Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Schreiner für Küchenbau gesucht (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=81754)

2augen1nase 16.03.2014 19:29

Schreiner für Küchenbau gesucht
 
Hi,

gibts hier im Forum einen Schreiner in der Nähe von Chemnitz der mich bei meinem Küchenbau unterstützen mag? Die grobe Planung steht, brauche eigentlich nur jemanden der mir die Kisten zusammenschustert und solche Dinge wie Scharniere usw. fachgerecht einbaut. Man muss ja nicht alles selbst machen, habe gar nicht die Zeit dafür.:freu

Brauche die Küche vielleicht so in 3 Monaten, wäre also genug Zeit...

Alternativ würde es mir eigentlich auch reichen, wenn jemand aus meiner groben Planung eine Detailplanung machen kann. Am Ende kann ich mir die benötigten Bretter ja auch woanders fertigen lassen, nur die Maße sollten eben stimmen...:yeap

Oder doch lieber ne fertig Küche kaufen? :confused:eek

StefanH. 16.03.2014 20:54

Schade , bin leider 250 km von Dir entfernt, ansonsten hättest Du schon den richtigen Mann gefunden.

Thema Fertigküchen:
mit den Möbeln (Unterbauschränke usw) kann der Schreiner sicher locker mithalten,auch preislich gesehen.
Kommen allerdings noch diverse Einbaugeräte hinzu, muss ich ehrlicherweise zugeben, dürfte eine Fertigküche wohl die günstigere Alternatve sein.
Vorausgesetzt Aufbau und Dekor sind nach Deinem Geschmack.


Kannst mir ja die Masse schicken, ich bau Dir die Küche und bei Deinem Niederbayern- Urlaub kannst Du sie dann abholen;)


mfg
Stefan H

Sorgnix 16.03.2014 21:25

Hau Dir doch eine aus Stein ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Till, wenn sich keiner meldet, und ich Zeit haben sollte ... :rolleyes:


Anbei mal ne kleine Kostprobe:


1.
"kleiner Wasserschaden" im 1. OG
Schrankküche stand Jahrzehnte vor der Wand - mit tropfendem Durchlauferhitzer und undichtem Spülenablauf. Aber den Langzeitmieter interressierte das nicht ...

Wo der Schrank stand, zeichnet sich auf dem Parkett noch ab.
Hinter der Holzwand befand sich ne Toilette und eine Dusche. Standard 1960 ...

Das Holz hatte ich "hochgekratzt".
... als ich da dann so stand, bat ich den Bauherrn doch mal kurz hochzuspringen.
... danach machte ich das - und er groooße Augen ...
("leichte" Schwingungen ...)

2.
nun, der ganze Mist mußte raus.
man sieht den Fast-Rohbau

3.
... die Deckenbalken. "leicht" durchgegammelt ...
ALLE fragten sich, wie denn die Decke da noch oben geblieben ist ...
Sie wurde hauptsächlich durch das Parkett, die Brettschalung darunter und die Lattung der Stuckdecke des drunterliegenden Büros gehalten.

Die Balken wurden ausgetauscht, WÄHREND im Büro darunter gearbeitet wurde ...

4.
nach der neuen Planung sollte ein neues Bad mit WC und eine offene Küche entstehen. Und oben drauf ein begehbarer Stauraum - weil die Deckenhöhe in der Villa dafür ausreichend ist.

5.
es wächst.
Die Regale waren von IKEA und wurden alle in der Höhe, einige dazu noch in der Breite auf Maß verkleinert.
Und zwei Regale im Eckbereich kann man auf Schienen zur Seite schieben - um in den Stauraum zu kommen ...

6. + 7.
Fertig montiert.
Küche von IKEA.
Sämtliche offenen Regale in den Ecken wie auch der Spülenunterschrank wurden auf Maß NEU gebaut. Dazu die eichene Arbeitsplatte

8. + 9.
Spülenunterschrank
Und "Verschnittoptimierung" für Regalbretter ...


10. + 11.
das Ganze in Gebrauch
Der Spalt in der Regalwand über der Küche in Bild 10 zeigt das verschiebbare Regalelement



=> ALLE Arbeiten von MIR :D
-Planung, Abbruch, Verputz, Neuaufbau, Trockenbau, Fliesen, Küche, Arbeitsplatte, Tapeten, Malerarbeiten etc. - Elektro z.T. aber OHNE Sicherungkasten und OHNE Sanitärinstallation.

