Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Balkendecke (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92927)

Frank Enstein 15.01.2018 00:05

Balkendecke
 
Da ich schon wieder an einem Haus bastel, hier mal eine Frage, die "Balken" also die komischen Dinger die man neuerdings als Balken nutzt( denke 8cm stark und 20cm hoch) liegen etwa 1,10m auseinander. Ich wollte Dielen raufzimmern, reichen da 3cm starke Kieferbohlen? oder ist das zuwenig?
Soll kein Wohnhaus werden, nur die Galerie fürs Weib zum malen.

CNC-Webbi 15.01.2018 00:19

Bei solchen Dingen am besten einen Statiker fragen.
Der rechnet das fix durch und dann ist man sicher,
das auch später mal keiner durch die Decke fällt.
:Weihnacht:

Frank Enstein 15.01.2018 00:24

Ich hab hier einen Allwissenden Forumsführer, das geht doch viel einfacher;))))
Natürlich kann ich auch nen Statiker fragen, ich dachte nur jemand sagt sowas wie "Mit 3 cm biste immer auf der sicheren Seite". Danke trotzdem

Sorgnix 15.01.2018 01:26

KLAR geht das! :yeap


Für Dein Weib reicht das dicke!!
Samt Staffelei und vier Farbeimern ;)


... allerdings hab ich Bedenken, wenn DU und Dein Weib da auf einer Stelle tanzen ... :eek :D



1,10 m - ACHSabstand Balken - oder lichtes Maß dazwischen??
weil, natürlich ist es günstiger, wenn es dann nur noch 1,02 m sind ... :rolleyes:

und die Dielen, - sind die 3 cm dick, frisch aus dem Sägewerk??
Oder längst trocken?? Sprich, die schwinden nicht mehr ...
Nut und Feder wären dann natürlich noch schöner ...
Fichte??
Preßspan??? :eek

Es ist immer schön, wenn man auch von der schlimmsten Bruchbude samt
Baumaterial mal ein Bild sehen könnte - dann könnte man leichter auf
"allwissend" machen ... :p


Ansonsten, aus der kalten Hose: Mach halt.
Die Dinger werden nicht brechen.
... aber beim Tanzen wirst Du merken, daß sich da unter Dir was BIEGT!
Bewegung wird da im Boden drin sein ...

Und vom Hahnebalken aus mal sportlich aus 2 m Höhe runterhüpfen,
DAS würde ich mir - bei Deiner Figur - dann einfach verkneifen ... :iron


so.
Das war der kostenlose Rat.
Wenn Du einen für Geld brauchst, und so richtig mit Gewähr,
dann melde Dich einfach kurz :D


Gruß
:sorgi

Lucius 15.01.2018 06:02

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 927291)
Und vom Hahnebalken aus mal sportlich aus 2 m Höhe runterhüpfen,

:clap 1,02 m-- Paßt er denn da durch ??

Ich habe auf meine Deckenbalken (ok, die sind 20 x40 cm) eine der verschmähten Pressplatten (OSB, 25 mm) gepackt und erst da drauf die Dielung. Hilft gegen Knarren und verteilt die Last noch zusätzlich.

Niklot 15.01.2018 07:55

Klatsch druf die Latten, das passt.

So wie Jörg schon schrieb, das sind die Dinge gewesen die es zu beachten/bedenken gibt.

Mir sind deine Aussagen nur immer etwas dünn, wie vB, was für Holz du da drauf pappen willst, na ja, der Rest steht bei Jörg ja auch schon drin.

Von der statischen Seite gibt es da keine Bedenken.

Hab mich nur gefragt wie grenzenlos das Vertrauen der Bauherren sein muss, jemanden mit sowas zu beauftragen, der davon keine Ahnung hat.
Gibt ja auch Fachleute :freu

Frank Enstein 15.01.2018 09:25

Bin ja selbst schuld, was liefer ich euch Lästermäulern auch so ne Steilvorlage. Ja ich mach Bilder und Holz entweder vom Sägewerk oder alte gebrauchte Dielen. Leider viel mein Favorit 45€/ m2 für seine gebrauchten, ab Werk zahl ich 12 bis 15€; eher weniger. Nach ich mach Bilder

