Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Altbergbau und Höhlenforschung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Wadgassen/Saar (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=37467)

dirk ganster 14.12.2007 11:33

Wadgassen/Saar
 
Hallo liebe Bergbau- und Geschichtsfreunde,
war gestern in Wadgassen zum Bogenschiessen. Wir haben so über das Vereinshaus geredet, und einer der Senioren erzählte dann, dass es sehr anstrengend gewesen sei, in den 70ern den großen Stahlbetonklotz im Keller zu beseitigen, der da schon stand, bevor das Schützenhaus gebaut wurde. Da wurde ich natürlich hellhörig. Wie kam der Klotz in den Keller? Die Anwesenden vermuteten, dass er was mit einem Wetterschacht ganz in der Nähe zu tun hätte. Da würde schon seit dem 2. Weltkrieg nichts mehr abgebaut. Man hätte sich aber als Kinder damit amüsiert, Granaten aus umliegenden Stellungen in den Schacht zu werfen, weil das so schöne Explosionen erzeugt hätte:eek . Da packte schon der nächste Senior aus, das sei ja gar nix, sie hätten früher immer im Fluchttunnel der alten Abtei von Wadgassen gespielt, der unter der Saar hindurch bis nach Bous geführt hätte. Das wäre aber dann nach dem Krieg gefährlich gewesen, weil dort so viel Munition drin gelegen hätte.

Meine Fragen:
Wer kennt die alten Grubenanlagen rund um Wadgassen?
Wer kennt den Fluchttunnel unter der Saar?

DangerSeeker 15.12.2007 02:05

Wenn das Schützenhaus da ist wo ich vermute, dann finde ich da auf meiner Grubenkarte von damals leider nichts. Auf der anderen Seite der Bahn gibt es jedoch einige Schächte der Grube Hostenbach.
Wenn Du mir per PN mal die Adresse vom Schützenhaus gibst schaue ich gerne nochmal nach.

LG Matthias

dirk ganster 15.12.2007 16:33

So, die Google Earth Koordinaten lauten:

49°15'47.46'' Nord / 06°47'24.85'' Ost

Hoffe, das hilft Dir weiter!

DangerSeeker 15.12.2007 23:54

Danke Dirk :)
Doch leider bestätigen diese Koordinaten meine Vermutung: ich habe in dieser Gegend auf meiner Karte von 1890 keine Grubenaktivitäten.
Vermutlich sind diese dann erst später entstanden, denn auch die Strassen in der Region ("Schachtstrasse" oder "Am Loreley-Schacht") haben vielversprechende Namen.
Eine interessante Seite (http://www.saarlandbilder.de/orte/vo...tern/grube.htm) brachte mich aber leider auch nicht weiter in Sachen "Grube Hostenbach".

LG Matthias

dirk ganster 16.12.2007 10:54

Naja, am Donnerstag werde ich da mal wieder ein paar Pfeile ins Gold jagen und nebenbei Gesprächsaufklärung / HumInt bei den Eingeborenen betreiben. Die Aufklärungsergebnisse werde ich dann, zwecks Auswertung, gleich hier posten!

Danke für Deine Bemühungen!

DangerSeeker 16.12.2007 12:56

Nichts zu danken - mache ich doch gerne :)
Hoffe, Du findest was raus ... und triffst die Scheibe *g*
Aber lass die anderen gewinnen - dann sind sie vielleicht gesprächiger :D

LG Matthias

dirk ganster 16.12.2007 13:00

Och Du, die Herrschaften mit denen ich da geredet hab kommen höchst wahrscheinlich schon seit etlichen Jahren nur noch zum Smalltalk und auf ein Schnäpschen ins Schützenhaus...

DangerSeeker 16.12.2007 13:07

Ja ja ... Das Übliche ... :D
Gerade heute morgen war ich in der Eifel in einer Hütte eines Schützvereins: die steht an einem Berg und geschossen wird da ins Berginnere, in einen alten Westwallstollen rein!

LG Matthias

dirk ganster 16.12.2007 13:08

Da lohnt sich bestimmt einmal der Blick hinter den Kugelfang!

dirk ganster 25.12.2007 20:40

So, war die Tage noch einmal da. Der Wetterschacht liegt praktisch mitten in einem Wohngebiet und ist mit roten Ziegeln in runder Form ummauert.

DangerSeeker 25.12.2007 21:47

Danke für's Nachschauen :)
Aber ein Foto davon wäre auch schön gewesen :rolleyes: :D

LG Matthias

dirk ganster 26.12.2007 15:15

Kommt alles, kam leider nicht dazu, wurde wieder spät und dunkel...und beschwipst!

Thamiel 11.01.2024 06:56

Das ist der Loreley Wetterschacht der Grubenanlage Hostenbach. Ist auf Bauplänen des Schützenhauses auch eingetragen. Quellen zur Grubenanlage (auch die Schachtscheibe Loreley kann man hier finden). Die weiteren Schächte (Förderschächte) waren in Werbeln und Hostenbach selbst, davon existieren noch Straßen und Halden, die Gelände sind überbaut.

Edit: Der angebliche Fluchttunnel zwischen der Abtei Wadgassen nach Bous ist eine urban legend. Der wird immer dann ausgepackt, wenn Auswärtige da sind.

oliver.bohm 11.01.2024 07:27

Danke für das Update... !:yeap vi
elleicht hat noch jemand Bilder beizusteuern..

Deistergeist 11.01.2024 19:15

Nach Jahrzehnten geht es endlich mal weiter....:brav:

Glückauf! Thomas

ghostwriter 11.01.2024 20:07

@thamiel:
ein klasse einstiegsbeitrag … :yeap
da scheint sich jemand auszukennen!?
oder gar vom fach? ;)

vielleicht möchte er sich dem forum mal vorstellen:
http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=104

danke
:brav:

Thamiel 11.01.2024 22:52

Ich bin gebürtiger Wadgasser und war auch mal in dem SV aktiv, von daher kenn ich die Liegenschaft des Hauses. Von den Halden abgesehen ist der Backsteinkreis der Schachtplombe auch das einzigste, was man von der Grube Hostenbach in der Gemeinde noch sehen kann, von ein paar seltsam geführten Straßenzügen mal abgesehen. Die beiden anderen Gelände sind schon Ende der 70er zügig zum Industrie-(Werbeln) und Wohnungsbau (Hostenbach) verwendet worden.

Bin rein zufällig hier aufgeschlagen. Mein Hobby ist eigentlich die Luftbildarchäologie und lokale Gruben-, Industrie-, Militärobjekte in der Eifel/Fidei im Dreieck Trier - Wittlich - Bitburg.

36Sandhase41 12.01.2024 17:03

Na da findest Du ja hier sicher einige Mit-Hobbyisten :) :yeap!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.