Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   VP-Objekt Heidekrug (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17088)

bitti 07.02.2005 19:11

VP-Objekt Heidekrug
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da es kein Thema zu ehemaligen NVA und VP-Objekten gibt, stelle ich meine Bilder mal hier ein. Von einer Ruine ist das Objekt nicht weit entfernt.

Auf dem Gelände der ehemaligen Oberförsterei Heidekrug zog zunächst der Sonderbaustab des IBR-2 ein. Später ging das Objket an den MdI und diente als Unterkunftsobjekt für die Sicherungseinheiten der Objekte Freudenberg (Objekt 7001, verbunkerte Führungstelle MdI) und Tuchen-Globicke (Objekt 7011, teilgeschütze Sendestelle zu 7001).

Nun zu den Bildern. Die Auswahl ist mir schwer gefallen, ich hoffe sie geben trotzdem einen kleinen Überblick. Nicht zu allen Bilder ist eine Erklärung notwendig.

Da Objekt weist nur wenige Hochbauten auf. Der gesamte Unterkunftsbereich besteht aus Flachbauten.

Zunächst einige Objektansichten.

bitti

bitti 07.02.2005 19:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und weiter mit einigen Objektimpressionen.

bitti

bitti 07.02.2005 19:22

Bilder Teil 3
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So nun "einige" Ansichten aus den Flachbauten. Der Erhaltungszustand ist recht unterschiedlich. Jedoch kann man in den meisten Fällen nicht mehr von "Erhaltung" reden.

bitti

bitti 07.02.2005 19:25

Bilder Teil 4
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
nach der Wende wurde hier offensichtlich teilweise Funktechnik eingelagert. Auf dem letzten Bild ist die Anschrift "Gerätesatz SEG 100" zu erkennen.

bitti

bitti 07.02.2005 19:31

Bilder Teil 5
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier gut zu erkennen der unterschiedliche Erhaltunszustand (Bild 1-3), Reste der Waffenkammer (Bild 4) und eine Club-Raum (Bild 5).

bitti

bitti 07.02.2005 19:34

Bilder Teil 6
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Altes Heizhaus ...

bitti

bitti 07.02.2005 19:37

Bilder Teil 7
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... und das neue Heizhaus, nicht mehr fertggestellt. Da Essen kochen auch was mit Wärme zu tun hat gleich noch Küche und Speisesaal dazu.

bitti

bitti 07.02.2005 19:42

Bilder Teil 8
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ja, ein wenig Sport haben die dort wohl auch gemacht. In der Halle, sogar mit eingebauter Sauna, ...

bitti

bitti 07.02.2005 19:46

Bilder Teil 9
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
... und im Freien. Die Sturmbahn ist im Viereck angelegt. :grbl

bitti

bitti 07.02.2005 20:09

Bilder Teil 10
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ja und jede menge Fundsachen gibt es natürlich auch.

Bild 1: Wandbild Sporthalle
Bild 2: Schießscheibe "Laufender Schütze"
Bild 3: MdI-Decke
Bild 4 und 5: "Richard Sorge"

bitti 07.02.2005 20:16

Bilder Teil 11, voerst letzter Teil
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weitere Fundstücke:

Bild 1: Notbeleuchtung in "Not"
Bild 2: Politsiche Karte - es war einmal
Bild 3: Ziele des Kapitalismus und des Sozialisums
Bild 4 und 5: Ausbildungskabinet Astronomie (?)

bitti

Oelfuss 07.02.2005 21:27

Ein schönes Foto-Objekt! Super Zeitzeugenmaterial und verblödete Zerstörung dicht zusammen....

Robbells († 2021) 07.02.2005 22:38

@bitti,
 
sehr ausführlicher Beitrag mit tollen Bildern.
Es ist doch eigentlich Erstaunlich das man in dieser kurzweiligen Zeit überhaupt noch auf "Frei" zugängliche Objekte trifft die dann auch noch die typischen Wandtafeln und andere damalige "Normalitäten" zeigen.

