Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Ist toll, wenn Leute sagen: „Mach' einfach!“ ... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=33475)

hopfenhof 06.07.2007 20:13

Ist toll, wenn Leute sagen: „Mach' einfach!“ ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
und dann beim abrechnen nicht murren ...grins
als vorgabe stand sein kellerraum dahinter mit pool drin gewölbe von 1700
und das hab ich im eingang daraus gemacht
rundbogen erstellt und los ging es Granitsteine in scheiben geschnitten für den türramen
auf wunsch setz ich weitere bilder rein

Vampire 06.07.2007 20:29

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 327303)
und dann beim abrechnen nicht murren ...grins
als vorgabe stand sein kellerraum dahinter mit pool drin gewölbe von 1700
und das hab ich im eingang daraus gemacht
rundbogen erstellt und los ging es Granitsteine in scheiben geschnitten für den türramen
auf wunsch setz ich weitere bilder rein

Hy hopfenhof,

auf was wartest du denn??? Los BIlder, Bilder , Bilder:D

Sieht echt Klasse aus.


Gruß Vampire

Wolfo 06.07.2007 20:45

Wow!

Wenn ich an meine dilettantischen Maurerversuche denke:D. Mein Holzbackofen aus garantiert feuerfesten Mauerbacksteinen:rolleyes: auf unserem Pfadfindergelände - er zerbröselte beim 10ten backen:suspekt: .

Machst du sowat beruflich oder eher nebenbei?

Gruß,
Wolfo
dilettierenderweise

2augen1nase 06.07.2007 21:15

hey hopfenhof! schicke sache die du da grade machst!
Solltest du mal Fragen haben über die Verarbeitung von Natursteinen meld dich einfach. (habe gelesen dass du da mit Granit gearbeitet hast, kann ja sein dass du noch mher machen willst...) bye bye... frohes schaffen noch

Crysagon 06.07.2007 21:18

Wow, der Deckengang ist ja mal obergeil.....das nenne ich Können

hopfenhof 06.07.2007 23:03

das war der beginn des ganzen ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
nach 7 jahren chlordämpfe vom pool war das das resultat und einige bauliche mängel auch noch....

hopfenhof 06.07.2007 23:09

dann der wiederaufbau....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
neue balken dann schablonen fertigen und einbauen kabel legen und....

Siebken 06.07.2007 23:11

Respekt, sehr schöne Arbeit.
Hast Du Maurer gelernt oder einfach angeeignet?
Kennst Du Fachwerk.de da sind auch immer sehr schöne Beispiele.
Gruß

Simon 06.07.2007 23:12

Ist das alles bei dir daheim???

Musst ja nen cooles Zuhause haben......Neid......

desert-eagle († 2020) 06.07.2007 23:15

Pecidur als Trägerelement?
MFG Desert-Eagle

hopfenhof 06.07.2007 23:21

@grenadier ne ne das ist eine meiner baustellen bei mir werd ich ja nie fertig ....grins... :-)

@desert-eagle jau wediplatten lassen nichts durch ,dämmen und sind top formbar verarbeite ich viel .

@siebken hab maurer gelernt dann flieselegermeister gemacht

Simon 06.07.2007 23:23

Auf jeden Fall hast du ein Talent...das wären so Aufgaben für mich, da würde ich nach 5min gefrustet aufhören......

Da sach ich nur Hut ab !!!!

Oelfuss 06.07.2007 23:25

Schöne Kabelverlegung. Diese Sorgfalt mit dem passenden Klemmenabstand bin ich nur aus Ruinen der 60 und 70er Jahren gewohnt. :clap

Siebken 06.07.2007 23:26

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 327369)
@grenadier ne ne das ist eine meiner baustellen bei mir werd ich ja nie fertig ....grins... :-)

@desert-eagle jau wediplatten lassen nichts durch ,dämmen und sind top formbar verarbeite ich viel .

@siebken hab maurer gelernt dann flieselegermeister gemacht

geht mir mit meiner Baustelle auch so. Wie alt ist dein Haus. Ich sehe das es ein Fachwerkhaus ist-

desert-eagle († 2020) 06.07.2007 23:27

Respekt, Herr Maurermeister, sieht gut aus! :clap
MFG Desert-Eagle

Sorgnix 08.07.2007 13:46

FLIESENlegermeister! :neenee ;)

... ähh, Micha, ist das Schwimmbad bzw. der Polle denn immer noch in Betrieb??

Weil ..., wenn die bestehende Holzkonstruktion schon weggegammelt ist, dürfte der neuen das Schicksal doch auch bevor stehen - so ganz in Natur und so ... :rolleyes:

Die Konstruktion des Gewölbes an sich und die "Vermauerung" sind allerdings schon beeindruckend. Eine Riesenwirkung - und doch "recht klein" im Aufwand ... ;)

Fragmafix

Alfred 08.07.2007 13:57

Zitat:

Zitat von Oelfuss (Beitrag 327371)
Schöne Kabelverlegung. Diese Sorgfalt mit dem passenden Klemmenabstand bin ich nur aus Ruinen der 60 und 70er Jahren gewohnt. :clap

Puh, wat´n Aufwand :)

Micha, warum hast Du jedes Laempchen im Gewoelbeabgang einzeln verdrahtet?
Hat der Besitzer Licheffekte vorgesehen :eek ?