... und die Schadenshöhe betrug nach Gutachten "nur" knapp 45.000,-- Euro :eek

Ich war etwas günstiger.
Zeitaufwand: ca. 4 Monate - allerdings parallel noch einige andere Baustellen im Hause am laufen gehabt ...


Gruß
Jörg




P.S.:
... ach ja, ähh ...

Bild 12.
Betten auf Maß hab ich auch im Angebot ... :D

Sorgnix 16.03.2014 21:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:rolleyes:

Was das ganze nun sollte?
... ich hab die anderen Bilder nicht zur Hand.

Wenn es ausreicht, kauf Dir ne GEBRAUCHTE Küche :eek
eBay oder Tagesanzeiger.
Im Auktionshaus gibt es massig Sachen. Teilw. SEHR schöne - und immer noch fit.

Die kriegt man für kleines Geld - und da kann man nach Herzenlust dann umbauen, ändern, maßschneidern.
Die Geräte sind meist ja auch noch O.K.
Aber an nem neuen Einbauherd, Kühlschrank oder Spülmaschine wird es dann auch nicht scheitern ... ;)

Ich hab mal eine in Baden-Baden demontiert, die kostete gerade mal 600,-- Euro. Die war so groß, da hab ich dann ZWEI Küchen draus gemacht ...

Gruß
Jörg


upps.
Bild vor Abbau hab ich auf dem Rechner
Voila - da isses.
... also es ergab zwei KLEINERE Küchen ;)

Die Geschichte am Rande: Der Verkäufer hatte das Haus gekauft, wollte eine Küche "nach seinem Geschmack". Er verballerte 24.000,-- Euro ... - und ich muß sagen, hätte er die alte drinnen gelassen, hätte er weiser gehandelt ... Designmäßig war seine Leistung ne Katastrophe ...

Lucius 17.03.2014 07:20

:winky "Wellmann",stimmts??
Hab genau die gleiche Serie.
Auch gebraucht gekauft aus "Scheidungsverkauf".4 Jahre alt,NP 12000€ für unter 1000,- an Selbstabbauer.Markengeräte inklusive...

Sir Quickly 17.03.2014 09:25

Wow, ein schönes und doch schönes Projekt! Die Deckenbalken waren doch noch fast wie neu - die hättich gelassen! :iron Bild 4 ist mein persönlicher Liebling: Der "All-Time-Handy-König" Nokia 6310(i) und davor ein Akkuschrauber, den die Welt nicht gebraucht hat. Bestenfalls als Hantelersatz, IMHO.

Und überhaupt: Sieht im Ergebnis wirklich klasse aus; den vorhandenen Raum perfekt genutzt. Respekt! Wie hast Du das mit den verschiebbaren Regalen gelöst? Rollen und Bodenschiene?

Michael aus G 17.03.2014 17:17

Zitat:

Zitat von Sir Quickly (Beitrag 813365)
und davor ein Akkuschrauber, den die Welt nicht gebraucht hat. Bestenfalls als Hantelersatz, IMHO.

Oder als Behelfslot... :D

Ich bin dieses Jahr auch mit Küchenrenovierung dran, habs aber leichter. Wohne im Beton... :yeap

Sorgnix 17.03.2014 20:54

Zitat:

Zitat von Sir Quickly (Beitrag 813365)
Bild 4 ist mein persönlicher Liebling: Der "All-Time-Handy-König" Nokia 6310(i) und davor ein Akkuschrauber, den die Welt nicht gebraucht hat. Bestenfalls als Hantelersatz, IMHO.

:give me a

Wenn man keine Ahnung hat ... :p

1.
... das war 2005

2.
Black & Decker ist scheinbar bis HEUTE der einzige Hersteller, der Akkusschrauber mit BRAUCHBAREM Wechselbohrfutter herstellen kann ...
Gerade wenn man bohrt, Senkbohrungen anlegt, dann schrauben will - so viele Einzelschrauber sind auch nicht unbedingt immer von Vorteil. Gerade, wenn man auf der Leiter steht. Da sind zwei bestückte Wechselfutter doch etwas praktikabler ...

Dafür hab ich sogar die Akkus mal selber ausgetauscht bzw. neu eingelötet, um sie nach Ausfall weiter nutzten zu können ...

