Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Wunderschöne von heute braucht Bestimmung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=79352)

michimichl 02.10.2013 18:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen, hab heute Denk ich meine schönste Münze gefunden :bussl

Leider keinen Plan was das sein kann.

Jahres Zahl irgendwas mit 15 .3 kann ich nicht mehr lesen. Könnte eine 7 also 1573 sein aber ohne Gewähr .

Wäre toll wenn mir die jemand bestimmen könnte. :popcorn:

Bild 2

sirente63 02.10.2013 19:02

Hallo
Das war mal ein schönes Stück,du gehst mit zu scharfen Reinigungsmitteln an deine Münzen dran.Die schöne kleine in der Kunstoffbox ist auch bald versaut.

1_highlander 02.10.2013 19:02

Eine Salzburgerin!

http://www.ma-shops.com/loebbers/item.php5?id=130828011

chabbs 02.10.2013 19:08

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 791080)
Hallo
Das war mal ein schönes Stück,du gehst mit zu scharfen Reinigungsmitteln an deine Münzen dran.Die schöne kleine in der Kunstoffbox ist auch bald versaut.

Hat er leider recht, der sirente...

michimichl 02.10.2013 19:24

Naja wenn Mann mit 30 % Zitronensaft und 70 % Wasser nicht hingehen darf und mit Natron dann abreiben? Dann sollte man anscheinend besser gar nix mehr machen oder wie? Aggressiv geh ich da gar ned hin.


Ps. In Natur sehen die viel besser aus als auf den Bildern.

chabbs 02.10.2013 19:48

EDTA? Sicher schonender...

insurgent 02.10.2013 19:50

Zitat:

Zitat von michimichl (Beitrag 791089)
Naja wenn Mann mit 30 % Zitronensaft und 70 % Wasser nicht hingehen darf und mit Natron dann abreiben? Dann sollte man anscheinend besser gar nix mehr machen oder wie? Aggressiv geh ich da gar ned hin.


Ps. In Natur sehen die viel besser aus als auf den Bildern.

War zu lange drin. Mit EDTA geht es wirklich besser bei den Billion Münzen:yeap

Aber wirklich ein schönes Stück:dance

michimichl 02.10.2013 19:56

Ok dann werd ich mir das mal besorgen. Wo bekommt man das her?

sirente63 02.10.2013 20:03

Zitat:

Zitat von insurgent (Beitrag 791096)
War zu lange drin.

Aber wirklich ein schönes Stück:dance

Und danach dann noch mit Natron die Oberflächenstruktur aufgeschmirgelt.

chabbs 02.10.2013 20:19

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 791105)
Und danach dann noch mit Natron die Oberflächenstruktur aufgeschmirgelt.

Naja, wächst ja wieder nach... :lol

Frag mal bei User C-4 hier im Forum.

Sonst im Internet, vielleicht Apotheke...http://www.merckmillipore.com/german...QAAAEhAh0sgn0Q

Colin 02.10.2013 20:36

Nun mal langsam...

immer wieder gibt es von euch die "berühmten" Tips mit in Zitronensaft einlegen u. mit Natron abreiben..dann macht er so (auch nach meinem Ratschlag..) wie "befohlen" ;) sogar die Zitrone äußerst verdünnt..u. dann ist es euch auch wieder nicht recht..?! :grbl

OK...habe von dieser Münze hier kein "vorher" Bild gesehen u. würde auch zu noch weniger Prozent Zitronensaft u. häufigerem Nachsehen raten (zum Natron im Nachhinein hab ich eh ein recht gespaltenes Verhältnis..gibt da auch andere Methoden..;) ) u. vor allem ist es da auch wichtig, ob die Münze aus Billon o. aus Silber ist ?! :rolleyes: Von dem her wäre die Bestimmung vorher besser gewesen! :spank:

Nichts desto, würde ich die Münzen..(auch den einseitigen Pfennig ..) gerne in einem halben Jahr an der Luft liegend, nochmal abgelichtet sehen. Ich denke mal das sie dann wunderbar nachgeschwärzt sind u., dass sich auch keiner beschweren dürfte außer evtl. ein Numismatiker...?! :winky


lb. Grüße,

Colin

PS:

Es gehen mir in letzter Zeit die Ansichten Vergangenheitserhaltender Gegenwärtler in Sachen "Fundmünzen" die eigentlich geschichtlich irrelevant sind (Außnahmen möglich..), da irgendwo vermerkt u. wohl eh bis zum Lebensende des Finders in der Vitrine liegen werden, ein wenig übers eigentliche (nämlich auch den Spaß an der Sache.. ) hinaus! :suspekt: :rolleyes: ;)

elcapitan 02.10.2013 20:53

Zitat:

EDTA gilt heute als ökologisch bedenklich, da freie Komplexbildner Schwermetalle aus dem Sediment lösen und bioverfügbar machen.
aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylen...ssigs%C3%A4ure

Das gehört, meiner Meinung nach, nicht in den Abfluss....

