Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Rechtliche Fragen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=31)
-   -   In Brandenburg (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50188)

Erdspiegel 26.03.2009 21:27

In Brandenburg
 
Hallo,Kollegen
Heute gab' es auf einem Acker ein interessantes Stelldichein inclusive Grundsatzdiskussion und Sachverhaltsklärung.
Die Beteiligten:
1.)Zwei uniformierte,nette Damen vom Ordnungsamt.

2.)Zwei Sprengmeister vom KMRD-Brandenburg

3.)Zwei Polizeibeamte vom zuständigen Kreisabschnitt.

4.) Ein Sondengänger:)

Zum Thema Sondeln in Brandenburg gab es folgende Stellungnahmen und Hinweise,die für einige hier von Bedeutung sein werden.
1.Das Ordungsamt sagt: Der Gebrauch eines Metalldetektors ist genehmigungspflichtig! Wo,warum,wann,und weshalb auch immer,spielt keine Rolle.Ob ein Gerät eingezogen wird,ist nicht eindeutig klar;bleibt eine Ermessensfrage,aber im Zweifelsfall erstmal:Ja!

2.Der KMRD sagt: Die Verwendung eines Detektors auf einem,mit Kampfmitteln belasteten Gelände ist verboten! Auch mit einer Sondelgenehmigung (NFG)!!
Diese Gelände sind:Schlachtfelder und Gefechtsorte WK1& WK2,Abrüstplätze,ehem.Truppenübungsplätze,Kasernen ,alte Deponien der unmittelbaren Nachkriegszeit,Trümmerhalden,Trümmerfelder usw.
Beim Antreffen eines Sondlers durch den KMRD kann das Gerät eingezogen werden bzw.wird es auch,und zwar auf Nimmerwiedersehen gefolgt von HD und so weiter.....
Dies hängt damit zusammen,das eine gezielte Suche nach Kampfmitteln bzw.Waffen vorrausgesetzt wird.

3.Die Polizei sagt: Garnichts,und harrt der Dinge,die da kommen.

4.Der Sondler sagt: Aha!..so,so....und sieht zu das er verschwindet,bevor die Luft noch dünner wird.:)


Eine Lehre,die daraus zu ziehen wäre,ist auf jeden Fall sich zu erkundigen,ob man sich trotz Suchgenehmigung,nicht doch auf einem kampfmittelverseuchten Acker rumtreibt,der als solcher verzeichnet ist.Muß nicht,kann aber Ärger geben.

Gruß,Erdspiegel

laubfrosch 76 26.03.2009 21:30

sehr intressant danke erdspiegel man lernt nie aus !!!

GOBLIN 26.03.2009 21:41

:)Ganz Brandenburg ist ein Schlachtfeld und Deponie die haben es bloß vergessen es zu zuschieben.:iron

Mini-Man 26.03.2009 21:42

Man lernt auch, daß man wohl klug handelt, wenn man den KRMD anonym verständigt und schnell das Weite sucht.

behreberlin 26.03.2009 21:56

Hey Sven, hast du dieses speziell auf dem uns bekannten Acker jetzt erlebt ??

Erdspiegel 26.03.2009 22:09

Zitat:

Zitat von behreberlin (Beitrag 507010)
Hey Sven, hast du dieses speziell auf dem uns bekannten Acker jetzt erlebt ??

PN folgt

FriscoKid 27.03.2009 07:02

tja ist bloß die Frage wo du eine Kampfmittelverdachtsflächenkarte
herbekommen willst?!?!

Aber mal so als Info an die "Goldackersondler", die sind auf jeden Fall
alle ausgewiesene Kampfmittelverdachtsfläche.

BERGMANN 78 27.03.2009 07:35

Zitat:

Zitat von FriscoKid (Beitrag 507074)
tja ist bloß die Frage wo du eine Kampfmittelverdachtsflächenkarte
herbekommen willst?!?!

