Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Bitte um Bestimmungshilfe (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=45741)

samy01 04.10.2008 18:28

Bitte um Bestimmungshilfe
 
Hallo Forum
kann mir jemand etwas zu dieser Münze sagen?
Durchmesser ca. 18 mm sehr dünn, grünliche Patina.
Ich bin gerade dabei, die Münze unter dem Mikroskop etwas zu Reinigen, da man auf der Rückseite komplett gar nichts erkent.
Auf der abgebildeten Seite erkenne ich 2 Wappen das Rechte zeigt u.a. ein Rautenmuster. Das linke Wappen u.a. scheinbar einen Vogel im rechten oberen Wappenbereich. Darüber vermutlich ein Engelskopf mit Flügeln.
Würde mich sehr über Hinweise Freuen.

Danke!
Samy

samy01 04.10.2008 18:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
uups foto vergessen sorry
hier ist es:

samy01 04.10.2008 20:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so nun ist auch die Rückseite einigermassen freigelegt.
Zu meiner Überraschung kam ein Portrait zum Vorschein,alter Mann, Bart, wenig Haare auf dem Kopf, 2 erkennbare Buchstaben auf 8 und 9 uhr B, D ich dachte da ehr an einer Wertangabe. hmm

Wer weis Rat?
Gruß
Samy

SilverBlade 04.10.2008 23:13

Ein sehr schönes Stück hast du da:yeap
Sieht für mich wie ein Römer aus, mehr kann ich aber dazu nicht sagen!

Warte mal auf die Münz-Experten wie Mary und tholos, die können dir bestimmt weiterhelfen!

mfg

Franko 05.10.2008 07:35

Servus Blade


bin zwar nicht so der Münz Profi, aber diese Münze ist für mich alles mögliche, nur ned Römisch:freu

tholos 05.10.2008 09:47

Hi samy01,

vielleich kannst du es besser erkennen.

Als Umschrift: B. DVX. AGE. ?
Als Schildhalter sehe ich auch einen stehenden Engel. Vom Betrachter aus, im rechten Wappen oben links: Ein nach links schreitender Hirsch oder 3 Geweihstangen (Richtung Stolberg oder Württemberg)? Daneben könnten die "Rauten der Teck" stehen, darunter die "Barben von Mömpelgard". Ist aber noch nicht sicher, muss alles zusammenpassen.

Gruß

tholos :yeap

samy01 05.10.2008 10:13

Hallo Tholos, du Adlerauge,
B. DVX. AGE könnte ganz genau passen.
Wo führt diese Bezeichnung hin?
Hättest du evtl einen Link für Vergleichsmaterial parat?

Herzlichen Dank :-)
gruß
samy

samy01 05.10.2008 10:14

und noch eine Frage:
Warum besitzt diese Münze keine Wertangabe?
Ist es eine Medaille?

tholos 05.10.2008 10:23

Hi samy01,

deine Fragen kann ich noch nicht beantworten. :popcorn:
Das Stück muss ich mir auch erarbeiten. Aber wir werden es schaffen, Mary wird auch schon suchen.
Du musst auch mithelfen. :) Versuch bitte die Wappen genau zu beschreiben.

Gruß

tholos :yeap

samy01 05.10.2008 10:27

ok melde mich gleich nochmal

samy01 05.10.2008 10:32

http://www.muenzen-ritter.net/shop/?...Wolfenb%FCttel

die linke abbildung zeigt im wappen links oben und rechts unten diese "Hörner" oder "Federn" die habe ich vermutlich auch in meiner münze rechtes wappen rechts unten

rechtes wappen links unten evtl ein adler... ähnlich klassischer bundesadler blick nach links.

der rest ist momentan wirklich kaum erkennbar, sorry

tholos 05.10.2008 12:19

Hi samy01,

für dich ist es vermutlich schwierig zu erkennen. Schade, dass ich die Münze nicht in die Hand nehmen kann. :)

Ich sehe folgendes, eine genaue Zuordnung ergibt sich erst nach der gesammten Wappenbestimmung.

Wappen rechte Seite:

Feld 1: Hirsch nach links oder 3 Geweihstangen?
Feld 2: Rauten der Teck?
Feld 3: Adler
Feld 4: Mömpelgarder Barben?

--------------------------------------
.................................................. .................................................. ....
Hier mal ein Beispiel:

http://imagedb.coinarchives.com/img/...image01128.jpg

Quelle: http://imagedb.coinarchives.com/
.................................................. ........
Feld 1: Württemberger Geweihstangen
Feld 2: Rauten der Teck
Feld 3: Reichssturmfahne (Markgröningen)
Feld 4: Mömpelgarder Barben

Ich will noch mal abwarten, ob wir das Stück nicht hier im Forum bestimmen können. :popcorn: Ansonsten werde ich morgen einen Bekannten fragen.

Gruß

tholos :yeap

samy01 05.10.2008 13:20

hi tholos
vielen dank für deine mühe, bin gespannt ob du bzw. dein bekannter weitere details hierzu sagen kann

dank und gruß
samy

samy01 05.10.2008 13:26

ach mit den barben scheinst du absolut richtig zu liegen:

diese wappen kommt meinem rechten wappen schon äusserst nah:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20070409154709

nur links unten habe ich kein fähnchen mit adler, sondern nur einen adler

gruß
samy

sheepybird 09.10.2008 13:37

Hallo samy01 !
Die Kollegen vom Numismatikforum sind immer noch an dem Fall dran.Scheint ne harte Nuss zu sein !
Das Gewicht wird noch gewünscht !!!

Gruss sheepy

Janzee 09.10.2008 17:19

BD - wie Baden Durlach?

sheepybird 16.10.2008 22:11

Was lange währt wird endlich gut....

