Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Vergoldete Schnalle ?? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94371)

Nukem 26.12.2018 18:44

Vergoldete Schnalle ??
 
Hi, ich hab überlegt ein neues Thema aufzumachen. Mir geht gerade eine Frage im Kopf herum, bezüglich meines Fundes eben. Es geht um Metallurgie. Ich war nach einigen Tagen Pause wieder mal draußen beim Suchen und habe eine vermutlich unbedeutende Schnalle gefunden. Sie lag auf einem Acker in einem ehmaligen Überschwemmungsgebiet am Main. Die Schnalle ließ sich sehr leicht reinigen, das ist ein Goldmerkmal. Unter der hellen Oberfläche schimmert Kupfer durch. Ich werde kleine Ding mal wiegen und vermessen und hier einstellen. Vielleicht ist es auch nur Müll, aber die Frage mal anzugehen, hat denke ich ihre Berechtigung hier im Forum. Ich gleich ein paar Fotos.

Nukem 26.12.2018 18:46

Ach ja, die Frage, wie erkennt man vergoldete Sachen? Wenn z. B. darunter ein "einfacher" Werkstoff befindet und darüber das Gelbe?

ghostwriter 26.12.2018 19:37

hier ist dein neues thema ...
bitte auch die bilder hier rein!?

Nukem 26.12.2018 19:51

Recht kleine Schnalle
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die Bilder! Die Schnalle ist sehr klein. Offenbar war sie nicht für ein Kleidungsstück bestimmt eher vielleicht für eine Tasche oder Ähnliches?
Auf jeden Fall schimmert oben gelbes Metall. Entweder ist es etwas Altes, Schönes oder neuzeitlicher Schrott....

rhaselow1 26.12.2018 19:54

Na wenn dann feuervergoldet....so wie einige Knöppe.m.f.g.Rico😉

manooo 26.12.2018 23:33

Vielleicht von einem Uhrenarmband ?

Nukem 27.12.2018 10:27

Das wäre zumindest mal ein Lösungsvorschlag! Der Verlust des Metallstiftes in der Vertiefung der Mitte, führte dazu dass das Lederband aus der Schnalle rutschte um so letztenendes zum Verlust des eigentlichen Gegenstandes, was immer auch gewesen sein mag. Allerdings spricht gegen die These eines Uhrenarmbandes, dass die Bänder ja vollständig fehlen und Uhren noch nicht so lange im Alltagsgebrauch die Menschen waren, zumindest als Armband Uhren. Noch vor wenigen Jahren waren 90 % der Bewohner Bauern und hatten i d R. kein Geld für solche Sachen. Uhren waren noch vor 150 Jahren repräsentativ und wurden vermutlich eher als Taschenuhren an einer Kette befestigt am Mann geführt. Das wirft gleich die nächste Frage auf, wie lange wird ein Lederband brauchen bis es verwittert ist? Das wird dann der Zeitraum sein, wie lange die Schnalle schon am Fundort liegt.

ghostwriter 27.12.2018 13:09

wahnsinn, wieviele fragen so eine kleine schnalle hervorruft!? :uii

Donnerstag 27.12.2018 14:11

Zitat:

Zitat von Nukem (Beitrag 942746)
Ach ja, die Frage, wie erkennt man vergoldete Sachen? Wenn z. B. darunter ein "einfacher" Werkstoff befindet und darüber das Gelbe?

Na bei Fundsachen an den korrodierten Stellen, Blasen unter der Vergoldung, Abrieb u.s.w. Oder was meinst Du?

Spürhund 27.12.2018 16:00

Ich würde mal sagen das Gold meistens gepunzt/gestempelt ist da es ja recht wertvoll ist.
Stempel werden allerdings gerne gefälscht...

Sonst:
https://de.wikihow.com/Gold-auf-Echtheit-pr%C3%BCfen

Nukem 28.12.2018 07:05

60fache Vergrößerung
 
Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 942790)
Na bei Fundsachen an den korrodierten Stellen, Blasen unter der Vergoldung, Abrieb u.s.w. Oder was meinst Du?

Ich mach heute mal ein Bild mit 60 facher Vergrößerung. Man sieht nur Kupfer und wenig gelbes Metall. Die Oberfläche des Kupfer ist recht grob und aufgeraut. Normalerweise würde vergoldetes extrem lange im Boden halten und minimal korridieren. Warum da fast nur noch Kupfer sichtbar ist, weiß ich auch nicht. Möglicherweise hat der Pflug dem zuviel zugesetzt?

Spürhund 28.12.2018 09:32

Also ich würde mich da manooo anschliessen und sagen es ist eine Schnalle für ein Uhrenarmband oder auch für einen kleinen Riemen am Schuh o.ä.
Auf dem Bild kann man nicht viel erkennen aber ich würde sagen es ist nicht vergoldet.
Vergoldete Teile bestehen meist aus Messing oder Silber - siehe Link.
Wenn diese Metalle galvanisch vergoldet werden dann wird oft eine Trennschicht aus Nikel oder Chrom aufgelegt damit das Gold nicht im Material "versinkt".
Bei deiner Schalle scheint es sich um irgendein Gussmetal zu Handeln das nur gelb verchromt wurde - wie auch bei Modeschmuck üblich.
Besteht dabei das zu verchromende Teil nicht aus Kupfer, einer Kupferlegierung so wird es verkupfert, dann vernickelt und dann verchromt.
Daher stammt die Kupferschicht die du da an manchen Stellen siehst.
Oder das Teil ist aus Messing (ist eine Kupferlegierung) - was leider nicht richtig zu erkennen ist....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.