Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Detektortechnik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Welchen Pinpointer kaufen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=40099)

trinidad 10.03.2008 10:05

Welchen Pinpointer kaufen?
 
Hallo,

da ich nun so langsam fast jedes we mal zum suchen gehe, ist es an der zeit mir nen Pinpointer zu kaufen.



welchen Pinpointer könnt ihr einen zum kaufe raten.

der preis soll aber nicht gleich ins nirvana gehen.

gruß

Colin 10.03.2008 10:08

was es alles gibt...

Habe gerade vor 2 Minuten etwas darüber geschrieben...:rolleyes:

Beitrag 6

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=40075

Gruß Colin

Skaldjur 10.03.2008 10:53

moin,

ich habe mit dem Whites Bullseye 120 mm gute Erfahrungen gemacht.
Solide Verarbeitung, einfache Bedienung und gute Suchtiefe.
Ist hin und wieder bei i-bäh für 30 - 40 Euronen zu bekommen.

Mit bestem Gruß, Skaldjur

Vampire 10.03.2008 17:19

Hy,

das ist ein sehr guter Pinpointer für wenig Geld:

http://www.eifelsucher.de/pinpointer2.htm


Gruß Vampire

desert-eagle († 2020) 10.03.2008 18:32

Zitat:

Zitat von Vampire (Beitrag 397065)
Hy,

das ist ein sehr guter Pinpointer für wenig Geld:

http://www.eifelsucher.de/pinpointer2.htm


Gruß Vampire

Kann ich bestätigen, habe ihn auch.
MFG Desert-Eagle

Zak 10.03.2008 20:22

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 396974)
was es alles gibt...

Habe gerade vor 2 Minuten etwas darüber geschrieben...:rolleyes:

Beitrag 6

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=40075

Gruß Colin


Den Sherlock kann ich auch empfehlen!!! Ist günstiger als die Eifelsucheralternative, aber momentan bei ebay nicht zu finden.
Wie Colin in seinem Beitrag schon schrieb - der Batteriefachdeckel bricht wenn man nich vorsichtig ist - ist mir auch passiert, bekam zum Glück aber kostenlosen Ersatz :yeap

erich 1964 10.03.2008 21:31

Hallo -ich hab den Scanmaster und bin voll zufrieden! Kostet ca.35.-Euro ohne Versand hat ne Leuchte und du kannst den Ton ein und ausschalten:yeap

Gut Fund -Erich

sirente63 10.03.2008 22:46

Hallo
Ich habe den Sherlok DTS PRO für kleines Geld bei Ebay vor 2Jahren gekauft!
Etwas sorgfältig mit dem guten Stück umgehen und sauber halten dann sollten die Teile
nicht so schnell kaputt gehen.
Bin mehr alls zufrieden damit.
MfG

Zak 10.03.2008 23:16

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 397198)
...Etwas sorgfältig mit dem guten Stück umgehen und sauber halten dann sollten die Teile
nicht so schnell kaputt gehen.
...

:D Naja... Ansichtssache, meiner ist richtig dreckig, mit der Spule (Antenne) rühr ich immer im schlimmsten Lehm umher und geh auch sonst nicht grade pfleglich mit dem Teil um - trotzdem funktioniert es noch einwandfrei :dance

Colin 10.03.2008 23:36

Zitat:

Zitat von Zak (Beitrag 397209)
:D Naja... Ansichtssache, meiner ist richtig dreckig, mit der Spule (Antenne) rühr ich immer im schlimmsten Lehm umher und geh auch sonst nicht grade pfleglich mit dem Teil um - trotzdem funktioniert es noch einwandfrei :dance


So ein Schiksal muss auch meiner erleiden, und er erleidet, und erleidet...:D

nebenbei bemerkt, finde ich das sich der Scanmaster vom Eifelsucher (und von wo halt sonst noch..) und der Sherlock sich nicht groß unterscheiden..noch nicht mal optisch...

und wie geschrieben, ich meine der Sherlock ist ein wenig günstiger..:yeap

aber es ist recht schwer den einen zu beurteilen, wenn man den anderen hat...:rolleyes:

Gruß Colin

trinidad 11.03.2008 08:25

und wie schaut es mit so einen leitungssuchgerät aus

meine die, die es im bauhaus gibt

oder sind die ehr schrott für den gebrauch

Colin 11.03.2008 09:38

also, wenn auch die Pinpointer nicht 100% Wasserdicht sind, es sei denn einer für die Unterwassersuche, so bringen die PP die für den Outdoorzweck gedacht sind, doch eine gewisse Robustheit mit..:yeap

Ich kann also mit meinem bei strömenden Regen noch arbeiten und wenn ich mal am Rhein bin, durfte er auch schon, mit dem Stab in sich ansammelnden Grundwasser herumrühren.;)

Von daher glaube ich eigentlich nicht das die Geräte aus dem Baumarkt, für diese Art Einsatz konzepiert sind..und der Preis dürfte auch nicht unbedingt den vom zb. "Sherlock" unterbieten..

