Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Goldmünze sucht Bestimmung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=95444)

380V 29.10.2019 16:13

Goldmünze sucht Bestimmung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen, hab diese Münze auf einem Acker gefunden meine erste Goldene :lol
Nun brauche ich aber Hilfe zwecks Bestimmung da ich diese Münze nirgends finde, bedanke mich im voraus

Gruß Martin

Watzmann 29.10.2019 17:28

Sieht jetzt nicht wirklich "offiziell" aus.:confused

erich 1964 29.10.2019 18:22

Ja sieht irgendwie komisch aus...und als ob es irgendwo angelötet gewesen wäre:grbl

Gypsy 29.10.2019 18:31

Wirklich nicht.

Könnte es sein, dass die eine Seiten "privat" nachbearbeitet wurde? Damit z. B. das Familienwappen drauf ist...

Watzmann 29.10.2019 19:25

Zitat:

Zitat von Gypsy (Beitrag 953433)
Wirklich nicht.

Könnte es sein, dass die eine Seiten "privat" nachbearbeitet wurde? Damit z. B. das Familienwappen drauf ist...

So in die Richtung denke ich auch.
Auf jeden Fall war der "Hersteller", rein kunstfertig gesehen, nicht ungeschickt.:yeap

Niklot 29.10.2019 19:40

Das ist schon eine echte Goldene würde ich meinen.
Die "neu" gestaltete Seite wurde geschliffen, selbst der Rand wurde neu geschnitten, wie auch dieses alte Familienwappen.
Hier kann man sicher sein, es handelt sich um ein altes Adelsgeschlecht.

Würde auch behaupten, es handelte sich mit Sicherheit um eine Auftragsarbeit, die geschnitten und dann graviert wurde. Da war schon jemand am Werk, der sein Handwerk verstand.

Auf jeden Fall haste hier ein Unikat gefunden, für das du im Netz keine Vergleichsstücke finden wirst.

Cooles Stück!

Eventuell kannst du anhand des Wappens auch noch die Familie ausfindig machen, solche Sachen wurden in der Regel im näheren Umfeld entsorgt, oder verloren.

380V 29.10.2019 19:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 953432)
Ja sieht irgendwie komisch aus...und als ob es irgendwo angelötet gewesen wäre:grbl


Die Beschädigung sah vorher so aus siehe Bild, glaube eher der Pflug hat da mal gewetzt

Gruß Martin

Lonestar 29.10.2019 19:51

War wohl mal eine Nadel zum anstecken dran.
Ist der Rand noch mit Arabesken versehen ?

Gruß Lonestar

rhaselow1 29.10.2019 20:39

Würde ich auch sagen,da war mal ne Nadel dran(gelötet)Aber GOLD ist GOLD....m.f.g.Rico😉

erich 1964 29.10.2019 20:45

Sieht fast aus wie ein Petschaft ....

380V 30.10.2019 01:12

Zitat:

Zitat von Lonestar (Beitrag 953439)
Ist der Rand noch mit Arabesken versehen ?

Gruß Lonestar




Der Rand ist glatt Lonestar.


Inzwischen glaube ich auch das eine Nadel dran war und die Münze umgeändert wurde zum Familienwappen.

Ganz ehrlich ohne die Hilfe von euch wäre ich nie draufgekommen...…….. vielen lieben Dank:Proscht


Ein Traum wäre jetzt noch heraus zu bekommen wer dieses Wappen hatte...……

für Tipps und Anregungen wär ich sehr dankbar


Gruß Martin

Eisenknicker 30.10.2019 09:32

Könnte vom Geschlecht Khromair stammen.
Leider finde ich auf die schnelle keine Infos zu dem Geschlecht ob es Zeitlich dann passen würde zu der umgearbeiteten Münze


https://commons.wikimedia.org/wiki/S...bmacher063.jpg

Edit: noch ein passenden Vogel gefunden:

Amsheim

https://commons.wikimedia.org/wiki/S...bmacher085.jpg

mun_depot 30.10.2019 11:35

Auf jeden Fall ein toller Fund, wohl Einzelstück!

erich 1964 30.10.2019 12:20

Zitat:

Zitat von mun_depot (Beitrag 953457)
Auf jeden Fall ein toller Fund, wohl Einzelstück!