Zappo 15.01.2018 10:51

Was spricht gegen Ausprobieren? Ein 3 cm Brett kann man auch mal am Boden auf 2 Latten mit entsprechendem Abstand legen und draufhüpfen. Den Rest macht dann der Verstand :)

Gruß Zappo

Frank Enstein 15.01.2018 12:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 927302)
Was spricht gegen Ausprobieren? Ein 3 cm Brett kann man auch mal am Boden auf 2 Latten mit entsprechendem Abstand legen und draufhüpfen. Den Rest macht dann der Verstand :)

Gruß Zappo

Auf das einfachste kommt man oft nicht, danke

ogrikaze 15.01.2018 12:17

Sind die wirklich 80x200, sehen so schmal aus:suspekt:, bzw. wie groß ist die Spannweite....

CNC-Webbi 15.01.2018 12:29

Sieht so aus als ob da im EG noch eine Mauer fehlt die
tragende Funktion und Lasten der Decke in der Mitte (?) aufnimmt.
Die Spannweite der Balken scheint mir hier sehr weit...:suspekt:

Wie schon gesagt, ohne Statiker würde ich da nix
auf Zuruf reinfrickeln. :neenee

Niklot 15.01.2018 12:54

Mit OSB, bündig verschraubt, kann so ein Fußboden auch vom Statiker als Statische Scheibe vorgeschrieben sein.
Muss halt nur drauf achten das an den Rändern Platz bleibt, sonst drehen die Bauherren eventuell ab wenn es Geräusche macht.

Mach dir vorher auch mal die Mühe, bevor du da was reinschraubst, zu schauen wie die Höhen sind. Meist passt es ganz gut bei Neubauten, kann aber auch mal unterschiedlich sein, dann muss die gute Frau nen Holzkeil unter die Staffelei stecken damit das gerade steht.

Und bevor du anfängst, sollte auch klar sein wo die Bodentreppe, oder was anderes rein soll, da muss dann noch ein Wechsel gesetzt werden.

Du machst das schon, hoch motiviert und mit Spucke, da wird dat allet jut

Frank Enstein 15.01.2018 13:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von CNC-Webbi (Beitrag 927307)
Sieht so aus als ob da im EG noch eine Mauer fehlt die
tragende Funktion und Lasten der Decke in der Mitte (?) aufnimmt.
Die Spannweite der Balken scheint mir hier sehr weit...:suspekt:

Wie schon gesagt, ohne Statiker würde ich da nix
auf Zuruf reinfrickeln. :neenee

Nö, da fehlt keine Mauer, der Vorbesitzer wollte ein Wohnhaus draus machen, hat sogar ne Baugenehmigung. Die Spannweite konnte ich nur von unten schätzen, messe aber noch genau aus. Ich hab ein Angebot für alte Dielen, darum frage ich

Sorgnix 15.01.2018 14:47

Das HÄLT!!
... spätestens, wenn Du hinterher quer dazu das OBI-Laminat drauflegst ... :D

Funktioniert sicher.
Und wenn die Bretterlage erstmal drauf ist, dann kannst Du immer noch mit ner weiteren Lage,
also OSB-Platte aufbauen. Wirst Du eh brauchen, wenn später mal "richtig" ausgebaut wird.

Ansonsten:
Ja, sieht alles ziemlich schmal aus, und bei 20 cm Sparrenhöhe fehlen ja glatt
nur 2 cm bis zu dem Maß, wo ICH glücklich wäre ... ;)

Die Deckenbalken haben teilw. ja ne ziemliche Spannweite ...
Da wird es unter Dir eh schwingen, wenn Du da oben rumtanzt ...


Für später:
Erkläre den Unterschied bzw. Funktion der Fugen im MWK auf der Giebelwand.
Erdgeschoß - Obergeschoß ... :rolleyes:
( => eigener Thread bitte)


Gruß
Jörg


:eek
upps.
... ich hab den Thread um 12 geöffnet, kam jetzt zum schreiben ...
Daß da schon ein paar dazwischen geraten sind, sehe ich erst jetzt ... :uii
Falls da jetzt was doppelt angemerkt wurde ... :)

Frank Enstein 15.01.2018 14:51

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 927311)
Das HÄLT!!
... spätestens, wenn Du hinterher quer dazu das OBI-Laminat drauflegst ... :D

Für später:
Erkläre den Unterschied bzw. Funktion der Fugen im MWK auf der Giebelwand.
Erdgeschoß - Obergeschoß ... :rolleyes:
( => eigener Thread bitte)


Gruß
Jörg

Deswegen frage ich ja. Für Fugen bin ich nicht verantwortlich, mir reicht es schon das jede Fensteröffnung ein eigenen Maß hat.

