Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Sondengehen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=1)
-   -   Sonde richtig einschalten.... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92163)

erich 1964 28.08.2017 21:45

Sonde richtig einschalten....
 
...jetzt hab ich nach 10 Jahren eine Anfängerfrage...
Ich halte meine Sonde immer erst einen Meter hoch wenn ich sie zb. am Acker ausführe und dann einschalte....ist das falsch???

Sorgnix 28.08.2017 23:10

?? :confused

erste Frage: WELCHES Modell??

... falls es da spezifische Vorgaben gibt :rolleyes:


ansonsten:
meinen XLT kann (konnte) ich einschalten in jeder Lage.
Nur für den Bodenabgleich gab es "Vorschriften"
erst in 1 m Höhe über dem Boden abgleichen, dann direkt über selbigem.

Beim Tesoro steht da nix von spezieller Höhe.


... und ich denke, bei vielen (oder allen??) anderen auch nicht. :grbl


Was wolltest Du - bzw. dachtest Du - damit bezwecken?


Gruß
Jörg

erich 1964 29.08.2017 07:42

Naja....ich hab das so im Kopf mit dem Meter.
Wenn ein MD aber einen automatischen Bodenabgleich macht, sollte man ihn dann nicht direkt am Boden einschalten?
Ps.ich hab den Cibola SE

behreberlin 29.08.2017 07:57

Hallo Erich, meiner Meinung nach kannst du den Cibola beim einschalten halten wie du willst, denn er hat keinen manuellen Bodenabgleich, der durchgeführt werden muß

Ebsilein 29.08.2017 10:37

Ganz witzig, habe seit geraumer Zeit das gleiche "Kopfkino".
Halte meinen ATpro immer 1 Meter über dem Boden beim Einschalten.
Nach dem Einschalten mache ich ja dann immer gleich den Bodenabgleich daher wird es wohl egal sein wie ich ihn anschalte.
Musste aber wie gesagt vor paar Tagen auch darüber nschdenken. Vorallem wenn keine Funde kommen dreht sich mein Hirn um die Fehlersuche. :give me a

manooo 29.08.2017 17:17

Ich weiß nur vom XP Deus, daß man den beim Einschalten, nicht in der Nähe von Metall haben sollte.
Das steht auch so in der Bedienungsanleitung des XP Deus.

Wenn man einen Bodenabgleich macht, egal ob manuell oder automatisch, dann sollte man darauf achten, das der Boden , an der Stelle, metallfrei ist.

erich 1964 29.08.2017 17:25

Danke @behre...genau das wollte ich wissen...:clap
@ebsilein...echt witzig..mir ist auch aufeinmal der Gedanke gekommen:sorgi
@manoo...das dachte ich genau...man schaltet das Gerät am Boden ein und zufällig liegt da Schrott drunter...dann ist das Gerät ja falsch justiert oder??
GF Erich

manooo 29.08.2017 18:28

@ erich 1964
Nee, das "reine" Einschalten des Gerätes über Metall ist mMn. kein Problem. (Ausnahme XP Deus).
Beim AT-Pro z.b. ist es egal wo ich den Einschalte der GB-Wert ändert sich nicht.
Der Tesoro Cibola arbeitet mit einer ab Werk fixierten "Bodeneinstellung". Da ändert sich nichts, wenn du den über Metall einschaltest.

Alle Detektoren, die keinen "Ground-Regler" oder eine "Ground-Grab" Funktion haben, arbeiten mit einem festen Wert, welcher ab Werk fest eingestellt ist.
Das ist so eine Art Mittelwert welcher die Suche auf den, am meisten vorkommenden Böden ,ermöglicht.

Detektoren, welche die über die Funktion eines Bodenabgleich Verfügen, können "genauer" auf den jeweiligen Boden eingestellt werden. Und können dann u.U. eine bessere Suchleistung erbringen.
Vorraussetzung ist dann aber ein korrekt durchgeführter Bodenabgleich. Ohne Metall in Reichweite der Spule.

Aber wie gesagt, beim Einschalten des Gerätes passiert in dieser Richtung erstmal nichts.

Ich habe den AT-Pro und den Deus.
Beide "können" Bodenabgleich, aber den nutze ich relativ selten. Ich laufe meistens mit den voreingestellten "Standard" Werten. Beim AT-Pro ist daß "80" und beim Deus "90".
Einen Bodenabgleich mache ich nur, wenn der Detektor unruhig läuft und ich Fehlsignale habe.

