Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Ne olle Scheune (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92336)

Grubenmolch 26.09.2017 20:43

Ne olle Scheune
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Genutzt zu L (andwirtschaftliche) P (roduktions) G (enossenschaft) zeiten als Weidemelkstand.
Milch ist heute aus... :)

Gruß Grubenmolch.

Deistergeist 26.09.2017 20:57

:yeap:freu

Made in Bulgaria

CHHE 28.09.2017 21:28

Ist ja interessant, dass die Skala von rechts nach links geht

Frank Enstein 28.09.2017 22:18

Ich sehe schöne Balken, Bretter usw;)

Spürhund 29.09.2017 00:25

Zitat:

Zitat von CHHE (Beitrag 920767)
Ist ja interessant, dass die Skala von rechts nach links geht

Verstehe ich auch nicht so wirklich :confused :
https://de.wikipedia.org/wiki/Torr

Dürfte aber wohl eine Anzeige für Unterdruck sein da vor der 800 ein Minus steht ?!? :grbl

ghostwriter 29.09.2017 00:31

das minus ist dreck auf der skala:

0, 200, 400, 600 und 800 ...

;)

Spürhund 29.09.2017 00:40

Schnellschuß Writer - ist ein sehr fein gemaltes Minus :confused:eek
https://i.ebayimg.com/thumbs/images/...AR~/s-l225.jpg

Suche einfach mal unter Vakuum Manometer mit Torr Einheit ... :bussl

ghostwriter 29.09.2017 00:53

von 600 auf -800 mit der selben skalenteilung, wie von 0 auf 200 ...!? :suspekt:

DericMV 29.09.2017 01:00

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 920781)
von 600 auf -800 mit der selben skalenteilung, wie von 0 auf 200 ...!? :suspekt:

Keine Ahnung wo Du mal wieder ein Problem siehst. Bei 350 liegt der grüne/optimale Bereich, -800 der rote Bereich.

Sagt mir zumindest mein hoffentlich noch gesunder Verstand.
Ob nun Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt, mag der ortsüblichen Technik des Herrstellers angepasst sein.

Spürhund 29.09.2017 01:06

Naja ist eine lineare Teilung von 0-200 = 200 Differenz und von 600-800 ist auch 200, 200- 400 ist auch 200 ..... :eek :rolleyes:

Ist auch bautechnisch bedingt einfacher :
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckmessger%C3%A4t

ghostwriter 29.09.2017 01:10

aha :uii

Donnerstag 29.09.2017 13:00

Wenn es ein ehemaliger Melkstand ist, dann dürfte Unterdruck schon stimmen, da sowohl der Betrieb die Melkmaschine als auch der Transport der Milch bis in den Tank (falls nicht in Kannen gemolken wurde) über pulsierenden Unterdruck erfolgte.

Grubenmolch 29.09.2017 19:54

:yeap
Donnerstag war schneller mit der Erklärung!

Gruß Grubenmolch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.