Gruß, abratenderweise...

Colin

PS: kannst ja mal den hier beobachten, kommt zwar aus England..aber wenn der Versand und Gebotspreis sich im Rahmen halten...:rolleyes:

http://cgi.ebay.de/Sherlock-DTS-Pinp...sid=p1638.m122

mc.leahcim († 2017) 11.03.2008 11:57

Wenn man mit dem Kauf eines Pinpointers noch etwas warten kann, sollte man sich das mal anschauen. http://forum.eifelsucher.de/viewtopic.php?t=747 Ich gehe mal davon aus das hier dann auch Testberichte erscheinen werden. Wenn der Eifelsucher (der mal bei Ebinger gearbeitet hat) das zusammen mit einer Herstellerfirma macht wird bestimmt was vernünftiges herauskommen. Also haltet das im Auge, wenn man nicht ad hoc was braucht.

Gruß

Michael

Zeitzer 11.03.2008 18:49

Hi

Ein Pinpointer, für was brauch man denn so ein Dingens.:confused

Gruß Zeitzer

sanitoeter2000 11.03.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Zeitzer (Beitrag 397419)
... Ein Pinpointer, für was brauch man denn so ein Dingens.:confused

:clap Der war gut nach 1135 Beiträgen!

Ein Pinpointer ist eine Punktortungssonde zum schnellen Auffinden von metallischen Kleinteilen im überschaubaren Spatenaushub oder zur gezielten Punktortung unter Wurzeln oder Stein- & Mauerspalten.

Zeitzer 11.03.2008 19:41

Zitat:

Zitat von sanitoeter2000 (Beitrag 397432)
:clap Der war gut nach 1135 Beiträgen!

Ein Pinpointer ist eine Punktortungssonde zum schnellen Auffinden von metallischen Kleinteilen im überschaubaren Spatenaushub oder zur gezielten Punktortung unter Wurzeln oder Stein- & Mauerspalten.

Ja sicher:clap- ich hab damit gemeint, die gehören in die Ecke "Sachen die kein Mensch braucht";)

Gruß Zeitzer

curious 11.03.2008 20:51

Zitat:

Zitat von Zeitzer (Beitrag 397456)
Ja sicher:clap- ich hab damit gemeint, die gehören in die Ecke "Sachen die kein Mensch braucht";)

Gruß Zeitzer

Dazu zählen viele ältere Menschen auch Computer und handys, oder andere technische Dinge, deren richtige Nutzung ihnen fremd ist. Fakt ist aber, das die Geschwindigkeit des Auffindens sich wesentlich erhöht, was an einem Nachmittag auf dem Feld viel ausmacht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist das vorsichtige Annähern an ein fragiles oder explosives Objekt, wenn man da so einfach mit der Hand reingrabscht, nicht so professionell. Besonders wichtig für Leute die auf (offiziell) Bodendenkmälern oder im Kampfgebiet suchen.

Zeitzer 12.03.2008 07:36

Zitat:

Zitat von curious (Beitrag 397492)
Dazu zählen viele ältere Menschen auch Computer und handys, oder andere technische Dinge, deren richtige Nutzung ihnen fremd ist.

Hi

Der war gut.:clap Da ja auch nicht mehr der jüngste, verstehe ich den Sinn eines Pinpointern nicht so richtig. Der Minelab zeigt auch Kleinteile wie Münzen auf 2- 3 cm genau an. Den Spaten großzügig angesetzt und draußen ist das Teil. Zwei mal in den Aushub gegriffen und fertig ist. Was ändert sich durch einen Pinpointer? Packe ich dann einen Pinsel aus und lege die x-te Musketenkugel in mühevoller Kleinarbeit frei? Bei hundert und... Löchern an einem normalen Suchtag wahrscheinlich ganz schon lästig, man will ja auch irgendwie vorankommen. Und ist es halt Muni, so wurde die eh schon bewegt. Aber egal- soll doch jeder machen, was er denkt.:)