Die Spannweite kommt mir auch spanisch vor aber ich hab nicht vor da Laminat auszulegen. Das Haus wird Galerie/Werkstatt für mich und Vereinshaus, ich bin mir noch nicht mal sicher ob ich ein Klo einbaue(65m bis zur Strasse)

ODAS 15.01.2018 15:03

Wenn man selten drin ist, könnte man ja auch einen Tank dafür einbauen.
https://www.hornbach.de/shop/Abwasse...6/artikel.html
Ab und zu mal einen Tab rein...

Niklot 15.01.2018 15:13

Nen Tank????

Nu ist er schon mit Holz zugange, dann kann man damit auch ne Lösung für das Problem schaffen.

https://www.google.de/search?q=herzh...w=1536&bih=753

Frank Enstein 15.01.2018 17:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also, der Abstand ist immer unter 100, eher 90. das weite war der Treppenaufgang. Die Bälckchen sind 6 cm breit und 30 hoch.

oliver.bohm 15.01.2018 19:09

....6cm...?
DAs ist ja fast ein Binderdach...:suspekt:

Frank Enstein 15.01.2018 19:36

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 927324)
....6cm...?
DAs ist ja fast ein Binderdach...:suspekt:

Muste wohl günstig sein. Ist aber Statisch wohl ok

2augen1nase 15.01.2018 20:55

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 927325)
Muste wohl günstig sein. Ist aber Statisch wohl ok

...sofern DU nicht drauf herumhüpfst :clap:D:uii

Zappo 15.01.2018 20:58

Nun, irgendjemand wird sich was gedacht haben. Und gerechnet. Vielleicht sogar jemand, der sich damit auskennt :)

Im Ernst - es ging ja um die Brettlage. Die "Balken" sind ja wohl so schmal und hoch, weil da wohl ne Wärmedämmung dazwischen soll(te). Ist das noch so? Oder gibts da Anforderungen an die "Untersicht"?

Gruß Zappo

Frank Enstein 15.01.2018 21:05

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 927328)
...sofern DU nicht drauf herumhüpfst :clap:D:uii

Du jetzt auch noch?:spank::spank:

Frank Enstein 15.01.2018 21:07

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 927329)
Nun, irgendjemand wird sich was gedacht haben. Und gerechnet. Vielleicht sogar jemand, der sich damit auskennt :)

Im Ernst - es ging ja um die Brettlage. Die "Balken" sind ja wohl so schmal und hoch, weil da wohl ne Wärmedämmung dazwischen soll(te). Ist das noch so? Oder gibts da Anforderungen an die "Untersicht"?

Gruß Zappo

Ja ist so aber was gerechnet wurde weiss ich nicht, die Unterlagen sind weg.
Ich wollte Lehm und Stroh mixen und reinpacken, nach alte Väter Art, auch um die Decke etwas massiver zu machen. Was soll ich da sonst 30cm hoch einfüllen?! Kies wäre noch ne Idee

Niklot 15.01.2018 21:33

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 927331)
Ja ist so aber was gerechnet wurde weiss ich nicht, die Unterlagen sind weg.
Ich wollte Lehm und Stroh mixen und reinpacken, nach alte Väter Art, auch um die Decke etwas massiver zu machen. Was soll ich da sonst 30cm hoch einfüllen?! Kies wäre noch ne Idee

Wie soll denn die Decke aussehen?
Nun schießt du erst und fragst dann nach dem Namen, immer einen Schritt nach dem anderen.

Wo drauf soll denn der Lehm liegen???

Dann baust du eine Ballastdecke, dafür sind diese "Hölzchen" nicht ausgelegt, da brauchst du richtige Balken, die auch diese Last tragen können.

oliver.bohm 15.01.2018 21:41

Mit diesen "Balken" kannst du einen Hobbyraum für deine Frau gestalten..

Aber einen Clubraum für eine haarige Horde Heiden ..?:dance

Da muß wohl noch einiges an Zusatzbalken rein...

