer ...


HEUTE - nach 37 Jahren - da kann man über solche Storys herzlich lachen.
Es hätte aber auch sein können, daß seine Eltern im September zum 37. Mal im Gedenken an einen "sparsamen Tag" ein paar Blumen auf sein Grab hätten legen können ... :rolleyes:


Ich lasse das hier offen.
Gehe aber davon aus, daß hier jetzt nicht unbedingt weiter diskutiert wird in Sachen "ich hab es besser erklärt" ...
Allein die permanent gegebenen kleinen Hinweise zu (für Laien) "Nebensächlichkeiten" sollten zu denken geben.


Warum beträgt die Lehrzeit für Elektriker 3 Jahre??
... sicher nicht, um nur E-Herde anschließen zu können. Aber ein paar Grundlagen werden einem in der Zeit auch vermittelt.
Trotzdem kann sich jeder bei OBI nen Phasenprüfer kaufen ...


Gruß
Jörg

Drusus 05.04.2013 13:51

Kann mich nur Jörg anschließen und muss an einen Arbeitskollegen (Diplom-Mathematiker, also kein Doofi) denken, der auch selbst versucht hat, einen E-Herd anzuschließen - danach konnte er beinahe durch seine Hand schauen (starke punktuelle Verbrennung) und seinen Herzschlag mussten die Ärzte auch erst wieder kalibrieren!

Viele Grüße,
Günter

Vetera 05.04.2013 17:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin......

Anwendung auf EIGENE GEFAHR !!!!!! :eek

Anschlüsse vom nicht Fachman sind dennoch nicht das ware :nono

Anstatt hier *Rumzuschwallen* die schnelle Lösung .

ZWISCHEN 4 und 5 gehört eine BRÜCKE. das Heisst eine KUPFER oder MESSING Brücke, sollte beim Herd dabei sein. wenn nicht brauchst du ein Stückchen Ca.20mm 1,5Quadrat mm BLAU mit dieser musst man 4 und 5 verbinden.


*Erst die Dose freischalten* wenn alle Zugentlastungen und abdeckungen montiert sind, sodas ein berühren der Leitungen ausgeschlossen werden kann.

MFG

Vetera

desert-eagle († 2020) 05.04.2013 17:49

Das bringt mich zu einem Vorfall, bei dem fast jemand gestorben wäre.
Trotzdem mußten alle erst mal lachen, weil keiner so richtig die Tragweite der Situation eingeschätzt hatte.
Das war dumm von uns....
Ein Bauhelfer aus unserem Betrieb zieht um; wir helfen ihm also beim Möbeltransport, und wie das nunmal so ist, wo viele Hände helfen und keiner den Zustrom der Möbelstücke in die Wohnung steuert, da wird oft alles wild in allen Räumen abgestellt.
So auch an diesem denkwürdigen Tag:

Als nun alles nach oben tranportiert war, standen wir in der viel zu kleinen Küche, auf deren Boden allerlei Töpfe und anderer Hausrat in Kartons aufgestellt war, rauchten und tranken Bier.
Der junge Mitarbeiter bückt sich nach einem Karton, der nahe der Wand abgestellt war, wo später mal der Herd montiert werden sollte.
In dem Moment wo er sich auf der Suche nach einem Aschenbecher zu dem Karton bückte, in dem Übrigens Töpfe waren und kein Aschenbecher, berührte er mit seinem Hintern, der wohl so halb aus der Hose hing, die Anschlußkabel des Herdes, die weit abgespreizt aus der Dose schauten und zudem noch ungewöhnlich lang waren und unglücklicherweise voll unter Spannung standen.
Es gab einen Knall und es schossen ihm kleine blaue Blitze aus den Fingern, die sich noch ein Stück in dem Topf drehten.
Das sah wirklich beeindruckend aus....
Er klagte noch 2 Tage danach über Schmerzen im Brustbereich; weigerte sich aber beharrlich, zum Arzt zu gehen.
PS.: Er lebt noch immer, und der Vorfall ist über 10 Jahre her, aber ich glaube, wenn es jemanden erwischt hätte, der keine 24 Jahre sondern älter gewesen wäre, dann hätte das auch böse in die Hose gehen können.
Lieber einen Elektriker kommen lassen. Ist nicht umsonst ein Lehrberuf.....