Ansonsten: Schoene Arbeit :yeap Ich fraese mich ja auch seit 1,5 Jahren komplett durch unser 110 Jahre altes Haus. Auch nicht gerade klein und es bleibt kaum ein Stein auf dem anderen :rolleyes:

peecko 08.07.2007 16:05

aufjeden fall genial gemach !!

hopfenhof 08.07.2007 18:36

@ Sorgnix

Ich glaube es sollte jetzt nicht mehr passieren
zum ersten hab ich die kompl. Holzkonstruktion durch die Wediplatten abgeschirmt und die Fugen der Wediplatten hinterher mit Flüssigfolie versiegelt
Über den Platten ist ein ständiger Luftaustausch möglich (Bilder kann ich noch reinsetzen) also zwischen Wedi und den darauf folgenden Verschalungsbrettern
desweiteren habe ich in der mitte des Gewölbes genau über dem Eigang der Tür ein Schacht erstellt durch den der Dunst beim Schwimmbadbetrieb abziehen kann
vorher lage einige Fehler vor bezgl. der Dampfsperre wenn diese an der falschen Stelle ist dann schadet es halt mehr als es nützt
Das Holz ist imprägniert jedoch hat mir mal ein Zimmermann gesagt,das das nur dem Hersteller hilft..... wenn man ne Dachlatte aufschneidet dann sieht man das auch .

@ Alfred
durch einen sternförmigen Anschluß der Strahler hast du weniger Verluste bei längeren Wegen
gerade bei niedriger Voltzahl ist das von Vorteil
nach Möglichkeit sollten Strahler nie in Reihe geschaltet werden auch wenn im Baumarkt die Fertigsätze so sind
Desweiteren erhöht sich die Lebendsdauer der Halogenstäbe erheblich da bei in Reihe geschalteten Leuchtmitteln die ersten für bruchteile von Sekunden die volle Leistung bekommen ,und bei Leitungswegen von mehr als 3-5 metern macht sich das schon bemerkbar
so hat es mir irgendwann mal ein Elektriker erklährt.

Surfer 08.07.2007 21:32

Mal am Rande für Hopfi-selbst die Baumarktstrahler werden nicht in Reihe geschaltet.
Der Elektriker,der dir das nmal irgendwann erklärt hat-sollte Viehzäune instandsetzen.

Bei elektronischen Trafos gilt-maximale Ablänge der Leitungen 2 m .
bei konventionellen Trafos max. 8m.

leitungen im passenden Querschnitt gewählt(je nach Verlegeart etc.)

Wenn ich mir dein Blid betrachte - so hast du eine Mantelleitung NYM-I 3x1,5 qmm von Strahler zu Strahler gelegt-somit wäre ein Trafo für jede Leuchte von Nöten.

Ich finds immer wieder Klasse,das Leute aus anderen Gewerken unsere Arbeit machen-rettet Jobs.

Ich behaupte jetzt mal schlicht und weg ,das du auch die Endmontage machst.

Denk mal dran-NICHT DIE FUNKTIONALITÄT EINER ELELKTRISCHEN ANLAGE IST ENTSCHEIDEND,SONDERN DAS SICHERE ABSCHALTEN IM FEHLERFALL.

..und diese kann nur durch geeignete Meßgeräte ermittelt werden,im besten Fall wid dieses auch noch protokkoliert.

Gruß Surf

hopfenhof 08.07.2007 22:14

@surfer
mag sein,das das so ist wie du es sagst der elektriker auch seit jahren schon selbständig hat mir sämliches material incl. trafo dorthingebracht und gesagt wie ich es hintüdel er wollte lediglich nicht warten ,bis ich die platten fertig hatte,geklemmt hat er es dann und wenn es nicht gepasst hätte ,hätte er es wohl gesagt denk ich ... bislang ist jedenfalls noch kein von ihm installiertes haus abgefackelt

hopfenhof 08.07.2007 23:27

ne surfer ich hab mich in deinem postig verlesen ...sorry
es liegt ja ein kabel vom trafo zur leuchte so sollte ich es machen und das meinte ich auch mit sternförmig

ich kann mich erinnern das ein kunde mal im baumarkt son fertigsatz mit 6 leuchten und eisenkerntrafo gekauft haben für billig geld ,und der elektriker nebenbei zu mir sagte :son schei...darf man normalerweise gar nich einbauen ,damit meinte er wohl die kabel und nachdem ich fragte warum erklährte er mir das so ...

