Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bei Familie Goebbels zum Tee (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=14801)

Oelfuss 13.08.2004 23:36

Bei Familie Goebbels zum Tee
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
waren wir zwar nicht eingeladen, aber immerhin durften wir mal reinschauen.

Durch Clausis Charme öffneten sich alle Türen, an diesem schönen Nachmittag, am Bogensee.

Bild 1: Unterkunft der Wache oder der Fahrbereitschaft

Bild 2: Privatbunker von Göbbels, leider mit zugeschweißter Tür

Bild 3: Der Haupteingang zum Landhaus

Bild 4: Der ehemalige Seeblick von der Terrasse. Der See liegt heute etwa 40
m weiter entfernt. Die Grundwassersenkung hat sich bemerkbar
gemacht

Bild 5: Blick auf die vollständig versenkbaren Fenster des Kaminzimmers

Oelfuss 13.08.2004 23:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bild 1: Der Hauptflur

Bild 2: Das Kaminzimmer von innen

Bild 3: Blick auf die Veranda

Bild 4: Der Kamin

Bild 5: Originalmotor der Fenstermechanik im Keller des Hauses

Oelfuss 13.08.2004 23:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Den Keller haben wir uns auch genau angesehen. Deshalb steht das Thema auch unter U-Anlagen.... :D

Bild 1: Kelleransicht

Das weitläufige Gelände wurde später durch die DDR-Oberen zu Schulungszwecken umfunktioniert. Dadurch entstanden viele repräsentative Gebäude. Heute steht übrigens alles zum Verkauf.

Genaue Infos gibts unter www.bogensee.com

Oelfuss 13.08.2004 23:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auf dem zweiten Bild ist übrigens der Saal zu sehen, in dem Helmut Schmidt in den 80er Jahren bei seinem Staatsbesuch gesprochen hat. Böse Zungen behaupten, dieses Objekt wurde ausgesucht, weil es an anderen repräsentativen Möglichkeiten mangelte...

Der Saal ist inzwischen leider etwas mitgenommen. Das Fischgrätparkett ist stellenweise auf einer Länge von 20 m hochgekommen....

Der Käufer hat in jedem Fall viel zu tun!

jogi222 14.08.2004 00:05

Also die Terrasse mit den versenkbaren Fenstern hat ja wirklich Klasse. Schönes "Hüttchen" und wieder mal tolle Bilder! :-)

mistermethan 14.08.2004 01:27

oh ja!
 
Zitat:

Zitat von jogi222
Also die Terrasse mit den versenkbaren Fenstern hat ja wirklich Klasse. Schönes "Hüttchen" und wieder mal tolle Bilder! :-)

dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen! Hoffentlich findet sich bald ein Käufer der das Objekt vernünftig weiternutzt und evtl. kooperativ ist in Sachen Bunker....

Das sich das Parkett etwas wölbt ist wohl normal, wenn die Räumlichkeiten ungenutzt vorsichhingammeln (fehlende Belüftung, Feuchtigkeitsstau etc.), wäre aber handwerkstechnisch kein allzugroßes Problem.
Aber auch das waren wiedemal wunderbare Bilder!! :yeap

Marco

Oelfuss 14.08.2004 02:06

Zitat:

Zitat von mistermethan
Das sich das Parkett etwas wölbt ist wohl normal, wenn die Räumlichkeiten ungenutzt vorsichhingammeln (fehlende Belüftung, Feuchtigkeitsstau etc.), wäre aber handwerkstechnisch kein allzugroßes Problem.

Etwas ist gut.... Die Erhöhung über dem normalen Bodenniveau maß etwa zwischen 20 und 30 cm und war, wie gesagt, fast 20 m lang.

Eifelgeist 14.08.2004 02:42

Interessante Mischung aus Monumentalismus und sowjetischem Zuckerbäckerstil. Erinnert stark an die ehem. Stalinallee in Berlin.

Der Meister der Agitprop schrieb sich übrigens Goebbels ...

Gruß
Eifelgeist

Nestor 14.08.2004 10:01

Super Bilder. Wenn ich mich nicht täusche, gab es letztens eine Reportage über dieses Objekt im MDR

Claus 14.08.2004 10:45

Du täuscht dich nicht...
 
Wenn euch die Bilder so gut gefallen, ich hätte da auch noch ein paar :D

...moooment

bitti 14.08.2004 11:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich war auch gerade am scannen einiger Bilder.
Zunächst noch mal ein Blick in den Keller. Zu sehen ist die Führung der Fenster zum herablassen. Insgesamt konnten drei der vier großen Fenster herabgelassen werden.

bitti

bitti 14.08.2004 11:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch einmal ein Blick in das Landhaus. Wenn man der Fernsehreportage "Bogensee" glauben darf, wurde nach Aussage von Zeitzeugen hinten links "getafelt", rechts geht es in das Kaminzimmer.