Bye Robbells

bitti 21.09.2005 11:32

Das Objekt soll laut Pressemeldung in eine Mastfarm für Peking-Enten verwandelt werden.

bitti

Mirex 08.08.2007 15:35

Zitat:

Zitat von bitti (Beitrag 150581)
Ja, ein wenig Sport haben die dort wohl auch gemacht. In der Halle, sogar mit eingebauter Sauna, ...

bitti

Hallo Bitti,

echt tolle Bilder vom AO (Ausbildungsobjekt) Objekt Heidekrug!!! Habe dort von 1984 bis 1990 gedient und es gibt noch ein weiteres Objekt in Freudenberg,dort sind die eigentlichen Bunker dieser so geheimen Dienststelle.
War vergangenes Wochenende im AO Heidekrug und habe ebenfalls Bilder gemacht,echt seltsam,da man ja weiß wo jeder Stuhl,Tisch,Panzerschrank usw. gestanden hat.
Übrigens mehr findet man unter www.bunkernetzwerk.de zu diesem und dazugehörigem Objekt.
Schade das solche Objekte verrotten :-(!!!!

goeasy 15.06.2008 01:51

info heidekrug
 
bin ein zugezogene (nl) in der naehe von heidekrug.(gielsdorf)

Kann jemand mir sagen:
Was wird eigentlich gemacht mit diesem Gelaende in die zukunft??
Ist es wegen Asbest mengen das es zu teuer is die hauser ab zu brechen oder gibt es sonstige motive?
Moechte sehr gerne das Gelaende mal besuchen mit jemand der da auch gediend hatt!
wie kommt man da am besten rein?
Wurde mich ueber jede info freuen!
go easy!:confused

bitti 15.06.2008 23:57

Ja was wird in Zukunft? das Thema Farm ist längst vom Tisch und so wird das Objekt wohl weiter vor sich hingammeln.

Mit dem Besuch ist das so eine Sache. Die zuständigen Behörden haben die das Objekt schon vor einiger Zeit gesichert und die üblichen Hinweisschilder angebracht ...

bitti

goeasy 17.06.2008 12:34

zukunft
 
Habe mittlerweile schon ein loch entdeckt.

Werde bald mal reinschauen und ein paar foto,s ,video machen.

Die oberfoersterei war nicht in der lage mir zu erzaehlen wem dieses objekt jetzt gehoert.Schade das es so vergammelt.

mfg!

Janusz 25.03.2009 21:13

Guten Abend... wenn irgend jemand Fragen zum ehm. VP-Objekt Heidekrug hat...
so kann man sich gerne an mich wenden... ich bin der neue Eigentümer...

mfg

curious 25.03.2009 21:42

Zitat:

Zitat von Janusz (Beitrag 506621)
Guten Abend... wenn irgend jemand Fragen zum ehm. VP-Objekt Heidekrug hat...
so kann man sich gerne an mich wenden... ich bin der neue Eigentümer...

mfg

Gratulation!

Aber so ein Objekt legt man sich doch sicher nicht ohne Konzept zu, was kann man aus so einem schwierigen Gelände machen?

bitti 26.03.2009 14:46

Na, jetzt wo der neue Eigentümer bekannt ist, steht ja einer offiziellen Besichtigung nichts mehr im Wege für Interssenten ...

bitti

Diamant 21.10.2009 20:36

Ich habe hier auch von 1984 bis 1986 in der 4. Kompanie gedient.
Sieht schon komisch aus, wenn man es von früher kennt.
Alles in allem, die Menschen waren echte Kumpel`s.

dragon_66 21.10.2009 21:29

Zitat:

Zitat von goeasy (Beitrag 424739)
bin ein zugezogene (nl) in der naehe von heidekrug.(gielsdorf)

Kann jemand mir sagen:
Was wird eigentlich gemacht mit diesem Gelaende in die zukunft??
Ist es wegen Asbest mengen das es zu teuer is die hauser ab zu brechen oder gibt es sonstige motive? go easy!:confused

@Go Easy - Asbest ist so eine Sache. Ich habe hier bei SDE schon einiges zu Asbest geschrieben. Es ist so, dass Schadstoffe unter sehr aufwändigen Methoden (auch teuer) saniert werden MÜSSEN, wenn eine weitere Nutzung geplant ist. Daran geht kein Weg vorbei.

