Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Ein schöner Tag (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=86568)

Hummel84 05.05.2015 22:59

Ein schöner Tag
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,

Hatte einen für meine Verhältnisse super Tag.

Hab innerhalb von 40 min drei Münzen gefunden.
Für viele bestimmt nichts besonderes, aber ich bin stolz wie Bolle.

Jetzt wieder meine standardfrage:

Womit soll ich die Münzen reinigen

1 Münze: 5 Pfennig 1940. was ist das für ein Material. Ist bröselig und hat beim Reinigen mit einem weichen putzschwamm sofort Schaden genommen. VERDAMMT.

2. Münze. 5 Pfennig 1925. toll erhalten.

3. Münze: 1 Pfennig 19..

Gibt es zu den Münzen noch interessante Angaben. Irgendwas interessantes?

Ich danke euch vielmals

Gruß Hummel

AndiObb 05.05.2015 23:37

1: tot - so lassen
2: fast unverwüstbar - geh mit dem Dremel drauf
3: nur abbürsten, mehr bekommst nicht raus (ausser dem blanken Metall)

Colin 06.05.2015 00:02

Nabend Hummel,

ein Reinigen wird da eher nicht von Vorteil sein..! :rolleyes:


1. "5 Reichspfennig" (1940) aus 100% Zink, 2,5 Gramm, 19,0 mm.

2. "5 Reichspfennig" (1925) aus 91,5% Kupfer, 8,5% Aluminium, 2,5 Gramm, 18,0 mm.

3. "1 Pfennig Deutsches Reich" (1886 mit kl. Adler-1890) aus 95% Kupfer, 4% Zinn, 1% Zink, 2,0 Gramm, 17,5 mm.


lb. Gruß,

Colin ;)


PS: Habe dir oben mal die Bilder gedreht u. in einen Beitrag geworfen!

Flypaper 06.05.2015 01:35

Hat auf einmal keiner mehr was gegen das nicht abgedeckte HK??

behreberlin 06.05.2015 07:15

Zitat:

Zitat von Flypaper (Beitrag 859971)
Hat auf einmal keiner mehr was gegen das nicht abgedeckte HK??

na anscheinend du, sonst hättest du dir den Komentar ja verkniffen

Gimbli 06.05.2015 07:59

Welches HK?:D

Gruß Michael

dcag99 06.05.2015 08:40

die 5 pfennig 1925 bekommst du mit abrasiven mitteln super sauber. (so gewünscht)

mein "geheimtip" ist hier (wie bei alu auch): das legendäre elsterglanz

Hummel84 06.05.2015 12:22

Sorry Leute,

war meine erste mit Zeichen. Hab in der Euphorie der Funde nicht daran gedacht. Ab jetzt werde ich dran denken.

Frage noch zum 1 Pfennig: ist das jetzt ein großer oder kleiner Adler? Und wo liegt die dazu gehörige Jahresgrenze. Ist mir nicht ganz klar geworden.

Vielen Dank an alle

Colin 06.05.2015 12:28

Hi Hummel,

in diesem Fall (1 Pfennig) "Deutsches Kaiserreich"


1. Münzperiode (kleiner Adler)

1873-1889


2. Münzperiode (großer Adler)

1890-1916


lb. Grüße,

Colin

Flypaper 06.05.2015 16:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal zur Ergänzung Deutsches Reich im Allgemeinen


Quelle: Großer Deutscher Münzkatalog

rhaselow1 06.05.2015 19:36

Der Adler ist mehr oder weniger gleich groß,entscheidend ist die Größe vom Brustschild vom Adler.Klug.Scheiss.Mod.aus...:uii m.f.g.Rico;-)))

Colin 06.05.2015 20:47

Ja..eigentlich sehe ich das mehr oder weniger auch so...! ;)


lb. Gruß,

Colin

dcag99 07.05.2015 08:17

mit etwas mehr erfahrung wird er mehr oder weniger (eher mehr) kaiserreichpfennige haben als ihm lieb ist ;-)

dann ist ihm der adler auch egal bzw weiß den unterschied ;-)

Eichbergwolf 07.05.2015 22:14

Die alte reibst du stark mit nem Zahnstocher ab....lässt die Patina super glätzen

ghostwriter 07.05.2015 22:33

erklär' das bitte mal genauer!? :brav:
oder welche "alte" meinst du? ;)

Hummel84 07.05.2015 22:34

Hey Leute,

Kann sein, dass es irgendwann viele werden, aber noch mach ich mir vor Spaß fast inne Hose. :clap:clap

Ich stell nochmal was neues in einem anderen Thema ein. Da hab ich auch wieder keinen Plan.

Eure Hilfe wäre super.

Besten Dank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.