Nach der Wende wurde hier eine Gaststätte betrieben, die Einbauten für die Theke (Zuführung der Getränke aus dem Keller) waren noch vorhanden.

bitti

bitti 14.08.2004 11:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und noch ein Bild von einem der "Unterkunftshäuser" der ehemaligen FDJ-Hochschule. Bei der Begehung gab es Diskussionen über den Zeitpunkt der Errichtung der "großen" Gebäude - laut Film 1951 - 1955.


Und noch einmal eine Dankeschön an Claus, der den Besuch ermöglicht hat!! :yeap

bitti

Claus 14.08.2004 11:30

na dann
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
kann ich ja auch endlich... :D

Wenn jetzt einige Bilder mehrfach vorhanden sind ...egal, sind alle schön!

nochmal der Kamin im Detail...
Der Eingang von innen,
Blick aus dem Flur ins Terrassenzimmer,
das Terrassenzimmer aus anderer Sicht
und das Goebbels Haus von oben (ja, ich kann fliegen :D)

Claus 14.08.2004 11:33

weitere Ansichten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
...Deckenansichten

...und immer diese Touris :D:p

Claus 14.08.2004 11:37

ein paar hab ich noch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ein wahres Postkartenmotiv, die Ansicht über den Park
und die Zuckerbäckerei :D

War schön, machen wir wieder!

Muecke 14.08.2004 11:53

Schöne Impressionen. Die versenkbaren Fenster müssen ja damals der letzte Schrei gewesen sein. Göhring ( Carinhall ) und Hitler ( Obersalzberg ) hatten ja auch soetwas.

Gruß Uwe

Claus 14.08.2004 11:58

Deshalb
 
waren sie ja so beliebt, der eine (wer eigentlich?) hat damit angefangen und die anderen mussten es dann nachmachen... :D

Wobei Göring ja den Vogel abgeschossen hat, was Grösse anbetrifft :eek

Überhaupt erinnert mich das Goebbels Haus vom Grundriss her sehr an Carinhall.

claus

Alfred 14.08.2004 12:36

Ergaenzung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Tja, wer zu spaet kommt...
Ihr habt mir ja fast nichts mehr uebrig gelassen :(
Vielleicht noch ein paar Details:

1. Der Saal in dem Schmidt gesprochen hat von der Buehne aus gesehen. Im Hintergrund die verspiegelten Pressekabinen

2. Die Fenstermechanik im Keller, auf die die Herren damals so stolz waren, nochmal aus der Naehe

3. Wozu diese Bauweise gut war, hat sich mir noch nicht erschlossen. Ein Grossteil des Kellers unter der Villa war hochgesockelt und in der Mitte jew. ein schmaler Gang in voller Tiefe belassen(?)

4. und 5. Goebbel´s Kaminzimmer nochmal aus anderen Winkeln. Vor die Fenster wurden Buerotrennwaende gestellt, die noch aus der Nachnutzung als FDJ-Hochschule stammen.

bitti 15.08.2004 13:43

Zitat:

Zitat von Claus
...waren sie ja so beliebt, der eine (wer eigentlich?) hat damit angefangen und die anderen mussten es dann nachmachen... :D

Da müsste man mal nachschlagen, wann die beiden anderen Anlagen fertiggestellt waren bzw. wann mit deren Bau begonnen wurde.

Goebbels bekam das "Häuschen" zu seinem 39. Geburtstag 1936 als (Um- und Erweiterungsbau des bereits dort vorhandenen).

bitti

Huskie 15.08.2004 13:56

Kann denn auch jemand sagen, was in dem Bunker ist, oder sein kann?
Neugierigerweise
Huskie

bitti 15.08.2004 15:00

Zum Bunker konnten wir leider nichts in Erfahrung bringen. Von außen sieht er relativ klein aus, im Film "Bogensee" wurden aber doch etwas größere Räume kurz gezeigt.

Claus wollte seine "Fühler" noch einmal ausstrecken, ob eine eventuell mal ein Öffnung des Bunkers möglich ist.

bitti

mb_berlin 27.08.2004 10:34

Bogensee
 
Hallo zusammen,

ich erarbeite gerade ein Konzept für den Bogensee-Komplex und suche daher sämtliche verfügbaren Informationen.

Wer hat Informationen über die dort stationierten Wacheinheiten?

Wer kennt ehemaliges dort tätiges Personal? (Zeitzeugensuche)

Wer hat über die im Netz befindlichen Informationen hinaus weiteres Material?

