Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Münzen mit Patina sind Wertvoller (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80262)

apollo200 01.12.2013 18:19

Münzen mit Patina sind Wertvoller
 
Huhu,

Zu diesen Thema möchte ich mal einen Therad eröffnen.

Ein Gegenstand mit guter Patina ("so sagt man") ist Wertvoller.

Doch stimmt das was gesagt wird?
Wieviel und was sagt eine Patina über eine Münze aus?

Und noch was: Warum haben einige Münzen selben alters mit selben Material unterschiedliche Patinas?


Ich hab hier eine Münze die ich gefunden habe, mit wirklich SUPER Patina. 2 Pfennig aus dem Kaisserreich 1875.

Was wird die wohl Wert sein und was wäre sie ohne Patina wert?

Watzmann 01.12.2013 18:28

Wenn es nicht geade der Prägeort "H" ist,hat es nur den idellen Wert.
Die Patina hängt auch wesentlich mit der Bodenbeschaffenheit zusammen.

apollo200 01.12.2013 18:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier noch paar Bilder. Leider erkennt man die schön grün leuchtende Patina nicht mehr so schön.

Watzmann 01.12.2013 19:02

Ein richtig materiellen Wert hat dieses 2 Pfennig Stück nicht.
Die Patina ist löchrig und die Münze selbst ist ja eine Massenware.
Bei diesen neuzeitlichen Münzen bringt die Patina nicht wirklich einen Wertzuwachs.
Das Münzen mit Patina wertvoller sind,würde ich da mehr auf römische Kaiserreichmünzen beziehen.

Drusus 01.12.2013 23:48

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 799358)
Bei diesen neuzeitlichen Münzen bringt die Patina nicht wirklich einen Wertzuwachs.

Ich gehe sogar weiter und sage, das Gegenteil ist der Fall. Neuzeitliche Buntmetallmünzen sind doch für Sammler als Bodenfund i.d.R. uninteressant.

Viele Grüße,
Günter

dcag99 02.12.2013 08:23

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 799385)
Ich gehe sogar weiter und sage, das Gegenteil ist der Fall. Neuzeitliche Buntmetallmünzen sind doch für Sammler als Bodenfund i.d.R. uninteressant.

Viele Grüße,
Günter

jop seh ich auch so .. vor allem weil zumindest bei mir jede kaiserreich münze eine schöne grüne patina hat ;-)

Karlo 02.12.2013 18:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ob Patina oder nicht, spielt eigentlich für die Numismatik keine Rolle.
Bei Kaiserreichpfennige kann man froh sein, dass man den Prägeort
eindeutig erkennen kann und dass der Adler mit dem Brustbild ausgeprägt ist,
wie der hier.

Drusus 02.12.2013 18:49

Zitat:

Zitat von Karlo (Beitrag 799428)
Bei Kaiserreichpfennige kann man froh sein, dass man den Prägeort
eindeutig erkennen kann und dass der Adler mit dem Brustbild ausgeprägt ist,
wie der hier.

Doch eher wie hier, würde ich sagen:
http://www.muenzen-ritter.de/55509-d...j-fst-j-2.html

;)

Viele Grüße,
Günter

Karlo 02.12.2013 18:57

Ich meinte natürlich bei Bodenfunden. ;)

Drusus 02.12.2013 19:07

Zitat:

Zitat von Karlo (Beitrag 799430)
Ich meinte natürlich bei Bodenfunden. ;)

Dafür ist deine natürlich schön.

Was ich halt zum Vergleich zeigen wollte, ist, was hier ein Numismatiker erwartet. Die grüne Bodenfundpatina hat hier nämlich obendrein den Nachteil, dass sie das Prägebild etwas weichzeichnet / unscharf macht.

Viele Grüße,
Günter

Vetera 04.12.2013 20:48

Moin ......

Patina.......auf Antiken-Silbermünzen kann sich auch negativ auf den wert der Münze auswirken, wenn diese so dick ist das die eigenliche Prägung schlecht lesbar ist .



Patina .... auf Antiken-Bronzemüzen ,steigert den wert einer solchen sehr. Wenn sie intakt ist .
Verschiedene *Patinas* kommen durch die Umwelt, in den sich der gegenstand befindent zustande.

Moor-Patina,Schlam-Patina,Fluß-Patina,Luft-Patinas, Bilden in der Regel unterschiedliche Farben aus abhängig z.b vom Eisenanteil, Sauerstoffanteil im wasser .


MFG

Vetera

Grafschaft Mark 04.12.2013 21:15

Zitat:

Zitat von Vetera (Beitrag 799652)
Moin ......

Patina.......auf Antiken-Silbermünzen kann sich auch negativ auf den wert der Münze auswirken, wenn diese so dick ist das die eigenliche Prägung schlecht lesbar ist .



Patina .... auf Antiken-Bronzemüzen ,steigert den wert einer solchen sehr. Wenn sie intakt ist .
Verschiedene *Patinas* kommen durch die Umwelt, in den sich der gegenstand befindent zustande.

Moor-Patina,Schlam-Patina,Fluß-Patina,Luft-Patinas, Bilden in der Regel unterschiedliche Farben aus abhängig z.b vom Eisenanteil, Sauerstoffanteil im wasser .


MFG

Vetera

Gut zusammengefasst, würde ich so unterschreiben!

Drusus 04.12.2013 22:46

Zitat:

Zitat von Grafschaft Mark (Beitrag 799654)
Gut zusammengefasst, würde ich so unterschreiben!

Ich nicht! Denn Patina gibt's nicht auf Silbermünzen, sondern nur Tönung! :neenee

Viele Grüße, ;)
Günter

Lucius 05.12.2013 07:25

Wer hat das eigentlich mal beschlossen,daß Patina den Wert steigert??
Ich kann mir vorstellen,daß man früher daran erkannt hat,daß das Teil "alt" ist.
Persönlich kann ich dem ollen Grün nicht viel abgewinnen.:rolleyes:

chabbs 05.12.2013 08:55

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 799687)
Wer hat das eigentlich mal beschlossen,daß Patina den Wert steigert??


Die Nachfrage der Münzsammler hat das eingepegelt. Deswegen gibt es da auch keine Formel für- der eine findet´s schön, der andere nicht.

Generell gilt das auch eigentlich nur für antike Münzen und für die Silberpatina von MA-Münzen. Für die Kaiserreichspfennige gilt das, wie hier schon erwähnt, gar nicht.

Drusus 05.12.2013 12:49

Eine schöne Silbertönung kann die Prägung betonen.

Bei antiken Bronzen ist es halt so, dass es die entweder nur "abgeätzt", "verkrustet" oder eben schön patiniert gibt und da sehen natürlich die mit einer hübschen Patina am besten aus. Aber auch hier ändert sich der Geschmack: früher wafren die mit schwarzer Patina besonders gefragt (laut Kampmann), heute sind es die mit schöner Malachit-Patina.

Viele Grüße,
Günter

Ackerschreck 05.12.2013 17:33

Sand- bzw. Wüstenpatina ist zur Zeit auch sehr begehrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.