Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Imponiert mir (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=84337)

Preussengold 27.10.2014 22:28

Imponiert mir
 
So etwas finde ich Klasse. Wenn ich alte Gebäude sehen weiss ich auch immer gleich was ich draus machen würde....


http://www.stylondo.com/vom-bauernha...u-es-geglaubt/

Zerocool 27.10.2014 22:33

Das ist nicht nur Klasse, das ist das ultimative Traumhaus! Aber da hat auch jemand ne ganze Menge Zeit und Geld investiert.

Preussengold 27.10.2014 22:49

Zitat:

Zitat von Zerocool (Beitrag 836863)
Das ist nicht nur Klasse, das ist das ultimative Traumhaus! Aber da hat auch jemand ne ganze Menge Zeit und Geld investiert.

Das ist wohl Grundvorraussetzung. Oder du machst alles alleine, mich hat das persönlich 3 Jahre meines Lebens gekostet, 24/7......Das schafft man nur einmal im Leben

Zerocool 27.10.2014 23:56

Das glaube ich dir aufs Wort!

hopfenhof 28.10.2014 06:47

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 836864)
Das ist wohl Grundvorraussetzung. Oder du machst alles alleine, mich hat das persönlich 3 Jahre meines Lebens gekostet, 24/7......Das schafft man nur einmal im Leben


3 jahre ... ist doch ein guter schnitt
bei mir sind es 15 inzwischen und ne halbe mille ist hier mit sicherheit auch schon versenkt

Baron 28.10.2014 07:05

Bei mir hat das Bad alleine 7 Jahre gedauert, da immer wieder andere arbeiten dazwischengeschoben wurden.

Gruß
Micha

Preussengold 28.10.2014 07:41

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 836880)
3 jahre ... ist doch ein guter schnitt
bei mir sind es 15 inzwischen und ne halbe mille ist hier mit sicherheit auch schon versenkt

Hopfi, ich hab mir ja auch kein 44 Zimmer Schloss mit 1000m2 Wohnfläche gebaut! Und richtig fertig...wird man nie;)

Zappo 28.10.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Zerocool (Beitrag 836863)
Das ist nicht nur Klasse, das ist das ultimative Traumhaus! .....

Naja, wolltest Du so "geschleckt" wohnen? Ich wollte das nicht - könnte es aber auch nicht. Wenn unser Esszimmer ebenerdig zugänglich wäre, stünde ab und an mein Motorrad zum Reparieren drin :) :) :)

Sollte die Substanz so tadellos gewesen sein, daß das Mauerwerk und die Balkenkonstruktion so wiederzuverwenden waren, bleibt da eher weniger zu tun. Ausser keine Fehler machen - was zugestandenerweise oft gemacht wird.

Die Leistung sehe ich da manchmal eher im Erkennen der Tatsache, daß das Haus - sei es auch alt und schadhaft - einen Wert und eine Qualität und eine Entwicklungsmöglichkeit hat*. Und man nicht den "Experten" aus der Nachbarschaft blind Glauben schenkt, wenn sie immer gebetsmühlenartig wiederholen, "reiss ab" , "da hast Du immer Ärger mit", "Umbau ist teurer als Neubau".

Wobei das Letztere durchaus auch mal sein kann - dass man da aber auch was Besseres/Schöneres/Qualitätsvolleres hat, wird dann leicht vergessen.

Gruß Zappo

*und rechtzeitig erkennen, wenn es das nicht hat.

redbullzero 28.10.2014 10:12

Wow das ist echt klasse geworden!! Wenn man das nötige Kleingeld hat kriegt man sowas bestimmt gut hin. Die alten Bahngebäude gibts ja auch noch in Massen die vor sich hingammeln.

Baron 28.10.2014 10:12

Ein altes Haus hat Atmosphäre und wirkt auf die Bewohner, ich kenne zum Beispiel jeden Balken in meinem Haus von 1620 würde es am liebsten in naher Zukunft nicht verkaufen, aber 180 m² Wohnfläche sind im alter zu viel.

