Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Altbergbau und Höhlenforschung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Der Georgschacht in Stadthagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=22609)

Deistergeist 14.01.2006 23:49

Der Georgschacht in Stadthagen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Moin!
Da der Kollege Full uns an der schaumburgischen Steinkohlebergbau erinnert hat, bin ich heute mit der Kamera im Bereich Stadthagen unterwegs gewesen, ca. 20 Minuten mit dem Auto von mir entfernt.
Der Georg Schacht war von 1902 bis 1961 in Betrieb. Die Gebäude sind leider auch schon stark verfallen, aber immer noch eine Reise wert. Das Zechenhaus mit Wasch-und Lampenkaue erinnert vom Stil her an eine Kirche. :yeap

Deistergeist 14.01.2006 23:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Gleisanlagen und die Abraumhalde sind auch noch vorhanden.

Deistergeist 15.01.2006 00:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Diverse Firmen sind heute auf dem Areal tätig:Autoreparatur, Recycling und eine Stuntschule. Für Fotoaufnahmen in den Gebäuden sollte man sich mal um eine Genehmigung bemühen, lohnen würde es sich bestimmt!

Glückauf! Nichtnurimdeistergeist

Deistergeist 15.01.2006 00:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die letzten Fotos, eines der neueren Gebäude. Direkt an der Einfahrt zur KFZ Werkstatt gelegen.

Porta 21 15.01.2006 00:11

ja schöne Bilder denke ich werd die Tage auch ma von MI rüber fahren und ma schauen macht doch neugierig

Ostwestfale 15.01.2006 11:29

Bin da schon öfter dran vorbeigekommen wenn ich nach Stadthagen musste, war da nich auch was mit koks( mit dem schwarzen nicht dem weissen)?

Deistergeist 15.01.2006 12:25

Zu der Anlage gehörte natürlich auch eine moderne Kokerei.

Glückauf! Thomas

Schlepper 16.01.2006 07:50

Der große Betonturm war der Kohlenbunker der Kokerei

htim 16.01.2006 08:28

Schöne Bilder !

Zitat:

Zitat von Deistergeist
..... Für Fotoaufnahmen in den Gebäuden sollte man sich mal um eine Genehmigung bemühen, lohnen würde es sich bestimmt!...

Das denke ich auch. Die Gebäude sehen sehr interessant aus. :yeap

*Raoul* 24.01.2006 01:34

Zitat:

Zitat von Deistergeist
Moin!
bin heute mit der Kamera im Bereich Stadthagen unterwegs gewesen, ca. 20 Minuten mit dem Auto von mir entfernt.
Die Gebäude sind leider auch schon stark verfallen, aber immer noch eine Reise wert.

http://www.schatzsucher.de/Foren/att...1&d=1137278964

haste auch ne genaue strassenbezeichnung - ich weiss , stadthagen ist nicht riesengross habe aber auch keine lust den ganzen ort abzusuchen.........

Zitat:

Zitat von Ostwestfale
war da nich auch was mit koks( mit dem schwarzen nicht dem weissen)?

haste damit etwa erfahrung.................???:eek

Deistergeist 24.01.2006 15:19

Moin!

Fürs Navi: Am Georgschacht

Glückauf!

Deistergeist 20.07.2011 23:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Alte Fotos.
Und neue Fotos von heute. Ganz ehrlich, man muss eigentlich nicht mehr hinfahren. Überall weiträumig eingezäunt, und die Gebäude teilweise verschwunden. :suspekt:
Ein Spaziergang lohnt eher im Winter, dann stören die Bäume nicht so.


Glückauf!

Schlepper 21.07.2011 18:33

Na der Turm der Kokerei ist aber schon länger weg... nicht schummeln:nono

Deistergeist 21.07.2011 19:52

Die ersten 4 Fotos sind von 2006. :)


Dieser Link führt zu schönen Aufnahmen:
http://dunkleorte.dealsworld.de/view...hp?t=1727&f=61

Angeblich ist der Denkmalschutz aufgehoben, die Bausubstanz wäre inzwischen zu schlecht...

Deistergeist 02.01.2013 12:24

Die Modellbahner haben eine tolle Seite gebastelt, besonders die Geländeübersichtskarte dürfte auf Interesse stossen(PDF)!

http://www.mec-stadthagen.de/40402/42839.html


Glückauf! WWWgeist

Grubenmolch 02.01.2013 19:03

:yeap
Schöne Seite!!! Es lohnt sich manchmal übern Tellerrand zu schauen! :D
Hut ab vor den Modellbauern!!! :clap
Gruß Grubenmolch.