Klausie 09.07.2007 18:15

Das mit den Strahlern hört sich gut an. Bei Parallelschaltung je nach Leistung der Lämpchen ist der Spannungsabfall auf der Leitung sehr groß, somit bekommen die Lämpchen am Ende nicht mehr die volle Spannung. Diese Lämpchen schaltet man doch nicht in Reihe, obwohl wenn ich 24 Stück in Reihe schalte kann ich sie an der Steckdose anschließen. Wichtig ist den richtigen Leitungsquerschitt zu wählen und die Leitungen richtig zu verklemmen. Denn wenn ich 10 mal 12 Volt 50 Watt an einen Strang anschließe, wären das 500 Watt. Der Strom wäre dann 500 Watt durch 12 Volt geteilt 41,6 Periode Ampere. Nicht schlecht bei 20 Watt gleiche Anzahl wären es 200 Watt durch 12 Volt geteilt ergo 16,6 Periode Ampere. Wenn dort etwas nicht stimmt werden Leitungen und Klemmen heiß, diese fangen dann an zu brennen was mit Holz in der Nähe gut kommt. Ich mag die Elektronischen Vorschaltgeräte nicht besonders weil sie Funkstörungen verursachen und ich meinen KW und LW Empfänger dann abschalten kann, weil außer einem Zornigen brummen dort nichts mehr zu empfangen ist. In deinem Fall spielt das keine Rolle, diese Geräte sind klein und Kostengünstig und haben einen Hohen Wirkungsgrad. Ich würde die Gesamtzahl der Leuchten auf mehrere Vorschaltgeräte verteilen, auf der 240 Volt also Netzseite lässt sich das ganze einfacher handhaben da dort der Strom nicht so hoch ist.
Da hast du wirklich eine sehr schöne Arbeit gemacht, sieht sehr gut aus. Man sieht das du Erfahrung hast, da habe ich schon andere Sachen gesehen von Fliesenleger und Maurern da wurde es mir schlecht und die wollten noch Geld für ihren Pfusch haben.:ankotz Da hast du ein wahres Talent muss man dir lassen und für solche Arbeit zahlt man auch gerne.

hopfenhof 11.07.2007 15:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
noch ein paar bilder vieleicht ist es ja für den einen oder anderen ne anregung...und dank denen den es gefallen hat

2 bilder von dem ort wo die verteilerdose hinter sitzt

hopfenhof 11.07.2007 15:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dann die vorlage des anderen raumes

hopfenhof 11.07.2007 15:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@jörg die hinterlüftung unterhalb der dachrinne ,also zwischen platte und holz diese findet sich oben wieder
und der lüftungsausgang für den dunst im inneren ....ich denke es sollte gehen ..oder????? grins

hopfenhof 11.07.2007 15:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und noch zwei vom eingang

hopfenhof 11.07.2007 15:53

@ all
Ich will mit den Bildern keineswegs posen oder ähnlich nur zeigen was machbar ist oder ne Anregung geben für manch einen der auch solch Problem hat ...einfach als Idee
wenn das nicht gewünscht ist einfach sagen ...grins


Achso der Besitzer hat der Veröffentlichung zugestimmt ...nur so weil ich ne PN diesbezüglich bekommen hab von nem netten SDE ler

Surfer 11.07.2007 16:25

Klasse gemacht-auch die Lösung der Verteilerdose.

Gruß Surf

Sauerländer 11.07.2007 16:28

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 328440)
@ all
Ich will mit den Bildern keineswegs posen oder ähnlich nur zeigen was machbar ist oder ne Anregung geben für manch einen der auch solch Problem hat ...einfach als Idee
wenn das nicht gewünscht ist einfach sagen ...grins


Achso der Besitzer hat der Veröffentlichung zugestimmt ...nur so weil ich ne PN diesbezüglich bekommen hab von nem netten SDE ler


Also mir gefällt das was Du da gemacht hast sehr gut.:yeap

Und ich der auch nicht mit 2 linken Händen auf die Welt gekommen ist,

und alles was so anfällt versucht selber zu machen (außer was mit STROM),

ist für jede Anregung DANKBAR.:)

Wenn Du noch mehr Bilder von Deinen Arbeiten hast, von mir aus immer her damit.

Siebken 11.07.2007 20:32

Hallo Micha,
ich muss sagen den Material - Mix finde ich sehr schön.
Echt gelungen ! Weiter so.
Gruß

Klausie 11.07.2007 23:39

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 328440)
@ all
Ich will mit den Bildern keineswegs posen oder ähnlich nur zeigen was machbar ist oder ne Anregung geben für manch einen der auch solch Problem hat ...einfach als Idee
wenn das nicht gewünscht ist einfach sagen ...grins


Achso der Besitzer hat der Veröffentlichung zugestimmt ...nur so weil ich ne PN diesbezüglich bekommen hab von nem netten SDE ler

Das kann ich nicht so empfinden Micha, ich sehe nur deinen hervorragende Arbeit. Und Anregungen sind immer willkommen, was ist denn das für ein Gewölbe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.