Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Anlage am alten Flugplatz Johannisthal (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18094)

VR6Treter 22.04.2005 09:29

Anlage am alten Flugplatz Johannisthal
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Groß-Berliner ecke Segelfliegerdamm.

Was dort mal ansässig war kann ich nicht so genau sagen aber n paar schöne Bilder hab i. :brav:

VR6Treter 22.04.2005 09:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und weiter....

VR6Treter 22.04.2005 09:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
na gehts noch :dance

VR6Treter 22.04.2005 09:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
n bissel sollte noch drinn sein :freu

VR6Treter 22.04.2005 09:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
.....

VR6Treter 22.04.2005 09:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
und auf

VR6Treter 22.04.2005 09:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
endspurt

VR6Treter 22.04.2005 09:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
fast das ende

VR6Treter 22.04.2005 09:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
aus und vorbei

jörg

seal 22.04.2005 09:55

Amerikanisch?
 
Tolle Fotos, ein Zeitdokument das warscheinlich länger besteht als die Gebäude selbst.
So wie das aussieht, werden die das bald "sanieren".
Tom

VR6Treter 22.04.2005 10:07

Denke ich auch deshalb ja die Bilder.

Ich denke das dort jetzt alles geschliffen wird sofern kein Denkmalschutz besteht.

jörg

seal 22.04.2005 10:13

Da man ja
 
im öffentlichen Haushalt kein Geld hat, kleine Betriebe aber dringend bezahlbaren Arbeitsraum brauchen, wäre in solchen Objekten mal eine Art Industriehof oder Handwerkerhof ne prima Sache.
Da würde sich sicher für jedes Gewerk das richtige Eckchen finden und man würde sich die, mit Sicherheit teure, Altlastenbeseitigung erstmal sparen.
Sogar der Wachturm auf Bild 20. könnte seinen Dienst versehen, wenn jeder der Anlieger einen Obulus für die Geländesicherung zahlt.
Aber das sind sicher in Berlin, Frankfurt etc. nur Tagträume. :uii
Gruß
Tom

Poritaner 22.04.2005 10:54

Tolle Fotos!! Vielen dank!

htim 22.04.2005 11:20

Da muss ich mich anschliessen: Schöne Bilder, tolle Anlage :yeap

Pettersson 22.04.2005 11:31

Fotos
 
Hi,

sehr schöne Fotos.

Das Gelände sieht wirklich interessant aus.

Sehr unterschiedlich Baustile - hast du überhaupt keine Ahnung was das mal gewesen sein kann ?

Gruß,
Torsten

Brainiac 22.04.2005 12:19

Nein, mit Sicherheit nicht amerikanisch! Ist im osten von Berlin...
Johannestal war der erste Flugplatz in Berlin und wurde bereits um 1900 erbaut. Im WK2 noch genutzt und dann völlig aufgegeben. Zu DDR-Zeiten wurden dort neben Stasi auf dem großen Gelände auch verschiedene Firmen und besonders Forschungsanstalten erbaut. Heute wird das Gelände sehr vielseitig benutzt, mit vielen neuen Firmen und Handel... Auf einer kleinen Fläche gibt es sogar einen Golf-Platz "Albatros" wo ich manchmal golfen gehe...

dirk ganster 22.04.2005 13:34

Danke für die tollen Bilder! In Dillingen/Saar hat man eine recht sinnvolle Art gefunden ein derartiges Bauwerk zu erhalten. Hier baut man grad einen Lokschuppen mitsamt umliegenden Bauten zum Jugendzentrum um. So bleibt wenigstens die Substanz erhalten. Allerdings: Werd da noch mal Fotos machen bevor eine Horde HipHoppender Vandalen da unten die Sprühdosen freimacht.

Gruß,
Dirk

Robbells († 2021) 22.04.2005 20:26

TOP!!
 
TOP Fotos!

Hast du auch Kellerräume gefunden?

Bye Robbells

Oelfuss 22.04.2005 21:40

Das weitläufige Gelände bietet ja Motive ohne Ende :eek Schöne Bilder, besonders die Innenfotos von den grossen Hallen!

VR6Treter 22.04.2005 22:00

Ich denke mal das es auch ein paar Kellerräume gibt aber die werde ich nicht alleine aufsuchen ist mir n bissel zu Gefährlich falls doch mal was passieren sollte.

