Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Ehemaliger Truppenübungsplatz bei Rostock (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27969)

Ted 03.11.2006 23:14

Ehemaliger Truppenübungsplatz bei Rostock
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
War heute mal wieder unterwegs und hab ein paar Fotos vom einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Rostock geschossen.
Als was diese Anlagen im speziellen dienten, weiß ich leider nicht, hier die Bilder:

Bild 1-4: ein und der selbe Bunker oder Unterstand, Haupteingang verschüttet.

Ted 03.11.2006 23:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bild 5-9: Aber eine Öffnung ist doch da..... die Innenansicht, Juhu Schmierer waren auch schon da.....

Ted 03.11.2006 23:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bild 10-13: ein paar meter weiter, aber leider kein Eingang, vielleicht gabs ja auch nie einen

Ted 03.11.2006 23:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bild 14+15: keine Ahnung......:rolleyes:

Ted 03.11.2006 23:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bild 16-20: ein paar Hundert meter weiter, ziemlich großer "Unterstand" mit diversen Ausstiegen

Ted 03.11.2006 23:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bild 21+22: Alle zugänge sind dicht und ein Foto von den Innenräumen, durch ein kleines Loch fotografiert

Ted 03.11.2006 23:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 23: Das liegt da kiloweise rum. Was könnte das sein?

voodooprinz 03.11.2006 23:47

Dein "Suchhund" kommt aber auch ordentlich was rumm...
Steckt der auch immer überall seine Nase rein wie das Herrchen ? :iron

Tollle Bilder übrigens :clap

Ted 03.11.2006 23:55

Danke @,voodooprinz

Der Köter muss immer mit, da überlegt sich schon der ein oder andere, ob er einen anquatscht oder nich..... :D

blashyrk 04.11.2006 08:44

hallo, aus welcher zeit stammen diese bunker?
grüsse, blashyrk

xfekbm 04.11.2006 09:52

Tippe auf Nachkriegsbauten.Sieht aus als wären da Hohlblocksteine und Betonkanäle verbaut.
Hast es Dir wohl in dem ersten gemütlich gemacht.Eine schöne Decke da auf der Bank neben dem Tisch :D Picknick?:D

Ted 04.11.2006 10:56

Also dieses Gelände wurde erst von der Wehrmacht, dann von NVA genutzt. Liegt jetzt schon mindestens 14 Jahre brach, oder noch länger. Im angrenzenden Wald sind auch noch Fundamentreste, Panzergräben und irgendwelche gemauerten Gänge sichtbar, die aber wohl eher von der Wehrmacht stammen. Hatte da schonmal Bilder gepostet.
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27680

Ich such ja immernoch die Stellung eine größeren Flak-Batterie, die mit mehreren 8,8cm dort stationiert waren, aber das Gelände ist einfach zu groß und der Wald voller Jogger.....

@xfekbm: Ja gemütlich oder??? Tolle Sozialwohnung. :D

voodooprinz 04.11.2006 17:06

Also sehr weit bist Du ja mit der Aufklärung noch nicht gekommen, was den alten Thread betrifft.
Und Du bist Dir sicher das alles (auch die Flakstellung) mal irgendwie zusammengehörte ?

Google Earth schon mal zuhilfe genommen ?

Ted 04.11.2006 18:30

Ob die direkt dazu gehörte weiß ich leider nicht, aber auf jedenfall hat sie sich da irgendwo in diesem gebiet befunden. Hab da ne Karte, wo sämtliche Flakstellungen Rostock's aufgezeichnet sind, inkl. Einheit und Stärke. Diese ist leider sehr ungenau und man kann nur erahnen, wo es sein könnte. Es waren 4 x 8,8cm einer schweren Flakbatterie. Nur wie schon gesagt ist das Gebiet sehr groß, Acker, Wald, usw.
3 andere Stellungen hab ich schon anhand dieser Karte gefunden.

bitti 05.11.2006 11:02

Zu NVA-Zeiten war in Rostock ein Mot.-Schützenregiment stationiert. Durchaus möglich, das die Jungs dort geübt haben. Die waren übrigens auch zuständig für Seelandungen ...

bitti

Cosmick251 15.04.2011 01:02

Wo ist das denn hier in Rostock, mal neugierig frag :-)

leif eriksson 15.04.2011 09:48

Ich würde auch ganz klar sagen, das die Bauten aus der NVA-Zeit stammen.
An deiner Stelle würde ich mal auf der Neptunwerft suchen, da soll es noch so einige Bunker geben.