Deistergeist 20.08.2016 19:51

Georgschacht Stadthagen im Film
 
https://www.youtube.com/watch?v=nhztVMMv5Xw

https://www.youtube.com/watch?v=9Of_5PJod44

Ohne Film: http://www.lipinski.de/georgschacht/index.php

Deistergeist 30.03.2017 15:30

http://www.sn-online.de/Schaumburg/S...bst-beseitigen


So geht es auch...
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren: Es stand mal Geld zur Verfügung, für Sicherungsarbeiten. Das wurde aber nie abgerufen...:suspekt:

Deistergeist 09.09.2017 21:58

So, der Wasserturm wird definitiv abgerissen. Bald, gemeint ist vermutlich möglichst schnell. Statik generell nicht gesund, herabfallende Teile vom Fachwerkoberteil gefährden Passanten und Anwohner.
Eine Landmarke weniger.:(

Die Kohlenkirche soll nun aber doch tatsächlich möglichst gerettet werden. Der Begriff WUNDER ist da eigentlich nicht ausreichend-wenn es denn klappt. Das hätte man früher einfacher und billiger haben können, klar. Wollte bzw. konnte man aber nicht, und eine Nutzung war auch nicht in Sicht. An begeisterten und aktiven Bergbaufans hat es schon vor 30 Jahren nicht gefehlt!


Alles Gute, liebe Schaumburger! :popcorn:

Deistergeist 16.10.2019 10:59

Da bleiben kaum Fragen offen...
 
https://kohlenkirche.de/index.html

Deistergeist 23.10.2019 21:59

Die Rote Mappe 1981
 
Zitat aus:
https://niedersaechsischer-heimatbun...08/RM_1992.pdf

"INDUSTRIEDENKMALEIndustriedenkmal „Georgschacht“, Stadt Stadthagen, Landkreis Schaumburg...Das markanteste Relikt und zugleich noch erhaltene größte Bauensemble des ehemaligen Wealdenkohle-Bergbaus ist der am Stadtrand der Kreisstadt Stadthagen liegende Georgschacht. Die 1902 eingeweihte Zeche ist 1961 stillgelegt worden.Das Kernstück des rund 46 ha großen Areals bildet das 1905 erbaute ehemalige Zechenhaus -im Volksmund Kohlenkirche genannt. Dieser industrielle Hallenbau gleicht ... einer basilikalen Anlage. An das hohe Mittelschiff (Kleiderkaue) mit den angegliederten Seitenschiffen (Waschkaue)schließt quer der barockisierte Verwaltungstrakt an. Südlich davon liegt die „Elektrische Zentrale“mit ihrer wilhelminisch-historisierenden Schaufassade. Auch die „Beamtenwohnhäuser“des ehemaligen Bergwerkes ... unter Denkmalschutz. Das Ensemble ist für den norddeutschen Raum ein einzigartiges Beispiel der Industriearchitektur im Bereich des Koh-lebergbaus.Die gesamte Anlage ist heute in einem erbärmlichen Zustand..."


Aktuell(22 Uhr) steht das Gelände in Brand. Welche Gebäude betroffen sind, ist noch unklar. Feuerwehren und Militärfeuerwehren kämpfen gemeinsam gegen die Flammen...:sorgi:eek


GA Thomas

Gimbli 23.10.2019 22:57

Warmer Abriss?

Gruß Michael

Deistergeist 24.10.2019 08:12

Einige Gebäude sind in Nutzung, einige stehen leer und andere sind dem Verfall preisgegeben. Wäre nur Spekulation, ohne weitere Infos.:(

Deistergeist 24.10.2019 08:51

Aktuell aus den Schaumburger Nachrichten:

Großbrand bei PreZero am Georgschacht in Stadthagen

Die Schaumburger Feuerwehren sind am Mittwochabend zu einem Feuer bei PreZero am Georgschacht in Stadthagen ausgerückt. Vier Lagerhallen standen in Vollbrand. Der Einsatz wird voraussichtlich bis Donnerstagmittag andauern. Aufgrund der starken Rauchentwicklung werden Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Deistergeist 24.10.2019 08:59

https://www.sn-online.de/Mehr/Videos...r-Georgschacht

Scheinen die historischen Werkstätten der Schachtanlage zu sein.:(

Deistergeist 24.10.2019 17:32

Aus noch ungeklärter Ursache hatte ein Papier- und Leichtverpackungsberg Feuer gefangen. Ein Mitarbeiter hatte den Brand frühzeitig entdeckt und Alarm geschlagen.

Zitat;„Die Feuerwehrleute haben einen Spitzen-Job gemacht“, ist der Tönsmeier-Sprecher Boris Ziegler dankbar.

Glückauf!