Sorgnix 05.04.2013 18:12

.
... der Wanderpokal für die Gewährleistungsübernahme wechselt somit zu VETERA! :eek :D

Der Ehrenpreis gebührt dann dem, der einen 1,5er Querschnitt nachvollzieh- und meßbar per Bild ins Forum bringt ... :iron


:clap



Noch ein Schwank aus der Lehrzeit am Bau:

Altgeselle Gerd B. und Maurerlehrling im ersten Jahr Dirk M. erhielten den Auftrag, an einer neuerstellten Garage die hintere Zugangstür einzubauen.
Lehrling M. bekommt von Geselle B. den Auftrag Strom für die Bohrmaschine zu organisieren. Hierzu bekommt er eine 1a Kabeltrommel mit 50 m Kabel in die Hand gedrückt ...

Beinahe übermotiviert nimmt Lehrling M. die Trommel, wickelt einige Meter ab und zieht mit dem Stecker los. Und zieht. Und zieht ...
Er läuft außen UM die Garage herum - und entdeckt nach einigen Metern hocherfreut eine teilnahmslos in der Gegend herumstehende Kabeltrommel - und steckt den Stecker hinein ... :grbl

Die stolze Vollzugsmeldung an Geselle B. wird von diesem Anfangs noch mit einem ermutigendem "Gut gemacht, Junge" quittiert.
... bis er merkt, daß da kein Strom fließt :eek
Der Stecker steckte in seiner eigenen Kabeltrommel ... :clap


Klingt unglaublich - ist aber wahr!
(allein für solche Sachen könnte ich allein ein halbes Forum füllen ... )


Strom - immer wieder für Überraschungen gut ... :rolleyes:


Gruß
jörg

Surfer 05.04.2013 18:47

Zum Ersten....

Der Wattedraht zur Zugentlastung - AHA - Tüneff.....

Dies ist ein sogenannter "Fülldraht" der es ermöglicht,das die Leitung im Gesamten ein rundes Erscheinungsbild hat.

Zum Zweiten....

Selbst auch Matthias - setzen "Sechs".

Ihr verteilt ein damisches Zeug an die Leute und nachher ist es keiner gewesen.Seit wann ( Und dies bitte Gerichtsvollziehbar belegen) klemmt man Farbe auf Farbe ?
Als erstes gehört die Gesamtsituation betrachtet - passen Betriebsmittel und vorgeschaltete Schutzorgane übereinander ?
Ist Drehstrom überhaupt vorhanden ?
Ist dieser korrekt bis zur Dose geführt?
Kein Drehstrom vorhanden ? Klasse - hätten wir ne tolle Schaltung zusammengebastelt. Eventl. mit einer N-Leiterüberlastung die nett zum Brennen animiert.
Wer hat denn hier behauptet das der blaue der N ( Neutralleiter ) ist? Könnte auch bei Alt ein Aussenleiter sein-( herzlichen Glückwunsch - Kochfeld geschrottet , sofern so angeklemmt.)?
Fragen über Fragen.....

Ach ja-da war ja noch so ne Behauptung. Da muss am Herd ne Brücke von 4 nach 5 - jooo - gelegentlich schon. Jedoch nur in einem einwandfreien TN-C-S Netz im 3P/400V Bereich.

Sollte kein Drehstrom vorhanden sein in dieser Form,so hast du das nächste Problem .

Zu Guter Letzt sollte natürlich auch die Dose ersteinmal gemessen werden-dann nach erfolgreichem,Fach-und Sachgerechtem Anschluss natürlich auch die Wirksamkeit der Schutzmassnahme geprüft und (mittels Meßprotokoll) nachgewiesen werden.