Ted 15.04.2011 10:57

Bei der Neptunwerft gibt es nur noch den Hochbunker. Da ist sonst nichts mehr vorhanden. Aber es scheint so, als ob der Untergrund des ehemaligen Klubhauses völlig unterbunkert war. Dieses haben sie gerade abgerissen. Bei den Kellergeschossen haben sie richtig gut zu tun, denn der Keller scheint massiv mit Stahlbeton gebaut zu sein. Ich müßte mal die Arbeiter dort ansprechen, aber nun ist es leider eh zu spät. Wenn es ein Bunker war, muß der riesig gewesen sein, denn die Grundfläche sind locker 200qm, eher noch mehr. Vielleicht wurde der Keller des Klubhauses auch gleich beim Bau zu DDR Zeiten als Schutzraum für die Werftarbeiter errichtet, denn wir waren ja stets in Erwartung des Erstschlages durch den Amerikaner.

@Cosmick: Das ist die ges. rechte Seite des A20 Zubringers vom Schutower Kreuz, bis Ausfahrt Zoo, hinter den Gartenanlagen, sowie Teile des Barnstorfer Waldes.
Aber eine Vorstellung macht sich auch immer gut.

LG
Torsten

alava15 15.04.2011 16:53

Hallo zusammen,

vielleicht sind es die ehemaligen Heinkel Flugzeugwerke.

Diese wurden später nach den Bombenangriffen in den Stadtwald bei Gelbensande ausgelagert.

Zu NVA- Zeiten war dort das Raketenregiment mit Boden-Schiffraketen.

Gruß Alava

Ted 15.04.2011 19:38

Das Gelände der Heinkel-Werke befindet sich ca.1km weiter nördlich der Werft(die gab es damals schon). Außer eine Halle, welche sich direkt gegenüber befand. Da stehen heute noch teilweise die Außenmauern.
Mir ist aber neu, daß die Heinkelwerke nach Gelbensande ausgelagert wurden. Soweit ich informiert bin, existierte dort ein Arbeitslager, in Schwarzenpfost.

LG
Torsten

alava15 16.04.2011 11:00

Das Arbeitslager wurde für die Werke errichtet, es waren wie auch die Werke nur Barracken und kaum feste Gebäude. In Schwarzenpforst waren dann die Raketentruppen der NVA. (einzigstes System Rubesch mit 8 mobilen Startrampen auf dem Gebiet der DDR, streng geheim) (Noch ein Wohnblock übrig und Beton durch den Wald, alles schon rückgebaut)

LG Alava15

bitti 20.04.2011 20:16

Zitat:

In Schwarzenpforst waren dann die Raketentruppen der NVA.
Genau gesagt das Küstenraketenregiment 18 der Volksmarine bzw. Vorgänger.

http://www.kuestenraketen.de/index.html

fischland-diver 21.12.2017 13:08

Moin Ted,
auch wenn dieser Thread hier schon älter ist, aber hast du bereits die Flak-Stellung gefunden?
Hast du mal den Detektor ausgepackt und ggf Indizien gefunden, die für eine Wehrmachtsnutzung sprechen?

Beste Grüße
Fischland-Diver

Frank Enstein 21.12.2017 17:52

Schuss ins Blaue, ev gehört das zu Laage und die Dinger sind Fassungen der Flugfeldbeleuchtung, die hatten ja ne Vorfeldbeleuchtung.

ghostwriter 21.12.2017 23:30

vielleicht kommt auf deine frage keine antwort mehr:
Ted-> letzte aktivität: 22.05.2016 10:44 uhr

gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.