Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fundbilder (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Lederhelm mit Ziegelbrecher/Hahnenkamm fehlt eine Spitze oder Kugel? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=96771)

oliver.bohm 17.12.2020 21:55

Lederhelm mit Ziegelbrecher/Hahnenkamm fehlt eine Spitze oder Kugel?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein Bekannter hat einen Helm der Feuerwehr Meitze bekommen.



Oben im Ziegelbrecher ist ein Loch, man erkennt Abdrücke, das dort etwas gesessen hat.






Gab es diese Helme auch mit Spitze oder Haarspitze in Kombination mit dem Ziegelbrecher?



Eine Anfrage an die Feuerwehr Meitze ist auch schon raus, aber noch ohne Befund.

Ein Bild mit Kugel fand sich Mff. Von dort ist das Bild: Quelle:https://www.militaria-fundforum.de/f...ingm%C3%BCtze/

ernst1205 17.12.2020 23:46

Wusste garnicht das es sowas gab, verleiht dem Spruch mit den Kopf durch die Wand ja ne bildliche Vorstellung :D

oliver.bohm 18.12.2020 08:23

Das bezieht sich auf Dachziegel..

ghostwriter 18.12.2020 12:26

wurde aber auch als "kamm" bezeichnet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschi...Feuerwehrhelme

:rolleyes:

oliver.bohm 18.12.2020 18:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier schlechte Bilder von innen..:rolleyes:

Mc Coy 18.12.2020 18:50

Zitat:

wurde aber auch als "kamm" bezeichnet:
Ich kenne es von der Berliner Feuerwehr als Raupe und es diente nicht nur zum Schutz gegen Dachziegel sondern auch gegen Holzbalken und herabhängende Stromleitungen.
Könnte es sein dass das Loch nachträglich gebohrt wurde?

Beste Grüße
MC

ghostwriter 18.12.2020 19:05

vielleicht wurde ja auch ein normaler helm,
zum parade- oder ehrenhelm umgearbeitet!?

bin gespannt, was die feuerwehr sagt ... :grbl

Gemueselaste 18.12.2020 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
War wohl nichts Aussergewöhnliches, habe heute durch Zufall auch eine Helm dieser Art in der Hand gehabt.

oliver.bohm 19.12.2020 19:32

Vom Besitzer:

"Im Helm ist eine Plakette,VDA wo die Schraube ist. Ich habe ein wenig mit dem Finger den Rost weg gewischt, da steht

Lehmann&Wundenberg Hannover".




Der Besitzer ist mir gut bekannt und kein Sammler oder Dergleichen. Er ist zufällig an den Helm gekommen und Dieser wird zur Feuerwehr Meitze zurück finden..



Weder er , noch die Vorbesitzerin werden daran gebastelt haben..



Was davor war, kann niemand sagen. Sie hatte den Helm aus dem Nachlaß ihres Vaters, ohne das sie wüßte, woher der Bezug zu Meitze kommt.



Vielleicht tauchen ja Bilder der Wehr auf, mit Lederhelm..

oliver.bohm 26.12.2020 17:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Laut dieser Seite kennzeichnet die Kugel den Wehrführer...​

Es dürfte wohl sehr schwer sein, eine passende Kugel zu bekommen, da sie sehr wahrscheinlich nur vom Original-Hersteller passen wird..:rolleyes:

Quelle: http://derfeuerwehrhelm.de/helm.php?...404475103#pics

ghostwriter 26.12.2020 18:39

:yeap

die kann man doch passend machen!? ;)
mit 'ner halbrundfeile ...

da dürfte es schwerer sein, eine zu beschaffen ...
also eine alte originale?

den kommandanten gab‘s ja nur einmal pro wehr

oliver.bohm 26.12.2020 19:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Besitzer hat ihn zerlegt und geputzt... UND LEIDER mit Schuhcreme geschwärzt..:eek

Damit dürfte eine Neulackierung mit Schelllack unmöglich sein..

ghostwriter 26.12.2020 19:41

:eek

lederfett hätte es da auch getan!?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lederfett

oliver.bohm 26.12.2020 20:10

Ich bin kein Kenner von diesen Lederkappen.. Aber auf Fett hält keine Farbe..:confused

Oder man macht es wie die Guards der Queen mit ihren Schuhen.. dann kann man das Ding vielleicht noch retten...

https://www.youtube.com/watch?v=WXGxPbBGbC4

ghostwriter 26.12.2020 21:03

ich auch nicht, ...
aber wieso sollte man den helm lackieren? :grbl

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schellack

oliver.bohm 26.12.2020 21:17

Wie sonst kann man tausende Helme Fabrik-mäßig herstellen..

Ich vermute mal, das man den Schellack nicht mit Stoffbäuschen per Hand aufgetragen hat...

trilobit 26.12.2020 21:52

Bist dir sicher mit dem lackierten leder?

oliver.bohm 26.12.2020 21:58

Zumindest soll es wohl mit Schellack zum schwarzen Glanz verholfen worden sein.. wie gesagt, ist nicht mein Gebiet..

Aber Schellack ist recht langwierig..:grbl

Da denke ich mal, das man den Schellack irgendwie industriell auf getragen hat..
"In Deutschland meldete Albert Krautzberger 1902 ein "durch Druckluftbetriebenes Malgerät" zum Patent an und begann mit der Produktion 1903. Bis heute produziert die Krautzberger GmbH Hand- und Automatikpistolen für die Oberflächentechnik."

Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Airbru...C3%BCr%20Lacke.

trilobit 26.12.2020 22:09

Ja hast recht das kann man machen!
Habe mich grade mal bissl eingelesen!
Die schuhcreme drunter sollte wohl nicht das problem sein!

ghostwriter 26.12.2020 23:31

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 969159)
Ich vermute mal, das man den Schellack nicht mit Stoffbäuschen per Hand aufgetragen hat...

ich auch nicht ...
aber gesprüht hätte ich auch nicht!?

eher getaucht ... ;)
in heißes, flüssiges schellack!?
ist ja eh‘ mehr politur ...
bringt aber vielleicht etwas mehr steifigkeit?

älteres thema aus‘m mff:
https://www.militaria-fundforum.de/f...-restaurieren/

nicht viel passendes dabei:
https://www.lederpedia.de/start


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.