Frank Enstein 15.01.2018 22:03

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 927333)
Mit diesen "Balken" kannst du einen Hobbyraum für deine Frau gestalten..

Aber einen Clubraum für eine haarige Horde Heiden ..?:dance

Da muß wohl noch einiges an Zusatzbalken rein...

Neee, die sind unten, wo 60cm Betonfussboden ist!

Mehr als ein Hobbyraum, also Atelier, für Frau Doktor, soll ja auch nicht werden;) Dann kann se mit ihren Hühnern da oben Saufen und malen;)


Hab jetzt mal überschlagen, 126m² kann ich mit 146 x 5000 und 30 starken Rauspund Bohlen N/F bezahlbar auslegen.

aquila 15.01.2018 22:08

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 927331)
nach alte Väter Art

nur nebenbei. Ich haben in Thüringen ja auch sowas am Hals. Daher würde mich interessieren, was "alt Väter Art" eigentlich bedeutet..

LG Aquila

Lucius 15.01.2018 22:10

:clap Ah! Deshalb haben sie immer Helme auf!!
Die haben damals auch nur Stroh und Lehm genommen, weil es billig verfügbar war. Da müsstest du Stakungsholz einbringen und etliche Tonnen auffüllen. Und vom Wohnklima spürst du nicht viel, da der Rest der Hütte neuzeitlich gebaut ist.
Ich hatte bei mir 20cm Stroh/Lehm,aber die Balken sind 40hoch und minimal 20 breit bei 60cm Abstand.

Frank Enstein 15.01.2018 22:20

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 927336)
:clap Ah! Deshalb haben sie immer Helme auf!!
Die haben damals auch nur Stroh und Lehm genommen, weil es billig verfügbar war. Da müsstest du Stakungsholz einbringen und etliche Tonnen auffüllen. Und vom Wohnklima spürst du nicht viel, da der Rest der Hütte neuzeitlich gebaut ist.
Ich hatte bei mir 20cm Stroh/Lehm,aber die Balken sind 40hoch und minimal 20 breit bei 60cm Abstand.

Geht weniger ums Klima aber um die Schwingunsdämpfung und ist auch billig verfügbar.

Alte Väter Art ist Lehm suchen, magern mit Kies, treten, Stroh rein, alles an Holz was du findest(Wie Luzi schon sagte) und auffüllen.

2augen1nase 15.01.2018 23:00

Also ganz ehrlich... mir ist zwar bewusst, dass es bei Trägern aus Holz eher um die Höhe als die Dicke geht... aber wenn ich das höre... Lehm Stroh, Kies... du und deine Frau da oben noch tänzelnd...? Bei den "Balken" - Abständen?:suspekt:

Unterlagen weg mag sein, aber die damaligen Planer werden das ja noch in ihren Akten haben, da musste halt mal bissl rumtelefonieren. Auch der Baubehörde sollten bei einer Baugenehmigung die Unterlagen noch vorliegen :D
Ist also kein Argument - sowas ist wiederbeschaffbar.

Ich würd da auch nicht anfangen Lasten reinzupacken und nehme auch mal an für sowas war das nie gedacht. Davon abgesehen ist das auch unnötig. Kies packste in ne Decke damit die richtig schwer wird und schlecht Schall überträgt. Mag in nem Mehrfamilienhaus sinnvoll sein, aber bei so ner Buchte kannste dir das doch echt sparen.

Für mich sieht das danach aus, als ob das mal als Kaltdach geplant war, obendrauf Beplankung + Holzwolledämmung o.ä. und fertsch - begehbar, aber nicht zur Nutzung gedacht.

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass auf allen Mauerkronen ein Ringanker zu sein scheint - überall Beton drauf. Wozu?

Frank Enstein 16.01.2018 00:30

Zitat:

Also ganz ehrlich... mir ist zwar bewusst, dass es bei Trägern aus Holz eher um die Höhe als die Dicke geht... aber wenn ich das höre... Lehm Stroh, Kies... du und deine Frau da oben noch tänzelnd...? Bei den "Balken" - Abständen?