3.
Heute nutze ich ihn (habe zwei Schrauber - und DREI Bohrfutter) aber nicht mehr.
Dafür heute alles in Bosch auf Akku
UND Festool, weil die auch ein Wechselbohrfutter haben. ... was aber bei weitem nicht so gut händelbar ist ...
Und der Festool ist nicht unbedingt "leichter" im Gewicht. Für den Preis kriegt man übrigens locker 3,5 bis 4 von den B&D Schraubern ... :rolleyes:
Das wirkt sich vor allem dann für B&D positiv aus, wenn man die Dinger regelmäßig von der Leiter wuppt ... :eek :D


Das Verschiebe-Regal??
... Konstruktion wie immer: SEHR einfach - aber praktikabel.

Muß nachher mal die Festplatte suchen, dann gibt´s ein Bild ... ;)


Gruß
Jörg



Nachtrag 22:07 :
Sorry, Festplatte liegt im Harz - da komm´ ich erst am WE wieder hin .. :rolleyes:

2augen1nase 17.03.2014 23:40

Wow... Die Küchenlösung finde ich super Jörg, ehrlich. Wirklich gut gemacht! :yeap

Trotzdem: bei mir wird es nix werden mit Fertigküche, ich komme um ne Massanfertigung nicht drumherum. Ich will meine Waschmaschine integrieren - und zwar komplett: reinstellen und gut. Außerdem soll eine ganze Wand dafür genutzt werden, das muss also Maßgenau rein. UND: Ich hasse Spanplatten.

Habe nun ein Angebot hier liegen für Siebdruckplatten 22mm stark kosten die 12,90€/m², ich hab aber mit 19mm geplant. Die sind wenigstens stabil und wasserfest, da ich ne Drecksau in der Küche bin, ist das bitter nötig.

Die Fronten will ich mit Cortenstahl Platten verkleiden, obendrauf soll ne Arbeitsplatte aus Porto Schiefer, so wie das Regalfach was ich mal gezeigt habe.

@Stefan: Dein Angebot klingt verlockend. Was hältst du davon, wenn ich einfach mal bei dir vorbeischaue und wir die Küche zusammen bauen? Oder: Wenn du nur rein die Planung dafür machst, ich finde sicherlich auch ne Werkstatt die mir die großen Platten schneiden können, kann mir nicht vorstellen dass du in Niederbayern das Material so billig bekommst. Oder bekommst du das vielleicht noch günstiger ran? Gerne auch was alternatives, meine letzte Küche habe ich aus Tischlerplatten gebaut, Nachteil war halt, dass ich die lackieren musste... :give me a

Schick mir doch einfach mal ne PN mit deiner Mailadresse, dann schicke ich dir mal die Grobplanung und du kannst mir mal ein Angebot machen.:yeap

Sorgnix 17.03.2014 23:53

Siebdruckplatten??

:rolleyes:

... wir haben seinerzeit in Frankfurt ganze Büroetagen (jew. so 500 m2) mit Schreibtischen, Regalen und Schränken ausgestattet ... :p

Ist nett.
... aber persönlich ist mir das Putzen der Oberflächen dann zu öde.
Das wird irgendwann fleckig, jeder Fingerabdruck spiegelt sich im Licht ...

Schneiden kann man die auch vor Ort mit ner anständigen Tauchsäge. Da bauchst Du keine Plattensäge wie im Baumarkt ...
Man muß nur eine haben ... :D

"wasserfest" sind die Platten schon. aber NICHT an den Stirn- bzw. Schnittkannten! :neenee
Da ziehen die genauso Feuchtigkeit und quellen auf, wie andere Platten auch ...


Deine "Grobplanung" möchten wir bitte HIER im Forum auch sehen!! :neenee
Estens Mal, um Dir mögliche Verbesserungsvorschläge machen zu können/dürfen, zweitens, um einen Vergleich mit dem Endergebnis zu haben ... ;)


Gruß
Jörg

2augen1nase 18.03.2014 00:18

Also wir haben die Platten auf unserer Brückensäge als Schneideunterlage und da quillt gar nix. Absolut gutes Zeug. Wird ja auch für Schalungen usw. genommen, auch da hatte ich nie Probleme.

Klar, die Grobplanung zeige ich euch mal irgendwann, aber heute nimmer... Ich bin gerade eben mit meinem Tagwerk fertig geworden - jetzt hab ich Pause.