Gruß
Micha

Shakerz 28.10.2014 11:09

Da ist ordentlich Geld versenkt worden. Ein sehr schönes Objekt.

Ich muss aber auch sagen, dass der Charakter des alten Bauernhauses mit dem Radikalumbau gestorben ist. Das Einzige, was die alte u. die neue Immobilie gemeinsamen haben, ist das Material der Mauersteine. Als renoviertes Bauernhaus kann man das nicht mehr bezeichnen. Das habe ich schon Sachen gesehen, die wesentlich besser gelöst waren u. nicht in eine Radikalsanierung ausgeartet haben...

Zappo 28.10.2014 12:03

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 836909)
Ich muss aber auch sagen, dass der Charakter des alten Bauernhauses mit dem Radikalumbau gestorben ist. .....

Kann garnicht sein - steht im Artikel anders :)

Nöh, im Ernst - seh ich auch so. Um den Rundbogen der Einfahrt usw ist es schon schade - dass Haus an der Stelle "aufzureissen" hätte auch anders aussehen können. Wenn man aber ne 8 Meter hohe Küche haben will, sieht das eben so aus, da kannst Du oben keine kleinen Bullaugen brauchen.

Ich finds beeindruckend, aber nicht unbedingt dem Haus angemessen - das wäre eher was für ein Loft - incl. dem Stil des Wohnens. Irgendwie macht z.B. die Küche nicht dazu an, da ne Völlerei mit Kumpels zu starten (oder nen Fisch zu schuppen) und der Kaminplatz nicht unbedingt dazu, sich davon zu lümmeln.

Aber es gibt tatsächlich solche Leute, die es gerne beim Wohnen sehr formal und streng halten. KÖNNEN tu ich auch sowas - MÖGEN eher weniger.

Gruß Zappo

dcag99 28.10.2014 12:46

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 836909)
Da ist ordentlich Geld versenkt worden. Ein sehr schönes Objekt.

Ich muss aber auch sagen, dass der Charakter des alten Bauernhauses mit dem Radikalumbau gestorben ist. Das Einzige, was die alte u. die neue Immobilie gemeinsamen haben, ist das Material der Mauersteine. Als renoviertes Bauernhaus kann man das nicht mehr bezeichnen. Das habe ich schon Sachen gesehen, die wesentlich besser gelöst waren u. nicht in eine Radikalsanierung ausgeartet haben...

ich finde die bezeichnung bauernhaus vlt. etwas irreführend. für mich sieht das mehr nach scheune/stall aus? da kann man dann aber auch weniger von charakter sprechen... kenn selten leute die in nen stall gehen und den charakter bewundern ;-)

Donnerstag 28.10.2014 12:54

Nur mal ganz ganz grob überschlagen 300k (vermutlich deutlich mehr) die da reingeflossen sind, nur Umbau ohne Architekt. Von zu erwartenden Heizkosten rede ich nicht. Es ist imposant aber wäre für mich, selbst wenn die Kohle keine Rolle spielen würde, nicht erstrebenswert.
Auf alle Fälle besser als abreißen und so ein modernen Klotz hinsetzen.

Am WE bin ich hier auch wieder beim Abriß einer alten Scheune, schade drum, aber der Lehmfußboden von diesen Dingern hat bis jetzt immer was für die Sonde gebracht.

Zappo 28.10.2014 13:08

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 836913)
..... für mich sieht das mehr nach scheune/stall aus? da kann man dann aber auch weniger von charakter sprechen... kenn selten leute die in nen stall gehen und den charakter bewundern

Ich schon. Oft hat ein alter Stall, Lagerhaus, Scheune, Produktionsstätte mehr Charakter und Erhaltenswertes als das zugehörige Wohnhaus. Hier z.B. die "Einfahrt" mit dem Torbogen und dem Blinkerfenster obendrüber als Blickfang bzw Sonderelement und nebendran die regelmäßige Reihung der Fensteröffnungen als Gegenpol dazu - vom Material ganz zu schweigen.

Mal abgesehen davon, daß Du bei nem alten Wohnhaus meist erstmal zig Jahrzehnte fehlgeleiter Gestaltung und falschen Umbau loswerden musst.