Natron76 18.11.2009 10:10

Skizze
 
Zitat:

Zitat von Mirex (Beitrag 336618)
Hallo Bitti,

echt tolle Bilder vom AO (Ausbildungsobjekt) Objekt Heidekrug!!! Habe dort von 1984 bis 1990 gedient und es gibt noch ein weiteres Objekt in Freudenberg,dort sind die eigentlichen Bunker dieser so geheimen Dienststelle.
War vergangenes Wochenende im AO Heidekrug und habe ebenfalls Bilder gemacht,echt seltsam,da man ja weiß wo jeder Stuhl,Tisch,Panzerschrank usw. gestanden hat.
Übrigens mehr findet man unter www.bunkernetzwerk.de zu diesem und dazugehörigem Objekt.
Schade das solche Objekte verrotten :-(!!!!

Hallo an die/den Zeitzeugen,
ich selbst habe mir das AO auch schon einmal angeschaut. Habe aber nur kurz Zeit gehabt. Würde mich über mehr Infos darüber, wie z.B. Skizze von den Gebäuden und ihrem Zweck sehr freuen. Bin auch historisch interessiert, um dies evtl. z.B. in einem Modell rekonstruieren zu können. Gab es in diesem speziellen Objekt Bunkeranlagen?
Wie verlief eigentlich die Abwicklung nach der Wende? Was wurde aus dem ganzen Equipment, der Büro-und Stubeneinrichtung etc.
Bitte um Mithilfe.
Grüße
Natron76

bitti 21.11.2009 18:56

Zitat:

Zitat von Natron76 (Beitrag 577216)
Gab es in diesem speziellen Objekt Bunkeranlagen?
Grüße
Natron76

Nein, gab es nicht. Die Bunkeranlage befand sich, wie hierm schon geschrieben, bei Freudenberg. Dort finden ab und an Besichtigungen statt.

bitti

goeasy 12.12.2009 15:53

Hallo alle!

Heidekrug:

Habe mittlerweile ein paar alte NVA karten aus diese region bekommen und festgestelt das es linien mit pfeilen von und nach heidekrug gibt (nach Werneuchen zb.),
Aber Es gibt die linien auch auf andere stellen auf die Karte,jedoch immer meist dort wo auch ein bunker oder etwas NVA maessiges im reellen landschaft anwesend ist.

koennte das vielleicht deuten auf einen Tunnelverbindung ?(es scheint mir selbst ueber eine solchen abstand unmoechlich aber bin neugierig was es bedeutet)

Auf google maps faellt auf das ueberall wo diese ,,leitungen,, laufen sich andersfarbige (vielleicht nachgepfanzte) baume befinden.

kann jemand mit aufklaerung geben?

lg!

Bonner 13.12.2009 18:59

Hallo,
Linien mit Pfeilen stehen normalerweise für Überlandleitungen (Stromleitungen). Das würde auch die Schneisen im Wald erklären.
Gruß, Bonner

goeasy 14.12.2009 09:55

vielen Dank!

Scheint mir auch logischer.die Leitingen sind auf jeden fall alle entfert worden.
Ecke weg zuer Hirschfelde und gielsdorf steht im landschaft eine art kleine Bunker die zugang an einem Tunnel bietet.Liegt auf die Karte relatif genau auf diese ,,leitung,,



goeasy

Natron76 02.01.2010 20:38

VP-Objekt Gielsdorf
 
Hallo Freunde,
also, ich muss da noch mal nachhaken. Bei meiner letzten Sichtung des Gelände fielen mir einige Ungereimtheiten auf. Könnten das nicht Unterstände gewesen sein. So z.B. auf dem ehemaligen Übungsgelände.
Sind nicht zur Sicherung der Führungskader im Falle eines Erstschlages, solche Minibunker angelegt worden? Fotos konnte ich leider noch nicht hochladen.
Übrigens ist meine Frage nach der Gebäudeaufteilung nicht beantwortet worden. Wo befand sich der Stab, die Mat-Gruppe, die Waffenkammer? Was war vorher auf dem Gelände? Da ich einen Altbestand Backsteingebäude bemerkt habe? Weiß jemand mehr? Bin historisch interessiert an dem Objekt. Bitte um Info.