Also ganz ehrlich, für jemanden der wegen jeder Schraube einen riesen Beitrag hier reinfragt, erlaubst du dir ganz schöne Urteile. Und was soll das "du und deine Frau da oben tänzelnd"---geht dir da irgendwie de Fantasie durch? Und wenn du richtig gelesen hättest, die Abstände sind um die 90, also völlig normal, ich hatt nur erst am Treppenaufgang gemessen,der ist etwas größer.

Zitat:

Unterlagen weg mag sein, aber die damaligen Planer werden das ja noch in ihren Akten haben, da musste halt mal bissl rumtelefonieren. Auch der Baubehörde sollten bei einer Baugenehmigung die Unterlagen noch vorliegen :D
Ist also kein Argument - sowas ist wiederbeschaffbar.
Das war auch gar nicht die Frage, nur ob 3cm Bohlen ausreichen.

Zitat:

Ich würd da auch nicht anfangen Lasten reinzupacken und nehme auch mal an für sowas war das nie gedacht.
Woher willst du wissen "was gedacht war"?
Zitat:

Davon abgesehen ist das auch unnötig. Kies packste in ne Decke damit die richtig schwer wird und schlecht Schall überträgt. Mag in nem Mehrfamilienhaus sinnvoll sein, aber bei so ner Buchte kannste dir das doch echt sparen.
Was maßt du dir nur für Urteile an, das Haus IST ein Wohnhaus, ein 130m² Wohnhaus das in den 70gern mal dazu umgebaut wurde. Ist deine Auffassung nicht ziemlich überheblich? Das was du so abfällig als "Buchte" beurteilst ist ein vollwertiges Wohnhaus im Rohbaustadium. Zumal du weißt das ich nicht erst ein altes Haus um und ausgebaut habe, viel viele sind s bei dir noch mal?

Zitat:

Für mich sieht das danach aus, als ob das mal als Kaltdach geplant war, obendrauf Beplankung + Holzwolledämmung o.ä. und fertsch - begehbar, aber nicht zur Nutzung gedacht.
Für mich sieht es so aus als ob dein Ahnungshorizont ziemlich eingeschränkt ist. Wie du an den Bildern sehen kannst ist vorne sogar eine große Balkontür, recht untypisch für einen "Kaltboden". Nochmal, das Haus hat eine fertige Baugenehmigung als 2 geschossiges Einfamilienhaus, oder wie du so herrablassend urteilst "Buchte"



Zitat:

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass auf allen Mauerkronen ein Ringanker zu sein scheint - überall Beton drauf. Wozu?
Ich persönlich denke das du noch einiges mehr nicht verstehst, Dach und Dachbalken wurden sicher nicht von der Sekretärin berechnet und irgendwer hat sich die Arbeit sicher nicht umsonst gemacht.

Und noch mal, meine Frage war an die Experten ob 30mm Bohlen ausreichen als begehbarer Boden und Jörg hat eigentlich alles beantwortet. Was dein, leider unqualifizierter Senf jetzt noch dazu soll entzieht sich mir. Hast du nicht mit deiner eigenen "Butze" vollauf zu tun? Also als ich mein(letztes) Haus ausgebaut habe hatte ich keine Zeit ellenlange Kommentare allabendlich zu verfassen, da war ich nämlich totmüde.

Lucius 16.01.2018 05:53

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 927339)
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass auf allen Mauerkronen ein Ringanker zu sein scheint - überall Beton drauf. Wozu?

Um auf dem Mischmauerwerk einen glatten, tragfähigen oberen Abschluß zu bekommen, auf den der vorgefertigte Dachstuhl aufgesetzt werden kann ohne vor Ort jeden Deckenbalken einzeln ausnivellieren zu müssen ??

Niklot 16.01.2018 06:55

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 927345)
Um auf dem Mischmauerwerk einen glatten, tragfähigen oberen Abschluß zu bekommen, auf den der vorgefertigte Dachstuhl aufgesetzt werden kann ohne vor Ort jeden Deckenbalken einzeln ausnivellieren zu müssen ??

Ein Ringanker, da steckt der Zweck schon im Wort, stellt im eigentlichen Sinne einen Anker dar um das gesamte Mauerwerk miteinander zu verbinden.
Ist ja nicht einfach nur Beton der da oben drauf kommt, da steckt schon richtig was an Eisenbewährung mit drin, sowas wird dann auch genau von der Statik berechnet und vorgegeben. Auch werden in den frischen Beton gleich die Bolzen mit betoniert, wo dann die Schwelle aufgelegt werden kann.
Und wenn man schon dabei ist, dann macht man den auch gleich in Waage, dann hat der Zimmermann es deutlich einfacher.