:neenee

Essig ist auch noch ein Mittel.....selbst Orangensaft erzielt gute Ergebnisse....

Letztendlich ist die Einwirkzeit noch maßgebend....selbst aus gutem Silber können Verunreinigungen durch Säuren herausgelöst werden und eine narbige Oberfläche ist die Folge....

Letztlich ist jede Münze anders und muß dementsprechend behandelt werden...

Was hunderte Jahre im Dreck lag, muß nicht in ner halben Stunde sauber sein....

Nicht verunsichern lassen , michel

michimichl 02.10.2013 20:59

Ja drum ich verstehs ned danke Colin . Erst wird jemand dazu geraten, und dann is es doch falsch? Bei den 30 anderen Münzen habt ihr auch nix gesagt.

Und zur einwirkzeit. 3 mal 10 Sekunden is glaub ich ned viel.

sirente63 02.10.2013 21:39

Verorgelt werden diese alten Münzen(meistens) durch das zu heftige nachreiben mit Natron!

elcapitan 02.10.2013 21:43

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 791129)
Verorgelt werden diese alten Münzen(meistens) durch das zu heftige nachreiben mit Natron!

Oder sie waren schon im Eimer, durch schlechten Boden.....

sirente63 02.10.2013 21:56

Zitat:

Zitat von elcapitan (Beitrag 791131)
Oder sie waren schon im Eimer, durch schlechten Boden.....


Beschädigt,kaputt kommen viele aus dem Boden.
Gerade deswegen sollte man schöne Stücke nicht kaputtreinigen=verorgeln.
Eine schöne alte patinierte Silbermünze hat auch noch was!
Jeden das seine.........

michimichl 02.10.2013 22:02

Ja aber wenn sie übersäht sind mit schwarzen Verkrustung dann sind sie auch ned schön, und Mann wüsste ja gerne was das für ne münze ist. Nix erkennbares is ja auch ned toll.

chabbs 03.10.2013 00:17

War von mir auch echt nicht bös gemeint. Hab auch schon Münzen versemmelt. Ich empfehle daher auch schon lange EDTA, weil es gut kontrollierbar ist. Das auch echt schon lange.... mittlerweile reinige ich die wenigsten Münzen chemisch.

Aber colin hat recht- der Ton war hier unangemessen. In einem Jahr an der Luft sieht die wieder gut aus!

sirente63 03.10.2013 01:30

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 791163)
War von mir auch echt nicht bös gemeint. Hab auch schon Münzen versemmelt. Ich empfehle daher auch schon lange EDTA, weil es gut kontrollierbar ist. Das auch echt schon lange.... mittlerweile reinige ich die wenigsten Münzen chemisch.

Aber colin hat recht- der Ton war hier unangemessen. In einem Jahr an der Luft sieht die wieder gut aus!

Das gezeigte Stück hier ist schon grenzwertig,was soll denn da nach einen Jahr wieder gut aussehen?

Der Kollege hatte schon vorher einige andere schöne Stücke vermurkst.
Zumindest habe Ich ihn jetzt in meiner ganzen Güte darauf aufmerksam gemacht. ;)
Bevor irgendwann eine handvoll Silberdenare so präsentiert werden! :rolleyes:
Was Er weiterhin mit seinen Fundmünzen anstellt juckt mich nicht die Bohne.


Zum Beispiel,Verkrustungen kann man auch schonend mit einen Zahnstocher und Ballistol entfernen.Für grobe Anbackungen ist ein Skalpell hilfreich.
Coregataps(Gebissreiniger) wirken auch ganz gut.
Eine feine echte Silberdrahtbürste usw.

michimichl 05.10.2013 01:26

Danke highlander für die bestimmung

Shakerz 05.10.2013 09:59

Zitat:

Zitat von elcapitan (Beitrag 791116)
aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethylen...ssigs%C3%A4ure

Das gehört, meiner Meinung nach, nicht in den Abfluss....

Ich wenden mich da vertrauensvoll an das Giftmobil. Kommt 2x im Jahr u. holt das ganze giftige Zeug ab. Zum sortenreinen Sammeln meiner Chemikalien nehme ich sauber gereinigte Kanister vom Scheibenwaschkonzentrat aus HETP. Da füll ich die Sachen rein u. lass sie stehen. Ich schütte das Zeug (abgesehen vom Umweltgedanken) schon deswegen nicht in den Kanal, damit die nicht irgendwann an der Haustüre stehen u. mir auf die Füße treten.


Gruß

S.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.