Deistergeist 24.10.2019 17:56

https://www.ndr.de/nachrichten/niede...thagen304.html


Ein guter, aber älterer Beitrag vom NDR:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...urnal6148.html

Deistergeist 27.10.2019 12:50

Vier(!) von fünf Lagerhallen konnten nicht mehr gerettet werden. Die Hallen wurden von einem Entsorgungsunternehmen (PreZero) genutzt. Bei dem Brand wurden 50 Tonnen Altpapier und 40 Tonnen Kunststofffolien verbrannt. Die Kohlenkirche, die direkt nebenan steht, hat zum Glück durch den Brand keinen Schaden davongetragen.

:popcorn:

Deistergeist 11.03.2020 22:24

https://www.youtube.com/watch?v=2EGCZ5N2YPs

Auch mit Drohne...

Deistergeist 10.12.2023 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aktuell von heute. Es ist zum Kotzen.

Abriss des denkmalgeschützten Gebäudes. Der Eigentümer hat absolut NIX für den Erhalt getan. Ohne jegliche Konsequenzen, muss ich das extra erwähnen?


GA Extremangepisstergeist

Deistergeist 06.01.2024 21:29

https://www.sn-online.de/lokales/sch...ZJNQ4YFIM.html

Ein Elend...

Deistergeist 07.01.2024 21:24

https://www.sn-online.de/lokales/sch...box=1704657432

Zitat:
Stadthagen. Nun ist sie (fast) weg. Ein Stadthäger Industriedenkmal, ein imposantes Relikt der Bergbauvergangenheit aus dem Jahr 1902 ist Geschichte. Nur ein paar Mauerreste der sogenannten Kohlenkirche, dem einstigen Zechenhaus des Georgschachts, stehen noch: Samstagabend wurde der Turm des Großteils bereits in Schutt liegenden historischen Gebäudes niedergelegt. Dazu brauchte es drei Anläufe.

Terminiert war die Sprengung auf Samstag, 11 Uhr. Zu dem Ereignis waren etliche Menschen zusammengekommen. Verantwortliche des Lehrter Abbruchunternehmens A&S Betondemontage, der Firma PreZero (Eigentümer der Kohlenkirche), Mitarbeiter eines begleitenden Ingenieurbüros und der Gewerbeaufsicht sowie Bürger, die das „Aus“ der Kohlenkirche bedauern: Alle mussten sich für ihren Aufenthalt nach den Anweisungen des Sprengmeisters richten. Aus sicherer Entfernung vor dem alten E-Werk des Bergwerks konnten die Zuschauer den Fall des Turmes erwarten, dabei der Sprecher einer Projekt-gruppe, die sich für den Erhalt des „Kirchturms“ eingesetzt hatte. Jörg Janning: „Schade, ein Wahrzeichen einer Geschichtszeit Stadthagens geht verloren.“
Sprengung misslingt

Kurz vor 11 Uhr hallte ein Warnton über das Gelände, drei Minuten später gellten zwei weitere Töne. Dann war eine dumpfe Detonation zu hören – Kameras und filmende Handys waren auf den Rest der Kohlenkirche gerichtet. Noch aber tat sich nichts. Erfolgt war eine sogenannte Vergrämungssprengung, um Tiere aus dem betroffenen Bereich zu vertreiben. Nach 30 Sekunden sollte die eigentliche Sprengung erfolgen. Aber der Knall blieb aus.

„Offensichtlich ein Materialfehler im Zündschlauch“, teilte später Judith Stolte mit, Sprecherin des Unternehmens A&S. Ein weiterer Zünd-Versuch über eine elektrische Zuleitung etwa acht Minuten später gelang. Die Detonation erfolgte, – aber der Turm rührte sich nicht. Ein sogenanntes Sprengmaul, eine Höhlung, über die der Turm stürzen sollte, war zwar geschaffen worden. Die Bausubstanz hielt jedoch stand. Das komme selten vor, so Stolte, und liege daran, dass von dem historischen Gebäude keine genauen Pläne vorlägen.
Die Kohlenkirche in Stadthagen ist Geschichte
Ein Großteil der Kohlenkirche in Stadthagen war bereits abgerissen. Jetzt folgten noch der 35 Meter hohe Turm der und nahe angrenzende Gebäudeteile.

...Der Turm an der Südost-Seite des 1902 errichteten Gebäudekomplexes steht nicht mehr. Ein Bagger mit langem Ausleger hat den 35 Meter hohen Gebäudeteil am Samstagabend gezielt zum Umsturz gebracht.

...Kohlenkirche ist Geschichte

Kohlenkirche ist nach missglückter Sprengung mit Hilfe von Baggern abgerissen worden

© Quelle: Schaumburger Nachrichten

ghostwriter 08.01.2024 05:58

oh weh, … :cry
schlimmer geht‘s ja fast nimmer!?

danke trotzdem dafür

36Sandhase41 08.01.2024 17:39

Abrisse sind immer traurig :(!!!!!!!
Und dann noch SO.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.