Gruß Zappo

Harzhorn 28.10.2014 13:46

Ist mir zu steril

Gimbli 28.10.2014 13:57

Um das für mich auf den Punkt zu bringen,
Gemütlich ist anders.
Was zum vorzeigen und protzen,
in der Art "Mein Boot, mein Auto, mein Haus.":D
Ich würde mich da drin nicht wohlfühlen.

Gruß Michael

dcag99 28.10.2014 13:58

an dem steril sind glaub ich die fotos schuld. typisch architekt und "schöner" wohnen sind alle bilder ohne die wohnlichen komponenten. stell mal alles mit sachen voll so wie es normal aussieht.. im bad frauenzeuch .. auf dem tisch in der küche das eine oder andere .. dazu kochutensilien, gewürze, bla bla ... schon sieht das gaaaaanz anders aus!

Profitaenzer 28.10.2014 19:21

.
 
So lange da kein Denkmalschutz drauf ist, eine nette Aufgabe.

Aber wehe wenn...vom ersten Spatenstich an nur Genehmigungen.

aquila 28.10.2014 19:48

Beim ersten Blick auf das Bild hatte ich eine größeren Bau im Sinn. Scheint aber tatsächlich ziemlich lütt zu sein.

Ich mag die Symbiose zwischen Alt und Neu. Aber hier glaube ich auch an eine Installation zwecks Fotosession. Hat das Bad/Klo keine Türen? Ist wohl in den Wohn- und Küchenbereich integriert:eek oder je nach Gusto:yeap

Muss man halt mögen wollen.

Kinder nicht geplant.

LG Aquila

wolvman 28.10.2014 20:34

Zitat:

Zitat von Gimbli (Beitrag 836921)
Um das für mich auf den Punkt zu bringen,
Gemütlich ist anders.
Was zum vorzeigen und protzen,
in der Art "Mein Boot, mein Auto, mein Haus.":D
Ich würde mich da drin nicht wohlfühlen.

Gruß Michael

Da schliesse ich mich uneingeschränkt an .

Gruss Wolf

ODAS 28.10.2014 22:02

Da steht was jahrelang leer, dann bevor es endgültig zerfällt nimmt einer ein bisschen Geld in die Hand und baut es um. Ist aber auch falsch, da das nur Protzerei :rolleyes:
Persönlich finde ich das schön, ich mag solche Bauten sehr gerne. Protzerei finde ich da doch was anderes. :brav:

Geldmäßig finde ich das echt akzeptabel für die Fläche(354m²).

Zitat:

Zitat von http://www.dezeen.com/2014/01/29/cat-hill-barn-conversion-yorkshire-snook-architects/
Budget on the project was incredibly tight with the project initially tendered @ £231,000 and ultimately delivered for £234,383 - an astounding £710/sq.m (including all finishes).

Hier gibt es ein paar mehr Infos und auch Grundrisse.
http://www.dezeen.com/2014/01/29/cat...ok-architects/

Und noch eine Seite mit wenigen Fotos der Sanierung.
http://globalhop.indiaartndesign.com...-charming.html

Schönes Teil!
ODAS

2augen1nase 29.10.2014 08:21

Hier über Architektur zu reden ist so wie wenn man eine politische Diskussion startet, jeder hat andere Ansichten und die Fronten sind verhärtet :-)

Mir gefällt das ganz gut, das einzige was mir nicht gefällt, ist das scheinbar an Stellen diese Mauersteine eingesetzt wurde, wo es einfach nicht passt. Das mit dem Kamin finde ich okay, die Spielereien im Badezimmer eben nicht.

Was den Torbogen angeht, so finde ich es ebenfalls schade, wenn sowas rausfliegt, andererseits hat der Architekt ja keine andere Wahl gehabt Licht in die Bude zu bringen - und das ist jetzt sehr großzügig und geradlinig gelöst worden finde ich.

Vom Budget her ist das scheinbar gut aufgegangen, umgerechnet kostete der Umbau um die 900€ / m² Nutzfläche, hier in Deutschland kostet eine Standardsanierung im Altbau ca. 800€/m² - aber wie gesagt: Standard.

