Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Funde in der Nähe einer Burgruine die 2te + seltsames Blei"geschoss" (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91489)

JahJah192 12.04.2017 20:53

Funde in der Nähe einer Burgruine die 2te + seltsames Blei"geschoss"
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Guten Abend zusammen!
hab den Hang nun noch etwas genauer abgesucht, kamen jede Menge weiterer interessante Funde bei raus

toller weise 3 unterschiedliche Armbrustbolzen, die beiden (dick und dünn) dürften wohl wieder 14-16JHD sein, der mit dem Dorn müsste etwas älter sein oder? Kennt sich da wer vllt. auch genauer mit aus, was das für Bolzen sind, was der Sinn eines breiteren Kopfes z.b. war, der ist auch deutlich schwerer als die anderen beiden

Dann dürfte auch wieder ein Stück einer Fibel sein, selbe Bruchstück wie zuvor.:yeap

Der aber vielleicht kurioseste Fund war ein Stück Knochen bzw. als ich diesen entzweite ein Bleistück"geschoss" darin, hab alles eingepackt...nach traditionellem Geschoss sieht mir das nicht aus, weder von Größe noch von Gewicht (gut 40 Gramm, Batterien der feinen Waage leer...genauer Gewicht trage ich nach)
bin dann auf "Schleuderblei" gestoßen, könnte das sowas sein?
Im Knochen war auch ein Loch, sieht gebohrt aus...

den kleinen "Daumenpranger" fand ich auch interessant, kann das wer identifizieren?

Das letzte Bild sind nur mal die ganzen Beifunde und auch einiges an Schrott was ich auch mitgenommen habe.

Wie immer Dankeschön und Grüße

sept.sev 14.04.2017 12:32

Die mit dem Dorn ist eine Pfeilspitze

sept.sev 14.04.2017 12:33

Kannst du von dem runden Teil links oben bitte ein extra Bild machen?

JahJah192 14.04.2017 13:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
cool, Dankeschön ;) kann man die ca. datieren?


das was du meinst dürfte eine Schelle sein ??, hab ich mal abgelichtet.
Und sicherheitshalber auch mal die "Musketenkugel" falls du doch die gemeint hast, wobei mir die sehr klein erscheint...

insurgent 14.04.2017 13:18

Das Bleistück im Knochen dürfte der Rest von einem Spielstein sein.

Da waren einige mit Blei ausgegossen

https://de.wikipedia.org/wiki/Knochenspiel

Zardoz 14.04.2017 16:19

Die Armbrustbolzen nennt man "Bodkin oder Ahl-Spitze" und sind eine besondere Form von Kriegs-Pfeilspitzen.Es handelt sich dabei um einen spitz zulaufenden Vierkant (eine Unterart der sogenannten Panzerbrecher-Spitze).
Panzerbrecher-Spitze wird eine Pfeilspitze mit meist rhombischem Querschnitt zum Durchschlagen harter Rüstungen genannt. Schlanke Pfeilspitzen dieser Art, wie beispielsweise die Bodkin-Spitze, dienen dem Aufsprengen und Durchschlagen der Kettenglieder eines Kettenhemdes, massivere Modelle finden sich hauptsächlich bei den Bolzen der Armbrust mit dem Ziel, Metallplatten zu durchschlagen.
Sie wurde normalerweise mit einer Tülle zum Aufsetzen geschmiedet. Es gab aber auch eine Variante mit Einsetzdorn bzw. Flachdorn.

Gruss
Zardoz
Clifford J. Rogers, The Oxford Encyclopedia of Medieval Warfare and Military Technology
Joseph Cummins, The War Chronicles: From Chariots to Flintlocks
Hagen Seehase, Ralf Krekeler: Der gefiederte Tod
http://archaeologydataservice.ac.uk/...40_192_205.pdf

Zardoz 14.04.2017 16:48

Das Stück auf Bild 3,ähnelt doch sehr einem Feuerstahl (Feuerschläger, Schlageisen). :rolleyes:

Gruss
Zardoz
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerstahl
https://www.google.de/search?q=feuer...w=1920&bih=969
http://www.landschaftsmuseum.de/Seit.../Feuerzeug.htm
http://www.brandenburg1260.de/feuermachen.html

JahJah192 15.04.2017 18:55

@Zardoz klasse vielen Dank für die Erklärung mit den Bolzen/Spitzen!! :yeap
auch was das "Schlageisen" angeht, sehen aber auch leider etwas anders aus was ich da vom Mittelalter gefunden habe, so geschwungen. Wie bist denn da drauf gekommen?