Wer hat zeitgenössische Fotos?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Gruß, Michael

Claus 27.08.2004 10:44

Hallo Michael
 
und herzlich willkomen im Forum... :yeap

Ich vermute jetzt mal, du suchst obige Infos aus der Zeit des WK II und nicht aus DDR Zeiten ???

Wende dich doch mal an bitti, der hat da so ein tolles Video und auch einige Fakten im Kopf... :eek

Mich hat eigentlich nur da Gelände an sich interessiert und die Fotomotive, ich kann die da nicht viel weiterhelfen.

claus

Brainiac 28.08.2004 23:19

Zitat:

Zitat von bitti
Zum Bunker konnten wir leider nichts in Erfahrung bringen. Von außen sieht er relativ klein aus, im Film "Bogensee" wurden aber doch etwas größere Räume kurz gezeigt.

Claus wollte seine "Fühler" noch einmal ausstrecken, ob eine eventuell mal ein Öffnung des Bunkers möglich ist.

bitti

Die Frage ist ob der kleine runde Erdhügel vor dem Gebäude überhaupt der Bunker ist - sieht von außen ja eher nach einem Ein-Raum-Bunker aus...
Allerdings ist neben dem Gebäude ein sehr viel größerer (aber besser getarnter) Bunker zu sehen der leider im Bereich Notausgang gesprengt wurde. Vielleicht kann sich Claus noch dran erinnern, da war zwar ein Loch aber selbst für uns "Tunnelratten" zu klein... :cry
Das Eingangsportal ist zwar zum größten Teil zugeschüttet, scheint aber ähnlich wie bei dem kleinen Bunker ausgesehen zu haben...
Hat davon eigentlich jemand Fotos gemacht?

Oelfuss 29.08.2004 00:10

Davon leider nicht. Habe ich garnicht gesehen. Dort seid Ihr wohl bei der ersten Tour gewesen?

Brainiac 29.08.2004 00:31

Ähm, ich glaube ihr seid da alle im Gebäude gewesen und während ich mit Claus draussen gewartet habe, haben wir uns das mal näher angesehen...
Auf jeden Fall bist du auch direkt dran vorbei gelaufen! :D

bitti 05.09.2004 17:41

Aktueller Zeitungsbereicht zum Thema: "Das Liebesnest des Dr. Goebbels http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/...ory701617.html

bitti

bitti 05.09.2004 17:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier auch noch ein erster Blick auf das angekündigte Buch. Informationen dazu findet man unter http://www.linksverlag.de/ ; In Vorbereitung (2. Seite)

bitti

Pitti 16.07.2005 18:35

Zitat:

Wozu diese Bauweise gut war, hat sich mir noch nicht erschlossen. Ein Grossteil des Kellers unter der Villa war hochgesockelt und in der Mitte jew. ein schmaler Gang in voller Tiefe belassen(?)

Hallo, ich weiß etwas spät für ne Antwort, aber dennoch:
Soweit ich weiß handelt es sich um einen Kriechgang. Bei Luftalarm wurden Holzbolen über den schmalen tieferen Gang gelegt. Wenn das Haus beschädigt würde und zusammenstürzte, blieb so der Kriechgang zum Bunker noch passierbar. Das war der Hügel rechts, wenn man vor der Hausfront steht ( ganz in der Nähe des Filmraums).

Gruss Pitti

Alberto2005 16.07.2005 18:52

Tscha - auch ein bisschen spaet - aber isch seh die Fotos zum ersten Mal . So ein Haus ... ich finds irgendwie schoen .

Gruss

Albert

Alfred 16.07.2005 19:44

Zitat:

Zitat von Pitti
Soweit ich weiß handelt es sich um einen Kriechgang.

Waere einleuchtend. Damit waere die Frage auch geklaert, danke :)

Norddeutsch 17.07.2005 13:03

Zitat:

Zitat von jogi222
Also die Terrasse mit den versenkbaren Fenstern

Tach,

ganz blöde Frage, aber: Funtioniert diese Technik noch, bzw. wenn nicht, bis wann konnte man die Fenster versenken?

2. Wird die Villa nicht genutzt? Ich meine im Winter wurden dort Seminare, o.ä. durchgeführt... ??

Gruß,
Timo

P.S. Dank für die vielen tollen Bilder!!

Norddeutsch 17.07.2005 13:05

oh, ist ja schon etwas älter, der Thread.... Grad erst gesehen...

Claus 17.07.2005 13:18

auch
 
auf ältere Beiträge wird geantwortet... :D

Also wie lange diese Technik funktionierte (in Gebrauch war) entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich meine aber, in dem Zustand in dem sie war; ein bisschen sauber machen, etwas Fett und die funktioniert heute noch.