Gruß Zeitzer

Arno 12.03.2008 19:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo.
Auch ich binn jetzt besitzter eines scanmaster.
Ob ich zufrieden binn? Naja habe ihn biss jetzt noch nicht testen können da gestern wider 10 cm neuschnee vor der türe lagen.
Die ewige diskusion pinpointet ja oder nein brings eigentlich rein gar nichts.
Die die einen habe scheinen alle sehr zufrieden zu sein und die anderen wollen und brauchen ihn nicht, basta.
Ich habe ihn mir zugelegt weil ich immer nur kleine löcher ausgrabe, so max. 10 cm durchmesser, wenn es was grösseres ist wird das loch natürlich vergrössert.
Nun ist der pinpointer meines lobos von mir aus gesehen sehr gut aber es genügt nicht immer.
Wenn nun das fundobjekt in einer seitenwand des loches liegt ist das mit der sonde oft schwer einzugränzen.
Nun schnell ein griff nach rechts ( dort ist mein pinpointer an der fundtasche abgelegt ) und schon kann mann das loch von innen durchstrahlen.
So weis ich ob links ob rechts oder doch tiefer.
Warum das loch nicht grösser machen, naja binn zu faul um einen spaten rummzutragen, es muss die kleine gartenschaufel zum umtopfen genügen.
Das ist was ich nebst der sonde so rummschleppe.
Anhang 98872
Und hier mein Scani :D
Anhang 98873
Gruss und gut Pinpointing

curious 12.03.2008 22:47

Zitat:

Zitat von Zeitzer (Beitrag 397590)
Hi

Der war gut.:clap Da ja auch nicht mehr der jüngste, verstehe ich den Sinn eines Pinpointern nicht so richtig. Der Minelab zeigt auch Kleinteile wie Münzen auf 2- 3 cm genau an. Den Spaten großzügig angesetzt und draußen ist das Teil. Zwei mal in den Aushub gegriffen und fertig ist. Was ändert sich durch einen Pinpointer? Packe ich dann einen Pinsel aus und lege die x-te Musketenkugel in mühevoller Kleinarbeit frei? Bei hundert und... Löchern an einem normalen Suchtag wahrscheinlich ganz schon lästig, man will ja auch irgendwie vorankommen. Und ist es halt Muni, so wurde die eh schon bewegt. Aber egal- soll doch jeder machen, was er denkt.:)

Gruß Zeitzer

Da hast du recht, ist halt eine andere Sucheinstellung. Bei mir liegt auch mehr brisantes Zeug rum, wo eine Lageveränderung bösartig enden kann.
Ein anderer Grund ist, daß ich einen extrem feinen Pinpointer benutze, je näher desto pieps, ein Ebinger halt, da hast du das Fundstück in Sekunden, wenn nur die Erde gelockert hast. Meine Löcher sind auch nur Faustgroß ( Grabhammer und Spargelstecher), da man nach der Analyse mit dem Detektor zentimetergenau lokalisiert.

Olli3374 31.03.2008 21:51

Ich habe den Sherlok DTS PRO , den ich nur empfehlen kann!Habe den bei Ebay damals gekauft mit Versand für 25Euro!Leider gibt es schon lange keinen Pin Pointer Sherlok Pro bei Ebay, ist schwer zu finden!

eifelsucher 10.04.2008 10:51

Soo - noch einen Tag dann sieht man sich wohl in Farschweiler (zumindest einige hier aus dem Forum).
Wenn alles passt dann hab ich morgen das erste Nullserienmodell des GPP dabei!


Natürlich mit integrierter (zuschaltbarer) Fundstellenbeleuchtung!
Die Mechanik hat sich im Detail geändert. Die Grundform bleibt natürlich erhalten.

Man wird sehen...

Gruß
Thomas

thunting.com 07.06.2008 21:52

Hallo,

ich fahre mit dem Sherlock sehr gut. Der Batteriedeckel ist aber ein Schwachpunkt. Tesa hilft dann letzlich aber oft weiter :)