Aber mal so als Info an die "Goldackersondler", die sind auf jeden Fall
alle ausgewiesene Kampfmittelverdachtsfläche.

Und nicht ohne Grund.:neenee

desert-eagle († 2020) 27.03.2009 07:58

Solche Regelungen werden nur dazu führen, daß brisante Funde in Zukunft nicht mehr gemeldet werden, wer möchte schon seine Sonde verspielen?
Ich würde sie im Falle eines Falles abgeben, Gesetz ist Gesetz; allerdings steht nirgendwo geschrieben,daß sie bei der Übergabe noch im funktionsfähigem Zustand sein muß, meine wird in dem Moment der Übergabe auf dem Feld/ in dem Wald nur noch ein Bausatz sein, den man nicht mehr reparieren kann.
MfG Desert-Eagle

Das Hemmert 27.03.2009 08:04

Zitat:

Zitat von desert-eagle (Beitrag 507082)
Solche Regelungen werden nur dazu führen, daß brisante Funde in Zukunft nicht mehr gemeldet werden, wer möchte schon seine Sonde verspielen?
Ich würde sie im Falle eines Falles abgeben, Gesetz ist Gesetz; allerdings steht nirgendwo geschrieben,daß sie bei der Übergabe noch im funktionsfähigem Zustand sein muß, meine wird in dem Moment der Übergabe auf dem Feld/ in dem Wald nur noch ein Bausatz sein, den man nicht mehr reparieren kann.
MfG Desert-Eagle

Gar nicht mal so schlecht die Idee!
...weil, wenn eine Sonde auseinandergebaut ist, ist sie ja keine Sonde mehr, sondern ein Bausatz. :yeap
Vielleicht sollte man eine Sonde anbieten, die sich innerhalb von Sekunden selbst zerlegen kann...:suspekt:

gerohoschi 27.03.2009 08:16

Zitat:

Zitat von Das Hemmert (Beitrag 507085)
Gar nicht mal so schlecht die Idee!
...weil, wenn eine Sonde auseinandergebaut ist, ist sie ja keine Sonde mehr, sondern ein Bausatz. :yeap
Vielleicht sollte man eine Sonde anbieten, die sich innerhalb von Sekunden selbst zerlegen kann...:suspekt:

Das ist geil, n Schnellbausatz mit eingebautem Selbstzerstörungsmechanismus... Was für eine Marktlücke... :clap:clap:clap
P.S. Danke für die interessante Geschichte, Sven! :brav:

MIMO 27.03.2009 08:28

Hallo Sven,

wirklich sehr interessant zumal ich auch ab und zu bei meinen Bekannten in Brandenburg sondeln gehe. Was mich aber wundert ist das sich die Leute vom Ordnungsamt so gut mit der Materie auskennen. Vieleicht hatten die schon öfters das Problem.

MfG Marcus

hemiotti 27.03.2009 12:25

naja die leute vom amt setzten schon mal vorraus das alles was man macht verboten ist

der schöne goldacker.......und ich wollt heut hin(heul)
danke für die sven

Erdspiegel 27.03.2009 21:29

Zitat:

Zitat von desert-eagle (Beitrag 507082)
Solche Regelungen werden nur dazu führen, daß brisante Funde in Zukunft nicht mehr gemeldet werden, wer möchte schon seine Sonde verspielen?
Ich würde sie im Falle eines Falles abgeben, Gesetz ist Gesetz; allerdings steht nirgendwo geschrieben,daß sie bei der Übergabe noch im funktionsfähigem Zustand sein muß, meine wird in dem Moment der Übergabe auf dem Feld/ in dem Wald nur noch ein Bausatz sein, den man nicht mehr reparieren kann.
MfG Desert-Eagle

Wenn Du Deine Sonde defekt abgibst,kriegst Du sie auch defekt wieder.Das wäre auch nicht so gut.Wenn man sich nämlich nichts zu Schulden kommen ließ,kriegt man sie wieder.
Ich verfahre gleich ganz anders.Mein Gerät kriegt niemand.Niemand!!!
Da kann kommen,wer will.Es haben schon Einige versucht,da war gleich Schluß mit Lustig.Denn ich laß mir die Gesetze nicht verdrehen,bis mir schwindelig wird.