Was die da rausgeholt haben ist super und man muss solche Hütten auch belebt kennen, dann weiß man wie schnell das urgemütlich sein kann dort.

So eine Architektur bringt halt viel Ruhe in den Raum - das stelle ich mir schon sehr angenehm vor.

Liebe Grüße:yeap

Donnerstag 29.10.2014 09:56

Zitat:

Zitat von ODAS (Beitrag 836978)
Geldmäßig finde ich das echt akzeptabel für die Fläche(354m²). Zitat:
Zitat:

Zitat von http://www.dezeen.com/2014/01/29/cat...ok-architects/
Budget on the project was incredibly tight with the project initially tendered @ £231,000 and ultimately delivered for £234,383 - an astounding £710/sq.m (including all finishes).


Wenn das wirklich für knappe 300.000 Euro realisiert wurde (wo ich erhebliche Zweifel dran habe), dann ist das ein Spitzenpreis. Ok, es sind große Flächen das verbilligt etwas, aber 900€/m²? :suspekt:

Preussengold 29.10.2014 10:03

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 837015)
Hier über Architektur zu reden ist so wie wenn man eine politische Diskussion startet, jeder hat andere Ansichten und die Fronten sind verhärtet :-)

Mir gefällt das ganz gut, das einzige was mir nicht gefällt, ist das scheinbar an Stellen diese Mauersteine eingesetzt wurde, wo es einfach nicht passt. Das mit dem Kamin finde ich okay, die Spielereien im Badezimmer eben nicht.

Was den Torbogen angeht, so finde ich es ebenfalls schade, wenn sowas rausfliegt, andererseits hat der Architekt ja keine andere Wahl gehabt Licht in die Bude zu bringen - und das ist jetzt sehr großzügig und geradlinig gelöst worden finde ich.

Vom Budget her ist das scheinbar gut aufgegangen, umgerechnet kostete der Umbau um die 900€ / m² Nutzfläche, hier in Deutschland kostet eine Standardsanierung im Altbau ca. 800€/m² - aber wie gesagt: Standard.

Was die da rausgeholt haben ist super und man muss solche Hütten auch belebt kennen, dann weiß man wie schnell das urgemütlich sein kann dort.

So eine Architektur bringt halt viel Ruhe in den Raum - das stelle ich mir schon sehr angenehm vor.

Liebe Grüße:yeap

Vom Preis her ist das sehr günstig. Auch wenn ich das unterbieten kann aber ich hab auch wirklich viel allein gemacht. Meine 200(+100 Dach) haben um 400/m² gekostet und ich denke nicht ärmlich zu wohnen;)Auch wenns für Jörgilein nicht mehr fein genug ist:( Aber das hängt immer von den persönlichen Ansprüchen ab

2augen1nase 29.10.2014 13:15

In den 400 Euro haste aber deine Eigenleistung nicht mit drinne... du hast ja in der Zeit kein Geld verdienen können...

Aber logisch, mit viel Eigenleistung kann man das Ganze entsprechend billiger machen, wobei man sich das eben auch leisten können muss... Eigenleistung lohnt nicht bei allem - ist zumindest meine Erfahrung mit der Wohnung...:uii

Preussengold 29.10.2014 13:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 837053)
In den 400 Euro haste aber deine Eigenleistung nicht mit drinne... du hast ja in der Zeit kein Geld verdienen können...

Aber logisch, mit viel Eigenleistung kann man das Ganze entsprechend billiger machen, wobei man sich das eben auch leisten können muss... Eigenleistung lohnt nicht bei allem - ist zumindest meine Erfahrung mit der Wohnung...:uii

Nein, natürlich nicht, das waren 3 Jahre Vollzeit, sicher muss man das dazurechnen aber zu dem Preis hätte mir keine Firma das ausgebaut. Das Bad z.B. hat inkl Material knapp 800€ gekostet, der Kamin 500€, das geht nur mit Hilfe von Freunden und allein! Ich setz mal ein paar vorher nachher Bilder rein, wenn du das von ner Firma machen läßt...Gute Nacht

hopfenhof 29.10.2014 19:24

Hat das ein Fachmann gefliest oder ein heimwerker ? Nur mal so gefragt

Preussengold 29.10.2014 19:51

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 837084)
Hat das ein Fachmann gefliest oder ein heimwerker ? Nur mal so gefragt

Heimwerker. Aber er ist eine Gottheit. Fertig sind die Heizungsrohre noch ummantelt, ich mach nachher mal Bilder davon!