Im Falle eines Falles ( Sach-und oder Personenschaden) wird sich ein Richter an den letzten halten,der an dieser Anlage gearbeitet hat(denn dieser ist nach aktueller Rechtsprechung für die Gesamtheit der elektr. Anlage verantwortlich .

Noch Nebenher ( der Richter wird sich an die aktuellen Normen und VDE-Empfehlungen halte - denn diese sind der aktuelle Stand der Technik und einzuhalten ).

:sorgi Surf

Sorgnix 05.04.2013 18:55

:yeap :yeap :yeap

DANKE!!!! ;)

:sorgi

Heidecken 05.04.2013 21:10

Holla die Waldfee !!!! :spank:

roar Hab irgendwie Grün und Braun verwechselt und am Gehäuse dicke ein verbrummelt gekriegt... warum ? :give me a

Nein,Nein entspannt euch :bussl habs zusammengebastelt nach euren anleitungen und den Vermieter (Elektriker) messen und abnehmen lassen, hatte doch etwas Respekt.

Läuft haben schon drauf gekocht :clap

MfG
Andre

Sorgnix 05.04.2013 21:47

Na dann, herzlichen Glückwunsch!!

Guten Appetit!


Und:
Zitat:

Zitat von Heidecken (Beitrag 768109)
und den Vermieter (Elektriker) messen und abnehmen lassen,

:eek
... WARUM so einen Aufstand, wenn der Fachmann im Hause ist??? :clap:grml

Dafür ein paar gepflegte:

:give me a
:give me a
:give me a
:spank:


J.

hopfenhof 05.04.2013 22:00

Hallo Surfer .
Du magst recht haben ,mit der Zugentlastung ist vieleicht Tüneff ,jedoch haben wir in der Nähe einen Elektrobetrieb der wickelt das Teil immer um die Schrauben der eigendlichen Zugentlastung der Dose in der Wand .
Auf meine Frage hin (ist allerdings schon ein paar jahre her) was er da mache bekam ich zur Antwort : "Na , hast du schon mal nen Herd rausgezigen wo das Kabel zu kurz war ?
Ich ja, seitdem machen wir das nur noch so."

wenn ich jetzt Lust hätte in eine unserer Mietwohnungen zu laufen und den Herd rauszupulen hätt ich das mal fotoknipst. Ich würde behaupten das haben die da auch gemacht .

Ist ja irgendwie auch einleuchtend .
Aber egal ,Im Grunde hast Du natürlich Recht und das Thema ist gegessen .

Spitzel 05.04.2013 22:25

Zitat:

Zitat von Heidecken (Beitrag 768109)
Holla die Waldfee !!!! :spank:

roar Hab irgendwie Grün und Braun verwechselt und am Gehäuse dicke ein verbrummelt gekriegt... warum ? :give me a

Nein,Nein entspannt euch :bussl habs zusammengebastelt nach euren anleitungen und den Vermieter (Elektriker) messen und abnehmen lassen, hatte doch etwas Respekt.

Läuft haben schon drauf gekocht :clap

MfG
Andre

Was ne Blödmannsveranstaltung:give me a

Heidecken 05.04.2013 22:47

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 768111)
Na dann, herzlichen Glückwunsch!!

Guten Appetit!


Und:


:eek
... WARUM so einen Aufstand, wenn der Fachmann im Hause ist??? :clap:grml

Dafür ein paar gepflegte:

:give me a
:give me a
:give me a
:spank:


J.

Warum so ein :give me a


Schonmal dran gedacht das ich den vermieter nicht im haus habe und der in Osterode wohnt ? ;)

Sorgnix 05.04.2013 22:50

.
Dein Vermieter kam auch die 20 km zu Dir gefahren, um Dir die Bude zu zeigen, den Vertrag aufzusetzen und zu unterschreiben etc.
Wo ist das Problem? ;)


Ansonsten:
... ich denke auch, es ist alles gelesen ...

Bevor die "Veranstaltung" weiter ausartet: ... :D

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.