Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Bitte um Hilfe bei Münz-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=36181)

Arno 20.10.2007 16:05

Bitte um Hilfe bei Münz-Identifizierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo.
War heute wider mal nach langer zeit sondeln.
Habe unter anderem diese nicht merh ganz guterhaltenen münze gefunden.
Die Bilder sind nicht viel schlechter als das original.
Also auf der vorderseite sehe ich 3 gestalten, wahrscheinlich engel.
Auf der gleichen seite kann ich oben rechts SCAT RIN erkennen.
Auf der rückseite ist ein kreuz abgebildet bei dem die enden rundlich auseinender gehen.
Habe probiert es in etwas zu zeichnen.Anhang 86693
Anhang 86694
Anhang 86695

djambo 20.10.2007 16:37

Hallo,

sieht mir eher nach Pilgerabzeichen aus.

GF
Djambo

Arno 20.10.2007 17:17

Und was währe das für ein ding?
Haben abzeigen nicht meistens nur eine seite mit symbolen und die andere mit einer art anstecknadel?

yenzee 20.10.2007 17:36

Hallo!
Könnte auch sein, dass es ein Anhänger ist, an welchem oben die Öse abgebrochen ist...

Gruß,
yenzee.

Drusus 20.10.2007 17:38

Zitat:

Zitat von djambo (Beitrag 354628)
sieht mir eher nach Pilgerabzeichen aus.

Ein Abzeichen vielleicht nicht, aber evtl. ein Medaillon. Diese sind meist beidseitig. Dort, wo der Knacks ist, könnte die Öse zum Aufhängen gewesen sein.

Viele Grüße,
Günter

PS: Mist, yenzee war schneller! ;)

Arno 20.10.2007 17:39

Habe ich mir auch schon überlegt da ich keine jahreszahle finden kann.
Vieleicht kennt jemand das teil.

Colin 20.10.2007 17:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von yenzee (Beitrag 354633)
Hallo!
Könnte auch sein, dass es ein Anhänger ist, an welchem oben die Öse abgebrochen ist...

Gruß,
yenzee.

wollte ich auch gerade schreiben....:yeap


und dann würde das wohl so ausgesehen haben...


greet's Colin

Arno 20.10.2007 18:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube auch langsam das es sich um ein anhänger handelt.
Die abgebildeten motive lassen darauf schliesen.
Wenn es jedoch eine münze währe würde sie so aussehen.
Auch schön.Anhang 86702

Arno 21.10.2007 11:46

Ich habe nun etwas gesucht.
Die kreuzform wie sie hier ist ist wahrscheinlich eine Byzantinische darstellung.
Leider habe ich gesucht und gesuch aber nicht weiteres gefunden.
Kann jemand mit den buchsaben SCAT RIN etwas anfangen.
Sie sind in dieser reihenfolge jedoch weis ich nicht ob zwischen S und CAT noch ein lehrschlag ist.
Bitte ich brauche hilfe:D .
Danke

corsa 22.10.2007 11:38

<Kann jemand mit den buchsaben SCAT RIN etwas anfangen.

Die heilige Catarina (Santa CATRINa)?

tholos 22.10.2007 18:54

Hi Arno,

kannst du das Stück mehr reinigen? Einige Beläge müssten noch zu entfernen sein. Dann kann man die Umschriften vielleicht besser lesen. Ich tippe auf einen Heiligenanhänger, auf einer Seite oben Maria mit Jesuskind.

Gruß

tholos :yeap

Arno 23.10.2007 18:27

@corsa: also das ist es definitiv nicht denn nach dem N ist sichelich kein buchstabe mehr.
@tholos:natürlich könnte ich noch welche beläge entfernen aber das ist ja so eine sache mit dem entfernen der patina.
Habe bereits einmal bei einem stück etwas mehr entfernt gehabt um an einem wappen herranzukommen, letztlich war das teil blitze blank aber noch weniger zu erkenen als vorher.
Ich werde es nochmals probierne sanft zu reinigen.