Grüsse,

Christian

goatman 12.11.2009 22:51

Hi,
nachdem ich nun schon läger den GPP nutze hier mal meine „Erfahrungen“ mit dem GPP.
Über die Verarbeitung brauchen wir in dieser Preisklasse nicht reden,
sie ist top.
Nach dem einschalten, braucht es einen Moment, bis man den GPP justiert hat.
Dies macht man, indem man nach dem Einschalten den „Regler“ soweit dreht bis nur
noch ein leichtes „knacken“ zu hören ist.
Der Ein und Ausschalter hat hier zwei Funktonen, nach unten ist nur
eine akustische Wahrnehmung. Wenn man nach oben einschaltet hat man zusätzlich
eine Beleuchtung, die man fast als Lampe bezeichnen kann.
Wenn man sich nun dem Objekt nähert ändert sich das Signal von einem Knacken
bis zu einem hellem Pfeifton, welchen man durch ein Drehrad individuell in der Lautstärke regeln kann.
Dies hat den Vorteil, dass man genau Feststellen kann wie weit oder nah man zum Objekt entfernt ist. Dies möchte ich wirklich nicht mehr missen. Zusätzlich hat man die Möglichkeit den Ton ganz auszuschalten
Ich mache es meistens so, dass bevor ich den Spaten ansetzte mit dem GPP
vorsondiere, dass erspart mir sehr viel Arbeit und macht sich besonderst
auf harten Böden und unzugänglichen stellen bemerkbar. Aufgrund der
Tiefenleistung des GPP kann man sogar einschätzen ob man ein kleines / großes
oder welche Form das Objekt hat.
Zusätzlich wird das akustische Signal durch eine rote LED an der oberen Seite unterstütz. Dies hat den Vorteil das wenn man den Ton ganz ausschaltet optisch noch erkennen kann wie weit man vom Objekt entfernt ist, da es sich von einem blinkenden bis zu einem dauerlicht ändert je näher man ans Objekt kommt.
Fazit von mir, ich möchte den GPP nicht mehr missen.

Noch ein paar Tipps von mir.
Da er ja nicht grade zu den billigen gehört nutze ich zur Befestigung einen
„Retractor“ aus dem Tauchzubehör, so ist er immer fest am Mann, wie z.B.
http://www.tauchversand.com/websale7...552a6%2fmd5%7d

Der Regler zum Justieren ist normalerweise auf der rechten Seite angebracht. Ich
empfehle jedoch, ihn bei der Bestellung linksseitig zu bestellen. Dies hat den Vorteil,
dass ich den GPP mit einer Hand (links) bedienen kann. Hier hat sich gezeigt, dass Secon sehr
flexibel auf Kundenwünsche eingeht.
Zusätzlich gibt es den GPP auch mit einem Kopfhöreranschluss. Ob dies jedoch so
Interessant für uns ist, ?……naja jedem sein himmelreich.

Colin 13.11.2009 06:07

Hi goatman,

nach deinen Erfahrungen mit dem GPP, fällt mir doch glatt, mal ein zu wünschendes Weihnachtsgeschenk ein...:rolleyes: :p

Auch wenn ich mit der neueren Version vom Sherlock recht zufrieden bin, finde ich das mit dem Knacken, in der art von einem Geigerzähler sehr eindrucksvoll,
und bestimmt hilfreicher als nur ein Piepsen, wenn man nah genug dran ist..

Super Bericht..! :yeap

lb. Grüße,

Colin

Vampire 13.11.2009 08:16

Hy Goatman,

danke für deinen ausführlichen Bericht. Noch eine Frage:

Beim Justieren ist der GPP ziemlich laut. Kann man die Lautstärke regeln??

Gruß Vampire

goatman 13.11.2009 08:29

Zitat:

Zitat von Vampire (Beitrag 576093)
Hy Goatman,
danke für deinen ausführlichen Bericht. Noch eine Frage:
Beim Justieren ist der GPP ziemlich laut. Kann man die Lautstärke regeln??
Gruß Vampire

Hi,
auf dem Lautsprecher, ist ein "Drehrädchen" mit dem man
die Lautstärke deutlich regulieren aber nicht ausschalten
kann.
Wem dies dann immer noch zu laut ist kann ihn vollständig
abschalten und sich dann nur auf die Anzeige der roten LED
verlassen.

sirente63 13.11.2009 08:36

Hallo
Schönes Gerät. :yeap

manolo 05.08.2010 09:39

Hallo,

da es wohl aussichtlos ist einen Sherlock zu bekommen meine Frage ob es preislich vergleichbare Geräte in entsprechenden Shops zum sofort bestellen gibt?
Hat jemand einen Hinweis?

eifelsucher 05.08.2010 11:15

Jede Menge. dafür solltest Du mal Deinen besten E-Freund fragen :popcorn:

LINK dazu

--------------------------------------

Mark_Anton 06.08.2010 20:38

Gute und billige Pinpointer gibts hier...

http://www.gidf.de/

hopfenhof 07.08.2010 18:31

Zitat:

Zitat von Mark_Anton (Beitrag 629570)
Gute und billige Pinpointer gibts hier...

http://www.gidf.de/

willst du uns auf den arm nemen?

Lucius 08.08.2010 09:00

Ein noch billigeres Derivat gibts hier:
http://www.armand.pl/index.php?p60,w...ali-pinpointer
Umgerechnet 30 €+Versand,bist du bei ca.40 €.
Einfach auf Englisch eine Mail an die Kontaktadresse.
Hab ich auch mal probeweise gekauft,ziemlich Sherlock-identisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.