Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker in Hannover (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=10919)

niemandsland 29.08.2003 04:18

Bunker in Hannover
 
Hannover, 24.11.2003

Nach einem Gespräch mit dem für Hannover Verantwortlichen bei der Feuerwehr Hannover (Fachbereich Zivil- und Katastrophenschutz) habe ich mich entschlossen, diese Liste aufgrund zahlreicher Fehler zu entfernen.

- Vom Autor gelöscht! -

In den kommenden Tagen werde ich mit der zuständigen amtlichen Stelle, der Feuerwehr hier in Hannover versuchen, einige Detail zu klären. Aus diesem Grund erfolgt vorerst auch keine weitere Veröffentlichung. Weder in diesem Forum. Noch anderswo.

Eine aktuellere Version ist ab dem 20.12.2003 auf der Internetseite: http://www.mahnmale-aus-stein.de/ zu finden.

Dies gilt für alle meine bisherigen Veröffentlichungen in Form einer tabellarischen Auflistung der Luftschutzbunker im Raum Hannover.

-NL-

niemandsland 29.08.2003 04:27

Geplant habe ich eine Webseite für die Mahnmale Deutscher Geschichte hier in meiner Region. Jeder einzelne Bunker soll eine eigene Seite erhalten, welche all die Informationen enthält, die über dieses Objekt -heute noch- verfügbar sind.

Desweiteren beabsichtige ich Bilder der einzelnen Objekte, sowohl aus der Luft, wie auch vom Boden zu veröffentlichen.

Dies ist mal ein Anfang...

Vielleicht kennt irgendjemand noch mehr Objekte?!

Mir ist bekannt, das es zu Kriegsende mindestens 58 (!!!) funktionsfertige und genutze Bunker diverser Bauformen in Hannover gab; mindestens einer war im Anfangsstadium und mindestens 7 (!!!) sind über das Planungsstadium nicht hinaus gekommen. Außerdem existierten diverse Bunker im Bereich Werk(luft-)schutz, Reichsbahn und -post und auf dem Gelände von privaten Betrieben, die neben den Bediensteten auch für die zivile Bevölkerung zur Verfügung standen.

So z.B. findet sich ein Bunker der Bahn in Hannover-Herrenhausen. Ebenfalls auf einem alten Bahngelände (heute im Besitz der lokalen Öffentlichen Verkehrsbetriebe), befindet sich ein Spitzbunker. In Misburg findet sich z.B. auf dem Gelände der Teutonie noch ein Bunker (deutlich sichtbar via Luftbild).

Soviel mal als vorab Information...

Wenn sich irgendjemand - hier im Forum - an der Erstellung der geplanten Homepage beteiligen möchte? Nur zu! Hab was diesen Punkt betrifft, immer ein offenes Ohr. Für einen bzw. zwei Personen ist dieses Vorhaben einfach zu komplex.

-NL-

niemandsland 29.08.2003 04:36

Nachtrag:

Im Stadtteil Südstadt hat es während des WWII nicht einen funktionsfähigen Bunker gegeben. Was bei den Angriffen 1943/44 auch zu extrem vielen Verlusten in der Zivilbevölkerung führte.

Der Stadtteil "Misburg" (ehem. Stadt Misburg) ist wahrscheinlich als einziger Stadtteil bisher komplett aufgeführt.

Und jetzt geh ich ins Bett.

-NL-

niemandsland 29.08.2003 15:21

Nachtrag: "Bunker-Liste"

Ein Bunker in der Kasseler Straße/Ecke Bremer Straße fehlt in der Auflistung (Stadtteil: Hainholz). Ob es sich dabei um den einen fehlenden Bunker handelt; ist unklar. Aber wahrscheinlich steht der Bunker (ehem. Schulstraße) in Hannover Misburg bzw. Buchholz!

Ebenso fällt mir gerade ein, das ein Bunker aus Hannover-Misburg noch in der Auflistung fehlt: In der Plantage (heute: Gustav-Bratke-Str.). Ob der noch steht? Weiß ich nicht...