Und, nur beim Deus, achte ich beim Einschalten darauf, daß kein Metall in der Nähe der Spule ist.


Es gibt noch ein Gerät, welches ich "in der Luft" Einschalte. Den Garrett Pro-Pointer.
Der hat so eine Funktion, welche die Suchleistung verringert, wenn man ihn in der Nähe von Metall einschaltet.

erich 1964 29.08.2017 18:47

Danke Manooo für die ausführliche Antwort...sehr interessant:yeap

erich 1964 29.08.2017 19:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja dann wird das beim Cibola schon passen wie ich in einschalte...
Die Funde passen ja auch...
Hier mein letzter Superfund..da ist einer mit seinem Deus davor umsonst drübergelaufen...eine von 13 Fibeln in 2 Stunden...der Sucher mit dem Deus war eine ganze Woche auf dem Platz und hat 1 Fibel gefunden:popcorn:

manooo 29.08.2017 19:56

Ich gehe ja gerne mit dem Deus, aber seltsamer Weise habe ich eindrucksvollsten Funde mit anderen Detektoren gemacht.
Ich habe noch einen Golden Mask 1+UK Edition, und einen C.Scope CS 1 MX.
Beides sind "einfache" Detektoren, aber die machen mir richtig Spaß, und gute Funde.

Beim Deus kann man sich immer die Frage stellen ob man wirklich die optimale Einstellung für die jeweilige Suchaufgabe gewählt hat.
Der Deus macht auch Spaß, nur der hat eben sooooo.. viele Möglichkeiten.

Ebsilein 29.08.2017 20:08

Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 919268)
eine von 13 Fibeln in 2 Stunden:popcorn:

Bei so einet Menge an Fibeln muss man aber schon von verschleiften Gräbern ausgehen, oder?!

erich 1964 29.08.2017 20:16

Lieber Manooo...
Genau das ist das Problem...ich hatte mal den Gmaxx2 von Xp...
Das Gedudel von dem hat mich fertig gemacht...nach 3 Wochen hab ich ihn um die Hälfte verkauft und mir wieder den Cibola bestellt...
Ich mag einschalten und loslaufen...der Sondler mit dem Deus hatte einen Computer am Handgelenk und einen Laptop mit:brav:
dann wollte er sich immer mit mir über Megahertz und so ähnlichen Scheiss austauschen...das interessiert mich nicht...ich schalte ein und finde...übrigens hat er nach meinen Funden nicht mehr gesucht sondern mit den Archis im Loch gepinselt:)

erich 1964 29.08.2017 20:33

Ebsilein hat ne Pn...

Niklot 30.08.2017 12:45

Das sind ernsthafte Fragen die einen wirklich beschäftigen können, aber auch nur dann, wenn sich nichts finden lassen will.

Wie ist es eigentlich beim Ausschalten, darf man nach einer Silbermünze ausschalten, oder muss, damit beim nächsten Suchgang wieder mit Silber weiter gemacht werden kann?


Mal ganz im ernst, wenn man das hochgestochene Deutsch des Herstellers nicht versteht, die Grundlagen sollten doch bekannt sein und dann einfach experimentieren, dann ist man mit seinem Gerät auch irgendwann per "DU"

Beim GMP mache ich selten einen Bodenabgleich, der Ground ist bei mir meist zu, wenn es zu viele Mineralisierungen gibt, dann regel ich da nach, was mit Tiefenverlust einher geht. Da muss man dann abwägen und sich genau überlegen wann man ihn wieder abschaltet, Lach

Erdspiegel 31.08.2017 20:04

Anschalten und Einstellen sollte man den Cibola auf metallfreien Boden.Das sagt jedenfalls der Hersteller.

https://www.manualslib.com/manual/10...ro-Cibola.html

Ich bevorzuge für meine Detektoren die orginalen Anleitungen.Die deutschen Übersetzungen mangeln manchmal an Details.
Für meinen alten Coinmaster hat die deutsche Anleitung von Vettermann nur wenige A4-Seiten.Die Anleitung von Whites ist ein ganzes Heft.:eek
Gleiches gilt oft für Fisher.

Jägsam 05.09.2017 22:59

Habe bei meinem Cibola SE nachträglich einen manuellen Bodenabgleich nachgerüstet um immer die optimale Suchleistung bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen zu haben. Den Abgleich mache ich natürlich nicht über Metall :nono
Ansonsten ist das so modifizierte Gerät in Verbindung mit der neuen Doppel-D-Spule unschlagbar und findet auch bei mir bestens !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.