Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Eine Silberne, ziemlich abgenutzt, mit Grünspan, bitte helfen, 16.04.09 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50798)

Cowboybasti 16.04.2009 21:13

Eine Silberne, ziemlich abgenutzt, mit Grünspan, bitte helfen, 16.04.09
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo

Hatte heute von nem bekannten diese münze geschenkt bekommen da sie bei ihm nur rumgelegen hat.
also übergeprägter rand und silber, dürfte also alt sein.
viel erkennen kann man nicht mehr so wirklich . datum konnte ich keins finden bis jetzt.

helft mir bidde mal diese zu identifizieren.

lg, Basti

Septimius 16.04.2009 21:30

Ich würde auf 18. Jhdt. tippen, Walzenprägung, sehr dünn wahrscheinlich, hast mit der "Natronreibemethode " gereinigt? Ich würde noch mit einem Zahnstocher drübergehen und die hat @chabbs (ja, der hats nicht erfunden) Erfolg gezeigt, obwohl ich das erst nicht geglaubt hätt;)

Cowboybasti 16.04.2009 21:43

naja will ja nicht vorlaut sein , aber ich gehe ganz ganz stark davon aus das am anfang der jahreszahl eine 15 oder 16 steht!
weil die hat eine unheimliche ähnlichkeit mit einer die ich mal gefunden habe bei meinem hortfund.

aber ok , wir warten einfach mal auf colin:-) und mary :-)

achja, reinigen musste ich sie ja nicht. hab sie so bekommen wie sie ist.

Mary 16.04.2009 21:45

Hallöchen Basti

Könnte sich um einen Ecu unter Philipp II. Spanien (1555-1598)handeln.

liebe Grüsse Mary :)

Cowboybasti 16.04.2009 21:46

Mary, haste da mal nen link im coinarchiv oder so? also mit bildern?

und dein Könnte? gibts noch ne andere möglichkeit?

Septimius 16.04.2009 21:48

Die schrift spricht auch für früher... aber, wie Sokrates schon sagte....

Mary 16.04.2009 21:58

Hallöchen Basti

Anbei mal ein ähnliches Vergleichsbild:
http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=354&Lot=5583

liebe Grüsse Mary :winke:

Septimius 16.04.2009 22:02

Ja, Mary, das Kinn.... das hätten wir sehen sollen, aber Du bist halt hier weiter voraus... ich glaub, das habe ich schon mal geschrieben:uii

Siebken 16.04.2009 22:06

Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 513562)
Ja, Mary, das Kinn.... das hätten wir sehen sollen, aber Du bist halt hier weiter voraus... ich glaub, das habe ich schon mal geschrieben:uii

...oller Schmeichler.:uii:freu

Cowboybasti 16.04.2009 22:08

ja ok , bin aber der meinung das der kopf nach links guckt auf meiner. aber was solls, immerhin weiß ich wer das darauf ist.

danke

Septimius 16.04.2009 22:12

"Ein Schuft wer Böses dabei denkt!"
Die englische Bezeichnung des Hosenbandordens ist order of the garter, wobei garter eigentlich ein Strumpf- oder Knieband bezeichnet, wobei „Hosenband“ aber auch mit dem heute eher gebräuchlichen „Straps“ übersetzt werden kann. Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt. Der galantesten Legende zufolge verdankt es die Bezeichnung einem Vorfall beim Tanz des Königs Eduard III. mit seiner Geliebten, der Gräfin von Salisbury. Diese verlor ihr blaues Strumpfband. Der König entkrampfte die entstandene peinliche Situation dadurch, dass er das Strumpfband aufhob und sich selbst an das eigene Bein band. Dabei soll er laut ausgerufen haben: „Honi soit qui mal y pense“ (ein Schelm, wer Böses dabei denkt), das Motto des zukünftigen Ordens. Nach einer anderen Erzählung soll sich der Souverän nach dem Missgeschick der unglücklichen Gräfin schirmend mit ausgebreitetem Mantel vor sie gestellt haben, als sie das Hosenband wieder befestigte, während er, sich dem Hofstaate zuwendend, eben den bekannten Spruch: „Böses dem, der Böses denkt!“ getätigt haben soll. Zum einen sei dies Zeichen seiner ritterlichen Gesinnung und der daraus erwachsenden Pflicht, in Bedrängnis geratene Menschen zu schützen, gewesen. Zum anderen wäre es Ausdruck der Courtoisie, mit der ein Troubadour schöne Frauen ohne sexuelles Verlangen zu verehren pflegte. Das Motto dürfte sich aber in Wahrheit eher auf Eduards Anspruch auf den französischen Thron bezogen haben.
Aus Wikipedia, da darf man hoffentlich nocn ungestraft zitieren...
oder ein Schuft, wer dann noch Böses denkt :freu:freu

Mary 16.04.2009 22:14

Hallöchen Basti

Das sollte nur ein Vergleichsbild auf die Schnelle sein.Die Münze gibt es auch mit einer Büste nach links.

liebe Grüsse Mary :)

Mary 16.04.2009 22:19

Hallöchen Basti

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...t=4684&Match=1

liebe Grüsse Mary :)

FriscoKid 17.04.2009 07:44

auf jeden Fall würde ich sie reinigen, der Grünspan hat die Münze schon ordentlich angefressen und wird immer weiter fressen wenn du ihn nicht entfernst.

chabbs 17.04.2009 07:52

Zitat:

Zitat von FriscoKid (Beitrag 513649)
auf jeden Fall würde ich sie reinigen, der Grünspan hat die Münze schon ordentlich angefressen und wird immer weiter fressen wenn du ihn nicht entfernst.

Das stimmt so nur bedingt...das auf der Münze sieht eher aus wie Hornsilber. In einer Münzkapsel dürfte damit nichts passieren. Lässt sich aber dennoch ganz gut mit Zitronensaft und Natron entfernen, obwohl das Zeug recht hartnäckig und nicht schön anzusehen ist.



LG

Rolskaya 17.04.2009 08:41

Du bekommste ja immer schöne Sachen geschenkt.

Diegosito 17.04.2009 17:30

Kleine Geschenke unter Freunden
 
Ich kriege übrigens ständig solche Münzen von Freunden geschenkt, die sie nur so bei sich rumliegen haben. Geht euch das auch so?

"Hier, Diego, da hab ich noch ein paar Silbermünzen rumliegen! Schenk ich dir. Willst noch ein paar Goldene dazu? Da hinten liegen noch ein paar rum. Greif ruhig zu!"

Naja, das geht uns ja allen ständig so. Übrigens, wenn ihr noch solchen Tand bei euch rumliegen habt, macht es wie meine Freunde: schenkt sie mir sofort.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann ...!!?:iron

goldjunge00 17.04.2009 20:54

..... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.