Anmerkung:

Die beiden Bunker oben die Liste eingefügt!

-NL-

mistermethan 29.08.2003 15:46

Homepage
 
Super Idee diesen Denkmalen wenigstens eine Homepage zu widmen (hoffentlich gelingt Dir dies!!)! Wenn man die Anlagen (leider) schon nach und nach dem Erdboden gleichmacht, so sollten sie doch wenigstens in Wort und Bild der Nachwelt erhalten bleiben!
Das wäre auch ein Beispiel für andere Städte und Landkreise!!
;)
Marc´O

niemandsland 29.08.2003 18:21

Re: Homepage
 
Zitat:

Original geschrieben von mistermethan
Super Idee diesen Denkmalen wenigstens eine Homepage zu widmen (hoffentlich gelingt Dir dies!!)! Wenn man die Anlagen (leider) schon nach und nach dem Erdboden gleichmacht, so sollten sie doch wenigstens in Wort und Bild der Nachwelt erhalten bleiben!
Die Idee ist doch nicht neu!

Es gibt diverse Projekte im Web, die sich bereits mit dieser Thematik befassen.

Zum Beispiel:
Lost Places
IGEL: Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

sowie diverse Projekte im Raum Berlin, ehem. Westwall usw. (!).

Leider merkt man einigen Projekten doch recht einfach an, wo die Verfasser der Seiten wohnen; also wo das Projekt primär angesiedelt ist.

Und auch der Umfang ist zum Teil sehr begrenzt/eingeschränkt; aber das soll die Arbeit der einzelnen nicht abwerten; lediglich eine Feststellung meinerseits die ich auch nicht wertend meine.

Die Idee entstand erst kürzlich durch die Information, dass die Reste des anscheinend letzten Arbeitslagers, KZ-Außenlagers im Raum Hannover anscheinend auch dem Erdboden gleich gemacht werden soll. Jaja, der Wohnraum wird knapp. *hüstl* Daraus hatte sich zwischen drei Personen eine Diskussion entwickelt, woraus dann die Idee entstanden ist, den Bauwerken aus der Zeit des WWII eine eigene Homepage zu widmen. Natürlich nur direkt für unseren Einzugsbereich, was die Stadt Hannover und die nähere Region betrifft.

Ob man das Projekt später noch ausdehnt, ist noch nicht vollständig geklärt. Aber zuerst einmal hätte man auch hier noch genug zutun. Mehrere Archive mit fast endlos erscheinenden Informationen über diese Zeit, wollen noch erkundet werden. An diverse Stellen soll noch 'nen Brief rausgehen und erst nach diesen "Aktionen" ist absehbar, wie groß das Projekt wirklich wird. Und wieviele Menschen daran mitarbeiten bzw. dafür benötigt werden.

Was im Moment passiert, ist vorgeplänkel. Nicht mehr und nicht weniger. Erst im Herbst werden wir z.B. mit Fotosessions starten. Im Moment ist alles noch in der Planungsphase und ich bin zuversichtlich, dass das erst der Anfang ist.

Viele Gerüchte, u.a. z.B. von "mobilen Abschußbasen der v1 oder v2" im Umland von Hannover (nähere Angaben dazu mache ich nicht!) warten z.B. noch auf Erkundung.

Und ob z.B. auch ehem. Flakstellungen mit einbezogen werden, ist auch noch nicht sicher. Derzeit weiß ich von mindestens 7 kleineren und grösseren Stellungen im Raum Hannover. Aber das wird mit Sicherheit nicht alles gewesen sein.

Das aber nur mal am Rande...

Primär ging es mir darum, das die Idee für ein derartiges Projekt nicht -NEU- ist. Nur wahrscheinlich der Umfang.

Ich sage mir aber: noch gibt es ein paar Zeitzeugen die dazu noch was sagen können. In einigen Jahren sind diese - meiner Meinung nach - wichtigen Informationsquellen nicht mehr vorhanden und es wäre sehr schade, wenn diese Informationen nicht irgendwo/irgendwie festgehalten werden.