Und vielen dank für die Blumen!! :yeap

P.S. Ich hätte noch viiiel mehr Fotografieren können nur leider besitze ich nur eine 16 MB Speicherkarte. :spank:

SchönesWochenendeWünschend

jörg

VR6Treter 25.04.2005 11:41

VEB Kühlautomat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt eine kleine Neuigkeit, ich weiß jetzt was auf dem Gelände war.

Für alle die es Interessiert ein Bild.

Viel Spaß

jörg

Eichenberg 26.04.2005 12:40

Anlage
 
Ehe es hier in die falsche Richtung geht:
das gesamte Gelände gehörte zum Wachregiment "Felix D." des MfS, siehe Beitrag weiter oben, in Adlershof. Das war der Motorpark für LKW, Schützenpanzerwagen u. ä.. Der Haupteingang zum Kasernenkomplex war in der Rudower Chaussee, gegenüber dem ehemaligen Fernsehfunk der DDR. Den Komplex gab es schon in den 30-er Jahren, wurde von der deutschen Luftwaffe genutzt. Im dicken Buch über Flugplätze der Luftwaffe ist er unter Berlin-Johannistal aufgeführt (hoffentlich habe ich das noch richtig in Erinnerung?). Der Platz hat aber noch eine ältere Geschichte und hat mit der Pionierzeit des Flugwesens in Berlin zu tun. Vielleicht sind hier noch einige andere Experten, die dazu mehr sagen können?
MfG
Eichenberg

Simon 26.04.2005 12:58

Habe mal Google angeschmissen: Berlin-Johannisthal

Online auf url: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Johannisthal

Zitat:

im Landbuch von 1375 nicht verzeichnet (siehe Altglienicke)
Erste Erwähnung in Order vom 16. November 1753
vermutlich nach dem Kolonienherrn Kammerrat Johann Wilhelm Werner († 1754)
1909 Eröffnung des ersten deutschen Flugplatzes Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof
1913 Absturz des Luftschiffes LZ-18
1920 Gründung der Johannisthaler Filmanstalt GmbH (JOFA-ATELIER)
dort entstehen zahlreiche Filme
1922: Studioaufnahmen für Nosferatu von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck
1928: Schinderhannes (Regie: Curtis Bernhardt, Drehbuch: Carl Zuckmayer)
1929 Umstellung auf Tonfilm
Übernahme der Studios in den 30ern durch die Tobis-Filmkunst GmbH
1945 nutzt die Sowjetische Armee den Flugplatz
nach Kriegsende übernimmt die DEFA neben der Ufa auch den Tobis-Standort
es entstehen u.a. Komödien (Gruppe Johannisthal) und Synchronisationen
13. August 1961: Trennung vom benachbarten Westberliner Bezirk Neukölln durch den Mauerbau
1995 entgültige Schließung des Johannisthaler Flughafens
Einwohner heute: ca. 16.900

Hoffe geholfen zu haben

mfg

Simon

Simon 26.04.2005 13:04

und noch einer:

Online auf url: http://www.luftfahrtgeschichte.com/johanis1.htm

Inhalt:

Flugplatz und Wiege der deutschen Luftfahrt

mfg

Simon

wühler 27.04.2005 14:14

Schöne Fotos !!! Besonders gut finde ich die großen halbrunden Dächer.

Zu dem Turm:
der selbe Bautyp wurde auch im ehem. Berliner Grenzstreifen eingesetzt.

Grüße
Kay

Sven2 02.05.2005 17:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo!

Die Hallen mit den runden Dächern sind ehemalige Flugzeughallen, welche vom VEB Kühlautomat umgenutzt wurden.
Es gib natürlich mehere Keller auf dem Gelände, manche auch mit Schutztür. Auf dem Gelände soll sich auch noch ein verbunkerter Keller befinden, leider habe ich den noch nicht gefunden. Vr6treter, vielleicht können wir die Anlage nochmal zusammen ansehen? Und vorher zeige ich Dir noch den Bunker aus WKII in der Nähe.

Gruß Sven!