Herr Einstein scheint überfordert zu sein um auf Kritik, oder Anregungen von anderen sachlich zu antworten, der zickt lieber rum, obwohl es keinen ersichtlichen Grund gibt, hier einen auf Mädchen zu machen.

2augen1nase 16.01.2018 09:00

Was ein Ringanker ist und wozu der nützt weiß ich schon, nur habe ich es bisher noch nie gesehen, dass selbst die inneren Wände mit sowas bekrönt werden. Ich sehe da einfach keinen Nutzen drin an der Stelle (außer es ist eine Betondecke geplant gewesen und man braucht saubere Auflager dafür)...

@ Frankenstein:

Du hast mit einer Sache recht - der Begriff "Buchte" war schon missverständlich. Entschuldige wenn das bei dir falsch angekommen ist. Ich meinte das gar nicht abfällig, sondern vielmehr so:

Bei einem EINFACHEN Wohnhaus in der Form brauchst du dir keine Gedanken machen über schwere schalldämmende Decken - schon gar nicht bei einer geplanten Galerienutzung des oberen Geschosses. Es ging mir also nicht um dern Vergleich Wohnhaus / Hundehütte sondern um den Vergleich Mehrfamilienhaus / Einfamliienhaus. Mit weniger Emotion gelesen hättest du das auch erkannt.

Davon abgesehen: 90er Balkenabstände sind auch in Decken schon ganz schön groß. Zumindest hier in der Region bewegen sich die Abstände meist so zwischen 60-70cm, nur selten größer.

Belaste deine Decke mit was du willst - wie heißt es so schön: Holz spricht bevor es bricht - da kannste ja rechtzeitig wegrennen mit deinen starken Männern (oder alternativ von unten halten :D

Und weil du auch immer so schön auf deine Baugenehmigung pochst:

Wie gesagt, ich persönlich finde das ziemlich hanebüchen auf ne Baugenehmigung zu pochen die dir im Grunde (nach eigener Aussage) gar nicht bekannt ist. Zumindest nicht im Detail. Die Planung muss ja mal inklusive Statik vorgelegen haben und dein Thread mit der Frage wäre sicherlich obsolet wenn du dir diese Pläne einfach besorgen würdest.

Ein verdammtes Glück hast du damit - und nutzt es nicht. Von meiner Bude / Buchte / Budenkombinat sind laut Bauaktenarchiv keine Unterlagen mehr vorhanden, nur noch zwei Akten aus DDR Zeiten wurden gefunden. Alleine nur das normale Aufmaß des Hauses kostet mich etwas mehr als 3 Scheine und eine Statik habe ich dann auch lange noch nicht. So eine Quelle nicht zu nutzen ist aus meiner Sicht einfach nur ungeschickt - um es vorsichtig auszudrücken :D

Ich halte mich jetzt auf deinen Wunsch hin hier zurück, gibt noch genug andere Foren wo wir uns Nettigkeiten um die Ohren hauen können hier...:bussl

Zappo 16.01.2018 09:11

Nun ja, Kaltdach hn oder her - wir haben halt NICHT das ganze Haus gesehen.

Aber 2augen1nase hat da schon nicht unrecht - egal, wer das berechnet hat - Lehmpackung bis zu 30 cm hat der da nicht einkalkuliert. Eher Mineralwolle. Ohne statische Nachrechnung würde ich da Mehrgewicht als "etwas gewagt" bezeichnen.

Und hinter "Schalldämmung durch Schwere" ist im Einfamilienhaus durchaus ein Fragezeichen zu setzen: Eine Familie, die sich dran stört, daß man hört, wenn "oben jemand ist" hat eher mein vollstes Mitleid :)

Was "Buchte" ist, hab ich regionaldefiniert :) keine Ahnung - bei uns sagt man "Hütte" - eine wohlwollende, scherzhafte Bezeichnung für ein Haus. Ich hab schon "Hütten" gebaut - und so benannt - die haben ne halbe Million gekostet.

gruß Zappo

Zappo 16.01.2018 09:19

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 927349)
Was ein Ringanker ist und wozu der nützt weiß ich schon, nur habe ich es bisher noch nie gesehen, dass selbst die inneren Wände mit sowas bekrönt werden. Ich sehe da einfach keinen Nutzen drin an der Stelle (außer es ist eine Betondecke geplant gewesen und man braucht saubere Auflager dafür)...