Schließe ich mich an...Gratuliere:clap

Ackerbuddler 30.10.2019 14:52

Von mir auch herzliche Glückwünsche:clap:clap
:Proscht
Und jetzt weiter erkunden, von welcher Familie dieses Wappen stammt
und mit Dieser Kontakt aufnehmen, falls es sie noch gibt.
Eventuell Schloßbesitzer, Burgenbesitzer........;)

Zardoz 30.10.2019 16:46

Fundort Bayern ?!
Müsste das Wappen der Fam. Amsheim sein.
Bayerischer untitulierter Adel = bis ins 18Jhdt. "Herren von Amsheim", ab dem 19Jhdt. als "Freiherren" geführt.
In "Eisenknicker`s" Links zum "Siebmacher" ist leider kaum ein Unterschied zu sehen (die Herren Siebmacher haben des öfteren etwas schlampig gearbeitet),
Im "Armorial Rietstap" sieht man es schon besser..... die "Amsheimer" haben einen Raben im Wappen, die schlesischen "Krhomair" einen Falken :rolleyes: .
Es gibt da natürlich noch mehr Unterschiede was Tingierung und Helmzier betrifft, aber das ginge hier wohl zuweit.
Amsheim:
http://www.coats-of-arms-heraldry.co...tstap_a45.html
Krhomair:
http://www.coats-of-arms-heraldry.co...stap_k352.html

Gruß
Zardoz

Kaktus44 30.10.2019 19:16

Da wurde ein 10 Mark-Stück als Grundlage für eine Gravurarbeit genommen, hinten drauf wohl eine Nadel gelötet. Das Wappen ist wohl ein familienwappen, z.B. die Familien Heerdel oder Gumpell haben ein ganz ähnliches Wappen lt. Wappenlexikon.

380V 30.10.2019 19:50

Danke für die Glückwünsche.

@ Eisenknicker super Beispiele Amsheim gefällt mir :yeap


@ Zardoz ja Bayern Raum Regensburg. Amsheim find ich gut aber ich finde wieder nichts unter diesen Namen bzw. Familie.
Sobald ich Amsheim eingebe immer Armsheim der Ort kommt :cry



@Kaktus44 welches Buch über Wappen hast ?

Vielen dank für die Hilfe


Gruß Martin


Gruß Martin

Zardoz 30.10.2019 20:58

Amsheim alleine als Suchbegriff reicht nicht.... ;)
"Troyer, Freiherr von Amsheim und Gremsen" ist der Zauberspruch :)
Diese "Troyer" sind eine Seitenlinie des luxemburgischen Adelsgeschlechtes der "Grafen Troyer, Freiherren von Troyenstein zu Gispach und Straßried und der Edlen von Troyer zu Thurn und Aufkirchen."
Die von Amsheim und Gremsen sind aber mit Anton Ferdinand Troyer, Freiherr von Amsheim und Gremsen, im 19Jhdt., im Mannesstande ausgestorben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Troyer...er_von_Ansheim
https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C...en,_Genealogie
https://books.google.de/books?id=13R...msheim&f=false
https://books.google.de/books?id=4T5...msheim&f=false
https://books.google.de/books?id=TER...msheim&f=false
https://books.google.de/books?id=0EN...msheim&f=false
https://books.google.de/books?id=a0N...msheim&f=false

Gruß
Zardoz

Eisenknicker 30.10.2019 21:04

Danke!

"Freiherr von Amsheim und Gremsen, im 19Jhdt., im Mannesstande ausgestorben"

Schatzfund und keine Fundsache dann? :grbl

Zardoz 30.10.2019 21:30

Die Wappen der "Heerdel" und "Gumpell" sind im "Siebmacher zu finden.