Arno 23.10.2007 19:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sooo habe es nochmals gereinigt.
Das kruez sieht man nun besser und ich muss die form etwas korrigiern.Anhang 87002
Bei der schrift kann ich auf der linken seite mit viel fantasie .....INIO sehen und dann kommt das abgebrochene teil und auf der rechten seite steht SCAT RIN oder SGAT RIN.
Die beiden figuren unten haben einen Heiligenschein und strecken eine hand zum der dritten figur die auf einer wolke steht hinauf.
Die dritte scheint etwas herrab zu lassen oder zu schenken ( wasser ) auf die figur rechts.
Dess weiteren ist eine goldliche oberfläche in manchen orten zu vorschein gekommen, könnte also vergoldet gewesen sein.
Ich hoffe das mir jemand helfen kann denn ich fäde es sehr interessant zu wissen wie alt es ist.
Danke

Colin 23.10.2007 19:49

also ich forsche nun auch schon seit Tagen und stolpere immer wieder bei den Buchstaben "RIN" über einen gewissen
"Widekind von Waldeck" 1265-1269 Bistum Osnabrück

http://www.muenzauktion.com/shops/se...nd+von+Waldeck

da gibt es auch ein paar Münzen die von der Art her zu deiner passen könnten..leider nur von der Art...

aber wer weiß....

greet's Colin

Arno 23.10.2007 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für den tip.
Interessant ist das Widekind von Waldeck 1265-1269 auch einen von meiner sicht aus religiöses motiv hat, turm mit kreuz.
Ich suche auch schon vom fundtag biss jetzt vergebens etwas was ich im zusammenhang bringen könnte.
Deine spur scheint mir das einzig plausible.
Mann müsste jedoch wissen für was das RIN wirklich steht.
Ist das eine abkürzung oder sonst etwas.
Gefunden habe ich zufällig das gleiche kreuz wie auf meinem anhänger, wirde jedoch mehrmals in gleicher form vorkommen.
Anhang 87006
Danke

tholos 23.10.2007 21:18

Hi Arno,

stell bitte ein Bild (Scan, nicht zu klein, hohe Auflösung) des gereinigten Ufos ins Forum.

Gruß

tholos :yeap

Arno 23.10.2007 21:44

Habe zur zeit kein scaner bei mir.
Werde mal sehen ob ich es irgenwo einscanan kann.

der_bünghauser 24.10.2007 01:38

Vieleicht kann diese seite hier Hilfreich sein:confused
http://www.muenzauktion.com/gaebler/...dc5e007cea736d

Colin 24.10.2007 08:21

Zitat:

Zitat von der_bünghauser (Beitrag 355445)
Vieleicht kann diese seite hier Hilfreich sein:confused
http://www.muenzauktion.com/gaebler/...dc5e007cea736d

hi there,

das ist schön das du dir auch so deine Gedanken machst, aber bei dem Versuch einer Bestimmung auf irgendeine Seite von "Münzversand Gäbler" zu verlinken, ist doch eher verwirrend als wirklich hilfreich...
Neben Katalogen etc..., werden die meisten die sich hier mit der Identifizierung beschäftigen, über etliche Seiten in ihren Favoriten verfügen..(fühle mich da eingeschlossen)..
nicht böse gemeint, aber ist mir bei der Münzbestimmung schon einige male aufgefallen...


greet's Colin ;)

corsa 24.10.2007 09:57

Zitat:

Zitat von Arno (Beitrag 355310)
@corsa: also das ist es definitiv nicht denn nach dem N ist sichelich kein buchstabe mehr.

Das muss nicht unbedingt was sagen, fuer manche ist die Heilige Catarina auch die Heilige Katrin in der eingedeutschten Schreibweise ohne das "A" (deswegen hatte ich es auch klein geschrieben).

Aber ist ja auch nur ne Vermutung, es kann durchaus auch noch was anderes heissen, vielleicht eine Abkuerzung.

corsa 24.10.2007 10:02

Mir faellt auch noch was lateinisches ein:

Rin = Rhein

Oder spanisch?

Colin 24.10.2007 12:36

hi,

Der Rhein auf Latein müsste Rhenus oder Rheni heißen...

Ich glaube eh nicht das es Latein ist, da ich mal alle Worte auf Latein durch bin, wo irgendwie SCAT oder RIN drin vorkommt, als Einzelwort eh nicht zu finden...:popcorn:

g.C

corsa 24.10.2007 13:01

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 355524)
hi,

Der Rhein auf Latein müsste Rhenus oder Rheni heißen...

Kann sein, obwohl ich mich irgendwie erinnern, dass es identisch mit der Uebersetzung fuer Abort war....

Aber spanisch schreibt man es definitiv Rin.

Das Wort rescat gibts im Spanischen uebrigens auch....