Soweit mal!

-NL-

Loneck 05.09.2003 21:55

Das Projekt interessiert mich, ich stamme selbst aus Hannover und bin noch recht oft zu Besuch. Ich würde auch gern mitarbeiten, falls ihr Hilfe braucht. Auf Deurag, Teutonia und Hanomag kenn´ich mich recht gut aus, ausserdem habe ich Zugang zum Bunker in Misburg/Am Seelberg. Das fällt zwar nicht ganz in den von dir beschriebenen Bereich, aber vielleicht gibt´s ja trotzdem Interesse.

Alfred 06.09.2003 03:02

Bunker
 
Moin,

ich wuerde auch das eine oder andere zu dem Projekt beitragen wollen. Schade das Du heute nicht auf dem Treffen sein konntest. Gute Gesundung noch...

-Bremerstraße/Ecke Kasselerstraße *Hainholz*-
Ich weiss nicht 100%ig, ob es genau der ist, aber vor ca. 20 Jahren war ich mal in Hainholz in einem Bunker, der von einem Kuenstler gekauft und umgebaut wurde. Der Mann fuhr alle halbe Jahre mit Trecker und Bauwagen in die Toskana und kam ein halbes Jahr spaeter wieder nach hause...
Jedenfalls hatte er den Bunker im oberern Bereich mit einer irren Inneneinrichtung ausgestattet, eine richtige Betonlandschaft, rund, geschwungen und lakiert, wie aus einem Guss. Jedenfalls sehr kuenstlerisch ausgestattet, von aussen mit Balkonen versehen und komplett gestrichen (ich glaube, weiss/blau wars).
Koennte es der sein?

Gruss, Alfred

niemandsland 08.09.2003 14:11

Moin!

Nachdem ich einige Tage aufgrund einer Erkältung flach gelegen habe... hatte ich auch Zeit... mal wieder ein paar Seiten zu lesen... das Ergebnis ist:

Bunker #35 (in meiner Liste)
Rupsteinstraße
*Hannover-Kleefeld*

Bunker müsste aufgrund eines aktuellen Luftbildes noch existieren. Über den Zustand kann ich bisher noch nichts sagen!

@ Alfred

Besten Dank für die Information. Ich werde das versuchen zu prüfen.

@ Loneck

Hilfe ist eigentlich immer willkommen. Und wieso fällt das nicht in "meinen" Bereich? Hast Du dir mal die weiteren Postings hier im Forum von mir angesehen? Neben der "Conti" steht da auch die Hanomag und das ehem. Gelände der Deurag mit auf der Liste der interessanten Gebiete. Gibt da noch ein paar mehr. Aber die sollte man mal in Ruhe erörtern. Und nicht unbedingt hier öffentlich im Forum.

-NL-

Alfred 08.09.2003 15:11

Lindener Stollen
 
Hallo NL,

wo befand sich eigentlich der Lindener Stollen fuer 7000 Personen?
Wir haben spekuliert, das der sich im Lindener Berg befunden haben koennte, aber das muss ja doch ein riesiges Teil sein. Die Stollen unter dem Hanomag-Gelaende meinst Du doch wohl nicht?

Alfred 08.09.2003 23:31

Lindener Berg
 
Habe inzwischen selbst einen Hinweis darauf gefunden, wo dieser Stollen war. Da lag ich mit der Vermutung wohl nicht so daneben (ich denke mal, das sind die alten Luftschutzstollen):

"Geht man vom Friedhof durch den Ausgang an der Straße Am Steinbruch, so kommt man an einer Champignon-Züchterei vorbei - die Pilze werden in alten Stollen im Berg gezüchtet!"

niemandsland 09.09.2003 13:11

@ Alfred

Stollen in Linden

Die ersten Informationen über Bunker hier am Lindener Berg hab ich vor einiger Zeit selbst gegeben. Es gibt auf der einen Seite (von der Hanomag abgewannt) zwei mögliche Objekte. Eine Pilzfarm (neben einem Zahnarzt) dieses Objekt hat etwa 1-1,50 m dicke Wände an den Eingängen. Und ein grosses eisernes Rolltor blockiert den Eingang. Anschrift: (glaub) Am Steinbruch 9/11 - Linden; auf der Rückseite auf dem Gelände des Zahnarztes (Am Lindener Berge) kann man die Mauerstärke deutlich erkennen. Es ist eine etwa 12x12 m große Platte (hat Generationen als Spielfläche gedient... ohne genau zu wissen, was sich darunter befindet!).