Gumpell:da passt leider nicht ganz die Stellung des Vogels
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN830245685?tify={%22pages%22:[85],%22panX%22:0.41,%22panY%22:0.825,%22view%22:%22in fo%22,%22zoom%22:0.876}
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN830245685?tify={%22pages%22:[278,279],%22panX%22:1.359,%22panY%22:0.504,%22view%22:%22i nfo%22,%22zoom%22:0.696}

Heerdel:ebenso passt der Stand des Vogels nicht (geöffneter Schnabel und gehobene Flügel) steht in der Wappenbeschreibung
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN830245685?tify={%22pages%22:[91],%22panX%22:0.454,%22panY%22:0.343,%22view%22:%22i nfo%22,%22zoom%22:1.096}
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN830245685?tify={%22pages%22:[288,289],%22panX%22:1.481,%22panY%22:0.876,%22view%22:%22i nfo%22,%22zoom%22:0.696}

Gruß
Zardoz

380V 30.10.2019 21:48

Wow Danke Zardoz

ok die Sterben irgendwann 18?? und die Münze ist 1873 ist doch auch irgendwie blöde...…….

Eisenknicker 30.10.2019 21:57

Zitat:

Zitat von 380V (Beitrag 953488)
Wow Danke Zardoz

ok die Sterben irgendwann 18?? und die Münze ist 1873 ist doch auch irgendwie blöde...…….

Nee, so viel Arbeit und Infos von uns war nicht blöde :brav:

Irgendwie funktioniert der Schwarm hier gut (!) und du hast ein Einzelstück... Und kannst es in Gold aufwiegen. Es gab nach dem Zeitraum der Münze zwei tödliche Kriege, kannst gerne herausfinden wann der letzte Nachkomme gestorben ist. Vorlagen für Recherche hast du jetzt- bitte um Bericht!


Du hast mehr als je ein "Münzen" Finder haben könnte! :yeap

Grüße Michael

Zardoz 30.10.2019 22:35

Pffff......""Asche auf mein Haupt" :uii :rolleyes:

Sind nicht im Mannesstande ausgestorben !!!! Hab mich da verlesen ..... mea culpa, mea maxima culpa :cry

Die Troyer, Freiherr von Amsheim und Gremsen, haben durch das Österreichische Adelsaufhebungsgesetz von 1919 ihre Titel verloren. (Am 3. April 1919 wurden „der Adel, seine äußeren Ehrenvorzüge, sowie bloß zur Auszeichnung verliehene, mit einer amtlichen Stellung, dem Beruf oder einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Befähigung nicht im Zusammenhange stehenden Titel und Würden und die damit verbundenen Ehrenvorzüge deutschösterreichischer Staatsbürger“ aufgehoben. Die Führung von Adelsbezeichnungen, Titeln und Würden wurde unter Strafe gestellt (Adelsaufhebungsgesetz, StGBl. Nr. 211 / 1919, Vollzugsanweisung vom 18. April 1919, StGBl. Nr. 237 / 1919)

Es dürften also noch Nachfahren zu finden sein.

Gruß
Zardoz

380V 30.10.2019 22:50

Zitat:

Zitat von Eisenknicker (Beitrag 953489)
Nee, so viel Arbeit und Infos von uns war nicht blöde :brav:



Grüße Michael

du hast das nun ein wenig falsch verstanden :iron

Kaktus44 01.11.2019 19:16

Zu Familienwappen habe ich das hier:

https://www.ebay.de/itm/Groses-Wappe...kAAOSwSFZajwXN

Helvetikus 10.11.2019 11:37

Wow, sehr schöner und spezieller Fund.

Rechtsseitig auf dem Wappen, in der Schwanzverlängerung des oberen Vogels, sind dort Buchstaben (VHF) versteckt, oder einfach nur Ziselierung?

380V 11.11.2019 14:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider keine Buchstaben

Gruß Martin

Helvetikus 11.11.2019 22:54

Zitat:

Zitat von 380V (Beitrag 953865)
Leider keine Buchstaben
Gruß Martin

Danke für das schöne Macro. So sieht man erst die sehr schönen Arbeiten. Ab und zu mal in alten Uhrwerken (meist Taschenuhren) zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.