Die Kollegen des Nachbarforums sind sich einig das es sich um einen
Schleusinger Rechenpfennig handelt aus einer Kupferlegierung (Durchmesser 20 mm, Gewicht 2.17 g; Standorte WLM Stuttgart, MK Berlin; Literatur: Barth 75, Hess 9477, Ebner XXIX.5, De Ahna 18, Reichenbach 3538, Klein/Raff 26) und vermutet als Anlass ebenfalls die Vermählung des Jahres 1568 zwischen Georg Ernst von Henneberg und Elisabeth von Württemberg. Die Inschrift wird aufgelöst mit A(ch) G(ott) E(rhalt) V(ns) — B(ei) D(einem) W(ort).

Verlauf hier
nachzulesen !
Gruss und Dank (v.A.Gerhard Schön,didius,KarlAntonMartini)

Sheepy

tholos 19.10.2008 14:03

Zitat:

Die Inschrift wird aufgelöst mit A(ch) G(ott) E(rhalt) V(ns) — B(ei) D(einem) W(ort).
Hi sheepybird,

welche Inschrift? Sehe ich nicht. :confused
Was ist mit der Umschrift auf der einen Seite?
Henneberg hatte ich auch schon, für mich sah der Wappenvogel aber nicht nach einer Henne aus. :rolleyes: :popcorn:

Gruß

tholos :yeap

sheepybird 19.10.2008 19:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi tholos !

Also Teile der Umschrift ...AGEV sind deutlich zu erkennen (A(ch) G(ott) E(rhalt) V(ns))

auf der Gegenseite erkenne ich BDW (.....B(ei) D(einem) W(ort).


Bild 4 ein Schleusinger Rechenpfennig zum Vergleich mit (wie ich meine identischer Bildseite ).

Mit der Henne gebe ich Dir Recht.Sieht meines Erachtens auch mehr nach einem Pfau o.ä. aus.
Der Adler allerdings ähnelt auch mehr einer Fledermaus.
Liegt wohl an den Fertigkeiten des jeweiligen Stempelschneiders..



Gruss

samy01 21.10.2008 18:25

Zitat:

Zitat von sheepybird (Beitrag 459203)
Hallo samy01 !
Die Kollegen vom Numismatikforum sind immer noch an dem Fall dran.Scheint ne harte Nuss zu sein !
Das Gewicht wird noch gewünscht !!!

Gruss sheepy

hi Sheepy
huch mein Thema scheint noch zu leben
Das Gewicht wird gewünscht?
1,93 g

von welchem Numismatikforum sprichst du denn?

bin immer noch sehr an der Herkunft interessiert

Dankeschön :-)
lg
samy

samy01 21.10.2008 18:26

oh sorrysheepy
hab die vielen infos übersehen... muss erst mal alles nachlesen
bis gleich
samy

sheepybird 21.10.2008 18:33

Hi samy01 !
War das jetzt eine Frage ?

Die Münze ist bestimmt und der Versauf im Link vom Post (16.10) nachzulesen !
Gewicht der Münze passt auch !

Gruss

samy01 21.10.2008 18:36

Hallo Sheepy
DU BIST MEIN HELD DES TAGES ! :-)
ich freue mich riessig das du dort im kollegenforum die Herkunft meiner Münze herausbekommen hast. Die Numismatik ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Ich muss mir unbedingt mal das Buch aus deinem Litaraturhinweis besorgen.

Sheepy, ich danke Dir recht vielmals für Deine Mühe :-)
SUPER ARBEIT, Kompliment!!!!!

Beste Grüße
Samy

sheepybird 21.10.2008 18:45

Danke für Dein Lob,war aber eine "interdisziplinäre Gemeinschaftsarbeit".
Danken wir auch Gerhard Schön,didius,KarlAntonMartini und tholos.

Die Anhänge der Literatur sind nur Münzkataloge.Speziell zu dieser Münze empfehle ich:

Heus, Dieter, Münzwesen und Münzen der Grafschaft Henneberg von den Anfängen bis zum Erlöschen des Gräflichen Hauses 1583


Nachtrag:Sehe gerade das auch diese Litaratur schon im Nachbarforum empfohlen wurde.


Gruss

samy01 21.10.2008 18:48

Zitat:

Zitat von sheepybird (Beitrag 462759)
Dankr für Dein Lob,war aber eine "interdisziplinäre Gemeinschaftsarbeit".
Danken wir auch Gerhard Schön,didius,KarlAntonMartini und tholos.

Die Anhänge der Literatur sind nur Münzkataloge.Speziell zu dieser Münze empfehle ich:

Heus, Dieter, Münzwesen und Münzen der Grafschaft Henneberg von den Anfängen bis zum Erlöschen des Gräflichen Hauses 1583

klasse, werde ich mir gleich mal zur brust nehmen
...mal nachgoogeln wo ich das buch bekomme

besten dank
gruß
samy

samy01 21.10.2008 20:22

Zitat:

Zitat von sheepybird (Beitrag 462759)

Heus, Dieter, Münzwesen und Münzen der Grafschaft Henneberg von den Anfängen bis zum Erlöschen des Gräflichen Hauses 1583

Gruss

Du sheepy, wo bekomm ich denn ein solches Buch her?. Scheint ja nicht gerade Standardlektüre zu sein.

Freue mich über Tips
Danke
Samy

sheepybird 21.10.2008 21:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist in Deutschland derzeit wohl nicht erhältlich...
Im Ausland hier zu haben,aber 75 € sind auch kein Pappenstiel.

Das hier dürfte für Dich auch interessant sein...

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.