@insurgent ist ja voll makaber aber auch sehr cool :freu hab da sehr lange gesucht und jetzt das wahrscheinlichste gefunden, also die meisten Knochenspiele (von Antike-Mittelalter) sind aus Sprunggelenksknochen von Ziegen/Schafen. Dafür ist der Knochen den ich gefunden habe zu groß und passt förmlich auch klar nicht, aber ein Rinderphalangen kann passen,daraus wurden Kegelspiele aus Knochen gemacht, zeitlich wahrscheinlich nicht bestimmbar bzw. nur wenn man Knochen/Blei im Labor untersuchen lassen würde, sowas gabs bei den Römern damals, Germanen aber auch im Mittelalter...(sowie ich das jetzt herausgefunden habe, wer sich besser auskennt gerne schreiben!)

http://www.mittelalterforum.com/inde...ind-und-Pferd/

https://books.google.de/books?id=TKc...langen&f=false



wer noch etwas über die Funde weiß, immer raus damit ;)!

Kann man die Pfeilspitze in etwa datieren, oder fällt die auch ca ins 14jhd?

Grüße und schöne Osterfeiertage!

Zardoz 16.04.2017 11:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Idee mit dem "Schlageisen",kommt einfach dadurch,daß ich schon einige in Museen,bei Sammlern etc. gesehen habe.
Selbst besitze ich auch welche (Neue),die auch benutzt werden (Magnesium Feuerstarter sind zwar effektiver, ein Schlageisen aber einfach schöner :) )

Gruss
Zardoz
http://daten2.verwaltungsportal.de/d...usstellung.pdf

insurgent 16.04.2017 12:18

Das "Schlageisen" ist eine halbe Trense

JahJah192 16.04.2017 16:38

Ok danke euch, ja kann auch eine teil der Trense sein

http://www.piscis-gallicus.de/veroef...eug/index.html

kann man alterstechnisch was dazu sagen?

@Zardoz schade Schlageisen wäre mir jetzt lieber gewesen als die "Kaustange" eines Gaul´s :freu aber dennoch cool zu wissen!

CoinHunter 19.04.2017 08:15

Zitat:

Zitat von Zardoz (Beitrag 912650)
Sie wurde normalerweise mit einer Tülle zum Aufsetzen geschmiedet. Es gab aber auch eine Variante mit Einsetzdorn bzw. Flachdorn.

Armbrustbolzen mit Dorn kommen hauptsächlich im südlicheren Miteleuropa vor. z.b. Ungarn , Österreich , Schweiz, usw. Die gedrungene Form ist, wie Zardoz bereits schreibt, eine panzerbrechende Ausführung.

Gruß CH

JahJah192 19.04.2017 10:22

danke für die Infos ;)

aber ist es nun ein Pfeilspitze wie anfangs bestimmt oder ein Armbrustbolzen? Weil du jetzt auch Armbrustbolzen mit Dorn geschrieben hast...
:confused

Grüße

CoinHunter 19.04.2017 11:09

Das ist auf jeden Fall ein Armbrustbolzen. Die Grenze zwischen den beiden ist zwar fließend, aber der Dorn spricht für Armbrust. Es gab aber durchaus Pfeilspitzen deren Tüllen einen größeren Durchmesser hatten, etwa so wie ein Armbrustbolzen. Die sind allerdings eher selten. Die Zeitstellung ist sehr schwierig, da sich die Bolzen über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert haben. Wozu auch? Ihren Zweck, zu töten oder zu verletzen hsben sie allemal erfüllt. Auch die Unterteilung in Jagd- oder Kriegsbolzen ist ohne Grundlage. Es gab sie so nicht. Eine Ausnahme bilden z.B. die Vogelschnäpper. Die waren etwas kleiner als die normale Armbrust und dienten ausschließlich der Jagd. Die Bolzen waren stumpf ohne scharfe Spitzen und verletzten Vögel so schwer dass sie nicht mehr fliegen konnten.

Gruß CH

JahJah192 19.04.2017 20:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok, also doch 3 Armbrustbolzen, ich danke dir :yeap (ein Pfeil hätte da aber mal Abwechslung rein gebracht :lol)

hab dort am WE nochmal 2 mit Dorn gefunden, auch beide Armbrust oder der längere evtl Bogen ?


Grüße Sam

sept.sev 20.04.2017 10:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Deine "Schelle" ist der Deckel der Abzugseinheit einer deutschen Eierhandgranate. Ist aber nur ein Stück Blech, also Harmlos.

Waren da Kampfhandlungen?

CoinHunter 20.04.2017 14:51

Denke schon. Beide Armbrust. :yeap

Gruß CH

JahJah192 20.04.2017 17:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:yeap super merci!

@sept.sev was es nicht alles gibt...jetzt wo du es sagst, erkenn ich innen das Gewinde + innen ist auch noch diese kleine Scheibe wo die Schnur/Auslöser der Granate dran war (dachte ja das sei dieser ... Gwerchmacher in der Schelle) interessanter Fund, danke!
Ne nix bekannt mit Kampfhandlungen...hab auch nix weiter aus´m WW2 dort gefunden, 1-2 Hitler Pfennige aber die liegen ja quasi überall. Vllt wenn ich die Wiesen in der Umgebung mal genauer absuch, weiß ich jetzt wenigsten bescheid!

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.