Daneben ist in etwa 100-150 m Entfernung auf dem Gelände einer Baumschule(?) anscheinend noch ein zweiter. Dieser Stollen (sieht zumindest äußerlich so aus) ist nicht so abgesichert wie der erste. Also kein zusätzliches Eingangsportal und schon gar nicht so eine dicke Deckenstärke. Erinnert so ein wenig an die zugemauerten Stollen im Stadtwald von Hildesheim!

Auf der Seite, die der Hanomag zugewannt ist, an der Bornumer Straße noch ein weiteres Objekt. In der Nähe der Hanomag; allerdings wohl auch auf Privatbesitz (wie die Pilzfarm). Von der Größe her.. könnte es durchaus auch eine Art Halle sein, die in den Berg eingelassen worden ist. Wenn sich dieses Objekt bestätigt, dann wäre es sicherlich interessant...

Laut der "Liste" soll es insgesamt 7 (?!) Eingänge (Stollen??)gegeben haben. Dann haben wir ja noch viel vor. Den laut der Liste existieren "alle" noch -- Stand: 11/98?

-NL-

niemandsland 09.09.2003 15:08

LS-Stollen
 
@ Alfred

Laut der Liste (Foedrowitz-Liste) hat es einen LS-Stollen auf dem Gelände der Hanogmag gegeben. Inzwischen habe ich mindestens drei (!!) Eingänge um den Lindener Berg ausgemacht. Insofern wäre es mal interessant, wenn man zu Foedrowitz mal 'nen Kontakt herstellen würde. So weit ich weiß lebt/arbeitet seine Frau (??) noch in Hannover. Werde da demnächst mal was versuchen. Ansonsten versuche ich es über den Verlag. Da ich denke, das man nur so letztendlich klären kann, ob es sich bei Ihm um diese Stollen dreht oder eben nicht.

Ich habe inzwischen (nachdem ich jetzt Ausschnitte aus der Liste besitze) die Daten soweit abgeglichen und daebi festgestellt, das ich inzwischen mehr als 65 bzw. 70 Orte habe, wo es Bunker gibt. Das sind etwa 7-12 mehr als in der Liste von Foedrowitz.

Allerdings hatte M. F. wahrscheinlich auch nicht die Möglichkeit, die Stadt aus der Luft (via Luftbild!) abzusuchen. Insofern denke ich, kommt hierdurch der Unterschied zu stande. Soweit mir bekannt ist, hat M. F. seine Erkenntnisse -nur- durch Zeitzeugen und Archive gewonnen. Es ist ja denkbar, das nicht alle Orte dort verzeichnet sind. Und so ohne weiteres würde ich auch nicht auf jeden Ort kommen, wo ich dann doch derartige Bauwerke entdeckt habe.

Ich werde wahrscheinlich heute Abend die Liste (komplett) veröffentlichen. Die etwa 20 Bunker, die ich aus der F-Liste habe, sind gesondert mit Quellenangabe "(1)" gekennzeichnet. Zusetzlich finden sich dann diverse Werkschutzanlagen, sowie ein weiterer GAU-Bunker in der Liste.

Achja, die Liste findet sich dann in diesem Thread in Beitrag Nr. -1-!

-NL-

niemandsland 10.09.2003 03:28

Nachtrag:
Nachdem ich die F-Liste noch einmal heute Nacht mit meiner Liste vreglichen habe, ist mir aufgefallen, das mindestens zwei Bunker im zivilen Bereich fehlen, nämlich:

a) Schmiedestraße *Langenhagen* [Nutzung: Jugendzentrum]
b) Schule in Stöcken [Nutzung: bewohnt]

Beides Hochbunker!