Erdspiegel 28.03.2009 00:56

Zitat:

Zitat von FriscoKid (Beitrag 507074)
tja ist bloß die Frage wo du eine Kampfmittelverdachtsflächenkarte
herbekommen willst?!?!

Aber mal so als Info an die "Goldackersondler", die sind auf jeden Fall
alle ausgewiesene Kampfmittelverdachtsfläche.

Auskunft in dieser Sache müßte eigentlich der KMRD oder das zuständige Ordnungsamt erteilen.

Erdspiegel 28.03.2009 01:06

Zitat:

Zitat von MIMO (Beitrag 507092)
Hallo Sven,

wirklich sehr interessant zumal ich auch ab und zu bei meinen Bekannten in Brandenburg sondeln gehe. Was mich aber wundert ist das sich die Leute vom Ordnungsamt so gut mit der Materie auskennen. Vieleicht hatten die schon öfters das Problem.

MfG Marcus

Nee,nee,die kennen sich halt nicht aus.
Ich habe denen erklärt,das dort kein Bodendenkmal ist,und das ich nicht nach beweglichen Bodendenkmälern suche;was ja auch stimmt.Denn dies wäre ist genehmigungspflichtig laut LDA.
Darauf wurde mir entgegnet,sie müßten erst in den betreffenden Gesetzestexten nachlesen,um sicher zu sein.
Ich jedenfalls habe das schon längst gemacht und mich genau erkundigt,war meine Antwort.

erich 1964 28.03.2009 06:58

Mit solchen Aktionen werden die Sucher doch nur in die Wälder verscheucht:spank:
Die solln doch froh sein,wenn irgendwelche Kampfmittel von gewissenhaften Sondlern entdeckt und dann gemeldet werden - vielleicht macht es auch zuviel Arbeit:suspekt:
freundlichen gruß Erich

Erdspiegel 28.03.2009 13:25

Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 507421)
...... vielleicht macht es auch zuviel Arbeit:suspekt:
freundlichen gruß Erich

Ja,das scheint der eine Aspekt zu sein.Der Andere ist: Es verursacht Kosten!!
Bleibt der Dreck da liegen,wo er liegt,dann ist gut.Es sei denn,es muß geräumt werden zB.wegen anstehenden Baumaßnahmen.
Das Menschenleben gefährdet sein können,spielt für die Behörden anscheinend keine Rolle.Die Verantwortung wird auf den Grundstückseigentümer abgeschoben,der aber sehr oft das Land oder die Kommune selbst ist.

Und als Sondengänger wird man so schnell zum Mitwisser,zum Störfaktor,der verschwinden soll.Man handelt nach dem Gesetz und kriegt was auf die Finger.

"Herzlich Willkommen in Schilda! Hurra...wir verblöden!":crazy :lol

daniel75 28.03.2009 20:11

was mich nur wundert ist-WARUM waren alle parteien gleichzeitig dort???is ja fast wie ein 6er im lotto?
haben sich da wieder passanten,anwohner etc. wichtig gemacht?oder war es auf einem"acker",der schon mehrmals aufgefallen ist,das dort öfter kontrolliert wird?
mfg:suspekt:

Erdspiegel 29.03.2009 18:43

Zitat:

Zitat von daniel75 (Beitrag 507597)
was mich nur wundert ist-WARUM waren alle parteien gleichzeitig dort???is ja fast wie ein 6er im lotto?
haben sich da wieder passanten,anwohner etc. wichtig gemacht?oder war es auf einem"acker",der schon mehrmals aufgefallen ist,das dort öfter kontrolliert wird?
mfg:suspekt:

Die sind da nacheinander eingetrudelt,eventuell ist auch Anwohnerfundneid im Spiel.
Jetzt kehrt da erstmal Ruhe ein und gut is.:popcorn:

daniel75 31.03.2009 13:30

mal nur kurz kleine erzählung am rande:bei uns am dorfende ist ne riesenpferdekoppel,wo schon einige interessante funde gemacht wurden-und wenn die zeit und die lust für längere trips nich reicht,ab auf "unsre wiese"...der pferdebesitzer nichts besseres zu tun,und die ordnungsmacht angerufen...die kamen natürlich(insgesamt jetzt 3mal)...kurzen plausch,kurz papiere gucken und nen fröhlichen tag noch gewünscht:freuso gehts auch!!!!ABER-die ökos,die grünen,die aufpasser vom lsg-die machen sich wichtig-das glaubt ihr nich....was es für die alles gibtroar
lieber 10 polentes-als einen von denen:clap

Erdspiegel 31.03.2009 14:36

Zitat:

Zitat von daniel75 (Beitrag 508538)
mal nur kurz kleine erzählung am rande:bei uns am dorfende ist ne riesenpferdekoppel,wo schon einige interessante funde gemacht wurden-und wenn die zeit und die lust für längere trips nich reicht,ab auf "unsre wiese"...der pferdebesitzer nichts besseres zu tun,und die ordnungsmacht angerufen...die kamen natürlich(insgesamt jetzt 3mal)...kurzen plausch,kurz papiere gucken und nen fröhlichen tag noch gewünscht:freuso gehts auch!!!!ABER-die ökos,die grünen,die aufpasser vom lsg-die machen sich wichtig-das glaubt ihr nich....was es für die alles gibtroar
lieber 10 polentes-als einen von denen:clap

Ist denn der Pferdebesitzer auch der Besitzer der Koppel?

Die Eigentümer der Pferde hier in Brandenburg sind Leuten die dort rumschleichen immer skeptisch gegenüber eingestellt.Man erinnere sich an die häufigen "Pferderipper"-Untaten,die sich hier schon abgespielt haben.Und Diebstähle gab's auch schon.
Aber wenn der noch öfter wegen Euch anruft,wird er wohl irgendwann 'ne Rechnung von den Ordnungshütern kriegen.:)

DaddyCool 31.03.2009 19:53

Also ich bin einer von diesen bösen, gemeinen und fiesen Ordnungshütern, die arme Bürger schikanieren und den letzten Cent aus der Geldbörse pressen...

Und wenn ich unterwegs bin und einen Sondler antreffe stelle ich als erstes mal interesierte Fragen. Dann lass ich mir den Ausweis zeigen und notiere die Namen. Wenn ich dann feststelle, dass sich in der Gegend kein BD oder KD vorhanden ist passiert es ab und an schonmal, dass der Zettel -aus Versehen- in den Schredder fällt (ups...). Aber nur, solange keiner im Stadtpark sondelt oder mit nem Bagger anrollt... :Proscht

Erdspiegel 01.04.2009 19:24

Zitat:

Zitat von DaddyCool (Beitrag 508701)
Also ich bin einer von diesen bösen, gemeinen und fiesen Ordnungshütern, die arme Bürger schikanieren und den letzten Cent aus der Geldbörse pressen...

Und wenn ich unterwegs bin und einen Sondler antreffe stelle ich als erstes mal interesierte Fragen. Dann lass ich mir den Ausweis zeigen und notiere die Namen. Wenn ich dann feststelle, dass sich in der Gegend kein BD oder KD vorhanden ist passiert es ab und an schonmal, dass der Zettel -aus Versehen- in den Schredder fällt (ups...). Aber nur, solange keiner im Stadtpark sondelt oder mit nem Bagger anrollt... :Proscht

Sowas ist mir bekannt.Ich hab' schon so einigen Papiermüll verursacht.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.