Holli1195 02.05.2005 17:37

Also wenn ich es richtig sehe, ist das nicht das alte Gelände vom "VEB Kühlautomat Berlin"? Hier wurden unter anderem Klein- und Grosskühlanlagen für Industrie und Schiffahrt sowie alle mögliche Verdichter (Schraubenverdichter) hergestellt.

Sven2 02.05.2005 17:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Holli1195

Alle Bilder, die von Vr6treter und von mir sind vom ehemaligen VEB Kühlautomat"!

Gruß Sven!

VR6Treter 03.05.2005 11:00

Na denn lass uns noch mal vor Ort nachschauen gehen.

Es wäre doch gelacht wenn wir nichts finden würden.

AufTiefeLöcherHoffenderWeise

jörg

africatwin 03.05.2005 17:11

Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage, liege ich mit dem Luftbild richtig? Nur Interesse halber da ich 1985 dort ein halbes Jahr zur Uffz.-Schule war. So ganz kann ich das Objekt nicht mehr einordnen.

http://www.berlin.de/stadtplan/map.a...f0&grid=aero2m

Gruß Dirk

Brainiac 03.05.2005 17:32

ick bin uff jeden Fall dabei - macht mal 'nen Termin aus... :yeap

VR6Treter 03.05.2005 17:53

@africatwin

http://www.berlin.de/stadtplan/map.a...&id=10299&num=

Ich denke mal das Luftbild hier kommt eher hin. :yeap

Dein Bild ist glaube ich auch nicht verkehrt nur am anderen Ende. :brav:

jörg :popcorn:

africatwin 03.05.2005 21:55

Alles Klar, da habe ich das mit dem Link wohl nicht so ganz hinbekommen.

Gruß Dirk

ingenieur 04.05.2005 22:58

Frage: "Kühlautomat"?
 
Ist doch bei Kühlautomat, oder? Wobei der "Turm" auf dem einen Bild auch gut vom jetzt fast durchgängigen Großberliner Damm gut zusehen ist und ich mich selber neulich fragte was das sei, auch wegen der Ähnlichkeit zu den Anlagen auf der anderen Seite des Flughafens. Stichwort Motorenprüfstand.

Sven2 05.05.2005 07:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Betrieb VEB Kühlautomat befindet sich Großberliner Damm/ Segelfliegerdamm. Der Turm, den Du meinst, scheint ein Kühlturm zu sein. Zumindest sieht man von unten Kühlrippen.

Gruß Sven!

Sven2 05.05.2005 07:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt auch Stellen wo man unter dem Beton, in dem Schutt der letzten 100 Jahre, ohne viel Mühe suchen kann.

Gruß Sven!

Profitaenzer 06.05.2005 06:17

Wow!
 
Sehr schoene Aufnahmen! Weiter so ! :yeap


Chris

edelfisch 21.10.2005 13:13

Vileicht ist ein Übersichtsplan des Geländes hilfreich.

Hab Ihn auf dem Gelände gefunden.

ist aber zu Gross um ihn Hochzuladen, muß erseinmal sehen, das ich ihn kleiner kriege.

edelfisch 01.11.2005 13:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier nochmal der Versuch, den Lageplan hochzuladen (Geteilte Grafik und Zip-Format)

und noch einige Fotos vom Gelände, konnte nichts außergewöhnliches feststellen, ausser das z.B. um den Löschteich herum einige Gebäude/Dinge, die im Plan verzeichnet sind nicht mehr vorhanden sind.

Berliner1220 01.11.2005 19:03

Interessant leider zu spät gesehen! :(
 
Hi würde mich mal interessieren ob ihr dort schon mal stöbern wart? (Ich denke mal schon) Schade das ich den Thread erst jetzt entdeckt habe wäre auch gerne mal mitgekommen und Steglitz ist ja auch nicht weit weg.
Hmm war früher mal in nem Schützenverein bis 2000 und warn auch damals nach der Wende öfters auf dem Gelände Vorderladerschießen. Da gibts einen Schießstand der für Schwarzpulver zugelassen ist.
Wundert mich ein bißchen das man auf dem übrigen gelände noch Fotos machen und rumlaufen darf. (damals hats von Security nur so gewimmelt)

Naja dumm gelaufen schade das ich des erst jetzt entdeckt habe. :cry

Gruß Tommy ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.