Achja, und Windheim-/Ecke Weckenstraße in Hannover Linden (Linden-Nord, nähe der Bethlehemkirche) gibt es noch ein schönes verbunkertes Treppenhaus zu bewundern. Darauf aufmerksam geworden bin ich, nachdem ich diesen Link http://www.luftschutz-bunker.de/imag...hausbunker.htm kürzlich entdeckt habe. Ich nenne es hier, da es bisher im Raum Hannover (soweit ich weiss) das einzige seiner Art ist. Zumindest ist mir kein weiteres bekannt. Bis jetzt jedenfalls. (o:<

Mehr demnächst!

-NL-

kimba 11.09.2003 00:52

Hi
super idee mit der homepage, ist ganz meine wellenlänge.
hatte ich auch mal dran gedacht, aber alleine macht das viel arbeit
dachte immer das es garnicht so viele gibt, die das interessiert...... bis ich hier das forum gefunden habe. ist doch schön wenn man nicht alleine da steht, das es doch so viele gleichgesinnte gibt........
so ,ich wohne unmittelbar am deurag gelände, ein sehr interessanter ort bin seit 2 wochen an der recherche dran, hier solle es auch ein abrüßtgebiet geben .... habe ich von zeitzeugen

Bei der Hanomag hatte ich mal vor 15 J. gearbeitet die unterirdischen gänge gab oder gibt es wirklich...... !!!!

Vielleicht sollte man sich nochmal vor dem nächsten stammtisch treffen wegen der homepage, recherchen und bilder.
kann auch kurzfristig sein.......

Momeier 11.09.2003 08:42

Zitat:

Original geschrieben von niemandsland
Nachtrag:
Nachdem ich die F-Liste noch einmal heute Nacht mit meiner Liste vreglichen habe, ist mir aufgefallen, das mindestens zwei Bunker im zivilen Bereich fehlen, nämlich:

a) Schmiedestraße *Langenhagen* [Nutzung: Jugendzentrum]
b) Schule in Stöcken [Nutzung: bewohnt]

Beides Hochbunker!

-NL-

Welche Schule in Stöcken meinst du? Habe dort gewohnt, kann mich aber nicht an einer Schule mit Bunker erinnern.

Gruß

Oliver

PS.: Mach weiter so, echt starke sache! lol

niemandsland 11.09.2003 13:49

@ Momeier

Um welche Schule es sich dabei handelt, das überlege ich auch schon inzwischen seit fast zwei Tagen. Aber mehr stand da nicht (die beiden Einträge stammen auch aus der F.-Liste!).

Als Ort/Bezeichnung: "Schule in Stöcken"

Zusätzliche Angaben:
Breite x Länge: 17,30 m x 16,60 m
Bewehrung: Spiral
Nutzfläche: 200 qm

Nutzung nach 1945: bewohnt!

Das ist dann mal der komplette Eintrag aus der Liste. Was mich verwirrt, ist, dass das Teil als "bewohnt" angegeben ist. Es könnte sich also inzwischen um eine Art Wohnhaus handeln. Nur eine Vermutung. Denke, das könnte sich vielleicht um ein ähnliches Projekt handeln, wie der "Wohn-Bunker" am Pfarrlandplatz in Hannover Linden, in der Nähe des Faustgeländes.

Vielleicht hast Du ja noch eine Idee?

-NL-

Momeier 12.09.2003 10:36

Ich bin bald in Hannover/Stöcken, dort ging ich zur Schule werde dort mal meine Freunde Fragen ob die was wissen!

Gruß

Oliver

niemandsland 13.09.2003 19:44

Nachtrag: Lindener Stollen!
 
Moin!

Wollte nur kurz auf diesen Thread Pilzzucht besichtigen? hinweisen.