jannek 19.03.2010 21:24

Hallo bitti,
wir planen gerade das Objekt Heidekrug nochmal zu besichtigen, bevor es ganz zerstört ist. Ich war von 1983-1985 dort stationiert.
Hast du einen "Geheimtipp" oder irgendwelche Kontaktdaten für mich?
Viele Grüße jannek

goeasy 31.10.2010 22:53

hallo alle

Bin jetzt gespannt wie Es Heidekrug so vergeht.Es gibt jetzt Viel Bauaction da ,weil die auf einen Platz einen wetterradar fuer Schoenefeld Airport Bauen.
Weiterhin habe ich vertsanden das jemanden der hier angemeldet ist den Patz Heidekrug jetzt betreut und ich bin gespannt zu erfahren was da jetzt sonnst gemacht wird.Es gibt geschichten das es einen Lager fuer Feuerwerkskoerper sein wird?Oder Hobby Spielplatz ?

Neben Heidekrug im Wald ist mir einen ganz Alten Kleinen Friedhof aufgefallen ,mit alten Grabsteine.Angeblich liegen da Familienmitglieder von die Leute die in die Backsteinhauser gewohnt haben (Ganz Alten Hauser aus etwa 1904 schon gebaut bevor es Spaeter Ummauert worden war als VP Objekt)Frage mir ab ob jemand darueber mehr erzaehlen kann.fg!

Brainiac 03.11.2010 21:27

Die alten Backsteingebäude auf dem Gelände gehörten wohl zur ehemaligen Revierförsterei die dort vorher auf dem Gelände war...
Haste mal bitte ein paar Fotos vom kleinen Friedhof?

Brainiac 12.06.2011 19:49

Hat jemand aktuelle Infos zu dem Objekt? Was ist denn das für ein riesiger Turm der da gerade gebaut wird? :eek

bitti 13.06.2011 15:17

Ganz früher war hier nicht nur der Revierförster sondern auch auch ein Waldarbeiterlager.

Gegnewärtig wird der größte Teil des Geländes für Softair-Veranstaltungen genutzt.

Zum Turm der da gegenwärtig entsteht, hat goeasy ja schon etwas geschrieben.

bitti

muffek 07.11.2012 17:29

Zitat:

Zitat von bitti (Beitrag 150578)
... und das neue Heizhaus, nicht mehr fertggestellt. Da Essen kochen auch was mit Wärme zu tun hat gleich noch Küche und Speisesaal dazu.

bitti

Hinten rechts auf dem Foto vom Speisesaal sind die zwei waagerechten Projektorauslässe noch gut zu sehen aus denen hin und wieder Filme gezeigt wurden. Hinter dieser Wand befand sich der Speiseraum für die Berufs- Vopo`s. Durch den Gang in der Mitte kam man zur Speiseausgabe und danach in die Küche (wenn man wollte und durfte).
Da die Einheit einen erhöhten Verpflegungssatz hatte "durfte" man jeden Tag auch zu einem 2. Frühstück antreten (meistens mit Marschgesang). Essen war in dieser Einheit Befehl!

muffek 07.11.2012 17:35

Zitat:

Zitat von bitti (Beitrag 150596)
Weitere Fundstücke:

Bild 1: Notbeleuchtung in "Not"
Bild 2: Politsiche Karte - es war einmal
Bild 3: Ziele des Kapitalismus und des Sozialisums
Bild 4 und 5: Ausbildungskabinet Astronomie (?)

bitti

Das sind Fotos aus dem Politraum. Der Befnd sich in der von unten gesehen 3. Baracke. Dort war auch die "gaststätte" in die man mit einer Ausgangskarte kam. Von 1982 bis 1984 war es so, dass man dort weder Besuch empfangen durfte noch Ausgang bekam. Das Objekt war von der Struktur her vollkommen eigenständig. Der Müll, die Essensreste... alles wurde mit eigenen Fahrzeugen weggefahren. Es gab sogar eine eigene Feuerwehr (TLF 16).

muffek 07.11.2012 17:43

Zitat:

Zitat von bitti (Beitrag 675753)
Ganz früher war hier nicht nur der Revierförster sondern auch auch ein Waldarbeiterlager.