Baron 29.10.2014 20:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Bad hat 7 Jahre Bauzeit gedauert, da eine Wand abgerissen wurde, und ich den Holzbadeofen immer wieder dorthin versetzt habe wo er nicht im weg war.

Gruß
Micha

Baron 29.10.2014 20:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier der Badeinlauf

Baron 29.10.2014 20:13

Es geht leider immer nur ein Foto

Baron 29.10.2014 20:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und manchmal gar keins, wie im Beitrag gerade.

Preussengold 29.10.2014 21:12

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 837099)
Mein Bad hat 7 Jahre Bauzeit gedauert, da eine Wand abgerissen wurde, und ich den Holzbadeofen immer wieder dorthin versetzt habe wo er nicht im weg war.

Gruß
Micha

Oberhammer!

Lucius 30.10.2014 08:08

:yeap Nobel geht die Welt zugrunde!

Nur die NORMA-Schränke passen da nicht ganz rein...

2augen1nase 30.10.2014 08:46

Ohne Frage, da steckt eine Menge Arbeit drin:yeap:brav:

Trotzdem: Mir persönlich wäre das zu unruhig, die ganze Fugenführung, die verschiedenen Materialien, die unterschiedlichen Stile - man sieht eben die Entwicklung über die 7 Jahre...:D

Aber da unterscheiden sich eben die Geschmäcker, ich persönlich mags eher puristisch und mit einer klaren Linie, andere mögens eben anders :yeap:D

Finde es super, wie immer mehr Leute im Bauforum zeigen, wie sie so ihre Ideen verwirklicht haben. Toll dass es das Unterforum gibt und sich so viele daran beteiligen!:brav:

Bin ja ml gespannt auf Herrn Orgikazes Badezimmer... geht es da denn voran?

RobinR 30.10.2014 09:47

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 837107)
Und manchmal gar keins, wie im Beitrag gerade.

Da kann man sich ja während des Toilettenganges schon gleichzeitig die Hände waschen.

Ich persönlich finde die 'Badeecke' wirkt kalt...

Aber anderen gefällt es halt so!:)

Baron 30.10.2014 10:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@ Luzius, die Baukosten waren bedeutend geringer wie bei einem Standartbad.

@ 2augen1nase, nur mit dieser Bauweise konnte ich mich der Bausubstanz des alten Hauses anpassen. Unter dem Rundbogen versteckt sich ein krummer Eichenbalken und unter dem Eingansbereich ein Gewölbekeller der im rechten Bereich einen Höhenunterschied von 25 cm hat. Ein Durchbruch für das WC - Abwasser war nur an zwei Stellen möglich. Das Bad war genauso geplant und das gesammte Baumaterial war war von Anfang an da.

Unsere Küche ist genauso dem Haus angepasst, sie hat mit fliesen, Arbeitsplatten, Schranktüren, Spüle, Kochfeld und Backofen ca. 1900€ gekostet.

Gruß
Micha

RobinR 30.10.2014 12:09

Küche gefällt mir gut:yeap

was hast du für eine Deckenhöhe?

Donnerstag 30.10.2014 12:49

:yeap Ja, Küche und auch Bad hat was, bin aber selber froh, dass ich mich damals nicht für den Fachwerkaltbau, sondern für ein Haus aus den 80igern entschieden habe, was da auf einen zukommt merkt man erst, wenn man angefangen hat.
@baron, dass da Arbeit drinsteckt, das sieht man :yeap, wenn jetzt noch ein entsprechendens Grundstück dazugehört, dann denke ich, Du brauchst kein anderes Hobby mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.