-NL-

Momeier 18.09.2003 14:20

Tach auch,

mir ist da gerade was an der Liste aufgefallen und zwar steht dort 1 x ein Bunker Mecklenheidesraße [Jugendzentrum] und Revalerstraße I und II.

Ist aber so nicht ganz richtig und zwar in der Mecklenheidestraße gibt es zwei im Abstand von 50m in einem ist das Jugenzentrum (liegt genau gegenüber der Revalerstr.) der Andere ist eingezeunt.

Von einem Bunker in der Revalerstr. ist mir nichts bekannt.

Gruß

Oliver

niemandsland 26.09.2003 21:46

@ Momeier

Danke für den Hinweis. Ich bin bisher nicht dazu gekommen, die Daten hier zu korrigieren, da ich gerade an meiner Webseite arbeite.

Mecklenheide I + II

Der eine Bunker steht in der Mecklenheidestraße / Ecke Dorpater Straße und der zweite auf Höhe der Mecklenheidestraße / Ecke Revalerstraße. Die beiden Bunker liegen etwa 100-150 m auseinander, und sind gleichen Bautyps.

In der Revalerstraße selbst habe ich auch keinen Bunker entdeckt. Es handelt sich hierbei offenbar um einen beabsichtigten oder unbeabsichtigten Fehler in der Liste von Michael Foedrowitz. Dies betrifft mindestens noch zwei weitere Bunker und einen ehem. LS-Stollen der ebenfalls sehr ungenau angegeben wurde. Es mag ja hierfür auch Gründe geben, die mir dann bisher nicht bekannt sind.

Soviel mal für heute...

-NL-

niemandsland 05.10.2003 04:06

[letzte öffentliche Korrektur!]
 
Ich habe gerade die Liste hier im Forum voraussichtlich das letzte Mal aktualisiert. Die nächste Veröffentlichung wird es auf meiner Homepage geben. Mehr dazu spätestens zum Ende des Monats.

Besten Dank für die zahlreichen Tips u.a. auch hier aus dem Forum.

-NL-

niemandsland 19.10.2003 06:30

*letzte* Fehlerkorrektur
 
Nach einem Gespräch mit dem für Hannover Verantwortlichen bei der Feuerwehr Hannover (Fachbereich Zivil- und Katastrophenschutz) habe ich mich entschlossen, diese Liste aufgrund zahlreicher Fehler zu entfernen.

- Vom Autor gelöscht! -

In den kommenden Tagen werde ich mit der zuständigen amtlichen Stelle, der Feuerwehr hier in Hannover versuchen, einige Detail zu klären. Aus diesem Grund erfolgt vorerst auch keine weitere Veröffentlichung. Weder in diesem Forum. Noch anderswo.

Eine aktuellere Version ist ab dem 20.12.2003 auf der Internetseite: http://www.mahnmale-aus-stein.de/ zu finden.

Dies gilt für alle meine bisherigen Veröffentlichungen in Form einer tabellarischen Auflistung der Luftschutzbunker im Raum Hannover.

-NL-

niemandsland 20.12.2003 14:28

Stichwort: "Bunker in Hannover"

Wie ich bereits in diesem Thread vor etwa 5 Wochen angekündigt habe, so wird diese Liste auf meiner Homepage weitergeführt. Über Kommentare und weitere Informationen würde ich mich - nach wie vor - sehr freuen.

Am besten einfach hier im Forum in diesen Thread posten. :dance

Die Seite ist seit heute offiziell Online.
Wer will und mag kann dort ab und an mal vorbei schauen.

Es wird sich nicht nur um "Bunker" drehen. Für "Sondler" wirds allerdings sehr langweilig.. denke mal, es "sondelt" sich nicht besonders gut auf Asphalt! *g*

Und nu isser wieder WECH!

Euch allen ein frohes Fest!

-NL-

partyleader 20.12.2003 15:41

Habe die Page besucht.
Sage nur Top:yeap

Gruß
Andi

MarcusCDe 22.12.2003 14:08

@niemandland:

Klasse Seite, endlich kümmert sich mal jemand um uns ´Hannoveraner´! :freu

Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.