Nun, auch ein Zimmermann hat gerne ein sauberes Auflager - und sei es nur aus Bequemlichkeit der Montage. Und in Zeiten, in denen "Mauerwerk" wärmedämmungsbedingt eher nem gebrannten Schwamm ähnelt, ist das als Auflager schlicht nicht geeignet. Und statt 20 Druckverteilern kann man dann gleich nen durchgehenden Betonanker draufbetonieren.

zum Beispiel.

Gruß Zappo

Frank Enstein 16.01.2018 12:40

Alles jut. Und 30cm Lehm sind es ja nicht, da kommen ja noch halbrunde Hölzer ein, der eigentliche Lehm ist vielleicht max 8-10 cm hoch. So ist das beim Haus meiner Eltern, bei meinem und bei etlich andere hier im Dreh. Allerdings nicht bei solchen Spielzeugbalken. Naja, ich hab noch alte Dielen von meinem, ich werf die mal hoch wenns wärmer ist und schau mal ob ich da "tanzen" kann.

Nebenbei suche ich noch eine Küchenhexe, wer da was rumstehen hat und nicht gerade im Westerwald wohnt, ich wäre dankbar.

Sorgnix 16.01.2018 16:48

:D

... hier ist ja mehr Streß als auf meiner Baustelle ... :D

ganz kurz:

1.
Ringanker hat ab und an schon seinen Grund. AUCH auf Innenwänden ...
Aber nicht immer ist er sinnvoll - auch wenn vom Statiker gerechnet ...
Aber wer schon mal einen davonfliegenden Dachstuhl gesehen hat, an dem unten die
Gewindebolzen rausschauten, die in normales Mauerwerk "gesteckt" waren (auch Dübel halten sowas nicht),
der kennt den Grund einigermaßen ...
(EINEN der Gründe ...)

2.
Das Balkenformat - auch innen - von 6/30.
Gut, mir ein wenig schmal, die klappen auch schon mal seitlich aus ...
(dafür sollten auch mittig mal ein paar Abstandhalter eingebaut werden)
Aber STATISCH kann da der Bär drauf steppen!
Das hält - und alles, was da reingedrückt wird, wird wohl auch halten.
(solange es im üblichen Rahmen bewegt, kein Beton etc. - 5cm Estrich schon!)

3.
Schallschutz??
Nun, ist bei einer HOLZbalkendecke die hohe Kunst - und im Normalfall selbst von Fachunternehmen
nicht zu 100 % zu gewährleisten ...
Von Antitalenten, Heimwerkern, Halblaien und Halbfachleuten zu 100 % jedenfalls NICHT!

... wenn da am Ende das Wort "Galerie" auftaucht, oder "offenes Treppenhaus", dann
spart man sich den Aufwand eh am besten gleich.
... wobei ich es beim elterlichen Schlafzimmer aber immerhin VERSUCHEN würde, das
einigermaßen dicht zu bekommen ... ( :D )

4.
WENN man darüber nachdenkt, seine Hütte vollökologisch mit so hübschen Baustoffen zu verschönen,
also z.B. Holz, Stroh, Lehm in die Decken, dann sollte man VORHER mal drüber nachdenken,
eine kleine Anfrage bei der Brandschutzversicherung zu tätigen.
Da soll es teilw. div. Unterschiede in den Tarifhöhen geben - manch einer läßt sich
dann auch auf diesem Wege überzeugen ...

5.
und ob die 3 cm Brettchen die Belastung aushalten??
JA - tun sie immer noch! ;)


Gruß
Jörg



P.S.:
Ne Hexe für die Küche - DIE such ich auch noch ... :D
Den Engel auch ... :eek

Lucius 16.01.2018 16:56

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 927361)

Das Balkenformat - auch innen - von 6/30.
Gut, mir ein wenig schmal, die klappen auch schon mal seitlich aus ...
(dafür sollten auch mittig mal ein paar Abstandhalter eingebaut werden)



Dürfte doch mit der Dielung gegeben sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.