Gegnewärtig wird der größte Teil des Geländes für Softair-Veranstaltungen genutzt.

Zum Turm der da gegenwärtig entsteht, hat goeasy ja schon etwas geschrieben.

bitti

Ich glaube eher, dass die Softair- Veranstaltungen in Freudenberg stattfinden und nicht in der Nähe von Gielsdorf.

robi1 12.11.2012 04:40

Danke für die Bilder. War 80 bis 83 dort und hab zB. 80/81 die meisten der Baracken dort entstehen sehen. Auf den Satellitenbildern sieht alles noch sehr vertraut aus, diese Bilder hier sind nach all der Zeit jedoch auf den aller ersten Blick fremd.
Beim näheren anschauen habe ich dann aber Gebäude und Orte wieder erkannt und kann vieles auch eindeutig zuordnen. Dabei fallen dann auch für Außenstechende wohl absolut unscheinbare Details und Kleinigkeiten, scheinbar belanglose Gegenstände und wohl bekannte Orte ins Blickfeld, und plötzlich fällt einem die eine oder andere längst vergessene Geschichte und der eine oder andere Name von damals wieder ein. Dort sind wohl nicht nur 3 Jahre meines Lebens begraben sondern auch viele Erinnerungen und es sind gewiss nicht die Schlechtesten.

robi1

eigel 19.04.2015 19:57

bis vor kurzem wusste ich nicht genau wo ich war, aber da war ich wohl.
ich war von juni 1982 - 27.10.1983 dort.
von thüringen aus bin ich/sind wir erst mit nem zug nach erfurt gefahren, dann mit dem städteexpress "Rennsteig" ab erfurt bis berlin lichtenberg, dann in die S-Bahn und mit umsteigen bis strausberg nord. dort haben uns immer busse abgeholt und nach ca. 10min. waren wir im objekt.
Wir hatten alle 2 Wochen verlängerten kurzurlaub, von freitag mittag bis montag mittag.
Zu meiner zeit wurde gerade die mehrzweck-sporthalle errichtet. dafür haben wir die fundamente ausgehoben und gegossen. leider hatten wir falsche pläne und als die richtigen da waren, mussten die meisten fundamente neu ausgehoben und gegossen oder korrigiert werden.
etwa 3x haben wir eine wiese aufgebuddelt 1x für nachrichtenkabel, 1x für ne unterirdische heiztrasse und noch 1x für irgendwas anderes und immer wurde sie neu bepflanzt.
2x hat uns ein general besucht. dafür wurde 1x ein stück bordsteinkante gestrichen und tatsächlich farbig. ich sage jetzt mal rosa, weil keine weiße farbe da war.
der rückweg in die heimat gestaltete sich auch interessant. wir wurden (ich glaube 14uhr) mit dem bus nach strausberg nord gefahren. dann gings mit der s-bahn mit umsteigen nach berlin schöneweide. dort fuhr der städteschnellverkehr (ich glaube 16,12) richtung erfurt ab. er war schon in schöneweide übervoll und hatte fast immer verspätung. so haben wir den anschlusszug nach eisenach nur selten erreicht. also warten, warten, warten... einmal war ich erst samstag 7:30 zu hause.
jetzt wo ich "meine einheit" gefunden habe, möchte ich auch mal hin und schauen.
das soll für´s erste rst mal reichen, mehr an erinnerungen kommt später. vg eigel

Brainiac 19.04.2015 20:18

Interessante Geschichte!
Rosa Bordsteine klingt witzig... :clap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.