Colin 24.10.2007 13:28

ja, da kommt es drin vor

latrina - Abort

auch schon dran gedacht aber die Lösung für unser Problemchen wird es wohl so oder so nicht...

Spanisch..aha....:popcorn:

greet's Colin

corsa 24.10.2007 14:19

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 355531)
Spanisch..aha....:popcorn:

greet's Colin

Wir erinnern uns, dass Spanien und Koeln am Rhein ja mal eng verbuendelt waren (Anfang des 18. Jh).

Colin 24.10.2007 14:43

das mit dem Spanisch kann ja hinkommen, was die Buchstaben angeht..

gefunden wurde das Teil in der Schweiz..oder..?

hmm...

g.C

Pheile 24.10.2007 14:56

Zitat:

Zitat von corsa (Beitrag 355528)
Das Wort rescat gibts im Spanischen uebrigens auch....

Fehlt aber auch nochn Buchstabe....

rescate - Rettung/Lösegeld

corsa 24.10.2007 15:32

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 355541)
gefunden wurde das Teil in der Schweiz..oder..?

hmm...

g.C

Ach so, dann koennte es natuerlich auch italienisch sein:

"affrescatorin" heisst z.B. sowas wie "mit Fresken schmücken"

Arno 24.10.2007 18:34

Ja das teil wurde auf der grenze zu italien ( südtirol ) gefunden.
Dieses SCAT RIN oder SGAT RIN muss so sein denn wenn es nur eine fortführung dessen was links geschrieben steht währe würden die buchstanben teilweisen in dem kofp der oberen figur.
Also ich meine das das SGAT oder SCAT ein komplettes wort oder code ist.
Auf der linke seite sieht es mit der schrift schlecht aus es könnte nach neuerem betrachten ....INIG sein.
Ich habe auch schon verschiedenen leuten gerfagt ob sie es irgendwie mit etwas in zusammenhang bringen können aber ohne erfolg.
Ein kleiner tip könnte sein das es hier ein altes kloster gibt, das kloster St. Johann was ziemlich alt ist.
Es hat da auch archeologen die vieleicht helfen könnten aber diese sind so extrem entfindlich ( aus erfahrung von anderen sondlern ) auf solche themen das ich sichelrich nicht dahin gehen kann.

Arno 25.10.2007 18:56

Habe das wort Rin auf wikipedia gefunden.
Allerdings in einem komischen zusammenhang.
Es handelt sich um die geschichte der japanischen währung.
Der text:
Der Yen wurde 1871 von der Meiji-Regierung als Währung nach europäischem Vorbild eingeführt. Er löste das komplizierte Währungssystem der Edo-Zeit ab.

Die Neue Währungsverordnung von 1871 machte die Verwendung des Dezimalsystems zur Bedingung und unterteilte den Yen (historische Schreibweise 圓) in 100 Sen (銭) und 1000 Rin (厘). Die Münzen wurden nach westlichem Vorbild in runder Form geprägt. Der Wert eines Yen wurde gesetzlich mit dem Wert von 26,956 Gramm (0,8667 Feinunzen) Silber festgelegt, diese Festlegung ist auch heute noch gültig. Die Verordnung schrieb auch vor, dass der Yen durch Goldreserven gedeckt war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Yen fest an den US-Dollar gekoppelt, mit einem Kurs von 360 Yen für einen US-Dollar. Die Sen- und Rin-Münzen wurden 1954 aus dem Umlauf genommen und sind heute nur noch von rechnerischer Bedeutung.

Seit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1973 wird der Wert des Yen vom freien Währungsmarkt bestimmt.


Ich glaube kaum das es wirklich etwas dammit zu tun hat aber vieleicht regt es jemanden an um mir weiterzuhelfen.

Dessweiteren habe ich herrausgefunden das RIN wirklich auf spanisch und scheinbar nach einem mitsondler auch auf lateinisch der Rhein ist, sehr interessant.
Und auf lateinisch bedeutet SCATO sprudeln, auch wenn bei mir nur SCAT geschrieben steht.
Dann würde es langsam klarer sprudelnder Rhein.
Das auf der linken seite könnte sehr viel sein aber NIO steht sicherlich zuletzt geschrieben.
Hier ein link von lateinisch - deutsch, vieleicht findet jamand ein wort das einen sinn ergeben könnte:
http://www.albertmartin.de/latein/?q=nio&con=0

Möchten gerade noch mals alle danke die biss jetzt ihre hilfe angeboten habe.
Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.