Was die Oberflächen angeht: Wird man nicht sehen. Die Fronten sollen aus Cortenstahl werden, die Oberfläche aus Porto Schiefer... nix mit Fingerabdrücken, dafür schön rostige Flächen^^

Hab mir ja ernsthaft überlegt mal so ne Säge anzuschaffen, schön mit Schneidlehre usw. Aber das kostet auch wieder ein Vermögen, wenn man da was gescheites haben will und am Ende ist das Gefummel doch nerviger, als wenn man jemanden mit Plattensäge kennt... was ich noch nicht tue, aber kann ja noch werden... :yeap

Eventuell kann mir Stefan ja wirklich dabei helfen, 250 km sind okay, nur sollte er das Material genauso günstig beschaffen können, denn so große Platten bekomme ich mit dem Caddy nicht transportiert.

Wichtiger ist erstmal die Detailplanung mit Schubladen, Türen usw. Das doofe ist, dass ich leider keine Zeichnung vom zukünftigen Kühlschrank habe, also nicht weiß wo da am Ende die Türen sitzen (soll einer mit extra Eisfach sein, will auch mal den Luxus haben was einfrieren zu können) :freu

Theoretisch kann ich sowas ja auch selbst planen, aber ich hab einfach keine Zeit momentan, ist schon schwer genug einen Tag pro Woche in die neue Wohnung zu investieren.... hab mich wohl gerade etwas übernommen...:eek

Sir Quickly 18.03.2014 10:26

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 813424)
:give me a

Wenn man keine Ahnung hat ... :p

Wenn Du meinst... :) War es kein 6310i?

Zitat:

Zitat von Sorgnix

1.
... das war 2005

War mir schon klar, dasses sich hier um kein aktuelles Bild handelt. Der "All-Time-Handy-König" entbehrte trotzdem jeglicher Ironie. Ich nutze es bis heute als Zweit-/Dritthandy am Strand, auf Baustelle, oder als Dauergast im Auto. Das Ding ist unkaputtbar, der neue Akku (getauscht vor 5 Jahren) hält im Standby noch immer 3 Wochen! Klar, damit kann man nix ausser Telefonieren, aber genau dazu hatte man irgendwann mal das Mobiltelefon erfunden. :lol

Zitat:

Zitat von Sorgnix
Black & Decker ist scheinbar bis HEUTE der einzige Hersteller, der Akkusschrauber mit BRAUCHBAREM Wechselbohrfutter herstellen kann ...

[...]
UND Festool, weil die auch ein Wechselbohrfutter haben. ... was aber bei weitem nicht so gut händelbar ist ...
Und der Festool ist nicht unbedingt "leichter" im Gewicht. Für den Preis kriegt man übrigens locker 3,5 bis 4 von den B&D Schraubern ... :rolleyes:
Das wirkt sich vor allem dann für B&D positiv aus, wenn man die Dinger regelmäßig von der Leiter wuppt ... :eek :D

Hmm, ich benutze seit Jahren einen Festo und kriege die Aufsätze selbst mit bockigen Handschuhen gut gewechselt. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Gewöhnung - das Ding ist schon fast mit mir verwachsen. Mit der Festo Preispolitik hast Du allerdings Recht. Das grenzt mittlerweile schon an Wegelagerei.... nein, es ist Wegelagerei! Brauchbare Schnellwechselsysteme gibts auch von Makita und Hilti. Wahrscheinlich auch noch von anderen Herstellern, aber die obigen hatte ich schon in der Hand und als benutzbar eingestuft.

Inzischen bohre/schraube/versenke ich ohnehin wo es geht nur mit Minischraubern. Die Dinger haben derartig an "Bumms" und Ausdauer zugelegt, dass sie für sehr viele Gelegenheiten völlig ausreichen. ...Und meine Arme werden ja auch nicht jünger... :uii Zur Not kann man sich die Zwerge auch links und rechts an den Gürtel hängen. Sieht dann zwar aus, wie "Bonanza für Arme", aber es fällt nix mehr von der Leiter. :)

Zitat:

Zitat von Sorgnix
Das Verschiebe-Regal??
... Konstruktion wie immer: SEHR einfach - aber praktikabel.

Muß nachher mal die Festplatte suchen, dann gibt´s ein Bild ... ;)

Danke im Voraus!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.