Die Zeit der Seminare dort ist längst vorbei.
Die Häuser stehen fast alle leer und es wird "verzweifelt" ein Investor gesucht.

claus

Norddeutsch 17.07.2005 14:54

Zitat:

Zitat von Claus
Also wie lange diese Technik funktionierte (in Gebrauch war) entzieht sich meiner Kenntnis. Ich meine aber, in dem Zustand in dem sie war; ein bisschen sauber machen, etwas Fett und die funktioniert heute noch.

Hi Claus,

das hätte doch was... Meinst da könnte man was organisieren....?? Etwas Werkzeug und drei Dosen Caramba werden natürlich mitgebracht. :D
Wir waren letzten Winter (kurz) vor Ort, und zumindest die Villa wurde noch genutzt. Frag mich aber nicht für was genau, müßte ich nochmal meine Bilder sichten ob sich daraus was herleiten lässt. Der Goßteil der übrigen Gebäude stand natürlich leer.

Gruß,
Timo

Herr Wolf 17.07.2005 17:16

Zitat:

Zitat von Norddeutsch
Hi Claus,

das hätte doch was... Meinst da könnte man was organisieren....?? Etwas Werkzeug und drei Dosen Caramba werden natürlich mitgebracht. :D
Wir waren letzten Winter (kurz) vor Ort, und zumindest die Villa wurde noch genutzt. Frag mich aber nicht für was genau, müßte ich nochmal meine Bilder sichten ob sich daraus was herleiten lässt. Der Goßteil der übrigen Gebäude stand natürlich leer.

Gruß,
Timo


Die Antwort auf diese Frage ist wohl ja
"Ein Siemensmotor von 1938 ist noch intakt, auch heute kann man die Terrassenfenster per Knopfdruck im Boden versinken lassen."

Der Artikel war in diesem Thread schon frueher verlinkt.
http://morgenpost.berlin1.de/content...7.html?redirID

Pitti 17.07.2005 20:13

Zitat:

Wir waren letzten Winter (kurz) vor Ort
Seid ihr eigentlich auch am See gewesen, bzw. habt ihr auf der gegenüberliegenden Uferseite noch Reste des ursprünglichen Blockhauses finden können das Goebbels zu seinem 39. Geburtstag geschenkt bekam?

Gruss Pitti

Norddeutsch 17.07.2005 22:45

Zitat:

Zitat von Herr Wolf
Der Artikel war in diesem Thread schon frueher verlinkt.
http://morgenpost.berlin1.de/content...7.html?redirID

Hi,

Danke für den Link-Hinweis! Hatte ich übersehen... :spank:
@Pitti: Nein, haben wir nicht nach gesucht, bzw. war uns meiner Meinung nach auch nicht bekannt. Für sowas wäre leider auch die Zeit zu knapp gewesen.
Ist das im Artikel erwähnte Buch aus dem Links-Verlag empfehlenswert?

Gruß,
Timo

Pitti 18.07.2005 11:28

Zitat:

Ist das im Artikel erwähnte Buch aus dem Links-Verlag empfehlenswert?
Hallo :-)

Ich finde das Buch recht gut. In solch beballter Form wird man sonst kaum so viel Infos über die Bogensee-Anlage finden. Das Buch hat 175 Seiten und behandelt je zur Hälfte die NS-Zeit und die DDR-Zeit. Ich hab den Teil über Goebbels Haus ziemlich ausführlich durchgelesen, den 2.Teil nur überflogen. Das ganze Buch ist mit Bildern durchsetzt, darunter einige anscheinend vorher unveröffentliche. Das Titelbild ist ein Videosshot aus einer Filmscene in der die Goebbels-Kinder zum spielen aus dem Haus rennen. Ich wünschte mir bei dem Buch noch Video/Film-Hinweise, denn Film-Ausschnitte in denen der Waldhof kurz gezeigt wird, werden in fast jeder Doku gezeigt. Ich würde also das Buch empfehlen. Ein Spaziergang über das Gelände profitiert ungemein von dem Buch, zumal auch alte Pläne und Grundrisse abgebildet sind. Das Thema Bunker wird in dem Buch allerdings kaum erwähnt. Es finden sich auch keine Fotos vom Bunker-Innenraum in dem Buch. Scheinbar ist es selbst dem Author nicht gelungen Zutritt zu erhalten.

Hat eigentlich jemand "Das Goebbels-Experiment" (2004) gesehen? Leider gibt's den Film (noch) nicht auf DVD, und im Kino läuft er auch nicht mehr. Ich hab ihn leider verpasst. Die Uraufführung fand übrigens 2004 in Goebbels altem Filmsaal im Waldhof vor geladenen Gästen statt.

Gruss Pitti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.